Klappschlüssel 2006/2007

Audi RS4 B5/8D

Hallo!

Seit gestern hab ich ihn: den neuen Audi Klappschlüssel (siehe Bild im Anhang) für meinen A4 B5 BJ98! 😁

Der Umbau war relativ leicht: der neue Klappschlüssel besteht aus ziemlich vielen Teilen. Zuerst muss die Batterieabdeckung vorsichtig abgenommen werden, diese ist an drei Häckchen angeklipst, wovon nur einer sichbar ist. Den einen sichtbaren Klips (Schlüsselbart muss dabei offen sein) muss man hineindrücken und die Klappe hebt sich etwas. Danach mit viel Gefühl die Klappe vorsichtig lösen, wirklich vorsichtig denn sonst werden die anderen zwei Klips beschädigt. So, nun hat man die Batterie auch herausen. Im vergleich zu den älteren Modellen kommt der Schlüssel nur mit einer 3V Lithium Batterie. Um zu dem wichtigsten Inhalt zu gelangen müssen drei Schrauben gelöst werden, danach kann man auch die Funkplatine entfernen. Im rechten oberen Eck des Schlüssels befindet sich der Transponder.
Ich hatte zuvor einen alten Schlüssel mit Lämpchen, den Transponder konnte ich - zum Glück - ohne Beschädigung ausbauen, auch der Schlüssel blieb dabei heil.
Den Transponder in den neuen Schlüssel einbauen und diesen dann wieder zusammensetzten war dann schon ein Kinderspiel.
Etwas schwieriger hingegen war es einen Schlüsseldienst zu finden welcher das Profil fräst, zum Glück gelang mir auch das nach dem dritten Anlauf...

Dann der Test: jedes Schloß im Auto kann mit dem Schlüssel geöffnet werden -> Profil passt 100%! Auch der Transponder ist 100% ok, Schlüssel rein und 2-3 Sekunden warten -> el. Wegfahrsperre deaktiviert -> Motor starten und losfahren!

Der nächste Schritt wird dann sein eine Funk-FB zu finden welche sich in den Schlüssel einbauen lässt bzw. noch besser welche mit dem Schlüssel kompatibel wäre...
Vielleicht hat hier jemand schon erfahrung gemacht? Gibts ein original Audi Funk-Teil zum selbst einbauen?
P.S. Frequenz des neuen Schlüssels ist exakt 433MHz.

Schöne Grüße,
MasterA4

55 Antworten

also rausbekommen habe ich sie auch ohne abschrauben 😉 . aber zum zusammenbauen musste ichs auch abschrauben.

Zitat:

Original geschrieben von MasterA4


Sehr feines Bildmaterial! 🙂
So wie es aussieht hats du nur einen Knopf belegt, nämlich den "Schließen"-Knopf? Wie ich sehe hast du sogar die rote LED angesprohen!

Welche Waeco Funk-FB hast du denn genau verwendet?
Über eBay erstanden?

Danke!

Ich hab bei mir die MT350 verbaut und hab den Handsender

genommen, welcher dabei war😉

Zitat:

Original geschrieben von rferdinand


Wenn du nur den einen Knopf verwendest finde ich schade, dass wenn du jemandem deinen schlüssel gibts, dieser damit dann nicht intuitiv zurecht kommt. Es passiert ja nicht was draufsteht.
Liebe grüße Robert

Die MT350 hat eh nur einen Knopf für Auf- und Zusperren, von daher wäre es eh nicht ohne weiteres anders gegangen. Und zweitens ist auf meinem Schlüssel keine Beschriftung mehr zu sehen - die Schlüssel sind wohl nicht für Handwerker bestimmt... und wer damit - falls ich mein Auto mal verleihen sollte - nicht klarkommt kann ja immer noch von Hand schließen.

Den Bart hab ich von meinem Ersatzschlüssel genommen, von welchem auch der Transponder kam. Den Bart noch zurecht gefeilt und dann an den Schlüssel gebaut.

Bei dem Umbau wurde ich freundlichst von DQ1 unterstützt🙂

Was noch interessant wäre: wo wird das Empfangsteil für Funk verbaut? Gleich zusammen mit der ZV-Pumpe oder irgendwo im Autoinneren?

Grüße, MasterA4

Noch etwas: funktioniert eigentlich folgendes bei der Nachbau Funk-ZV: wenn man die öffnen-Taste länger gedrückt hält dann gehen die Fenster auf und bei der schließen-Taste wieder zu?

Schöne Grüße

Ähnliche Themen

Für die Waeco Fernbedienungen gibt es da ein Zusatzmodul, nennt sich MT-Relay.

Zitat:

Original geschrieben von MasterA4


Was noch interessant wäre: wo wird das Empfangsteil für Funk verbaut? Gleich zusammen mit der ZV-Pumpe oder irgendwo im Autoinneren?

Grüße, MasterA4

Ich hab es vorne beim Sicherungskasten verbaut.

habt ihr eigentlich nen innenbahnschlüssel verwendet als bart?
Weil mein bruder hat original nen bart mit aussenprofil und im klappschlüssel einen mit innenbahn. Geht das ohne weiteres?

Zitat:

Original geschrieben von DM-Audi-80-B4


habt ihr eigentlich nen innenbahnschlüssel verwendet als bart?
Weil mein bruder hat original nen bart mit aussenprofil und im klappschlüssel einen mit innenbahn. Geht das ohne weiteres?

Ich habe einen neuen Innenbahnschlüssel.

Es gibt den Schlüsselbart für das Außenprofil auch separat zu kaufen. Oder man bastelt sich aus seinem alten Schlüssel was passendes und baut es in den Klappschlüssel ein! 😉

Aber ist es auch möglich von aussenprofil auf innenbahn zu upgraden?
Sieht nämlich irgendwie schicker aus mit innenbahn find ich 🙂

Zitat:

Original geschrieben von DM-Audi-80-B4


Aber ist es auch möglich von aussenprofil auf innenbahn zu upgraden?
Sieht nämlich irgendwie schicker aus mit innenbahn find ich 🙂

Es sieht schon feiner aus, das stimmt.

Ich denke mal die einzige Möglichkeit wird seine alle Schlösser zu tauschen. Im eBay ist mir mal ein Angebot von einem Schloß-Satz für den B5 untergelaufen...

Hallo!

Habe soeben etwas ganz interessantes gefunden: Klick mich!

Also wenn es auch eine Variante für Audi gäbe, dann wäre das Problem mit dem neuen Klappschlüssel erledigt - Umbau dürfte halb so schwer sein. Der Schlüssel dürfte eine feine 1:1 Kopie des Originals sein... 🙂

Hat das denn schonmal wer gekauft? Ich denke nähmlich das das ganze eher humbick ist. Denn die billigen Klappschlüsselimitate sehen ja formmäßig auch aus wie die vom VW Touran z.b. Aber qualitativ is das ja auch kein Vergleich. Und für 50 € 2 schlüssel mit elektronik kann, ohne es jetzt in der hand gehabt zu haben, nicht so toll sein wie die von Audi.

Mir wäre es ziemlich egal, denn ich habe den originalen Audi Klappschlüssel.

Da das eine Nachahmung des originals ist, dürfte die Platine im inneren baugleich sein und somit wunderbar ohne großes herumbasten in den originalen Schlüssel passen!

- - -

Wie schwer ist es die Funk-ZV ohne speziellen Kabelsatz anzuschließen? Kommt man leicht an alle nötigen Kabel?
Wo befinden sich die und was muss dazu ev. zerlegt werden?

is eigentlich ziemlich gechillt gewesen bei mir. Ließ sich alles mit den Y-Verbindern auf die kabel hinten rechts im kofferaum quetschen

Zitat:

Original geschrieben von rferdinand


is eigentlich ziemlich gechillt gewesen bei mir. Ließ sich alles mit den Y-Verbindern auf die kabel hinten rechts im kofferaum quetschen

Schließt man den Funk-Empfänger nun hinten an die ZV-Pumpe an oder doch im vorderen Bereich (Mittelkonsole z.B.)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen