Klappschlüssel zerlegen
Hallo!
Hat jemand vielleicht eine gute Anleitung um folgende Schlüssel zu zerlegen:
Klappschlüssel Audi NEU (3 Tasten)
Schlüssel mit Lämpchen*
Werkstattschlüssel
* hier eher die Frage wie man unbeschadet den Transponder rausbekommt? Habe mir sagen lassen der ist empfindlich und bricht leicht.
Ich bekommen in wenigen Tagen einen original Audi Klappschlüssel -> das Profil muss ich mir dann schneiden lassen (hoffe das geht z.B. bei einem guten Schlüsseldienst) und den Transponder nehme ich mir aus dem Lämpchenschlüssel.
Wenn das alles gut geht dann werde ich mir einen zweiten Klappschlüssel ordern, jedoch muss ich hierzu dann den Werkstattschlüssel zerlegen. Der sieht ziemlich fest/gepickt aus, ist das richtig? Der Transponder ist aber auf jeden Fall drinnen, oder (sonst würde der Motor nicht starten)?
Danke schon mal für sämtliche Tipps, Anregungen und Anleitungen! 🙂
Frohes Fest euch allen!
Liebe Grüße,
MasterA4
16 Antworten
Den kann man aufklipsen und der Transponder ist leicht verklebt. Geht aber raus.
Zitat:
Original geschrieben von patru
Den kann man aufklipsen und der Transponder ist leicht verklebt. Geht aber raus.
Du meinst jetzt den Werkstattschlüssel, oder?
Wie kann man diesen dann am besten rauslösen?
Hier ist ein Foto von meinem Hauptschlüssel mit Lämpchen.
Wie kann ich hier am besten und natürlich unbeschadet den Transponder herausnehmen?
Hier das nächste Foto von dem Werkstattschlüssel.
Mittlerweile ist es mir gelungen den zu zerlegen (war nur angeklipst -> DANKE an "patru"!)
Nun auch die Frage: wie kommt der Transponder unbeschadet heraus?
Ähnliche Themen
...hat wirklich niemand die Transpondern aus diesen Schlüsseln rausgenommen?
Wo bleiben denn die Leute mit den selbsteingebauten ZVs?
Hat jemand Erfahrung was der nette 🙂 für das anlernen des Transponders schlimmstenfalls verlangen würde?
DANKE! 🙂
Liebe Grüße,
MasterA4
Hallo,
ich habe bei meinen den Kunstoff mit einen Cutter soweit entfernt, dass sich der Transponder löste.Dann vorsichtig heraus hebeln.
Umbau Klappschlüssel
http://www.a4-freunde.de/faq/faq_klappschluessel.shtml
In der Mitte des Fotos ist ein schwarzer länglicher Bereich zu sehen, es ist eine Schraube....
Diese kann herausgeschraubt werden wenn das Audi Emblem vorsichtig entfernt wird.
Titel: Klappschlüssel
http://www.audi4ever.at/phpBB2/viewtopic.php?t=33704
Gruss Klaus
Hallo!
Danke für die zahlreichen Antworten!
Ärgerlich ist nur, dass die schreiben dass der Schlüsselbart nicht gleich ist von dem ganz neuen Modell und dem B5.
Ich bekomme in wenigen Tagen den ganz neuen Klappschlüssel (der zu den 2006er Audis beigelegt wird) mit dem original Schlüsselbart als Rohling.
Wird das ein Problem sein mein Profil (B5) auf den neuen Schlüsselbarz zu übertragen? Hat hier jemand schon Erfahrung machen können?
ähm wer hat denn deinem schlüssel rohling das profil reingeschnitten bei uns raum mannheim is kein schlüsseldinst in der lage es zu machen mfg u.k
Hier ein Foto von dem Klappschlüssel den ich bald bekommen werde.
Der läßst sich leichter zerlegen als seine älteren Kollegen, soweit sichtbar nur die Abdeckung hinten abnehmen und alles kommt zum Vorschein, denke ich?
...und kann man daruf das Profil von einem B5 Modell übertragen (lt. Beschreibung zumindestens schon)?
Hier für alle die es interessiert ein Foto von einem älteren Klappschlüssel (2 Tasten - älterer VW Schlüssel).
Habe ihn komplett zerlegt, nicht ist gebrochen und man kann ihn auch wunderbar wieder zusammenbauen!
Hier die Detailansicht wo sich der Transponder befindet.
Großes Dankeschön geht an "C5 quattro"! 🙂
Der Transponder war ziemlich fest befestigt, trotzdem konnte man ihn ohne Beschädigung herausnehmen.
Übrigens, weiß jemand woraus der besteht? Wie ist der technische Hintergrund dahinter?
Grüße, MasterA4
@all
Tach auch
Also ich wollte den Schlüssel vom aktuellen A4 an meinen 2000er S4 anpassen und habe folgende Erfahrungen gemacht:
Die Funkfernbedienung anzulernen ist kein Problem. Sollte der Transponder umgebaut werden, funktioniert das natürlich ohne Probleme. Wenn er beim Umbau jedoch kaputt geht, so kann man diesen bei Ebay für ca. 5 EUR kaufen. Es ist ein CRYPTO 48 SOKYMAT!!! Der Neue ist dann über VAG-Com oder bei Audi an die WFS anzupassen. Das größte Problem mit einem neuen Schlüssel ist wahrscheinlich das Fräsen des Rohlings. Es gibt wirklich nur sehr wenige Schlüsseldienste in Deutschland, welche das können. Aber bei Ebay findest zu auch dazu angebotene Dienstleistungen...
Ich hoffe, ich konnte all denen, welche Fragen haben oder hatten ein wenig helfen.
Guten Rutsch ins neue Jahr!!!
Gruß, Stecki
Zitat:
Original geschrieben von stecki99
Das größte Problem mit einem neuen Schlüssel ist wahrscheinlich das Fräsen des Rohlings.
Liegt das nur an dem neuen Schlüssel oder allgemein am Fräsen solcher Innenbahnschlüssel?
Ich habe durch Zufall (jedoch Raum Wien) einen Autozubehörladen gesehen die auch verschiedene Schlüssel verkaufen und diese dann auch fräsen. Ich lasse mich mal überraschen ob die das auch bei meinem Klpappschlüssel machen werden, denke aber schon.
Edit:
"Ja, das klappt z.B. mit VAG-COM solange du den Wegfahrsperrencode hast, diesen findest du bei deinem Modell i.d.R. am Schlüsselanhänger deines Ersatzschlüssels. Darauf müsste eine Art Rubbelfeld sein hinter dem sich der Code verbirgt. Die Version der Software spielt eigentlich keine Rolle, wichtig ist das es eine legitime Vollversion ist."
...jetzt weiß ich wofür dieser Schlüsselanhänger mit den Codes da ist!