klapperndes Geräusch im Leerlauf

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

fahre einen Golf VI 1.4 TSI mit 122 PS (05.2011) mit ca. 18.500 km auf dem Tacho und habe folgendes Problem:

Im Leerlauf hört man ein klapperndes, metallisches Geräusch aus dem Motorraum. Sobald man die Kupplung betätigt oder etwas Gas gibt, verschwindet es.
Die Werkstatt diagnostizierte mir ein defektes Ausrücklager (war auch meine Vermutung), welches daraufhin auf Garantie getauscht wurde. Allerdings informierte mich der Werkstattmeister bei der Abholung des Fahrzeuges, dass das Geräusch weiterhin da wäre und eine Nachfrage bei VW ergeben hätte, dass das Problem bekannt sei, allerdings noch keine Lösung dafür gäbe. In der TPI, die mir der Meister zeigte, stand, dass sich die Schwingungen des Motors bauartbedingt auf das Getriebe (Kupplung) übertragen und dieses klappernde Geräusch produzieren. Bisher gibt es wohl noch keine Lösung seitens VW für das Problem. Das klappern hätte aber sonst keine weiteren Auswirkungen.

Nun frage ich mich allerdings, warum dann dieses klappern nicht schon von Anfang an zu hören ist. Sonst war der Motor von innen quasi nicht zu hören. Wie verhällt es sich mit meiner Garantie. Im Mai diesen Jahres läuft sie aus und wenn danach eine Lösung gefunden wird, kann ich dann auf Behebung des Problems bestehen, da ich es ja bereits vor Ablauf der Garantie gemeldet habe? Habt ihr Ideen, was es sein könnte? Habe hier im Forum und auch bei google gesucht, allerdings waren in den meisten Fällen die Geräuche auch bei getretener Kupplung noch da.

Zu erwähnen wäre noch, dass das Geräusch mal mehr und mal weniger stark ausgeprägt ist. Es gibt auch Momente, da ist es komplett weg. Man kann es meistens provozieren, wenn man mehrfach die Kupplung hintereinander betätigt. Ob warm gefahrenes Fahrzeug oder nicht, spielt eigentlich keine Rolle.

Für hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar.

Besten Gruß und Dank ;-)

Beste Antwort im Thema

Haben einen 1,4 TSI 122 PS mit inzwischen 53.000 km auf dem Tacho, Bj. 02/2011 und schon einigen durchmachten super ärgerlichen Mängeln. Gottseidank haben wir uns noch eine Garantieverlängerung geleistet (wer die bei VW nicht hat, ist echt arm dran...)

Wir haben seit etwa einem Jahr ebenfalls mit dem Klackern im Leerlauf zu kämpfen. Es war erst leise und hörte sich zum Schluss an, als ob neben uns ein Trecker stehen würde...

Vor ca. 3.000 km haben wir, nach mehreren überfallartigen Vorstellungen unseres Autos bei der Werkstatt, eine neue Kupplung inkl. Ausrücklager und Steuerkette eingebaut bekommen, danach war das Klackern eine Woche lang nicht mehr zu hören.

Danach fing es erst wieder leise an und steigerte sich zu unserem Leidwesen zum Altbekannten.

Letzte Woche haben wir unser Auto wieder mal "vorgestellt"... Man versprach sich schlau zu machen, ob VW für dieses Problem (auf einmal hieß es, dass kenne man bei Golf VIern, das käme öfter vor....) endlich eine Lösung hätte.

Und siehe da: es gibt seit kurzem ein neues optimiertes Drucklager.

In drei Wochen wirds eingebaut, wir hoffen, dass dann endlich wieder Ruhe herrscht...

Hoffentlich haben wir dann bis Februar mal Ruhe, danach kann sich der nächste mit der Karre rumärgern.

151 weitere Antworten
151 Antworten

Hallo.

da bin ich gespannt, ob das Klappern nun endgültig verschwunden ist. Wie man aus verschiedenen Foren entnehmen kann, wurde bei einigen Leuten schon Kuppung und Getriebe gewechselt. Das Klappern trat aber nach kurzer Zeit wieder auf.

Mfg

Zitat:

@Barti Simpson05 schrieb am 6. Juni 2016 um 09:12:49 Uhr:


Hallo.

da bin ich gespannt, ob das Klappern nun endgültig verschwunden ist. Wie man aus verschiedenen Foren entnehmen kann, wurde bei einigen Leuten schon Kuppung und Getriebe gewechselt. Das Klappern trat aber nach kurzer Zeit wieder auf.

Mfg

Wir werden sehen. Da es sich aber wohl um eine modifizierte Kupplung handelt, welche es erst seit April diesen Jahres gibt, bin ich doch sehr zuversichtlich 🙂

Zitat:

@Real-Smog schrieb am 06. Juni 2016 um 10:7:05 Uhr:


Da es sich aber wohl um eine modifizierte Kupplung handelt, welche es erst seit April diesen Jahres gibt

😉 - das erzählen die Werkstätte jedes Jahr!

Gibt es zu dem thema schon irgendwelche Neuigkeiten? Bei mir gibt es leider genau das gleiche Problem und VW findet keine Lössung. Eine Getriebe wechsel hat leider keine Besserung gebracht aber dafür 1500€ gekostet.

Ähnliche Themen

Aktueller Status:

Das Klappern ist seit dem Kupplungstausch im Mai nicht mehr aufgetreten.

Ich werde diesen Monat auch noch was neues berichten. Aber eher gegen Ende des Monats....

Leute aufgepasst wenn ihr dieses geräuch habt lasst sofort eure kupplung wechseln. Bei mir ist es jetzt soweit das das teil an der kupplung "hilfsfeder zum leichteren betätigen der kupplung" bricht und an der getriebe seite ein loch ins alugehäuse schleift. Am wochenende bau ich es auseinander und werde bilder hochladen. Ich hoffe das loch ist nicht all zu groß das ich es noch zuschweißen kann.

Bei mir wurde auch die komplette Kupplung getauscht. Seit dem ist erst mal Ruhe. Hab bisher nichts geschrieben, weil ich noch nicht weiß wie viel VW das gekostet hat da noch kein Schreiben von der Garantieversicherung zwecks Überweisung in Höhe von X€ an Autohaus Y kam.

Hast du was gemerkt ob die kupplung jetzt leichter oder schwerer geht?

Hier sieht man den Alu abrieb mit getriebeöl überall verteilt. Ich habe es auch nur durch den gestank vom getriebeöl gemerkt. Da hatte sich schon ein halber liter im unterfahrschutz gesammelt.

20170116-164820
20170116-153743

Hat sich nach dem Tausch wie neu an gefühlt. Inzwischen hab ich mich aber wieder dran gewöhnt.

So habe das getriebe versucht zu schweißen das funktioniert nicht. Also habe ich haftstahl von presto gegriffen. Hier mal ein paar bilder der fehlproduktion und vom reparieten getriebe.

20170119_182859.jpg
20170119_184423.jpg
20170119_184428.jpg
+1

Was schleift dort genau? Wie kann man das reparieren und verhindern,dass es wieder schleift?

Zitat:

@xavair1 schrieb am 22. Jan. 2017 um 22:39:36 Uhr:


Was schleift dort genau? Wie kann man das reparieren und verhindern,dass es wieder schleift?

Die Druckplatte der Kupplung ist gebrochen und steht hoch. Im Bild sieht man es schwer - aber wenn man es weiß - links oben im Dunkeln im Bild 1!

Abhilfe - Kupplung wechseln lassen! und unter Umständen auch das Getriebegehäuse! Erfolgte bei mir alles auf Kulanz - ich musste nur einen geringen Teil zahlen.

Mit der neuen Kupplung sollte es dann nicht nochmal auftreten - hoffentlich!

Genau die Neue kupplung hat deises teil nicht mehr. Seit 2013 gibt es bei audi ein tip dafür. Da meiner gechipt ist und ich mein ölwechsel und alles lieber selbst mache musste ich dies jetzt leider auch tun. Aber wie gesagt achtet auf geräuche lieber einmal in der werkstatt drüber schauen lassen wenn noch garantie besteht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen