Klappschlüssel 2006/2007
Hallo!
Seit gestern hab ich ihn: den neuen Audi Klappschlüssel (siehe Bild im Anhang) für meinen A4 B5 BJ98! 😁
Der Umbau war relativ leicht: der neue Klappschlüssel besteht aus ziemlich vielen Teilen. Zuerst muss die Batterieabdeckung vorsichtig abgenommen werden, diese ist an drei Häckchen angeklipst, wovon nur einer sichbar ist. Den einen sichtbaren Klips (Schlüsselbart muss dabei offen sein) muss man hineindrücken und die Klappe hebt sich etwas. Danach mit viel Gefühl die Klappe vorsichtig lösen, wirklich vorsichtig denn sonst werden die anderen zwei Klips beschädigt. So, nun hat man die Batterie auch herausen. Im vergleich zu den älteren Modellen kommt der Schlüssel nur mit einer 3V Lithium Batterie. Um zu dem wichtigsten Inhalt zu gelangen müssen drei Schrauben gelöst werden, danach kann man auch die Funkplatine entfernen. Im rechten oberen Eck des Schlüssels befindet sich der Transponder.
Ich hatte zuvor einen alten Schlüssel mit Lämpchen, den Transponder konnte ich - zum Glück - ohne Beschädigung ausbauen, auch der Schlüssel blieb dabei heil.
Den Transponder in den neuen Schlüssel einbauen und diesen dann wieder zusammensetzten war dann schon ein Kinderspiel.
Etwas schwieriger hingegen war es einen Schlüsseldienst zu finden welcher das Profil fräst, zum Glück gelang mir auch das nach dem dritten Anlauf...
Dann der Test: jedes Schloß im Auto kann mit dem Schlüssel geöffnet werden -> Profil passt 100%! Auch der Transponder ist 100% ok, Schlüssel rein und 2-3 Sekunden warten -> el. Wegfahrsperre deaktiviert -> Motor starten und losfahren!
Der nächste Schritt wird dann sein eine Funk-FB zu finden welche sich in den Schlüssel einbauen lässt bzw. noch besser welche mit dem Schlüssel kompatibel wäre...
Vielleicht hat hier jemand schon erfahrung gemacht? Gibts ein original Audi Funk-Teil zum selbst einbauen?
P.S. Frequenz des neuen Schlüssels ist exakt 433MHz.
Schöne Grüße,
MasterA4
55 Antworten
Hallo,
also ich habe mir auch einen von den neuen Schlüsseln bei ebay gekauft, weil meine Klappschlüssel von der billig-ebay-fernbedienung langsam mechanisch den Geist aufgegeben haben.
Jetzt hast du bestimmt schon gesehen, dass die platine von dem Audischlüssel ne total andere Form hat, als die von den "normalen" Nachrüstfernbedienungen.
Da ich keine möglichkeit sehe die Audiplatine auf den andren Empfänger anzulernen musste die platine von dem "billigempfänger" in den Audischlüssel.
Das gestaltet sich zwar relativ schwierig, da:
1. 2 Knopfzellen untergebracht werden müssen und
2. die Platine um einiges größer ist.
Ich habe mich deshalb dazu entschieden den Schlüssel mit dem Dremel von innen soweit auszuhöhlen wie nur eben möglich und habe dann die Platine soweit zurechtgefräst, dass sie in den Schlüssel passt. Die jetzt fehlenden Leiterbahnen habe ich durch entsprechend lange Kabel ersetzt (Antennenwirkung).
Dann muss man sich noch Gedanken um die Positionierung der Knöpfe machen, da die natürlich auch nicht passt 😉
Die platine wird dann (wenn sie nach all dem Fräsen und Löten noch Funktioniert) in den schlüssel eingeklebt, so dass die Knöpfe ein angenehmes Tastgefühl haben. Jetzt kann man die beiden Batterien mit dem Deckel und einem Selbstgebauten Batteriepol befestigen.
Das kleinste Problem war bei mir der Rohling. Den wollte mir sowohl das Audizentrum als auch der erstbeste Schlüsseldienst gerne fräsen. (6€ beim Schlüsseldienst)
Das Ganze habe ich jetzt circa 3 monate und es geht Wunderbar. Hatte zwar anfänglich noch immer nen normalen schlüssel dabei weil ich dachte meiner geht irgendwann kaputt aber den habe ich nie gebraucht.
Wenn du noch weitere Fragen hast scheu dich nicht sie hier zu stellen.
Das die Beschreibung etwas konfus ist, mag daran liegen das ich selber 3 Tage daran gebastelt habe, da es ja keine Anleitung gibt und man andauernd vor neuen Problemen steht.
Hoffe ich habe dir etwas geholfen
MfG Robert
Respekt!
Da hast du dir auch etwas "angetan"! Finde ich toll!
Ich bin noch am überlegen wie ich das Problem lösen soll:
1. Vielleicht kann man die original Audi Funk-ZV einbauen. Hier stellt sich die Frage was es kostet (nur mal das Teil) ob man es ohne Probleme bekommt, Kabelsatz dürfte hoffentlich davei sein, und natürlich ob man hier die ganz neuen Klappschlüssel anlernen kann.
2. Vielleicht existiert einen Nachbau Funk-ZV welche mit den Klappschlüsseln kompatibel wäre. Woran scheitert es denn mit dem anlernen?
3. Den Umbau so vornehmen wie ihn du beschrieben hast.
1. Die original-ZV ist mitlerweile glaube ich elektrisch. Damit fällt die Version aus einfach ne gebrauchte Pumpe zu kaufen aus nem 2006er modell.der empfänger ist aber soweit ich weiß in der Pumpe/Gerät integriert.
2. Es gibt auch soweit ich weiß keine kompatible Nachbaufernbedienung, da audi sich natürlich einen andren "code" hat einfallen lassen. Macht ja auch sinn bei den Preisunterschieden.
3. Meine Methode is zwar nix für Fertigkäufer (solls ja auch geben), aber auf jeden Fall eine Erfahrung wert... 😉
Ich bin glaub ich noch nie so oft vom Keller in die Garage gelaufen um zu gucken ob die Platine noch geht.
Sone FB kostet glaub ich 20 € und du hast 2 platinen zum probieren dabei. also mir wars das wert. Jetzt sieht der Schlüssel immerhin nichtm ehr so verranzt aus wie der alte.
Grüße robert
Ich werde das dann zu 99,9% so wie du machen, ist die vernünftigste und günstigste Methode.
Welches Nachrüstset hast du dir denn genau gekauft?
Hast du sonst noch Umbauten am Auto vornehmen müssen?
Waren alle Kabel inkl. der passenden Stecker dabei?
Hier die Frage aller Fragen: Wo finde ich meine ZV-Pumpe im Auto?
Liebe Grüße!
Ähnliche Themen
Noch etwas: Hast du es geschafft die Knöpfe so zu positionieren dass zu zu ist und auf auf ist (durch den Kofferraum-Knopf ist da ziemlich viel Platz dazwischen)?
Da wo ich den Schlüssel gekauft habe, stand dass die Funk-FB von in.Pro eingebaut werden kann. Leider stand nicht dabei welche...
ja habe ich. das passte soweit. du musst ja nur die Platine richtigrum zuschneiden und die knöpfe so circa 3 - 4 mm auf der Platine verlegen, da sie sonst nicht in die Löcher passen. meine FFB war die billigste von Ebay. Die hat auch 3 Knöpfe. da mein a4 aber leider kein elektrisches Kofferaumschloss hat, blinken hier nur die Blinker 3 mal. Ist nicht sinnvoll aber ich habe den knopf trotzdem mit eingebaut.
Also da war ne Anleitung dabei. (bei dem typ von ebay) die Dinger funktionieren alle gleich. habs am anfang auch nicht hinbekommen, aber nach einigem Lesen hier habe ich das Pirinzip dann verstanden und dann wars auch ganz einfach. Es müssen eigentlich nur ca. 5 von diesen y-Klemmen auf die Vorhandenen Kabel geklemmt werden, da du ja auch weiterhin am schloss zentral verrriegeln willst. Wenn du direkt alles richtig machst biste in ner stunde damit fertig.
Die Pumpe findest du hinten rechts im Kofferaum, praktisch analog zu der Stelle wo links der Wagenheber seinen Platz hat, aber eben hinter der Seitenverkleidung. Ist so ein in Schaumstoff verpacktes Teil mit ganz vielen Kabeln dran 😉
Grüße Robert
Ich hab bei mir die Waeco Platine eingebaut:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Zitat:
Original geschrieben von sh55
Ich hab bei mir die Waeco Platine eingebaut:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Sehr feines Bildmaterial! 🙂
So wie es aussieht hats du nur einen Knopf belegt, nämlich den "Schließen"-Knopf? Wie ich sehe hast du sogar die rote LED angesprohen!
Welche Waeco Funk-FB hast du denn genau verwendet?
Über eBay erstanden?
Wenn du nur den einen Knopf verwendest finde ich schade, dass wenn du jemandem deinen schlüssel gibts, dieser damit dann nicht intuitiv zurecht kommt. Es passiert ja nicht was draufsteht.
Liebe grüße Robert
Zitat:
Original geschrieben von rferdinand
Die Pumpe findest du hinten rechts im Kofferaum, praktisch analog zu der Stelle wo links der Wagenheber seinen Platz hat, aber eben hinter der Seitenverkleidung. Ist so ein in Schaumstoff verpacktes Teil mit ganz vielen Kabeln dran 😉
Hallo!
Anbei ein Bild von meinem ganz leeren Kofferraum, ich finde beim besten Willen nichts. 🙁
Bin für jeden Tipp sehr dankbar!
LG, MasterA4
die ist unter der Verklaidung wo auf deinem Bild dieses Neongelbe ding ist.
Zitat:
Original geschrieben von rferdinand
die ist unter der Verklaidung wo auf deinem Bild dieses Neongelbe ding ist.
- - -
So, hab dieses Fach gerade runterbekommen, man muss es hochziehen und dann klipst es aus.
Tja, die nächste Hürde: die Teppichauskliedung rechts hinten kann man leicht hochheben, dort unten ist schwarzer Schaumstoff und wahrscheinlich auch auch die ZV-Pumpe...
...jedoch komme ich dort nicht wirklich gut ran. Scheint so als müsste man die Plstikverkleidung abschrauben um die Teppichauskleidung etwas mehr zu entfernen? (siehe Bild)
Oder gibts irgendeinen Trick?