Kleine Dinge die Nerven

Audi A4 B9/8W

Ich weiß nicht ob diesen Thread jemand haben will, aber da es doch einige Kleinigkeiten gibt die Nerven (aber keine echten Mängel sind) und sich für ein "Facelift" anbieten habe ich mal ein paar zusammengetragen und freue mich auf die Diskussionen hierzu 🙂

.) Innenbeleuchtung: warum bitte leuchtet nur die jeweilige Seite wo man die Türe öffnet? Was wenn ich was von der Rückbank brauche?

.) Start Stop Automatik: viel zu empfindlich! Der Motor sollte noch 3-4 Sekunden nachlaufen. Zwar geht es wenn man das Bremspedal nur leicht betätigt, aber das ist ein Eiertanz.

.) Automatische Parkbremse nach Motor aus: so wirklich sicher kann man da nie sein warum es mal klappt und mal nicht

.) Stauassistent: automatisches Anfahren für nur 3 Sekunden ist sinnlos. Zieht man den Hebel ist es zwar länger (17? Sekunden) aber nur dieses eine mal.

.) TFL ist klasse, aber warum ohne Rücklicht?

.) Scheinwerferwaschanlage versaut den ganzen Vorbau

.) warum lässt sich die Heckklappe nicht per Schlüsseltaste schließen?

.) Geschwindigkeitsübernahme aus Geodaten = Griff ins Klo

.) Handy im Auto wird nur für QI Lade Geräte angesagt. Warum nicht bei USB Verbindung?

Das fällt mir mal spontan ein, nun seid Ihr dran 🙂

2720 Antworten

Wäre Art vernünftig arbeitende Werkstätten zu finden 😁

Ich werde bei meiner auch mal nachfragen...

Bei mir ist auch nichts gepflegt (Mj 2017 mit Notruf & Service, Standort: Deutschland), nicht mal der Übergabe-Check bei Audi NSU. Werde auch mal nachfragen ...

Das ist die Crux mit den Werkstätten.
Es finden meist keine ausreichenden Schulungen statt; die Technik schreitet auch im Kfz relativ rasant voran.
Wenn dann die Mitarbeiter nicht ein gewisses Eigeninteresse am Beruf mitbringen, weiß der Kunde in Teilbereichen mehr als Meister.

Fragt doch mal spaßeshalber beim nächsten Werkstattbesuch, was passiert, wenn man mit gebuchtem Connect Notruf und Service auf den Serviceknopf im Dachmodul drückt 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 5. Mai 2017 um 06:21:01 Uhr:


Das ist die Crux mit den Werkstätten.
Es finden meist keine ausreichenden Schulungen statt; die Technik schreitet auch im Kfz relativ rasant voran.
Wenn dann die Mitarbeiter nicht ein gewisses Eigeninteresse am Beruf mitbringen, weiß der Kunde in Teilbereichen mehr als Meister.

Fragt doch mal spaßeshalber beim nächsten Werkstattbesuch, was passiert, wenn man mit gebuchtem Connect Notruf und Service auf den Serviceknopf im Dachmodul drückt 🙂

Das fängt ja schon beim Fahrzeugkauf an, da wurde ich auch schon überrascht, wie wenig manche Verkäufer wissen.
Das dürfte aber ein generelles Problem sein, denn das trifft auf viele Branchen zu.
Wer sich Heutzutage im Internet informiert hat oft einen Wissensvorsprung gegenüber Verkäufer.

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 05. Mai 2017 um 06:21:01 Uhr:


Wenn dann die Mitarbeiter nicht ein gewisses Eigeninteresse am Beruf mitbringen, weiß der Kunde in Teilbereichen mehr als Meister.

Wer kein Eigeninteresse an seinem Beruf hat sollte den Beruf wechseln und ist eine Fehlbesetzung und Zumutung fuer den Kunden. Kommt in der Servicewüste Deutschland jedoch leider nicht so selten vor. Liegt vermutlich auch bisschen am Kündigungsschutz.

Den gibt es so in Ö nicht, aber das Dilemma ist in etwa gleich.
Zur kleinen Entschuldigung muss ja sagen, dass ein Kunde sich heute ganz gezielt auf ein Produkt Unmengen an Infos einholen kann über Internet. Da man ja nur ein einziges Produkt fokussiert ist es für Verkäufer schwer da mitzuhalten. Aber es gibt zum Glück Ausnahmen. Ich habe so einen gefunden, da passt das. Und zur Not helfe ich ihm halt. 😉

Zitat:

@gde2011 schrieb am 5. Mai 2017 um 11:34:48 Uhr:


... Und zur Not helfe ich ihm halt. 😉

Das ist auch meine Einstellung. Es geht ja schließlich um die Sache und nicht um irgendwelche Machtkämpfe.
Mir ist schon oft aufgefallen das Kunden mit einem immensen Mißtrauen und vor allem einem übertriebenen Anspruchsdenken auf die Kundenberater zugehen.
Daran liegt es auch das die Situation zwischen Kunden und Kundenbetreuung so schwierig ist. Wenn beide Seiten freundlicher aufeinander zu gehen würden wäre vieles einfacher.
Dies deckt sich mit meinen beruflichen Erfahrungen. Ganz andere Branche, aber immer gleich den Kleinkrieg anfangen ist defintiv kontraproduktiv...

Gruß

Das problem ist, wenn ich durch kurze recherche als laie schlauer bin als der kundenberater der sich 8 stunden taeglich 5 tage die woche mit seinem fachgebiet beschaeftigt laueft definitiv was schief. Da kann ich dann in der tat keinen respekt vor dem berater haben weil er den fuer sein unvermoegen einfach nicht verdient hat.
Daher habe ich mich zb selbst informiert (vor allem durchs internet) und habe meinen A5 bestellt ohne die verkaeuferin je gesehen oder gehoert zu haben. Eine sinnvolle beratung haette ich sowieso nicht erwartet. Wenn eher ein gespraech welches einem unnaetige extra features aufzuschwatzen versucht.

Ergo: verkaufer sind fuer mich heute schon ueberfluessig. In zukunft fuer noch mehr leute. Daher werden die paar verkaeufer mit ahnung und interesse/selbstidentifikation uebrig bleiben weil es immer leute geben wird die diese persoenliche beratung wollen. Die verkauefer die den job als reinen job sehen ihn aber nicht leben wird man nicht mehr brauchen weil sie dem kunden und dem unternehmen keinen mehrwert bieten sondern nur kosten verursachen.

Also mein Verkäufer hat mich gut beraten obwohl der auch nicht Alles wusste und ich mich vorher schon im Netz schlau gemacht habe. Wie kann das sein? Na ja, man wird halt noch auf ein paar Dinge aufmerksam gemacht und zum Schluss weiß man mehr. Gruß

Zitat:

@BJW0 schrieb am 28. April 2017 um 19:49:05 Uhr:



Zitat:

@Rondo09 schrieb am 28. April 2017 um 17:05:40 Uhr:



Mein TDI gibt ein komisches Rasseln von sich bei Volllast...kennt das noch jemand?
Ausserdem knarzt die Tachoeinheit beim beschleunigen.
Dazu kommt ein Geräusch vom Sitz beim beschleunigen und abbremsen was sich anhört,als würde ein Centstück auf Plastik hin und her rutschen..konnte es aber bisher nocht genau lokalisieren,jemand eine Idee?

Gruß Rondo

genau das ist das problem mit dem rasseln/nageln... wenn die fas fixen gebe ich bescheid was es war.

so heute die Nachricht erhalten das eine Einspritzdüse außerhalb der Norm ist und diese für das nageln/rasseln verantwortlich ist. Der Motor verbrennt nicht richtig, so die Aussage vom Freundlichen.

Nach Einbau einer gebrauchten waren die Probleme weg. Jetzt wird ein neues Ersatzteil bestellt. Nächste Woche wird er wieder fit gemacht...

Zitat:

Das problem ist, wenn ich durch kurze recherche als laie schlauer bin als der kundenberater der sich 8 stunden taeglich 5 tage die woche mit seinem fachgebiet beschaeftigt laueft definitiv was schief.

Danke!

Mit Kunden die prinzipiell egozentrisch und besserwisserisch ins Geschäft kommen, von einem Wissensvorsprung ausgehen, tun sich die meisten Verkäufer schwer.
Man muss halt auch die faire Chance geben. Dazu ist es mindestens notwendig Kontakt zu haben 😉

Es kommt aber immer auch darauf an wie man sich gegenübertritt.
Ich hab meinen Händler in der Nähe und bei dem passt alles rundum, was ich leider vom aktuellen Wagen leider nicht sagen kann.

Was auch nervt ist das Bild flackern der Rückfahrkamera. China billig Schrott, unglaublich was Audi da verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen