kleine Mängel nach einem halben Jahr
Hab den Wagen jetzt seit Dezember 2018 (momentan 11.000km auf der Uhr) und soweit hatte der Wagen (ST-Line 120PS Diesel Automatik) keine gröberen Mängel.
Beim Reinigen des Wagens letzte Woche ist mir aufgefallen dass der Enschalldämpfer bei den Falzen bzw. Schweißnähten schon ziemlich vor sich hin rostet. Mag momentan noch ein optischer Mangel sein aber schaut halt richtig fies aus. Das hatte ich nach 8 Jahren an meinem C-Max nicht.
Weiters knarzt jede Tür an bzw. unter der Innenverkleidung wenn man sie beim Öffnen aufdrückt bzw. während des Fahrens mit dem Ellenbogen ankommt. Ziemlich nervig bei einem Wagen der Listenpreis 35.000€ kosten sollte.
Momentan steht er in der Werkstatt aber wenigstens waren die Türgeräusche beim Werkstattmeister reproduzierbar. Gerade solche Mängel haben ja oft den typischen Vorführeffekt.
Witzig war nur dass beim Leihwagen (Focus Titanium 120PS Diesel), den ich für den heutigen Tag bekommen haben, exakt die gleichen Mängel vorhanden sind.
Bin also gespannt ob und wie sie es in den Griff bekommen.
Beste Antwort im Thema
Ich habe seit Januar nen 2.0 ecoblue Turnier Titanium und muss sagen sie Verarbeitung lässt zu wünschen übrig. Nach kurzer Zeit hatte der Beifahrer sitz schon falten daher wird er neu bezogen. Leiste an der Windschutzscheibe erst locker dann abgerissen während der Fahrt. Die spaltmaße passen an manchen Stellen auch nicht überein. Hatte schon einige Elektronik Probleme. Sos Störung, Pdc mehrmals ausgefallen, 3x Ausfall der Servolenkung, Ausfall des Navibildschirm. Bisher 3 Rückrufe
Ich werde mir definitiv nie mehr ein Modell kaufen wenn es neu auf dem Markt ist, zu viele Kinderkrankheiten einfach nicht ausgereift.
Geht es so weiter werde ich versuchen den Wagen zurück zu geben
86 Antworten
Kann man die Menge vom Getriebeöl messen ohne es komplett abzulassen?
Ähnliche Themen
Bekomme meinen jetzt am Donnerstag. 2l Diesel mit AT. Soll ich den Händler evtl. darauf aufmerksam machen?
Zitat:
@is74 schrieb am 26. Juni 2019 um 09:31:16 Uhr:
Das Knarzen an der Leiste der Tür hab ich auch, sonst nichts davon
Gibt es hierzu eine Lösung? Hab ich nähmlich auch. Ein Knarzen wenn man mit dem Ellenbogen bei der Verkleidung am Anfang der Fake Carbonleiste drückt (St Line)
Danke
Habe das auch. Ist aber auch nicht immer. Ich meine das Knarzen tritt eher bei höheren Temperaturen auf. Möglicherweise spielt der kalte, bzw. warme Luftaustritt aus der Seitendüse auch eine Rolle.
Zitat:
@Antiguan schrieb am 29. Juni 2019 um 17:55:16 Uhr:
Zitat:
@ChrisSG25 schrieb am 29. Juni 2019 um 17:43:27 Uhr:
So ich bin leicht auf die Bremse gegangen zum Glück waren keine auto hinter mir Warnblinker an! Bis das Auto stehen geblieben ist aus gemacht wider an und dann hat es wieder geklappt war aber echt geschockt ich konnte nicht mehr lenken! Ein mal beim Parken ist das passiert und auf der Schnellstraße 😰
Stehen lassen und FFH anrufen! Ich würde damit keinen Meter mehr fahren. Das ist ja lebensgefährlich!
Beim Lesen der alten Geschichte musste ich gerade herzlich loslachen. Ich habe auch seit längeren Probleme mit der Lenkung. Z.B. beim Losfahren die Meldung, dass die Servounterstützung nicht funktioniert. Naja egal, dann ist die Lenkung halt etwas schwergängiger. OK, sie war so schwergängig, dass ich nicht aus der Parklücke gekommen bin. Nach einem Neustart ging sie dann zum Glück wieder. Aber auch bei der Fahrt kann die Lenkung schon mal ruckeln oder selbständig lenken, obwohl alles Assistenten deaktiviert sind.
Bei all diesen Fehlern war ich in der Werkstatt. Gemeinsamer Konsens, wenn es in der Werkstatt funktioniert, ist es nicht kaputt. Selbst ein Foto von der Fehlermeldung ändert daran nichts. Da es bisher in 3 Werkstätten identisch abgelaufen ist, vermute ich, dass es sich um eine Ford- Vorgabe handelt. Ende des Monats läuft die Garantie aus. Ich vermute dann werden die ganzen bisher aufgelaufenen Fehler für gutes Geld doch noch behoben.
Zitat:
@goenny schrieb am 10. Oktober 2022 um 21:26:50 Uhr:
Zitat:
@Antiguan schrieb am 29. Juni 2019 um 17:55:16 Uhr:
Stehen lassen und FFH anrufen! Ich würde damit keinen Meter mehr fahren. Das ist ja lebensgefährlich!
Beim Lesen der alten Geschichte musste ich gerade herzlich loslachen. Ich habe auch seit längeren Probleme mit der Lenkung. Z.B. beim Losfahren die Meldung, dass die Servounterstützung nicht funktioniert. Naja egal, dann ist die Lenkung halt etwas schwergängiger. OK, sie war so schwergängig, dass ich nicht aus der Parklücke gekommen bin. Nach einem Neustart ging sie dann zum Glück wieder. Aber auch bei der Fahrt kann die Lenkung schon mal ruckeln oder selbständig lenken, obwohl alles Assistenten deaktiviert sind.
Bei all diesen Fehlern war ich in der Werkstatt. Gemeinsamer Konsens, wenn es in der Werkstatt funktioniert, ist es nicht kaputt. Selbst ein Foto von der Fehlermeldung ändert daran nichts. Da es bisher in 3 Werkstätten identisch abgelaufen ist, vermute ich, dass es sich um eine Ford- Vorgabe handelt. Ende des Monats läuft die Garantie aus. Ich vermute dann werden die ganzen bisher aufgelaufenen Fehler für gutes Geld doch noch behoben.
Ein mit so vielen Fehler behaftetes Fahrzeug zu behalten verstehe ich persönlich nicht. Unserer war auch oft in der Werkstatt wo doch sehr viele Mängel behoben bzw. gelindert wurden. Aber nach 2Jahren war Schluss mit dem Teil.
Und wenn wie in deinem Fall Sicherheitsrelevante Bauteile nicht zu 100%funktionieren, die Werkstätten zu Doof sind das zu beheben käme der sofort weg.