Kleine Dinge die Nerven
Ich weiß nicht ob diesen Thread jemand haben will, aber da es doch einige Kleinigkeiten gibt die Nerven (aber keine echten Mängel sind) und sich für ein "Facelift" anbieten habe ich mal ein paar zusammengetragen und freue mich auf die Diskussionen hierzu 🙂
.) Innenbeleuchtung: warum bitte leuchtet nur die jeweilige Seite wo man die Türe öffnet? Was wenn ich was von der Rückbank brauche?
.) Start Stop Automatik: viel zu empfindlich! Der Motor sollte noch 3-4 Sekunden nachlaufen. Zwar geht es wenn man das Bremspedal nur leicht betätigt, aber das ist ein Eiertanz.
.) Automatische Parkbremse nach Motor aus: so wirklich sicher kann man da nie sein warum es mal klappt und mal nicht
.) Stauassistent: automatisches Anfahren für nur 3 Sekunden ist sinnlos. Zieht man den Hebel ist es zwar länger (17? Sekunden) aber nur dieses eine mal.
.) TFL ist klasse, aber warum ohne Rücklicht?
.) Scheinwerferwaschanlage versaut den ganzen Vorbau
.) warum lässt sich die Heckklappe nicht per Schlüsseltaste schließen?
.) Geschwindigkeitsübernahme aus Geodaten = Griff ins Klo
.) Handy im Auto wird nur für QI Lade Geräte angesagt. Warum nicht bei USB Verbindung?
Das fällt mir mal spontan ein, nun seid Ihr dran 🙂
2720 Antworten
.....und die fehlende Standlüftung...
PROBLEM STERNTASTE AM LENKRAD...
Viele hier hatten/haben(?) das Problem, dass die Sterntaste am Lenkrad immer wieder nicht funktioniert hat. Bei mir war dies auch seit Auslieferung der Fall. Nun bekam ich deswegen schon zweimal ein Software Update, zuletzt gestern... trotzdem ging die Taste heute schon wieder sporadisch nicht (bei mir ist die Fahrprofil Auswahl dort gespeichert). Wenn die Taste nicht funzt, kann man per Langdruck auf eben diese Taste dann das Menü zur Erneuten Auswahl der Belegung aufrufen... danach geht es dann wieder - bis zum nächsten Ausfall. Dies beweist ja dann auch, dass die Taste hardwaremässig ok ist.
Ist das bei euch auch immer noch so? Kann doch nicht sein, dass Audi nach so langer Zeit für so ein simples Softwareproblem da immer noch keine Lösung hat!?
Ja, kenne ich. Wenn ich dann im Fahrzeugmenü die Einstellungen für diese Taste aufrufe und erneut aktiviere, funktioniert alles wieder.
Ja das ist bei mir genau das gleiche seit der Auslieferung vor ca. einem Jahr.
Meiner steht wegen diesem und diverser anderen Macken seit 2 Tagen in der Werkstatt und heute soll ich ihn wieder bekommen. Ich bin gespannt ob sich da was getan hat.
Ähnliche Themen
Sterntaste ... kenne ich auch und verfahre genau so
Hier schließe ich mich mit an. Habe ebenfalls die Fahrprofilauswahl auf der Sterntaste und mir ist aufgefallen, dass sie sporadisch nicht funktioniert. Das mit dem Langdruck muss ich mal probieren, ob sie bei mir dann auch wieder funktioniert, danke für den Hinweis!
Ich hab die sterntaste nicht, dafür lenkradheizung. Bei mir ist es noch nie vorgekommen, dass die nicht funktioniert. Müsste daher ja ein Software Problem sein
also ich habe keine Probleme mit der Sterntaste, dafür aber ein lautes Auto das beim Beschleunigen nagelt. Die Probleme gingen bei 10000km los. Jetzt wird versucht die Einspritzdüsen neu einzustellen. Aktuell habe ich das Gefühl ich fahre einen Diesel aus den 90er...
Tja was soll ich sagen? Ich bin mittlerweile echt angepisst von Audi. Ich hatte hier schon mal über das Problem mit meiner Sitzverlängerung geschrieben und den plötzlichen Lackschäden im Auto. Vielleicht erinnern sich noch welche.
Nachdem ich vor 3 Wochen einen Brief an die Audi AG geschrieben habe, habe ich heute einen Anruf von Audi bekommen. Falls jemand Interesse am Brief hat, er befindet sich im Anhang.
Der Audi Mitarbeiter hat mir klar gemacht, dass er mir nicht helfen kann. Die Audi Partner sind getrennt von der Audi AG als eigenständige Unternehmen und somit ist die Audi AG nicht in der Lage dort irgendwie einzuwirken. Wenn ich der Meinung bin, dass ich ungerecht vom Partner behandelt wurde, kann ich mir ja einen Anwalt nehmen und meinen Schaden auf dem Rechtsweg einklagen. Ich bin echt entsetzt wie scheiss egal dem der Ruf der Marke scheinbar ist.
Naja, Audi ist der Hersteller. Der Kaufvertrag wurde zwischen dir und dem Partner gemacht. Daher verständlich wie die reagieren.
Aber könnten ja als Schlichter unterstützen.
Das ist nicht der Audi Partner bei dem ich den Wagen gekauft habe.
Das ist in diesem Fall auch egal. Service-Aufträge sind Verträge zwischen dir und der Werkstatt. Audi als Hersteller ist dort außen vor. Audi kommt erst ins Spiel, wenn die Werkstatt z.B. Garantiereparaturen gegenüber Audi abrechnet. Was dann aber mit dir wiederum nichts mehr zu tun hat.
Insofern können sie rechtlich gerade bei solchen Vorfällen wie Beschädigungen gar nichts machen. Die von dir beschriebenen Beschädigungen haben überhaupt keinen Bezug zum Hersteller des Fahrzeugs und dessen Garantiezusagen.
Wenn du hier nicht weiterkommst, empfehle ich, die Schiedsstelle für das KFZ-Gewerbe anzurufen (http://www.kfz-schiedsstellen.de).
mfg, Schahn
Zitat:
@BJW0 schrieb am 28. Apr. 2017 um 10:5:09 Uhr:
also ich habe keine Probleme mit der Sterntaste, dafür aber ein lautes Auto das beim Beschleunigen nagelt. Die Probleme gingen bei 10000km los. Jetzt wird versucht die Einspritzdüsen neu einzustellen. Aktuell habe ich das Gefühl ich fahre einen Diesel aus den 90er...
Mein TDI gibt ein komisches Rasseln von sich bei Volllast...kennt das noch jemand?
Ausserdem knarzt die Tachoeinheit beim beschleunigen.
Dazu kommt ein Geräusch vom Sitz beim beschleunigen und abbremsen was sich anhört,als würde ein Centstück auf Plastik hin und her rutschen..konnte es aber bisher nocht genau lokalisieren,jemand eine Idee?
Gruß Rondo
Zitat:
@OnePlus schrieb am 28. April 2017 um 14:19:15 Uhr:
Das ist nicht der Audi Partner bei dem ich den Wagen gekauft habe.
...und dann soll alles besser gehen?
Wenn was ist, ein sachl. Schreiben und Darlegung der FAKTEN!! und die Audi AG ist bemüht und hilft i.d.R. als Schlichter (s.o.).
Und ja, alles wird schlechter!
Nur, schau z.B. bei BMW, da geht noch weniger!
Ich hab´bei BMW wirklich höfflich nach einer Möglichkeit, einen 340 i xdive fahren zu können, nachgefragt.
=> Reaktion: Anrufe tagsüber, wo ich
a. nicht zu Hause bin, weil ich das Autokleingeld verdienen muß
b. keine Benachrichtigung auf den Anrufbeantworter
c. das Rückwärtstelefonbuch dein Freund ist
d. keine Benachrichtigung via E-Mail, die doch heutzutage immer mehr den normalen Postweg ersetzt.
Und das führt mich zu meinem Steckenpferd:😁😁😁
a. Alles wird besser (dummes blablabla einer Doktorandin der Physik)
b. Alles wird besser (dummes blablabla der Produzenten, siehe die ELT-Probleme beim A4, nun schon mehrfach thematisiert)
c. Privatkunden, die möglicherweise den Preis in Verbindung mit (vermuteter) Qualität setzen (das sind dann eh die Traumtänzer, die aber dooferweise den ganzen Firlefanz mit ihrer wirtschaftlichen Einsatzkraft am Leben halten! und das ist ernst gemeint!)
d. ein Hoch auf Leut´s , die einen Firmenwagen ihr eigen nennen DÜRFEN (und ja, mir kommen auch gleich die Tränen wegen der Besteuerungsberücksichtigung) und über den Preis ganz zum Schluß von c bezahlt werden.
Zitat:
@Rondo09 schrieb am 28. April 2017 um 17:05:40 Uhr:
Zitat:
@BJW0 schrieb am 28. Apr. 2017 um 10:5:09 Uhr:
also ich habe keine Probleme mit der Sterntaste, dafür aber ein lautes Auto das beim Beschleunigen nagelt. Die Probleme gingen bei 10000km los. Jetzt wird versucht die Einspritzdüsen neu einzustellen. Aktuell habe ich das Gefühl ich fahre einen Diesel aus den 90er...
Mein TDI gibt ein komisches Rasseln von sich bei Volllast...kennt das noch jemand?
Ausserdem knarzt die Tachoeinheit beim beschleunigen.
Dazu kommt ein Geräusch vom Sitz beim beschleunigen und abbremsen was sich anhört,als würde ein Centstück auf Plastik hin und her rutschen..konnte es aber bisher nocht genau lokalisieren,jemand eine Idee?Gruß Rondo
genau das ist das problem mit dem rasseln/nageln... wenn die fas fixen gebe ich bescheid was es war.