klein, extrem leicht, 200 PS und Hochdrehzahlmotor...
... falsch. Das ist dieses Mal nicht der gute alte CTR, auch kein Motorad. 😉
Sondern ab Anfang 2009 der neue Fiat Abarth 500 SS.
Mit einem Gewicht von nur rund 1000 kg, 1,6-Liter 200-PS Hochdrehzahlmotor (soll laut Fiat bis 8500/min drehen) mit Benzindirekteinspritzung, Ausgleichswelle und vor allem einer mechanisch-hydraulisch-elektrischen Ventilsteuerung für ein besonders spontanes Ansprechverhalten.
Damit dürfte dieses kleine Rennpizzabrötchen der Kernidee des CTR ziemlich nahe kommen.
Entwickelt wird der Motor übrigens unter der Leitung des ehemaligen Ferrari-Formel-1-Chefentwicklers Martinelli.
Es soll auch eine verschärfte 500 SS"R"-Version mit sequentieller Sechsgangschaltung +Schaltpaddles, Sperrdifferential, Schalensitzen und Gewindefahrwerk angeboten werden.
Da ja die meisten von Euch diese Kombination ansprechend finden werden, wollte ich diese News über diesen Pocket-Ferrari nicht vorenthalten. 😉
Was haltet ihr von der Grundidee?
Ich finds gut, wo doch heute selbst die sportlichen "Kleinwagen" wie Corsa OPC und Peugeot 207 RC schon alle weit über 1200 kg wiegen.
Gruß
Naflord
117 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Halbgott
Simbabwe?Da hast du dich wohl um ca. 7800 KM vertan würde ich sagen.
Er meint sicherlich Rhodesien.
Zitat:
Original geschrieben von Bender57
TOTENGRÄBER 🙄
oder Beitragssammler 🙄
Also ich finds ja immer ein bissl nervig, so ohne Grund nen Fred aus längst vergessenen Tagen aus der Versenke zu holen (und dann noch Naflords Fred 😁). Wenn sie denn nen Nutzen haben ists ja ok, aber sö was dämliches..... und dann noch als Mod.
Drahke ist doch kein Mod .
Warum er den Thread rauskramt verstehe ich aber nicht.
Ähnliche Themen
ziemlich am ende in dem video als der wagen abbiegt hört sich das aber nicht nach
hochdrehzahl motor an, eher nach 1,6L turbo motor
im fiat bravo is doch auch ein 1.4 t-jet 16v motor mit 110kw drin , sowas in der art wird
man auch in eurem traum auto finden, vielleicht nen paar extra ps, aber mehr darf man wohl nicht erwarten :-)
oh sorry, mein beitrag hat sich wohl erledigt (hatte ausversehen ein paar seiten beim lesen übersprungen :-)
...das meiste wurde ja schon gesagt...
er führt uneingeschränkt in der liste mit den meisten beiträgen auf motortalk .... und da muss man sicherlich oft graben um das zu erreichen...................
Hm, 200 Hochdrehzahl Pferdchen im 500 halte ich für interessant aber auf ner Rennstrecke eher für eine Gefahr. Der Wagen hat doch kaum Radstand und Breite. Das gilt natürlich auch für 200 Turbo PS.
Aber lustig wäre es.
Da Fiat in nächster Zukunft seine Turbokompetenz immer mehr unter Beweis stellen will (zweizylinder Turbo und solche Späße), passt das aber nicht so ganz in deren Politik.
In dem gezeigten Video auf Seite 1 hört man deutlich ein Abblasen, also sicherlich der 1.4t.
Warum sollte Fiat so viel Geld, das sie nicht haben, in die Entwicklung eines völlig neuen Motors stecken, wenn sie schon einen guten Turbomotorré im Regal stehen haben (der 1.4T 150 -180 PS) und der 1.6 t von Opel könnte vielleicht auch noch in Betracht gezogen werden.
Hoffen kann man aber ja, wäre schön wenn das Hochdrehzahlkonzept in neuen Klein- und Kompaktklassewagen nicht völlig aufgegeben wird.
Da gäbe es sonst nur den neuen Twingo RS mit 1.6l und 135 PS und einen etwas älteren Saxo VTS.
www.motorsport-total.com/.../...500_Abarth_Assetto_Corse_08060701.html
Vielleicht kommt ne leicht entschärfte Version dennoch auf den Markt....
Zitat:
Ps:
ich steh total auf die italienischen wagen was das design angeht, hatte ja selbst mal zwei. aber mir kommt nie wieder einer unter die finger.
Haha die habens halt nicht so mit der Qualität ^^
Würde die Erwartungen auch mal zurückschrauben...
hab auch was von 120PS gehört...
Kann mir schlecht vorstellen das Fiat so ein hochdrehenden Motor entwickelt wenn sie
mit nem Turbo-Motor(Corsa OPC) aus der Mutterfirma GM das gleiche bewirken könnte...
Das sind einfach riesige fixe Kosten, die gerade so ein Lückenhersteller nicht gerade in der
Rückhand hat.
Naja und wie man im Video am Ende sieht/hört ist das ein Turbomotor.....(wenn das überhaupt was mit Fiat zutun hat und nicht irgendwie nen privatgetunten Wagen da gefilmt hat)
Zitat:
Original geschrieben von subwoofer1983
Würde die Erwartungen auch mal zurückschrauben...
hab auch was von 120PS gehört...Kann mir schlecht vorstellen das Fiat so ein hochdrehenden Motor entwickelt wenn sie
mit nem Turbo-Motor(Corsa OPC) aus der Mutterfirma GM das gleiche bewirken könnte...
Das sind einfach riesige fixe Kosten, die gerade so ein Lückenhersteller nicht gerade in der
Rückhand hat.Naja und wie man im Video am Ende sieht/hört ist das ein Turbomotor.....(wenn das überhaupt was mit Fiat zutun hat und nicht irgendwie nen privatgetunten Wagen da gefilmt hat)
Da bist Du glaub auf dem Holzweg, FIAT gehört schon seit 2005 nicht mehr zu GM😉
Hallo,
ähm - denn 500 Abarth gibts doch schon längst..... Und zwar mit 1.4 Turbo. Der normale Abarth hat 135 PS und mit dem Abarth Esse Esse Kit dann 160 PS.
PS: In dem Segment gibts aber auch einige Sauger - auch wenn keiner von denen nen richtigen HDZ Motor hat, außer der Clio eben.
MfG
Mr. Burnout
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Burnout
PS: In dem Segment gibts aber auch einige Sauger - auch wenn keiner von denen nen richtigen HDZ Motor hat, außer der Clio eben.MfG
Mr. Burnout
Ein Nachbar fährt den neuen Clio RS? komplett mit Elia Spoilerpaket usw, "muss" da jeden Tag vorbeilaufen ist echt ein lecker Autochen😉