Kleine Dinge die Nerven

Audi A4 B9/8W

Ich weiß nicht ob diesen Thread jemand haben will, aber da es doch einige Kleinigkeiten gibt die Nerven (aber keine echten Mängel sind) und sich für ein "Facelift" anbieten habe ich mal ein paar zusammengetragen und freue mich auf die Diskussionen hierzu 🙂

.) Innenbeleuchtung: warum bitte leuchtet nur die jeweilige Seite wo man die Türe öffnet? Was wenn ich was von der Rückbank brauche?

.) Start Stop Automatik: viel zu empfindlich! Der Motor sollte noch 3-4 Sekunden nachlaufen. Zwar geht es wenn man das Bremspedal nur leicht betätigt, aber das ist ein Eiertanz.

.) Automatische Parkbremse nach Motor aus: so wirklich sicher kann man da nie sein warum es mal klappt und mal nicht

.) Stauassistent: automatisches Anfahren für nur 3 Sekunden ist sinnlos. Zieht man den Hebel ist es zwar länger (17? Sekunden) aber nur dieses eine mal.

.) TFL ist klasse, aber warum ohne Rücklicht?

.) Scheinwerferwaschanlage versaut den ganzen Vorbau

.) warum lässt sich die Heckklappe nicht per Schlüsseltaste schließen?

.) Geschwindigkeitsübernahme aus Geodaten = Griff ins Klo

.) Handy im Auto wird nur für QI Lade Geräte angesagt. Warum nicht bei USB Verbindung?

Das fällt mir mal spontan ein, nun seid Ihr dran 🙂

2720 Antworten

Zitat:

@vip-klaus schrieb am 9. März 2019 um 17:12:28 Uhr:


Dafür kosten der Ford und der Chevrolet Kalos aber auch viel mehr als so ein billiger A4 🙂

Beide zusammen. Vielleicht... 😉

mfg, Schahn

Zitat:

@Courghan schrieb am 9. März 2019 um 17:24:07 Uhr:


Und er Opel erst, würd ich mir nie kaufen weil viel zu teuer 😁

da knarzen aber nichts. traurige Wahrheit. 😁

Nach 3500 km kann ich sagen es nervt nicht viel
aber etwas findet man ja immer ??

- Kofferraumabdeckung quietscht bei jeder größeren Bodenwelle

- Im Kombiinstrument muss ich nach jedem Start wieder erneut die Navikarte (Zielführung nicht aktiv) ins Display holen, da jedesmal der Kurzzeitverbrauch angezeigt wird.

- ACC pendelt hin und her, vorallem auf Landstraßen absolut gefährlich, da er viel zu weit rechts den Rand erkennt und man sehr nahe am Seitenstreifen sich schon befindet. Einstellungen: Frühe Lenkeingriffe.

- Fernlichtassistent ein-aus ... jedesmal blendet er beim ausschalten kurz auf.
Ansonsten in der Funktion nicht so gut wie z.B. bei MB oder BMW.

Vieles kann man sicherlich lösen, aber ACC hat nicht wirklich was mit dem Spurhalteassistenten zu tun.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Telecaster25 schrieb am 10. März 2019 um 07:18:30 Uhr:


...
- Fernlichtassistent ein-aus ... jedesmal blendet er beim ausschalten kurz auf.
Ansonsten in der Funktion nicht so gut wie z.B. bei MB oder BMW.

Warum muss man den eigentlich ausschalten?
Ich komme bei Deinen Problemen nicht mit und tippe auf falsche Anwendung/Interpretation der Assistenten.

Richtig er schaltet von selber aus bzw. blendet ab.
Spätestens bei Zündung aus ist er deaktiviert.

Bleibt also nur das Quietschen und das kann man schnell beheben.

Den Fernlichtassi braucht man nicht ausschalten, der ist immer aus weil er eh ned ordentlich funktioniert 😁

ACC und Spurhalteassi sollte man nicht als Autopiloten ansehen? Der soll dir helfen die Spur zu halten und nicht um alleine zu fahren.

Zitat:

@Courghan schrieb am 10. März 2019 um 08:40:30 Uhr:


Den Fernlichtassi braucht man nicht ausschalten, der ist immer aus weil er eh ned ordentlich funktioniert

Der Fernlicht Assistent funktioniert sogar sehr gut. Hatte ihn im A3 8V und im A4 B9 der ein Leihwagen war. Im aktuellen habe ich Matrix was nicht vergleichbar ist.
In unserem T6 funktionierte der Fernlichtassistent grottig, war offenbar dazu da die anderen zu blenden. Auf MT gab es aber viele User wo er gut funktionierte. Auf Garantie wurde die Einheit ausgetauscht, seitdem funktioniert er auch im T6 sehr gut. An Deiner Stelle würde ich mal zum 😉 damit fahren. Ich habe ein Video vom Beifahrer drehen lassen, was das Verhalten belegt hat. Dies wurde zu VW hochgeladen. VW hat den Austausch dann vorgeschlagen.

Hab den schon reklamiert, stand der Technik da neue Lichtquellen mit LED Technik und Dimmfunktion bei der Fahrzeugherstellung nicht berücksichtigt wurden.

Eine Anpassung der Schaltgeschwindigkeit ist nicht möglich und somit muss ich ohne auskommen.

Mein Szenario sieht so aus.

Ich fahre mit Fernlicht auf eine Ortschaft zu, bremse runter und der Fernlichtassi blendet aber nicht ab da er meint die Lichtquelle im Ortsgebiet sei zu gering. Somit muss ich auf 40 runter bremsen damit der abschaltet, dann kommt im Ort eine 70er Beschränkung - ebenfalls wieder mit neuen LED Straßenlaternen die vom Audi nicht erkannt werden... er blendet auf.

Kurvige Landstraße aber mit freier Sicht bis weiß ich wohin. Ein Auto fährt vor mir, fährt die Kurve und somit aus der Sicht des Assi - Assi blendet auf, ich fahr die Kurve - Auto wieder vor mir, er blendet ab, Auto vor mir fährt die nächste Kurve - erblendet auf....

Das geht die ganze Zeit so obwohl ICH den Wagen vor mir immer im Blickfeld habe und somit geb ich dem Typen vor mir nur permanent die Lichthupe!

Das Ding ist nur Schrott und funktioniert noch schlechter als der in meinem Ford vorher und ich dachte schlimmer als der geht eigentlich nimmer. Der hat bei kurvigen Strecken wenigstens nicht ständig auf/ab geblendet wie der jetzt im Audi.

Es scheint als ob der im Audi ein schmaleres Erkennungsfenster als der von Ford hätte. Der von Ford hat dafür wieder schon abgeblendet wenn er nur einen Baustrahler in 2 Km Entfernung gesehen hat.

Enge Kurven mag der T6 Assistent auch nicht so. Auf normaler Strecke funktioniert er aber echt gut und hat ja nur die kleine Kameralinse. Mit Lean Assist gab es im A3 8V die große Kamera, ist beim A4 B9 glaube ich auch so, und damit geht es aber echt sehr gut.

Also ich kann über den Fernlichtassistent nur positives berichten hatte den vorher auch schon im Passat B8. Da war es regelmäßig so, dass ich auf langen Geraden immer angeblinkt wurde weil der Assistent erst ab 200-250m im voraus abgeblendet hat beim B9 aktuell auf der selben Strecke, die ich täglich im dunklen fahre keinerlei meckern des Gegenverkehrs. Das interpretiere ich positiv. Lediglich auf der Autobahn mache ich ihn aus da entgegen kommende LKWs nicht rechtzeitig erkannt werden aber ehrlich gesagt macht der Assistent auch weniger Sinn als auf der Landstraße. Würde nie mehr ohne ein Auto ordern

Zitat:

@Watzmann71 schrieb am 10. März 2019 um 07:50:07 Uhr:



Zitat:

@Telecaster25 schrieb am 10. März 2019 um 07:18:30 Uhr:


...
- Fernlichtassistent ein-aus ... jedesmal blendet er beim ausschalten kurz auf.
Ansonsten in der Funktion nicht so gut wie z.B. bei MB oder BMW.

Warum muss man den eigentlich ausschalten?
Ich komme bei Deinen Problemen nicht mit und tippe auf falsche Anwendung/Interpretation der Assistenten.

Es ist eben oft so, dass Innerorts oder an unübersichtlichen Kurven
der Fernlichtassistent aufgeblendet bleibt und den anderen Verkehrsteilnehmern
direkt ins Auto seitlich leucht. In dieser Situation schalte ich selbstverständlich
das Fernlicht ab um den anderen nicht zu blenden.

Zitat:

@Courghan schrieb am 10. März 2019 um 08:40:30 Uhr:


Den Fernlichtassi braucht man nicht ausschalten, der ist immer aus weil er eh ned ordentlich funktioniert 😁

ACC und Spurhalteassi sollte man nicht als Autopiloten ansehen? Der soll dir helfen die Spur zu halten und nicht um alleine zu fahren.

Ja schon klar aber wenn er seine grünen Markierungen hat sollte es ja zumindest so
sein, dass er nicht in den Seitenstreifen fährt. Das System soll ja gerade sowas
verhindern wenn der Fahrer nen Fehler macht.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 10. März 2019 um 07:26:15 Uhr:


Vieles kann man sicherlich lösen, aber ACC hat nicht wirklich was mit dem Spurhalteassistenten zu tun.

Ja der hat das Tourpaket also sämtliche Assistenten
diesbezüglich.

Zitat:

@Watzmann71 schrieb am 10. März 2019 um 07:50:07 Uhr:



Zitat:

@Telecaster25 schrieb am 10. März 2019 um 07:18:30 Uhr:


...
- Fernlichtassistent ein-aus ... jedesmal blendet er beim ausschalten kurz auf.
Ansonsten in der Funktion nicht so gut wie z.B. bei MB oder BMW.

Warum muss man den eigentlich ausschalten?
Ich komme bei Deinen Problemen nicht mit und tippe auf falsche Anwendung/Interpretation der Assistenten.

Bei meinen bisherigen MB Fahrzeugen mit LED Fahrlicht
habe ich den Fernlichtassistent meist nur einmal angestellt
und der funktionierte bis zum Ende der Fahrt so wie er sollte.
Nur aktuell blendet er eben in bestimmten Situationen andere
Verkehrsteilnehmer ... kenne das so eigentlich überhaupt nicht.
Wie zuvor erklärt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen