Kleine Dinge die Nerven
Ich weiß nicht ob diesen Thread jemand haben will, aber da es doch einige Kleinigkeiten gibt die Nerven (aber keine echten Mängel sind) und sich für ein "Facelift" anbieten habe ich mal ein paar zusammengetragen und freue mich auf die Diskussionen hierzu 🙂
.) Innenbeleuchtung: warum bitte leuchtet nur die jeweilige Seite wo man die Türe öffnet? Was wenn ich was von der Rückbank brauche?
.) Start Stop Automatik: viel zu empfindlich! Der Motor sollte noch 3-4 Sekunden nachlaufen. Zwar geht es wenn man das Bremspedal nur leicht betätigt, aber das ist ein Eiertanz.
.) Automatische Parkbremse nach Motor aus: so wirklich sicher kann man da nie sein warum es mal klappt und mal nicht
.) Stauassistent: automatisches Anfahren für nur 3 Sekunden ist sinnlos. Zieht man den Hebel ist es zwar länger (17? Sekunden) aber nur dieses eine mal.
.) TFL ist klasse, aber warum ohne Rücklicht?
.) Scheinwerferwaschanlage versaut den ganzen Vorbau
.) warum lässt sich die Heckklappe nicht per Schlüsseltaste schließen?
.) Geschwindigkeitsübernahme aus Geodaten = Griff ins Klo
.) Handy im Auto wird nur für QI Lade Geräte angesagt. Warum nicht bei USB Verbindung?
Das fällt mir mal spontan ein, nun seid Ihr dran 🙂
2720 Antworten
Zitat:
@seibhu schrieb am 15. März 2019 um 15:41:41 Uhr:
Zitat:
@Vienna_Tom schrieb am 15. März 2019 um 15:32:57 Uhr:
Lichtkontrollleuchte weiß:
- Hebel zum Lenkrad ziehen = Lichthupe
- Hebel weg vom Lenkrad = Dauerfernlicht
- "was muss ich tun" = Auto-Funktion ausHebel vom Lenkrad weg, ev zwei mal, bis Automatik an ist, dann Hebel zum Lenkrad.
Die Automatik ist ja an (Kontrolleuchte ist weiß, davon sind wir ausgegangen).
Also Hebel vom Lenkrad weg (i.e. einmal kurz aufblenden), dann zum Lenkrad (also ausschalten). Genau darum ging es ja. Man muss einmal kurz Fernlicht anmachen... Ist wohl so, auch beim A6... Im Menü die Automatik auszuschalten kommt in der Situation nicht in Frage, in der ich das benötige, lenkt zu sehr ab...
Zitat:
@Vienna_Tom schrieb am 15. März 2019 um 15:43:42 Uhr:
Die Automatik ist ja an (Kontrolleuchte ist weiß, davon sind wir ausgegangen).
Also Hebel vom Lenkrad weg (i.e. einmal kurz aufblenden), dann zum Lenkrad (also ausschalten). Genau darum ging es ja. Man muss einmal kurz Fernlicht anmachen... Ist wohl so, auch beim A6... Im Menü die Automatik auszuschalten kommt in der Situation nicht in Frage, in der ich das benötige, lenkt zu sehr ab...
Wenn Automatik aktiv ist aber das Fernlicht aus ist, ist es absolut unnötig die Automatik ausschalten zu wollen. Möchte man es trotzdem, kannst Du den Licht Drehschalter von Auto auf An drehen, das kannst Du blind machen.
Ich habe das Gefühl das einige ein Problem kreieren wo gar keines ist, nur weil es ev. bei anderen Marken anders ist.
Ich glaube, damit ist jetzt alles dazu gesagt und wir können uns wieder richtigen Problemen widmen...
Zitat:
@Watzmann71 schrieb am 15. März 2019 um 06:35:04 Uhr:
Für alle hier, die Probleme mit dem Ausschalten der Auto-Funktion des Fernlichtes haben.Lichtkontrollleuchte blau:
- Hebel zum Lenkrad ziehen = Auto-Funktion aus
- Hebel weg vom Lenkrad = DauerfernlichtLichtkontrollleuchte weiß:
- Hebel zum Lenkrad ziehen = Lichthupe
- Hebel weg vom Lenkrad = DauerfernlichtLichtkontrollleuchte aus:
- Hebel zum Lenkrad ziehen = Lichthupe
- Hebel weg vom Lenkrad = Auto-Funktion an
In der Erklärung fehlt wie der Assi bei weißer Kontrollleuchte deaktiviert werden kann....... wenn nach vorn und nach hinten Fernlicht aktiviert wird geht es nicht ohne auszublenden und genau so ist es. OK zu spät....sorry
Ähnliche Themen
Es nervt ganz Allgemein dass man den Assistenten nur mit der "Lichthupe" deaktivieren kann.
Ich habe ganz oft Situationen in denen der FLA nicht früh genug abblendet und ich jemanden Blende.
Instinktiv lange ich an den Fernlichthebel und ziehe, oft hat dann der FLA gerade abgeschaltet und gebe dem Gegenverkehr versehentlich Lichthupe.
Auch das ich ihn nicht deaktivieren kann wenn er gerade abgeblendet hat find ich bescheuert, z.B. auf der Autobahn nervt mich das.
Der FLA sollte meiner Ansicht nach eine dedizierte Taste am Hebel haben, stattdessen hätte man die LaneAssist Taste noch irgendwo am Lenkrad unterbringen sollen.
Die Umwidmung von "standardisierten" Bedienelementen finde ich bescheuert.
Grüße
Alexander
Zitat:
@Destructor schrieb am 15. März 2019 um 19:30:22 Uhr:
Es nervt ganz Allgemein dass man den Assistenten nur mit der "Lichthupe" deaktivieren kann.
Wer einen Thread liest, weiß mehr...
gähn 😠
sorry, aber langsam nervt es
Zitat:
@seibhu schrieb am 15. März 2019 um 19:57:45 Uhr:
Zitat:
@Destructor schrieb am 15. März 2019 um 19:30:22 Uhr:
Es nervt ganz Allgemein dass man den Assistenten nur mit der "Lichthupe" deaktivieren kann.Wer einen Thread liest, weiß mehr...
gähn 😠
sorry, aber langsam nervt es
[Inhalt von Motor-Talk entfernt]
Thread hab ich gelesen, ändert weder was an der Tatsache noch an meiner Meinung.
_______
[Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von Motor-Talk entfernt. Bitte die Beitragsregeln beachten!]
Zitat:
@seibhu schrieb am 15. März 2019 um 16:05:01 Uhr:
Wenn Automatik aktiv ist aber das Fernlicht aus ist, ist es absolut unnötig die Automatik ausschalten zu wollen. Möchte man es trotzdem, kannst Du den Licht Drehschalter von Auto auf An drehen, das kannst Du blind machen.
Ich habe das Gefühl das einige ein Problem kreieren wo gar keines ist, nur weil es ev. bei anderen Marken anders ist.
Absolut unnötig? Ich habe mindestens einmal die Woche die Situation, das ich mit dem Fahrzeug losfahre, die Automatik anmache, und dann in eine Wettersituation komme (Regen / Nebel) wo ich verhindern möchte, das auch nur einzelne Beams des Fernlicht angehen weil diese dann mehr stören als helfen. Insofern sehe ich das "Problem" durchaus.
Den Tip mit dem Drehschalter werde ich mal ausprobieren - finde ich zwar weder komfortabel noch intuitiv - aber besser als Lichthupe :-)
Viel Spaß bei Nebel und Fernlicht.
Dachte ich sei auch zu blöd die Fernlichtautomatik zu deaktivieren.
Schade, das die Spiegelheizung nicht als separater Tiptaster umgesetzt ist. Hatte ich in früheren Fzg. bereits. Separate Taste oder oben im Drehknopf der Spiegelauswahl wäre der Hit...Gruß an die Audi Entwicklung 🙂.
Wenn ich im Winter das Fzg. öffne (mit Memoryfunktion) werden Sitze, Spiegel und MMI Einstellungen gemäß meinem Fzg.Schlüssel abgerufen. Leider kann so die Einstellung für die Spiegelheizung nicht aktiviert werden, da der Drehknopf mechanisch agiert. Steige ich ein, drehe ich den Knopf auf Spiegelheizung bzw. je nachdem, was vom Fahrervor mir mechanisch hingedreht wurde. Parke ich rückwärts ein, muss ich den Drehknopf auf den linken Spiegel einstellen, damit der Spiegel sich absenkt. Danach drehe ich wieder zurück in die Spiegelheizungseinstellung, die laut Handbuch sowieso temperaturabhängig agiert. Ich möchte im Winter nicht immer zwischen Spiegelheizung und Absenkautomatik rumdrehen müssen, oder wenn jemand anderst gefahren ist, das wieder zurückdrehen.
Zitat:
@VauZwei schrieb am 18. März 2019 um 18:35:10 Uhr:
Schade, das die Spiegelheizung nicht als separater Tiptaster umgesetzt ist. Hatte ich in früheren Fzg. bereits. Separate Taste oder oben im Drehknopf der Spiegelauswahl wäre der Hit...Gruß an die Audi Entwicklung 🙂.
Wenn ich im Winter das Fzg. öffne (mit Memoryfunktion) werden Sitze, Spiegel und MMI Einstellungen gemäß meinem Fzg.Schlüssel abgerufen. Leider kann so die Einstellung für die Spiegelheizung nicht aktiviert werden, da der Drehknopf mechanisch agiert. Steige ich ein, drehe ich den Knopf auf Spiegelheizung bzw. je nachdem, was vom Fahrervor mir mechanisch hingedreht wurde. Parke ich rückwärts ein, muss ich den Drehknopf auf den linken Spiegel einstellen, damit der Spiegel sich absenkt. Danach drehe ich wieder zurück in die Spiegelheizungseinstellung, die laut Handbuch sowieso temperaturabhängig agiert. Ich möchte im Winter nicht immer zwischen Spiegelheizung und Absenkautomatik rumdrehen müssen, oder wenn jemand anderst gefahren ist, das wieder zurückdrehen.
Fand ich im b8 auch besser, da gab es keinen Knopf / Schalter für. War einfach selbstständig bei passender Temperatur angegangen
Ich muß nochmal kurz auf die "Fernlichtautomatik Thematik" zurückkommen - da ja der Vorschlag kam das über den Drehregler zu lösen habe ich mir das gestern nochmal bewußt angeschaut - wenn ich den Regler von "Automatik" auf "Abblendlicht" drehe - dann muß ich leider über die Position Standlicht - ergo ändert sich auch hier das Leuchtverhalten des Autos so, das es andere Verkehrsteilnehmer irritieren würde. Also auch keine coole Lösung in meinen Augen. Noch Ideen?
Ich habe es nach dieser leidigen Diskussion hier auch einmal ausprobiert und ohne erkennbaren Lichtabfall hinbekommen. Man muss nur schnell genug drehen.
Aber nochmal:
Es gibt überhaupt keinen Grund die Automatik auszuschalten, wenn gerade abgeblendet ist (Lichtkontrollleuchte weiß)
Zitat:
@Watzmann71 schrieb am 19. März 2019 um 10:38:44 Uhr:
Aber nochmal:
Es gibt überhaupt keinen Grund die Automatik auszuschalten, wenn gerade abgeblendet ist (Lichtkontrollleuchte weiß)
Ich habe es doch schon beschrieben - es gibt den Grund - nämlich wenn man in eine schlechtwettersituation (Regen / Nebel) fährt.