Kleber Krisalp HP2 sind laut :(
Hallo Gemeinde,
ich habe meine Dunlop Wintersport M3 (BJ 2003) in 185/65/R14T durch nagelneue Kleber (DOT 2010) ersetzt.
Die Kleber sind auf der Autobahn ziemlich laut 🙁 Okay, ich habe ca. 80€ gegenüber Premiumreifen gespart- aber ich würde es nicht mehr machen......
Gruß, der.bazi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von duggelm
Ich finde das Profil der Kleber Krisalp HP2 ist
ziemlich hässlich!
Gruß
Die Schönheit des Profils ist mE das absolut unwichtigste Kriterium, das mir für einen Reifenkauf einfallen kann. Nein, das ist sogar noch eine schamlose Übertreibung - denn ist es überhaupt kein Kriterium. 😉
143 Antworten
Hi
Ich habe auf meinen Vectra C auch diese Kleber HP2 drauf und der Reifen ist einfach nur laut, man könnte denken die Radlager haben einen weg.
Habe sie beim Kauf kostenlos dazu bekommen und einen geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul, aber kaufen würde ich solch einen Müll Reifen nicht.
Gruß André
Hier der aktuelle WR-Test vom ADAC, darunter auch der HP2, und außerdem laut sind auch andere 🙄 so wirklich leise ist kein einziger.
http://www.t-online.de/.../...neue-winterreifen-im-adac-test-2013.html
Das Abrollgeräusch ist für mich eh die unbedeutendste aller Eigenschaften guter WR.
Wen so etwas massiv stört, der wird sich vermutlich auch darüber ärgern, dass man überhaupt Reifen zum Auto fahren braucht.
Vergleichen wir doch mal den Michelin mit dem Kleber:
http://www.adac.de/.../...terreifen_test_185_60_R15_vergleich.aspx?...
Schlechter bei Nässe, ein bisschen schlechter bei Eis, und einen Hauch lauter. Continental sind die leistesten Winterreifen.
Der Vergleich der Sommerreifen ist übrigens ganz ähnlich, nur disqualifiziert sich der Kleber Dynaxer HP3 durch mangelhafte Nasseigenschaften.
So, nun ist auch die zweite Saison mit den Klebern geschafft. Und ich bin begeistert. Sie waren nicht mehr so laut wie im ersten Jahr. Und der Verschleiß ist ein Traum. Ich habe nach der zweiten Saison und insgesamt 14960km (ich wechsle jedes Jahr durch von hinten nach vorn und andersrum) noch 7,2mm und 6,5mm auf den Reifen. Jetzt liegen sie in meinem Keller auf dem Felgenbaum und warten auf die dritte Saison.
Grüße, Heiko
Ähnliche Themen
So, seit gestern habe ich meine Kleber Krisalp HP2 wieder drauf. Auf in die dritte Saison. Sie haben 7,2mm vorn und 6,5mm hinten. Mal sehen wie sie sich schlagen. Ich werde berichten.
Bei mir gehts jetzt schon in die 5. Runde. Sind wirklich gute WR, die Verschleißeigenschaften sind top, was aber auch an den 145 Nm meines Renault liegt. Winterreifensaison ist bei mir immer Nov.-Mrz., so kommen bei mir pro Winter 7 tkm zusammen.
So heute habe ich die Kleber Winterreifen drauf montiert, diese Reifen sind einfach nur laut und ich würde solche Reifen nie kaufen.
Aber da sie dazu waren, kann ich damit leben und hoffen das sie schnell hart werden, das ich mir dann die neuen Vredestein holen kann.
Verkauf sie doch, noch kann man gute Preise erzielen.
Ich habe auch die HP 2 drauf, waren beim Wagen dabei. Aber nur hinten, vorne habe ich andere. Bisher noch nicht laut, aber bin auch noch keine lange Strecke gefahren. Zudem ich auch nicht sagen könnte, welche Reifen laut sind.
Das einzig störende am Kleber bisher finde ich ist das hässliche Profil- und vor allem Flankendesign. Aber diese beiden Punkte stehen im Lastenheft ganz weit unten, wenn ich Reifen kaufe 😁
Und sind dazu noch so ziemlich das Subjektivste, was man sich vorstellen kann.
Ich z.B. finde den Reifen optisch ansprechend und mag besonders die bis unten hin geschnittenen Lamellen.
Die finde ich auch gut, sind ja auch technisch sinnvoll. Hatte mal Trayal T 200 auf einem Wagen, die Lamellen sind ungefähr 2 mm tief, danach lief der Reifen bei mir nur noch im Sommer. Baugleich übrigens Mentor M 200, daher würde ich von diesem europäischen Reifen auch in Zukunft jedem Abraten.
Ich habe heute meine Kleber Kreisalp HP2 nach der dritten Saison in den Keller geschafft. Es sind jetzt auf allen 4 Reifen gleichmäßig noch 6,2mm Profil vorhanden. Ich bin in diesem Winter 7129km damit gefahren. Und auch im Tiefschnee waren sie wieder spitze. Ich werde im Herbst wieder berichten wenn ich sie wieder aufziehe.
Ich habe meine Krisalp HP2 195 65 R15 nach der dritten Saison nun auch wieder runter gemacht, immer noch 7mm Profil und ich hoffte, das dieser Mist Reifen schneller verschleißt😠. Denn außer das er scheinbar kaum Verschleiß hat, gibts sonst nichts positives bei diesen Mist Reifen, er ist einfach nur unerträglich laut rumpelig und bei Schnee war er nur im ersten Jahr gut.
Da ich diesen Satz neu 2013 kostenlos zum Auto dazu bekommen habe, werde ich sie noch fahren bis ich die Schnauze voll habe und Kleber kommt bei mir nicht mehr in Frage. Hatte auf meinen alten Vectra B die Vredestein snowtrac 2, der hat genau 5 Jahre gehalten ( dann unter 4mm) und war immer ein sehr ruhige Reifen und auf Schnee war er bis zum Schluss gut.
Bei uns aufm Passat in 205 55 R16 vorne drauf. DOT nummer aus 2013. Top Reifen, sehr unauffällig, hat einen hingebracht wo man wollte 😁
Einen Winter (50000km) gehalten.
Zu empfehlen