Kleine Dinge die Nerven

Audi A4 B9/8W

Ich weiß nicht ob diesen Thread jemand haben will, aber da es doch einige Kleinigkeiten gibt die Nerven (aber keine echten Mängel sind) und sich für ein "Facelift" anbieten habe ich mal ein paar zusammengetragen und freue mich auf die Diskussionen hierzu 🙂

.) Innenbeleuchtung: warum bitte leuchtet nur die jeweilige Seite wo man die Türe öffnet? Was wenn ich was von der Rückbank brauche?

.) Start Stop Automatik: viel zu empfindlich! Der Motor sollte noch 3-4 Sekunden nachlaufen. Zwar geht es wenn man das Bremspedal nur leicht betätigt, aber das ist ein Eiertanz.

.) Automatische Parkbremse nach Motor aus: so wirklich sicher kann man da nie sein warum es mal klappt und mal nicht

.) Stauassistent: automatisches Anfahren für nur 3 Sekunden ist sinnlos. Zieht man den Hebel ist es zwar länger (17? Sekunden) aber nur dieses eine mal.

.) TFL ist klasse, aber warum ohne Rücklicht?

.) Scheinwerferwaschanlage versaut den ganzen Vorbau

.) warum lässt sich die Heckklappe nicht per Schlüsseltaste schließen?

.) Geschwindigkeitsübernahme aus Geodaten = Griff ins Klo

.) Handy im Auto wird nur für QI Lade Geräte angesagt. Warum nicht bei USB Verbindung?

Das fällt mir mal spontan ein, nun seid Ihr dran 🙂

2720 Antworten

So, seit dieser Woche darf ich auch endlich "meinen" B9 fahren... Einiges weniger optimal ausgeführtes war mir vom Vorführer und diversen Werkstatt-Ersatzwagen ja schon bekannt, das eine oder andere Detail fällt einem dann doch erst auf, wenn man so ein Auto in der Garage stehen hat:

Beim B8 leuchtete nach dem Absperren im KI und am Parkbremsschalter die rote Leuchte, wenn man die Feststellbremse "angezogen" hatte. Bei uns im bergigen Geläuf eine echt praktische Sache, so konnte man nochmal kurz checken, ob man die Bremse auch wirklich angezogen hatte. Bei meinem B9 leuchtet nur die Wählhebelanzeige und zeigt mir an, dass er auf P steht. Schade, dass Audi das wegrationalisiert hat.

Die Flaschenablage in der Türtasche vorne ist für 1L-PET-Flaschen sehr "passgenau", d.h., dass ich als Fahrer die Flasche mit der linken Hand nicht mehr wie beim B8 von oben greifen kann, sondern mit Verrenkungen am Flaschenhals nach oben herausziehen muss.

Auch bei meinem B9 fuhr selbsttätig die Scheibe hinten rechts um ein paar Zentimeter herunter, dank der Hinweise aus dem anderen Thread dieses Forums war das glücklicherweise schnell behoben.

Da der B9 ohnehin deutlich leiser ist als der B8 und ich auch noch das Akustikglas verbaut habe, fällt mir das Abrollgeräusch der Reifen als extrem laut auf. Sind Michelin Primacy 3 (225/50R17); werde als erstes mal mit dem Reifendruck spielen, ob das Verbesserungen ergibt.

Ansonsten: ich habe mich auch lange vorfreuen dürfen (17 Wochen ab Bestellung!) und jede Fahrt mit dem B9 macht richtig Spaß (aber hier sollen ja nur die Kleinigkeiten, die nerven rein). Ich hoffe nur, dass der Motor von den Fahrleistungen her mit dem 2,0 TFSI, den ich im B8 hatte, einigermaßen mitkommt. Das ist momentan der einzige Punkt, in dem ich meinem B8 nachtrauere - die Kiste lief "wie Hulle"...

Grüße

Zitat:

@G230 schrieb am 24. März 2017 um 09:06:52 Uhr:


Da der B9 ohnehin deutlich leiser ist als der B8 und ich auch noch das Akustikglas verbaut habe, fällt mir das Abrollgeräusch der Reifen als extrem laut auf. Sind Michelin Primacy 3 (225/50R17); werde als erstes mal mit dem Reifendruck spielen, ob das Verbesserungen ergibt.

Meinst Du die übertriebenen Geräusche von 50-70km/h, die viele bei den 18" beschreiben oder einfach, dass die Abrollgeräusche ab ~120km/h sehr dominant werden (was vermutlich wirklich nur an den sehr geringen Motor- und Windgeräuschen liegt)?

Das sind doch Winterreifen aktuell oder nicht?

Zitat:

@G230 schrieb am 24. März 2017 um 09:06:52 Uhr:


Ansonsten: ich habe mich auch lange vorfreuen dürfen (17 Wochen ab Bestellung!) und jede Fahrt mit dem B9 macht richtig Spaß (aber hier sollen ja nur die Kleinigkeiten, die nerven rein). Ich hoffe nur, dass der Motor von den Fahrleistungen her mit dem 2,0 TFSI, den ich im B8 hatte, einigermaßen mitkommt. Das ist momentan der einzige Punkt, in dem ich meinem B8 nachtrauere - die Kiste lief "wie Hulle"...

Was meinst Du ob er mitkommt, du fährst ihn doch schon? Wenn er richtig eingefahren ist?
Wie ist dein Eindruck von der Fahrleistung? Lästige Gedenksekunde?

P am Schalthebel hat aber nichts mit der Parkbremse zu tun. Das ist nur die Parkstellung für das Getriebe.
Für die Parkbremse gibt es weiterhin wie im B8 einen eigenen Schalter, der auch rot leuchtet wenn die Parkbremse aktiviert ist.

Zitat:

@akswiff schrieb am 24. März 2017 um 10:12:29 Uhr:



Zitat:

@G230 schrieb am 24. März 2017 um 09:06:52 Uhr:


Da der B9 ohnehin deutlich leiser ist als der B8 und ich auch noch das Akustikglas verbaut habe, fällt mir das Abrollgeräusch der Reifen als extrem laut auf. Sind Michelin Primacy 3 (225/50R17); werde als erstes mal mit dem Reifendruck spielen, ob das Verbesserungen ergibt.

Meinst Du die übertriebenen Geräusche von 50-70km/h, die viele bei den 18" beschreiben oder einfach, dass die Abrollgeräusche ab ~120km/h sehr dominant werden (was vermutlich wirklich nur an den sehr geringen Motor- und Windgeräuschen liegt)?
Das sind doch Winterreifen aktuell oder nicht?

Ich meine erstere Geräusche, also wenn beim Landstraßen-Cruisen andere Fahrgeräusche kaum wahrgenommen werden. Und nein, es sind Sommerreifen. Normalerweise wechsle ich erst später, aber wegen der 2-3 Wochen, die ich die WR sonst länger gefahren wäre, wollte ich jetzt beim Neuwagen keine Reifenwechsel-Orgie veranstalten. Das Wetter spielt ja glücklicherweise bis jetzt mit 😉

Zitat:

@akswiff schrieb am 24. März 2017 um 10:12:29 Uhr:



Zitat:

@G230 schrieb am 24. März 2017 um 09:06:52 Uhr:


Ansonsten: ich habe mich auch lange vorfreuen dürfen (17 Wochen ab Bestellung!) und jede Fahrt mit dem B9 macht richtig Spaß (aber hier sollen ja nur die Kleinigkeiten, die nerven rein). Ich hoffe nur, dass der Motor von den Fahrleistungen her mit dem 2,0 TFSI, den ich im B8 hatte, einigermaßen mitkommt. Das ist momentan der einzige Punkt, in dem ich meinem B8 nachtrauere - die Kiste lief "wie Hulle"...

Was meinst Du ob er mitkommt, du fährst ihn doch schon? Wenn er richtig eingefahren ist?
Wie ist dein Eindruck von der Fahrleistung? Lästige Gedenksekunde?

Genau, wenn er dann mal richtig Feuer kriegen kann (BAB). Bis jetzt passt das 😁 und das Thema Gedenksekunde (Ladedruck + S-Tronic) fand ich bei meinem letzten A4 als stärker ausgeprägt (wundert mich aber auch nicht: 2,0L Benziner <-> 3L-Diesel, da kommt beim Diesel deutlich mehr aus dem Drehzahl-Keller). Vielleicht hätte ich schreiben sollen "..., in dem ich meinem B8 noch nachtrauere...".

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@chris_mt schrieb am 24. März 2017 um 10:51:27 Uhr:


P am Schalthebel hat aber nichts mit der Parkbremse zu tun. Das ist nur die Parkstellung für das Getriebe.
Für die Parkbremse gibt es weiterhin wie im B8 einen eigenen Schalter, der auch rot leuchtet wenn die Parkbremse aktiviert ist.

Danke für den Hinweis, aber das ist mir durchaus klar. Mir geht es um Folgendes:
Wenn ich mein Auto abstelle, betätige ich zusätzlich zur Parksperre (P am Getriebe) gerne die Feststellbremse (Parkbremse). Der B9 zeigt mir beim Abschließen des Fahrzeugs aber nur noch die Stellung des Wählhebels an, nicht mehr aber, ob ich die Parkbremse aktiviert habe. Darum geht es mir.

Zitat:

@G230 schrieb am 24. März 2017 um 10:54:20 Uhr:



Zitat:

@akswiff schrieb am 24. März 2017 um 10:12:29 Uhr:



Meinst Du die übertriebenen Geräusche von 50-70km/h, die viele bei den 18" beschreiben oder einfach, dass die Abrollgeräusche ab ~120km/h sehr dominant werden (was vermutlich wirklich nur an den sehr geringen Motor- und Windgeräuschen liegt)?
Das sind doch Winterreifen aktuell oder nicht?

Ich meine erstere Geräusche, also wenn beim Landstraßen-Cruisen andere Fahrgeräusche kaum wahrgenommen werden. Und nein, es sind Sommerreifen. Normalerweise wechsle ich erst später, aber wegen der 2-3 Wochen, die ich die WR sonst länger gefahren wäre, wollte ich jetzt beim Neuwagen keine Reifenwechsel-Orgie veranstalten. Das Wetter spielt ja glücklicherweise bis jetzt mit 😉

Mhmm, wenn die 17" auch laut sind, dann gönne ich mir vielleicht doch die 18", die gefallen mir eigentlich schon besser. Habe nur Bedenken wegen Abrollgeräuschen (und ein bisschen wegen Fahrkomfort).
Du hast ja laut Signatur die Sport line, auch das S line Exterieurpaket?
Dann gibt's die 18" ja quasi zu den LED-Scheinwerfern geschenkt (S line selection). Hast Du bewusst trotzdem die 17" gewählt oder kein LED?

Zitat:

@akswiff schrieb am 24. März 2017 um 11:20:03 Uhr:


Mhmm, wenn die 17" auch laut sind, dann gönne ich mir vielleicht doch die 18", die gefallen mir eigentlich schon besser. Habe nur Bedenken wegen Abrollgeräuschen (und ein bisschen wegen Fahrkomfort).
Du hast ja laut Signatur die Sport line, auch das S line Exterieurpaket?
Dann gibt's die 18" ja quasi zu den LED-Scheinwerfern geschenkt (S line selection). Hast Du bewusst trotzdem die 17" gewählt oder kein LED?

Ich habe kein S-Line (weder Exterieur noch Selection), nur Ausstattungslinie Sport. Und die 17" fahre ich ganz bewusst, weil mir die 245er Schluffen auf den 18-Zöllern zu breit und zu hart sind (bin Vielfahrer und finde die 225er bei Aquaplaning-Gefahr schon grenzwertig bei dem Fahrzeuggewicht). Ich habe auch "nur" das serienmäßige Dynamikfahrwerk, muss aber sagen, dass das in Verbindung mit den 17-Zöllern den Spagat zwischen sehr sportlich zu bewegen und trotzdem noch ausreichend komfortabel sehr gut hinbekommt. Ich würde nach den ersten Fahrten mit dem B9 sogar sagen, er ist in Kurven ähnlich schnell zu bewegen, wie mein B8 mit dem Sportfahrwerk und 17", dafür aber um Welten komfortabler...

Nochmal zur P Lampe im Tacho, hast du das Analoge oder das VC ? Bei meinem 2016 wird das P im VC angezeigt und wird dann auch Grün..... wenn ich dann auf D gehe und nicht Manuel die Handbremse löse.. bin ich jedenfalls der Meinung.

Was hast du gegen Absenken der Scheibe gemacht?

Zitat:

@asseven schrieb am 24. März 2017 um 21:30:45 Uhr:


Nochmal zur P Lampe im Tacho, hast du das Analoge oder das VC ? Bei meinem 2016 wird das P im VC angezeigt und wird dann auch Grün..... wenn ich dann auf D gehe und nicht Manuel die Handbremse löse.. bin ich jedenfalls der Meinung.

Kann sein, dass wir aneinander vorbei reden. Ich habe das normale KI mit Farb-FIS, aber während der Fahrt ist das auch kein Thema. Mir geht es darum, dass ich nach Zündung "aus" und Abschließen des Fahrzeugs nicht mehr sehen kann, ob ich die Parkbremse betätigt habe.

Zitat:

@gde2011 schrieb am 24. März 2017 um 21:38:16 Uhr:


Was hast du gegen Absenken der Scheibe gemacht?

Die Endpositionen oben/unten neu angelernt. Ist seitdem zumindest nicht mehr vorgekommen...

Zitat:

@G230 schrieb am 24. März 2017 um 22:19:59 Uhr:



Zitat:

@asseven schrieb am 24. März 2017 um 21:30:45 Uhr:


Nochmal zur P Lampe im Tacho, hast du das Analoge oder das VC ? Bei meinem 2016 wird das P im VC angezeigt und wird dann auch Grün..... wenn ich dann auf D gehe und nicht Manuel die Handbremse löse.. bin ich jedenfalls der Meinung.

Kann sein, dass wir aneinander vorbei reden. Ich habe das normale KI mit Farb-FIS, aber während der Fahrt ist das auch kein Thema. Mir geht es darum, dass ich nach Zündung "aus" und Abschließen des Fahrzeugs nicht mehr sehen kann, ob ich die Parkbremse betätigt habe.

Verstehe ich nicht! Bei meinem mit VC leuchtet auch nach dem Einsteigen die rote Lampe der Handbremse
am Kippschalter!!

Zitat:

@nb69 schrieb am 25. März 2017 um 21:15:01 Uhr:



Zitat:

@G230 schrieb am 24. März 2017 um 22:19:59 Uhr:


Kann sein, dass wir aneinander vorbei reden. Ich habe das normale KI mit Farb-FIS, aber während der Fahrt ist das auch kein Thema. Mir geht es darum, dass ich nach Zündung "aus" und Abschließen des Fahrzeugs nicht mehr sehen kann, ob ich die Parkbremse betätigt habe.

Verstehe ich nicht! Bei meinem mit VC leuchtet auch nach dem Einsteigen die rote Lampe der Handbremse
am Kippschalter!!

Beim B8 war das so:

Macht man den Motor aus und aktiviert die Handbremse.

Man steigt aus und schließt das Auto ab.

Die Handbremse LED Leuchte (an der Handbremse direkt) hatte eine gewisse Zeit noch geleuchtet. Und das ist nicht mehr beim B9. Das ist was er meint.

Und es wurde von aussteigen gesprochen. 😉

Wenn meiner selbsttätig die Feststellbremse anzieht, also nach meinem Druck auf den Startknopf bei eingelegter Fahrstufe und deaktivierter Einparkhilfe, leuchtet die Kontroll-LED in der Mittelkonsole am Schalter selbst nach dem Aussteigen und Verriegeln eine Zeitlang.

So, wie ich es auch erwarte.
MJ 2016 mit Anfahrassistent.

Ich habe heute auch mal drauf geachtet. Das Lamperl dürfte so ungefähr eine halbe Minute nachleuchten. Unabhängig davon, ob man das Auto versperrt, oder auf der Rückbank herumkramt.
Meiner Meinung nach ist das ausreichend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen