klapperndes Geräusch im Leerlauf

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

fahre einen Golf VI 1.4 TSI mit 122 PS (05.2011) mit ca. 18.500 km auf dem Tacho und habe folgendes Problem:

Im Leerlauf hört man ein klapperndes, metallisches Geräusch aus dem Motorraum. Sobald man die Kupplung betätigt oder etwas Gas gibt, verschwindet es.
Die Werkstatt diagnostizierte mir ein defektes Ausrücklager (war auch meine Vermutung), welches daraufhin auf Garantie getauscht wurde. Allerdings informierte mich der Werkstattmeister bei der Abholung des Fahrzeuges, dass das Geräusch weiterhin da wäre und eine Nachfrage bei VW ergeben hätte, dass das Problem bekannt sei, allerdings noch keine Lösung dafür gäbe. In der TPI, die mir der Meister zeigte, stand, dass sich die Schwingungen des Motors bauartbedingt auf das Getriebe (Kupplung) übertragen und dieses klappernde Geräusch produzieren. Bisher gibt es wohl noch keine Lösung seitens VW für das Problem. Das klappern hätte aber sonst keine weiteren Auswirkungen.

Nun frage ich mich allerdings, warum dann dieses klappern nicht schon von Anfang an zu hören ist. Sonst war der Motor von innen quasi nicht zu hören. Wie verhällt es sich mit meiner Garantie. Im Mai diesen Jahres läuft sie aus und wenn danach eine Lösung gefunden wird, kann ich dann auf Behebung des Problems bestehen, da ich es ja bereits vor Ablauf der Garantie gemeldet habe? Habt ihr Ideen, was es sein könnte? Habe hier im Forum und auch bei google gesucht, allerdings waren in den meisten Fällen die Geräuche auch bei getretener Kupplung noch da.

Zu erwähnen wäre noch, dass das Geräusch mal mehr und mal weniger stark ausgeprägt ist. Es gibt auch Momente, da ist es komplett weg. Man kann es meistens provozieren, wenn man mehrfach die Kupplung hintereinander betätigt. Ob warm gefahrenes Fahrzeug oder nicht, spielt eigentlich keine Rolle.

Für hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar.

Besten Gruß und Dank ;-)

Beste Antwort im Thema

Haben einen 1,4 TSI 122 PS mit inzwischen 53.000 km auf dem Tacho, Bj. 02/2011 und schon einigen durchmachten super ärgerlichen Mängeln. Gottseidank haben wir uns noch eine Garantieverlängerung geleistet (wer die bei VW nicht hat, ist echt arm dran...)

Wir haben seit etwa einem Jahr ebenfalls mit dem Klackern im Leerlauf zu kämpfen. Es war erst leise und hörte sich zum Schluss an, als ob neben uns ein Trecker stehen würde...

Vor ca. 3.000 km haben wir, nach mehreren überfallartigen Vorstellungen unseres Autos bei der Werkstatt, eine neue Kupplung inkl. Ausrücklager und Steuerkette eingebaut bekommen, danach war das Klackern eine Woche lang nicht mehr zu hören.

Danach fing es erst wieder leise an und steigerte sich zu unserem Leidwesen zum Altbekannten.

Letzte Woche haben wir unser Auto wieder mal "vorgestellt"... Man versprach sich schlau zu machen, ob VW für dieses Problem (auf einmal hieß es, dass kenne man bei Golf VIern, das käme öfter vor....) endlich eine Lösung hätte.

Und siehe da: es gibt seit kurzem ein neues optimiertes Drucklager.

In drei Wochen wirds eingebaut, wir hoffen, dass dann endlich wieder Ruhe herrscht...

Hoffentlich haben wir dann bis Februar mal Ruhe, danach kann sich der nächste mit der Karre rumärgern.

151 weitere Antworten
151 Antworten

bei mir wie oben geschrieben soll nun Nr 9 eingebaut werden.
Auf das Teil wartet die Werkstatt aber nun auch schon 2 Wochen.
So erzählen sie es mir.

Beim Kupplung kommen lassen (z.B. im Stand) ruckt es sogar im Schalthebel..zusätzlich zu den Knackgeräuschen.
Am Schleifpunkt beim langsam kommen lassen rattert es, etwas schneller kommt ein Knacken, was am ganzen Motor zu spüren ist.
Alles ist neu, keine 1000 km Laufleistung.
Wird sich wohl noch ziehen, habe noch 7 Monate Garantie, auf die ausgetauschen Neuteile aber eigentlich auch 2 Jahre Gewährleistung
Autobild wollte die Story schon bringen, aber solage VW sich nicht weigert immer und immer wieder neueTeile auszutauschen werde ich Autobild noch keine Genehmigung geben.
Die haben einen Golf 7 mit DSG 1.4 im Lamgzeittest liegt bei ca. 250.000 KM, der ist kompolett fehlerfrei.

Moin,

bei mir tritt das Klackern inzwischen leider auch auf. Bei mir ist es seit ca. 1 bis 1 1/2 Monaten durchgehend im Leerlauf.
Neulich habe ich festgestellt, wenn ich an eine Ampel im Leerlauf rolle, ist nichts zu hören. Sobald das Auto steht tritt es innerhalb von 1-2 Sekunden auf. Zuerst ist es nur ganz leiste zu hören und wird dann lauter und lauter bis eben die "normale Lautstärke" erreicht ist.
Ich werde die Tage zum Freundlichen fahren und das ganze überprüfen lassen.

Aber so wie ich das Thema verfolgt habe, gibt es noch keine wirkliche Lösung?
Jeder macht was und jeder was anderes und nichts hilft... Habe jetzt noch nicht ganz 100.000 km mit dem Wagen runter. Schon echt traurig.

Hallo,

bei mir sind es so gesehen doch ehr 3 Probleme.
Kupplung kommen lassen...knackt (nur bei laufendem Motor)
Kupplung treten...plong (immer, egal Motor an oder aus)
Im Leerlauf rasseln welches beim treten Verschwindet.

übrigens ist das Zauber Ersatzlager, welches alle Probleme lösen soll (lt VW Wolfsburg) erst jetzt nach 3 Wochen gekommen.
und der Hammer ist, beim Einbau hat man festgestellt, dass es bereits beim Einbau des neuen Getriebes eingebaut wurde, vor 4 Monaten.

Die lokale VW Vertretung hat mich nun an VW direkt übergeben, die sollen Techniker schicken, sie wissen nicht mehr weiter.
wussten sie vorher aber auch schon nicht.

Also beim Kupplung treten höre ich nichts. Egal ob ich die Kupplung langsam oder schnell trete.

Wenn ich die Kupplung allerdings im Stand mal etwas länger getreten lasse, dann passiert es immer wieder, dass das Klappern nicht auftritt. Trete ich dann wieder kurz die Kupplung oder ein paar Mal, ist das Klappern wieder da.
Manchmal auch nur ganz leise und an der nächsten Ampel wieder sehr laut...

Der Freundliche hat gesagt er müsste das Auto für 2-3 Tage haben, um die Geräuschquelle zu finden.

Ähnliche Themen

Gibts hier neues? Habe genau das selbe rasseln bei meinem 2.0 tdi. Man hat das Gefühl, dass es aus der Lüftung kommt.

Sobald ich nen Gang einlege (es reicht schon den ganghebel ohne kupplung ganz leicht nach vorne zu drücken) ist es weg...

Achso ja beim ersten mal kupplung drücken in der früh macht es auch plong...

Habe so ein ähnliches Problem:

Wenn es im Leerlauf ist aber nur bei (kommt mir vor) einer gewissen Position wenn das Auto steht und ich die Kupplung nicht drücke habe ich so ein klappern [klackern] vorne links.

Habe heute das Auto zu Überprüfung mal zum Händler gestellt.. sollte doch auf Garantie gehen oder?
Mal sehen was raus kommt die Tage weiß ich mehr....

Auto:
GOLF7 Rline
BJ: 09/2017

https://www.youtube.com/watch?v=1Mtuh_xymsk

Ich habe mal ein Video gemacht. Leider bekommt das Handy das rattern nicht so gut drauf. Wenn man die Lautsprecher laut macht hört man es.

Des Geräusch kommt auch wenn ich den Ganghebel ohne Kupplung in die Gänge bewege (Natürlich drücke ich die nicht rein, sondern nur vorne ein paar Milimeter).

Gefühlt wird es in letzter Zeit lauter und kräftiger das rattern.

Hallo zusammen!

Hatte mit meinem 6er TSI (1.4 122PS BJ:2009) einige Probleme bereits durch.
Das reichte vom Tausch der Steuerkette (musste auf eigene Kosten getauscht werden) über einen defekten Turbo bis hin zu dem hier beschriebenen Problem. Ein befreundeter KFZ'ler meinte das mein Benziner inzwischen wie ein Diesel klingt. Starte ich ihn, klingt der in der Tat wirklich so was sich aber nach ein paar Sekunden laufen lassen wieder legt. Dazu kommt das klackern im Leerlauf was durch das treten der Kupplung oder bei der Fahrt aufhört. Mein Kumpel hatte auch irgendwas von einer Pumpe erwähnt die dann im Leerlauf sein kann und nicht mehr die neueste ist. Irgendwie fingen die Probleme erst mit einem wechsel der Zündkerzen an. Das Auslesen des Steuergerätes brachte allerdings keine Fehler zum Vorschein. Hatte dazu auch eine fehlende Schraube bemerkt welche eine Stange fixierte die beim anlassen ebenfalls ein lauteres klackern verursachte. Allem hinten dran war auch ein Stecker an der Lichtmaschine lose (meine Freude über die Entdeckungen hielten sich in Grenzen). Da die Reparaturen nur durch die VW-Fachwerkstatt durchgeführt wurden, werde ich da mal nachhaken was hier noch so im argen ist.

Ich meld mich mal zurück wenn ich mehr zum Klackern weiß

@BlackyTSI Das Klackern könnte unter Umständen auch auf ein defektes Ausrücklager hindeuten

Hallo liebe Leute, mein Golf VI 1,4 TSI hatte bei 50000 Getriebegeräusche, ab zur Werkstatt. Angeblich neue Kupplung eingebaut. Jetzt bei 120000 das gleiche Geräusch schon wieder!! Ab zur Werkstatt, Meister sagt ZMS kaputt, 1200€ kosten!!! Keine Kulanz mehr. Bin es jetzt satt und baue meine Kupplung um in eine normale. Habe keine Lust alle 70000 km neue ZMS neu zu machen.

Hallo liebe Leute, mein Golf VI 1,4 TSI hatte bei 50000 Getriebegeräusche, ab zur Werkstatt. Angeblich neue Kupplung eingebaut. Jetzt bei 120000 das gleiche Geräusch schon wieder!! Ab zur Werkstatt, Meister sagt ZMS kaputt, 1200€ kosten!!! Keine Kulanz mehr. Bin es jetzt satt und baue meine Kupplung um in eine normale. Habe keine Lust alle 70000 km neue ZMS neu zu machen.

Mein Golf VI 1,4 TSI 160PS von Ende 2011 hatte auch das "Klappern".
Trat nur im Leerlauf bei losgelassener Kupplung und warmen Motor auf.
Klang wie Zweimassenschwungrad defekt, nur hat dieser Golf kein ZMS.

Kupplung, Ausdrück und Führungslager getauscht (ca. 1300 Euro bei VW), jetzt ist wieder OK.
Batterie mit gewechselt, komischerweise ist der Spritverbrauch um ca. 0,5 l gesunken.

Freut mich wenn es bei Dir geklappt hat, die 1300 hätte ich gern für eine Behebung bezahlt.
Haben den G7 1.4 TSi (140PS), auch ohne ZMS. Laut Sachverständigen hat sich da im Bereich Kupplung zum G6/5 auch nichts geändert.
Kupplung 2x, Ausrücklager 8x und 1x Getriebe.
Alle 3-4000 Km hat hat das Rattern wieder angefangen, generell ist es bei mir aber ein Knacken im Motorraum beim Kupplung loslassen.
Wagen war 52 Tage in dre Werkstatt, dann Stand der Technik. Kundendienst hat jetzt 3 Tage nach Ablauf der Garantie geantwortet.
Ich solle mir eine andere Werkstatt suchen, die andere Werkstatt wird nicht weiter an meinem PKW reparieren.

Also VW muss man nicht unbedingt fahren, hab noch einen Golf 6 mit DSG (das ist ok *g*), aber ein Wasserleck im Kofferraum bekommt VW nicht dicht. (2x 2 Tage Werkstatt)

Mein 3. Auto, Mitsubishi Outlander hat übrigens nichts, jetzt 10 Jahre und 120000 Km, bekomme beim Händler bei jeder Inspektion immer noch einen kostenfreien Leihwagen, VW hat zuletzt 42,- EUR/Tag verlangt.

Mein privater Langzeittest ist somit in Sachen Technik und Kundenservice eindeutig.

Hallo zusammen,

meine Erfahrung zu dem Klappergeräusch im Leerlauf:
-habe ebenfalls einen 1,4TSI 90kW. 07.2011 neu gekauft
-Das eingangs erwähnte Klappergeräusch habe ich von Beginn an. Beim Einschalten der Klimaanlage wird es lauter. Beim Treten der Kupplung ist es weg. Beim Gasgeben im Leerlauf verschwindet es ebenfalls.
-Mittlerweile habe ich ~150tkm runter, aber noch keine negativen Auswirkungen gehabt. Der Wagen läuft sehr gut.

(Teure) Mängel an dem Fahrzeug waren bis heute:
-Parksensoren hinten defekt. Seit Beginn an. Wurde damals auf Garantie ausgetauscht
-"Wastegate" Ventil/Klappe blieb stecken und der Wagen beschleunigte ab einer gewissen Drehzahl manchmal nicht mehr. Turbo wurde auf Garantie ausgetauscht ~30tkm
-Steuerkette getauscht ~130tkm bei einer freien Werkstatt außerhalb Garantie (2018)
-Querlenker hinten kaputt ~130tkm. Ebenfalls bei freier Werkstatt ausgetauscht (2018)
-das erwähnte Klappergeräusch im Leerlauf. Nichts unternommen, aber auch keine negativen Auswirkungen festgestellt.

LG

Das Klappern im Leerlauf hab ich vor ca. 2,5 Jahren erstmals festgestellt. Meister bei VW meinte damals, das läge am Ausrücklager und würde noch lauter werden; sofortige Reparatur wäre aber nicht erforderlich. Ca. 1 Jahr später war ich in einer freien Werkstatt, der Meister dort meinte, es würde nicht ausreichen, das Ausrücklager zu tauschen, man müsste auch das Zweimassenschwungrad mit ersetzen. Bis jetzt wurde noch nichts gemacht. Aktuell hab ich 110.000 km Laufleistung und das Klappern höre ich nur, wenn ich in der Stadt an einer Ampel stehe. Dann ist das Auto aber auch schön warm. Auf meinem normalen Weg von und zur Arbeit höre ich nichts, aber da muss ich auch an keiner Ampel vorbei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen