Klappschlüssel gebrochen
Das leidige Thema:
Meine beiden Klappschlüssel haben an der Stelle , wo der Bart mit dem Stift befestigt ist, Risse.
Gestern ist mir dann bei einem das Teil ganz weggebrochen.
Ich habe zwar schon die Suchfunktion benutzt aber nichts gefunden.
Kann man nicht aus einem gebrauchten Schlüssel einfach das Teil, welches den Bart hält ausbauen u. in den alten Schlüssel einbauen ?
Wie sieht es mit einem neueren Schlüssel aus, kann ich einfach meinen Bart u. Transponder dort einbauen u. muss er dann wieder angelernt werden ?
Ein neuer Schlüssel inkl. Anlernen kostet bei Freundlichen sicher weit über 100,- EUR oder?
24 Antworten
Hi,
verstehe ich das richtig, dass die Risse im Plastik sind und das wegbricht, oder meinst Du das Metall? Was machst Du denn mit den Schlüsseln? Wenn Du den Klappschlüssel hast, hast Du doch ne FFB und dann benutzt Du ihn doch nur für das Lenkradschloss, oder!? Wie kriegt man den Schlüssel denn abgebrochen? Häh? 😕
Vielleicht helfen Dir die Seiten weiter, ist ganz gut gemacht. Für das Innenleben gibt es noch den zweiten Teil (ist unten auf der ersten Seite verlinkt). Schlüsselumbau
Damit sind vielleicht schon ein paar Fragen beantwortet.
Was neue Schlüssel angeht, hatten wir das gerade. Die gibts bei ebay günstig. Für den B5 den FFB-Klappschlüssel mit den 3 Tasten gibts für ca. 25 Euro und nochmal 2 Euro für neue Batterien. Was der Freundliche für den Schlüssel nimmt, will ich gar nicht wissen! 😉 Damit dann zum Freundlichen und gut verhandeln. Manche lernen Schlüssel für 10,- Euro für die Kaffeekasse an und manche nehmen 30,- Euro. Teurer sollte es aber nicht werden. Einfach vorher mal durchtelefonieren. Kommt auch drauf an, wie alt Dein Auto ist und ob Du den Login für das KI/die WFS hast. Dann kann das auch jemand anlernen der VCDS (VAG-COM) hat.
Oder eben ebay, Bart und Transponder (wie in der Anleitung zu sehen) selbst umbauen und dann brauchste auch nicht zum Freundlichen!
MfG dfrene
Der Defekt ist ganz einfach und tritt wohl häufiger auf.
Das Metall-Teil, wo der Bart mit einen Stift befestigt wird ist gebrochen, passiert wohl häufiger, da das Material nicht besonders viel aushält.
Mir ist der Schlüssel 2-3 mal runtergefallen, so hat sich ein Riss im Metall gebildet, der sich durch die Bewegung beim Anlassen grösser wurde bis er gebrochen ist (Zeitraum 2 Jahre).
Dann werde ich mir mal einen bei ebay besorgen.
hi!!
für alle die so ein Problem haben sollte..
wenn du einen 3 tasten sender hast dann kauf dir diese gehäuse.. ein Originale sender von Audi passt hier rein und mann kann ohne bedenken es verwenden..2er geht auch aber dann ist in der mitte nichts :-(
so lange du einen mit 3 tasten funktion hast..
Ps. du solltest halt einen kennen die dir den rolling bearbeitet, in österreich macht das fast keiner ausser ich..
bei bestellung mit an geben ob er einen rillenrolling ist oder einen vollrolling ist der gefrässt wird
ah woher ich es weiss.. ich montiere Funk Zv für diverse autos. und die meisten wollen diese hier,aber muss dir auch sagen das der weisser schrift mit der zeit sich verabschiedet so zirka nach ein 1 ist er weck, aber dann ist er wie das originale Vw mann hat nur denn umrisse von die tasten ...
Link
Ebay Wenn link nicht geht bitte im ebay f-60 suchen FB
oder schau auf seine internetseite.. da kann mann die ROLLINGE auch nachkaufen. kosten zirka 6euro stuck ohne bearbeitung.
Mfg
s-line_driver
Zitat:
Original geschrieben von dfrene
Hi,verstehe ich das richtig, dass die Risse im Plastik sind und das wegbricht, oder meinst Du das Metall? Was machst Du denn mit den Schlüsseln? Wenn Du den Klappschlüssel hast, hast Du doch ne FFB und dann benutzt Du ihn doch nur für das Lenkradschloss, oder!? Wie kriegt man den Schlüssel denn abgebrochen? Häh? 😕
Vielleicht helfen Dir die Seiten weiter, ist ganz gut gemacht. Für das Innenleben gibt es noch den zweiten Teil (ist unten auf der ersten Seite verlinkt). Schlüsselumbau
Damit sind vielleicht schon ein paar Fragen beantwortet.Was neue Schlüssel angeht, hatten wir das gerade. Die gibts bei ebay günstig. Für den B5 den FFB-Klappschlüssel mit den 3 Tasten gibts für ca. 25 Euro und nochmal 2 Euro für neue Batterien. Was der Freundliche für den Schlüssel nimmt, will ich gar nicht wissen! 😉 Damit dann zum Freundlichen und gut verhandeln. Manche lernen Schlüssel für 10,- Euro für die Kaffeekasse an und manche nehmen 30,- Euro. Teurer sollte es aber nicht werden. Einfach vorher mal durchtelefonieren. Kommt auch drauf an, wie alt Dein Auto ist und ob Du den Login für das KI/die WFS hast. Dann kann das auch jemand anlernen der VCDS (VAG-COM) hat.
Oder eben ebay, Bart und Transponder (wie in der Anleitung zu sehen) selbst umbauen und dann brauchste auch nicht zum Freundlichen!
MfG dfrene
Hab mir über ebay einen neuen Schlüssel besorgt und den Bart u. Transponder umgebaut, leider keine Funktion, mal wieder Lehrgeld bezahlt.....
Ähnliche Themen
Hi,
nun mal ganz langsam und nicht die Flinte ins Korn werfen! 😁
Was heißt keine Funktion? Was genau funktioniert denn nicht?
Funktioniert der Schlüssel, wenn Du ihn ins Zündschloss steckst und losfahren willst? Wenn ja, hast Du den Transponder ja scheinbar korrekt umgebaut und die WFS erkennt das! Schonmal gut! 😉
Hast Du den neuen Schlüssel angelernt? Wenn nein, solltest Du das mal machen -> http://de.openobd.org/audi/ffb.htm#4 ! Ist zwar für den A6, passt aber auch für unseren B5. Es dürfte Dich ja sonst nicht überraschen, dass er nicht funktioniert!? Sonst könnte ja jeder kommen und Deinen Wagen öffnen! 😁
Ansonsten kann es natürlich sein, dass Du den falschen Schlüssel gekauft hast! Die neueren Schlüssel funken nämlich auf einer anderen Frequenz!
So, also was jetzt? 🙂
MfG dfrene
Zitat:
Original geschrieben von dfrene
Hi,nun mal ganz langsam und nicht die Flinte ins Korn werfen! 😁
Was heißt keine Funktion? Was genau funktioniert denn nicht?
Funktioniert der Schlüssel, wenn Du ihn ins Zündschloss steckst und losfahren willst? Wenn ja, hast Du den Transponder ja scheinbar korrekt umgebaut und die WFS erkennt das! Schonmal gut! 😉
Hast Du den neuen Schlüssel angelernt? Wenn nein, solltest Du das mal machen -> http://de.openobd.org/audi/ffb.htm#4 ! Ist zwar für den A6, passt aber auch für unseren B5. Es dürfte Dich ja sonst nicht überraschen, dass er nicht funktioniert!? Sonst könnte ja jeder kommen und Deinen Wagen öffnen! 😁
Ansonsten kann es natürlich sein, dass Du den falschen Schlüssel gekauft hast! Die neueren Schlüssel funken nämlich auf einer anderen Frequenz!
So, also was jetzt? 🙂
MfG dfrene
Hi dfrene,
falscher Schlüssel kann nicht sein, denn ich brauchte von dem neuen Schlüssel nur das Vorderteil (war ja nur die Barthalterung gebrochen).
Ich habe den Transponder aus dem defekten vorderen Schlüsselteil ausgebaut u. in das neue Vorderteil eingesetzt. Anschließend den richtigen Schlüsselbart eingesetzt u. alles in das alte hintere Teil des alten Schlüssels gesteckt (somit hatte ich auch die alte Platine)
Bin dann zum Auto u. habe die Knöpfe gedrückt, keine Reaktion.
Hab dann meinen noch funktionierenden Schlüssel auch mitgenommen, nachdem ich den umgebauten einmal manuell im Türschloss hatte, sie nicht aufging, funktionierte auf einmal mein heiler Schlüssel nicht mehr, auch keine Reaktion auf Tastendruck etc.
Hab ihn dann ins Türschloss gesteckt und dann nochmal probiert, danach funktionierte er wieder (hatte schon Schiss, das ich jetzt alles lahmgelegt habe).
Bin jetzt etwas vorsichtig mit der weiteren Vorgehensweise, da ich gestern schon ganz schön "geschwitzt" habe.
Hi apple,
nicht böse sein, aber bitte nicht immer alles ständig zitieren, das wird nur unübersichtlich und außerdem steht doch genau darüber, was ich geschrieben habe! 🙂
Leider hast Du meine Frage gar nicht beantwortet, ob Du mit dem neuen Schlüssel und dem umgebauten Transponder losfahren kannst? Wenn ja, kannst Du doch schonmal stolz sein! 😁
Und wenn das alte Funkteil vorher funktioniert hat, sollte es auch hinterher funktionieren. Hattest Du es auseinander gemacht, also das Fach mit den Batterien? Ich habe nämlich festgestellt, dass sich die CR1620 relativ leicht und schnell entladen. Wenn Du kannst, miss mal durch, wieviel Volt sie noch haben. Am Besten gleich 2 neue rein und ab zum Auto. Eigentlich müsste er ja genauso wie vorher funktionieren, aber manchmal ist eben ein Anlernen nötig. Dabei kannst Du auch nichts kaputt machen!
Also, mach mal neue Batterien rein und probiere es nochmal! Wenn es nicht geht, lernste ihn neu an. Frag dann einfach nochmal nach oder schau hier im Forum, da ist es öfter erklärt!
Hat doch gut geklappt mit dem Schlüssel bisher (wenn es mit der WFS geht)! 🙂 Und man lernt dabei und versteht wie die Sachen funktionieren! Ich finde das gut! Also nicht so pessimistisch! Von wegen Lehrgeld gezahlt! 😕
MfG dfrene
Sorry, da hier ja nicht so viele Antworten sind kann man sich das zitieren wirklich sparen.
Also hab es jetzt nochmal getestet:
Auto mit dem alten Schlüssel geöffnet, eingestiegen, den umgebauten ins Zündschloss > Auto springt an, super !😉 (hatte mich zu sehr auf das Öffnen per FB konzentriert, daher vergessen zu testen)
Zu dem Anlernen hab ich eine kurze Frage da steht u.a.:
- Zentralverriegelung von außen mechanisch verriegeln
}}soll ich die Knöpfe runterdrücken ???
- Am Funkfernbedienungs-Schlüssel die "Öffnen"-Taste so oft drücken, bis der gewünschte Speicherplatz erreicht ist (max. 4 Schlüssel).
}> woran erkenn ich den gewünschten Speicherplatz (ich denke das geht wahrscheinlich nur mit OBD, oder)?
Hi Dirk,
na dann erstmal nochmals nachträglich Glückwunsch zum Bart- und Schlüsselumbau!
Wieviele Schlüssel angelernt sind und welcher auf welchem Platz angelernt wurde, siehste nur mit Zusatzhard- und -software. Das ist aber gar nicht wichtig!
Also, ganz einfach, ran ans Fahrzeug und Fenster von der Fahrertür runter.
- ein Schlüssel ins Zündschloss, egal welcher, kann auch der Werkstattschlüssel ohne Funk sein
- den anzulernenden Schlüssel ins Fahrertürschloss stecken und abschließen (Schlüssel braucht nicht in der Stellung gehalten zu werden, kann also wieder in die Mittelstellung - ganz krampffrei)
- dann die Öffnen-Taste drücken, beim ersten Schlüssel einmal - der Warnblinker muss dabei bestätigen (falls nicht, stimmt was mit der FFB nicht z. B. Batterie leer) und beim 2. 3. oder 4. Schlüssel im Sekundentakt halt entsprechend 2. 3. oder 4. mal öffnen drücken
- 5 Sekunden warten (gaanz langsam 1 2 3 4 5 zählen)
- dann die Öffnen-Taste nochmal drücken, dabei öffnet er nun die Türen
- Schlüssel ist angelernt und die Zündung kann ausgemacht werden
Das mit dem 2. Schlüssel ganz genauso wiederholen und zwar genauso von oben bis unten mit Zündung ein und aus. Was noch wichtig ist, dass der gesamte Vorgang von Zündung ein bis aus in 30 Sekunden passiert sein muss, also das Bier oder die Freundin mal eine halbe Minute zur Seite stellen/legen! 😁
Viel Erfolg! 😉
MfG dfrene
Vielen Dank für die ausführliche Info.
Habe es grad versucht, musste aber feststellen, das sich mit keinem meiner Schlüssel das manuelle Schloss öffnen lässt, ich kann ihn reinstecken aber nicht drehen.....(weiss ehrlich gesagt nicht, wann ich das das letzte mal probiert habe)., irgendetwas blockiert.....
Ich war heute in der Werkstatt zwecks defektem Türschloss (Schlüssel lässt sich nicht drehen).
Dort wurde mir mitgeteilt, das aller Wahrscheinlichkeit nach der Türschließzylinder defekt ist u. ersetzt werden muss.
Den Türschließzylinder gibt es angeblich für mein Modell (Avant 1,8T, Bj. 5/99) nur im Set mit dem Türschließzylinder der Hecklappe.
Kosten ohne Einbau: 232,- EUR😠
Der Einbau soll auch ziemlich Zeitaufwendig sein u. auch nochmal mind. 200,- - 250,- EUR kosten.
Kann das sein ?
Hi Dirk,
na klar kann das sein! 😠
Übrigens habe ich auch so ein vergammeltes Schloss, allerdings an der Heckklappe. Da ich das aber nicht brauche, ist mir das ziemlich egal und mein Schloss in der Fahrertür funktioniert ja! 😉
Ich weiß nicht genau, wie das technisch mit dem Anlernen funktioniert und durch das vergammelte Schloss hinten kann ich es leider nicht ausprobieren.
Aber versuch Du doch einfach mal, ob das Anlernen nicht auch am Heckschloss funktioniert! Nimm aber erstmal den neuen Schlüssel!
Und bitte Rückmeldung geben, ob es geht. Ich kann es ja leider nicht ausprobieren!
Viel Erfolg!
Übrigens habe ich auch einen Schlüssel, bei dem der Funkteil nicht mehr geht. Ich habe mir aber schon einen ersteigert, mal sehen, ob der dann funktioniert und sich anlernen lässt!
MfG dfrene
Das Schloss der Heckklappe ist schon lange im Eimer, brauchte es bisher auch nicht.
Jetzt habe ich allerdings wirklich ein Problem, sollte die Funkfernbedienung den Geist aufgeben, habe ich keine Chance ins Auto zu kommen.
Eigentlich wollte ich, wenn möglich, nur das Fahrerschloss erneuern aber das wird wohl nichts.....
Hi Dirk,
uiuiui, Du bist aber auch ein harter Brocken! 😁
Was meinst Du, könnte folgendes gehen, um den 2. Schlüssel anzulernen?
Türverkleidung von der Fahrertür abbauen (sind ja insgesamt nur 4 Schrauben) und dann anstatt im Anlernvorgang das Schloss mit dem Schlüssel zu verschließen, machst Du das per Hand an dem Gestänge innen an der Tür (wenn das geht). Ich denke mal, er kann das nicht unterscheiden!
MfG dfrene