Kleber Krisalp HP2 sind laut :(

Hallo Gemeinde,

ich habe meine Dunlop Wintersport M3 (BJ 2003) in 185/65/R14T durch nagelneue Kleber (DOT 2010) ersetzt.

Die Kleber sind auf der Autobahn ziemlich laut 🙁 Okay, ich habe ca. 80€ gegenüber Premiumreifen gespart- aber ich würde es nicht mehr machen......

Gruß, der.bazi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von duggelm


Ich finde das Profil der Kleber Krisalp HP2 ist
ziemlich hässlich!
Gruß

Die Schönheit des Profils ist mE das absolut unwichtigste Kriterium, das mir für einen Reifenkauf einfallen kann. Nein, das ist sogar noch eine schamlose Übertreibung - denn ist es überhaupt kein Kriterium. 😉

143 weitere Antworten
143 Antworten

gromi, es war ein 1,6er Dieselmotor. Mir ist auf 100 km Fahrstrecke doch die gewisse Lärmkulisse aufgefallen, die im TSI total entfällt.
Wenn jetzt die WR wieder aufgezogen sind, kann ich sogar als Fußgänger auf dem Fußweg, der unsere Straße aus dem Ort hinaus begleitet, die enormen Unterschiede in der Lärmentwicklung von WR feststellen. Die Lautheit außen wird sich in einem gewissen Niveau auch im Innenraum bemerkbar machen.

Der 1.6 TDI gilt aber einer der leisesten Diesel. Der 2.0 TDI geht da deutlich lauter zur Sache.
Kenne die TSI auch, die laufen, wie fast alle heutigen Benziner, leise.

Das ist jetzt aber schon ein sehr hohes "Mecker-Niveau", wenn man den 2.0TDI CR als lauter im Vergleich zum 1,6 TDI CR beschreiben will 😉

So, seit gestern abend (da ich mir leider einen Nagel in die Sommerreifen gefahren habe) sind meine Kleber Krisalp HP2 in der Größe 215/60R16 auf dem Auto und sie sind flüssterleise. Ich kann keinen Unterschied zu den Sommerreifen feststellen. Also klare Kaufempfehlung! Ich werde nach dem Winter berichten, wie der Verschleiß und der Grip waren.

Grüße

PS: Habe sie bei Giga-Reifen im Netz bestellt. DOT 1612

Ähnliche Themen

So ein kleiner Erfahrungsbericht nach den ersten 2 Monaten und knapp 4000km. Die Reifen sind immernoch leise. Klar, man hört das sie rollen, aber fast kein Unterschied zu den Sommerreifen. Der Verschleiß beträgt ca. 1mm laut Messgerät. Ich denke bei 330NM ist das OK. Der Grip hier im Gebirge bei Schnee (wir haben jetzt 65cm Schneedecke, und die Straße ist sehr mit Schnee bedeckt) ist sehr gut. Merke keinen Unterschied zu meinen alten UG7+ und Nokia WRG2. Der Spritverbrauch auf trockener Straße ist sogar 0,3 Liter geringer wie mit Sommerreifen.
Ich würde mir im Moment die Reifen wieder kaufen. Vorallem gefällt mir, das die Lamellen seeehr weit eingeschnitten sind, wie es auch bei Michelin der Fall ist. Wenn ich sehe, das bei meinem Kollegen die Contis ab 6mm fast keine Lamellen mehr haben, lohnen sich die Kleber doppelt. Sind günstiger und halten länger.

Ich werde mich nach dem Winter nochmal melden.

Grüße, Heiko

Will hier nochmal ein kurzes Fazit zu den Reifen nach 2 Wintern bringen.

Der Reifen ist von der Geräuschentwicklung für mein befinden absolut ok und auch der Verbrauch ist super. Verschleiss hat er kaum.

ABER:
Ich bin schon einige Winterreifen gefahren (Goodyear, Bridgstone, Michelin) aber mit keinem Reifen bin ich soviel gerutscht und unwohl gefahren wie mit dem Kleber. Leicht bedeckte Straße mit Schnee reichen schon aus und die Reifen machen was sie wollen. Kann dann nur noch sehr langsam fahren. Hab auf Arbeit im direkten Vergleich auf unseren Octavias und Golf' Ultragrip und Michelin mit denen man wesentlich besser fährt.

Ich persönlich kann nur von den Krisalp HP2 abraten.

Bis auf das Rutschen kann ich alles genauso bestätigen. Fast kein Verschleiß, sehr guter Verbrauch. aber ich rutsche mit meinen nicht mehr wie mit den Goodyear oder Semperit.

Heiko

Vielleicht hab ich mit meinen 4 Reifen einfach nur Pech gehabt 🙂

So dann lass ich hier auch meinen Senf da: Ich werde glaub ich nach langen überlegen und durch lesen von Internetseiten , auch mal den Kleber Krisalp HP2 testen.

Bin normal ein Reifentester der gerne auch mit billig Reifen herum probiert. Aber diesesmal lockt mich der Preis und die Leistung des Reifens. Michelin sind mir zu teuer und andere Marken Reifen. Werden sehen was kommt. Im Oktober werde ich sie dann vermut ich mal schon oben haben.

Zitat:

Original geschrieben von blacky1412


So dann lass ich hier auch meinen Senf da: Ich werde glaub ich nach langen überlegen und durch lesen von Internetseiten , auch mal den Kleber Krisalp HP2 testen.

Bin normal ein Reifentester der gerne auch mit billig Reifen herum probiert. Aber diesesmal lockt mich der Preis und die Leistung des Reifens. Michelin sind mir zu teuer und andere Marken Reifen. Werden sehen was kommt. Im Oktober werde ich sie dann vermut ich mal schon oben haben.

Wie gesagt, bis auf die Lautstärke sind es spitzen Reifen. :-)

Wieviel km hast du jetzt schon runter? Und wieviel Profil musste darunter leiden? 😁

Ich kenne 3 Leute die den Kleber Krisalp 2 fahren. Nach den ersten 1000 - 2000 Km sollen sie deutlich leiser geworden sein. Ansonsten sie mit dem Fahrverhalten, Grip und vorallem Verschleiß sehr zufrieden.
Das die Lamellen bis unten geschnitten sind, finde ich klasse.

JA das gefällt mir auch! :-)

Ich würde keinen WR kaufen, über den es solch höchst konträre Meinungen gibt. Da kann höchstens Mittelmaß heraus kommen. Wenn man drei Leute kennt, die auf den Kleber umgerüstet haben und damit zufrieden sind, muss die Frage erlaubt sein: Wie hoch sind ihre Ansprüche? Welchen WR hatten sie vorher auf ihrem Auto? Welche Erfahrung haben sie mit einem Premium-Produkt gemacht wenn sie denn schon eins gehabt hätten😉

1x Golf 5 TDI
1x Passat Variant TDI PD
1x Mercedes C 200

Der Golf hatte vorher Conti WR. Wie von anderen hier schon beschrieben, hatte er dass Problem mit dem hohen Verschleiß und den flachgeschnittenen Lamellen.
Beim Passat weis ich nicht, was vorher montiert war.
Beim Mercedes war es ein (älterer) Dunlop M?.
Allesamt fahren aber schon länger Auto und können das Fahrverhalten schon beurteilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen