klapperndes Geräusch im Leerlauf
Hallo zusammen,
fahre einen Golf VI 1.4 TSI mit 122 PS (05.2011) mit ca. 18.500 km auf dem Tacho und habe folgendes Problem:
Im Leerlauf hört man ein klapperndes, metallisches Geräusch aus dem Motorraum. Sobald man die Kupplung betätigt oder etwas Gas gibt, verschwindet es.
Die Werkstatt diagnostizierte mir ein defektes Ausrücklager (war auch meine Vermutung), welches daraufhin auf Garantie getauscht wurde. Allerdings informierte mich der Werkstattmeister bei der Abholung des Fahrzeuges, dass das Geräusch weiterhin da wäre und eine Nachfrage bei VW ergeben hätte, dass das Problem bekannt sei, allerdings noch keine Lösung dafür gäbe. In der TPI, die mir der Meister zeigte, stand, dass sich die Schwingungen des Motors bauartbedingt auf das Getriebe (Kupplung) übertragen und dieses klappernde Geräusch produzieren. Bisher gibt es wohl noch keine Lösung seitens VW für das Problem. Das klappern hätte aber sonst keine weiteren Auswirkungen.
Nun frage ich mich allerdings, warum dann dieses klappern nicht schon von Anfang an zu hören ist. Sonst war der Motor von innen quasi nicht zu hören. Wie verhällt es sich mit meiner Garantie. Im Mai diesen Jahres läuft sie aus und wenn danach eine Lösung gefunden wird, kann ich dann auf Behebung des Problems bestehen, da ich es ja bereits vor Ablauf der Garantie gemeldet habe? Habt ihr Ideen, was es sein könnte? Habe hier im Forum und auch bei google gesucht, allerdings waren in den meisten Fällen die Geräuche auch bei getretener Kupplung noch da.
Zu erwähnen wäre noch, dass das Geräusch mal mehr und mal weniger stark ausgeprägt ist. Es gibt auch Momente, da ist es komplett weg. Man kann es meistens provozieren, wenn man mehrfach die Kupplung hintereinander betätigt. Ob warm gefahrenes Fahrzeug oder nicht, spielt eigentlich keine Rolle.
Für hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar.
Besten Gruß und Dank ;-)
Beste Antwort im Thema
Haben einen 1,4 TSI 122 PS mit inzwischen 53.000 km auf dem Tacho, Bj. 02/2011 und schon einigen durchmachten super ärgerlichen Mängeln. Gottseidank haben wir uns noch eine Garantieverlängerung geleistet (wer die bei VW nicht hat, ist echt arm dran...)
Wir haben seit etwa einem Jahr ebenfalls mit dem Klackern im Leerlauf zu kämpfen. Es war erst leise und hörte sich zum Schluss an, als ob neben uns ein Trecker stehen würde...
Vor ca. 3.000 km haben wir, nach mehreren überfallartigen Vorstellungen unseres Autos bei der Werkstatt, eine neue Kupplung inkl. Ausrücklager und Steuerkette eingebaut bekommen, danach war das Klackern eine Woche lang nicht mehr zu hören.
Danach fing es erst wieder leise an und steigerte sich zu unserem Leidwesen zum Altbekannten.
Letzte Woche haben wir unser Auto wieder mal "vorgestellt"... Man versprach sich schlau zu machen, ob VW für dieses Problem (auf einmal hieß es, dass kenne man bei Golf VIern, das käme öfter vor....) endlich eine Lösung hätte.
Und siehe da: es gibt seit kurzem ein neues optimiertes Drucklager.
In drei Wochen wirds eingebaut, wir hoffen, dass dann endlich wieder Ruhe herrscht...
Hoffentlich haben wir dann bis Februar mal Ruhe, danach kann sich der nächste mit der Karre rumärgern.
151 Antworten
Wie bereits zuvor geschrieben wurde bei mir die Steuerkette und die komplette Kupplung getauscht. Nun hab ich vom VW VersicherungsService zwei Schreiben bekommen mit zwei Regulierungsbeiträgen. Zum einen 195€, wahrscheinlich für die neue Steuerkette und 960€ für die neue Kupplung. Anders kann ich es mir zumindest nicht erklären.
Als kleiner Anhaltspunkt für diejenigen die selbiges Problem haben, wobei die Steuerkette mit dem klappernden Geräusch im Leerlauf nichts zu tun hatte. Klar ist auch, dass für die Reparatur ohne Funktionsgarantie also bei Zahlung aus eigener Tasche wohl ganz andere Preise abgerufen werden.
Fazit: Die Verlängerung der Funktionsgarantie hat sich wie jedes Jahr ausgezahlt. Was eigentlich eher traurig ist 😁
Zitat:
@Altekistebenz schrieb am 15. August 2013 um 14:18:52 Uhr:
Hallo, habe ebenfalls 1.4 TSI 122 PS mit 6-Gang Getriebe und das Klappergeräusch unterschiedlich laut. Der Wagen hat jetzt 42000 Km gelaufen, neu gekauft 4.2011. War beim VW Händler und der nette Mensch sagte direkt, wär das Ausrücklager und eigentlich ungewöhnlich, müsste getauscht werden und kostet etwa 1000. Netterweise stellte er direkt mal online einen Kulanzantrag (meine Garantie ist ja gerade abgelaufen) mit dem Ergebnis, dass VW 70% des Materials übernehme. Ich war natürlich entsetzt, da das ca. 50€ wären, also nix. Dann flüsterte er etwas von wegen direkt ans Kundencenter in Wolfsburg schreiben und um ein entgegenkommen bitten.So, nachdem ich jetzt hier mal rumgeschaut habe fühle ich mich von VW und meiner Werkstatt verarscht! Hier liegt ja anscheinend ein Produktionsfehler vor. Etliche Fahrzeuge dieses Typs haben mit lächerlichen Laufleistungen das gleiche Problem. Hört sich für mich so an, als müsste man VW mal ein bißchen Druck machen, da dass eher nach notwendigem Rückruf klingt.
Brauche also Leute die das gleiche Problem haben: klapperndes oder vibrierendes Geräusch aus dem Getriebe im Leerlauf ausgekuppelt. Geräusch verändert Intensität übrigens auch je nach Lüftungsstufe.
Bin eigentlich erfahrener Schrauber seit ca. 25 Jahren, aber so nen Murx habe ich weder bei meinen ersten Käfern über etliche Peugeots, Golf und Benze etc. noch nicht gehabt.Grüße Altekistebenz
Meld dich!
Bei mir klapperts auch.
Wenn Kupplung betätigt wird, dann wirds leiser.
Ein "Werkstatt Mensch" , tippte auf die Keilriemen!
Besser gesagt das Lager von der Rolle dort.
Ich hab das gleiche Problem bei meinem Golf VI 1.4 TSI mit 160 PS. Gekauft hab ich mir den Golf im November 2015 mit 57000 km.
Hatte dann im Oktober 2016 einen Motorschaden mit 72935 km. Nachdem mir von der VW-Werkstatt ein anderer Motor eingebaut worden ist fing es an mit dem Geräusch. Darauf gingen im März 2017 die Drosselklappen und die Steuerung kaputt. Hab das beim Einbau der Drosselklappen angesprochen, darauf kam nur das Auto läuft 1a und dieses Geräusch wäre normal. Das Geräusch im Leerlauf wird immer schlimmer. Jetzt war ich am 03.07.2017 bei einer anderen VW-Werkstatt. Antwort: Er hört nix. Dieses Geräusch ist normal!
Kann mir hier jemand weiter helfen?
Ähnliche Themen
Wird es leiser wenn du die kupplung durchtretest im stand? Wenn ja ist es genau das selbe problem mit der kupplung.
So 10000km nach der reperatur war mal wieder das motoröl dran. Habe nochmals alles auf dichtigkeit geprüft alles dicht. Der Haftstahl ist echt empfehlenswert. 🙂
Moin,
hab in 2017 zu dem Problem bei meinem 1.4 TSI (140 PS, 55TKM) Kupplungspaket und in Summe 6 Ausrücklager neu erhalten.
Nach jedem Tausch war ersteinmal Ruhe, Wagen hat jetzt 61TKM
Zusätzlich jetzt hartes metallisches Schlaggeräusch beim Betätigen des Pedals, inkl. Wiederstand beim Druckpunkt
Anfang 2018 ist dann ein neues Getriebe plus Ausrücklager eingebaut worden.
300 KM später war das Geräusch wieder da.
1. und 2. VW Werkstatt wissen nicht weiter.
VW Wolfsburg sagt nun Stand der Technik.
Getriebewerkstatt meint Kurbelwelle schlägt gegen Gehäuse (Hauptlagerdefekt Motor)
Könnten auch 2 Probleme parallel sein.
Ein Trauerspiel.
Reparaturen haben schon längst den Restwert des PKW überstiegen (Selbstbeteiligung meinerseits 0,-)
Ich darf mich wohl auch hier einreihen😠
Der Motor hört sich im Leerlauf wie ein Traktor an. Bei getretener Kupplung ist das Geräusch deutlich leiser bis gar nicht zu hören. Zusätzlich steigt auch noch die Drehzahl an, wenn ich im Leerlauf die Kupplung langsam kommen lasse!? Was ist denn das für ein Effekt???
Außerdem scheint mir der Motor etwas unrund zu laufen die Leitungen links oben wackeln alle...
Falls das eingebettete mp4 nicht funzt, hier der Link:
https://bwsyncandshare.kit.edu/.../test1.mp4
Könnte das Lager der Eingangswelle sein...
Ist sowas teuer?
Bzw. was muss da alles raus?
Das Getriebe muss raus. Könnten locker 1200-1500€ werden, je nach Werkstatt. Aber wie gesagt es ist nur eine Vermutung.
Autsch.... Das Getriebe ist doch erst 1 Jahr alt....
Da machen sich die 700€ für die Garantieverlängerung wohl mal wieder bezahlt🙂🙄
Fragt man sich nur, wie das weitergeht....
Mein PKW war nun erneut 4 Tage in der Werkstatt, gemacht wurde nix.
VW Wolfsburg hat die Reparaturhistorie Teil für Teil nachvollzogen. Es wird nun doch weider das Ausrücklager als Ursache gesehen, hier gibt es eine neue Version, die bestellt und eingebaut wird.
Also wieder in die Werkstatt für Ausrücklager Nr. 9.
Den Hinweis der Getriebefachfirma hat man igroniert, Aussagen von freien Werkstätten werden von VW nicht berücksichtig.
Auch sah man keinen Sinn darin, selbst das Axial Spiel der Kurbelwelle zu prüfen.
Wenn ich die Kupplung kommen lassse, gibt es einen doch recht lauten metallischen Schlag (hört man im und ausserhalb des PKW)
gleichzeit spührt man auch einen Ruck im Schalthebel.
Am Motortblock selbst spührt man den Schlag auch.
Dieses Geräusch ist nur bei laufendem Motor,
Identisch aber auch berim Treten des Pedals, dieses aber auch bei Motor aus.
Können auch 2 Defekte sein.
Kupplung uund Getriebe sind neu inkl. aller Pedalbauteile etc.
Zitat:
@thomasedds schrieb am 8. April 2018 um 17:05:03 Uhr:
Zusätzlich steigt auch noch die Drehzahl an, wenn ich im Leerlauf die Kupplung langsam kommen lasse!? Was ist denn das für ein Effekt???
Das könnte gewollt sein.
Ich kenne das von Fiat mit Dieselmotoren.
Es ist als Anfahrhilfe gedacht.
Heute Diagnose: Ausrücklager zum 2. mal defekt...😠