klapperndes Geräusch im Leerlauf
Hallo zusammen,
fahre einen Golf VI 1.4 TSI mit 122 PS (05.2011) mit ca. 18.500 km auf dem Tacho und habe folgendes Problem:
Im Leerlauf hört man ein klapperndes, metallisches Geräusch aus dem Motorraum. Sobald man die Kupplung betätigt oder etwas Gas gibt, verschwindet es.
Die Werkstatt diagnostizierte mir ein defektes Ausrücklager (war auch meine Vermutung), welches daraufhin auf Garantie getauscht wurde. Allerdings informierte mich der Werkstattmeister bei der Abholung des Fahrzeuges, dass das Geräusch weiterhin da wäre und eine Nachfrage bei VW ergeben hätte, dass das Problem bekannt sei, allerdings noch keine Lösung dafür gäbe. In der TPI, die mir der Meister zeigte, stand, dass sich die Schwingungen des Motors bauartbedingt auf das Getriebe (Kupplung) übertragen und dieses klappernde Geräusch produzieren. Bisher gibt es wohl noch keine Lösung seitens VW für das Problem. Das klappern hätte aber sonst keine weiteren Auswirkungen.
Nun frage ich mich allerdings, warum dann dieses klappern nicht schon von Anfang an zu hören ist. Sonst war der Motor von innen quasi nicht zu hören. Wie verhällt es sich mit meiner Garantie. Im Mai diesen Jahres läuft sie aus und wenn danach eine Lösung gefunden wird, kann ich dann auf Behebung des Problems bestehen, da ich es ja bereits vor Ablauf der Garantie gemeldet habe? Habt ihr Ideen, was es sein könnte? Habe hier im Forum und auch bei google gesucht, allerdings waren in den meisten Fällen die Geräuche auch bei getretener Kupplung noch da.
Zu erwähnen wäre noch, dass das Geräusch mal mehr und mal weniger stark ausgeprägt ist. Es gibt auch Momente, da ist es komplett weg. Man kann es meistens provozieren, wenn man mehrfach die Kupplung hintereinander betätigt. Ob warm gefahrenes Fahrzeug oder nicht, spielt eigentlich keine Rolle.
Für hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar.
Besten Gruß und Dank ;-)
Beste Antwort im Thema
Haben einen 1,4 TSI 122 PS mit inzwischen 53.000 km auf dem Tacho, Bj. 02/2011 und schon einigen durchmachten super ärgerlichen Mängeln. Gottseidank haben wir uns noch eine Garantieverlängerung geleistet (wer die bei VW nicht hat, ist echt arm dran...)
Wir haben seit etwa einem Jahr ebenfalls mit dem Klackern im Leerlauf zu kämpfen. Es war erst leise und hörte sich zum Schluss an, als ob neben uns ein Trecker stehen würde...
Vor ca. 3.000 km haben wir, nach mehreren überfallartigen Vorstellungen unseres Autos bei der Werkstatt, eine neue Kupplung inkl. Ausrücklager und Steuerkette eingebaut bekommen, danach war das Klackern eine Woche lang nicht mehr zu hören.
Danach fing es erst wieder leise an und steigerte sich zu unserem Leidwesen zum Altbekannten.
Letzte Woche haben wir unser Auto wieder mal "vorgestellt"... Man versprach sich schlau zu machen, ob VW für dieses Problem (auf einmal hieß es, dass kenne man bei Golf VIern, das käme öfter vor....) endlich eine Lösung hätte.
Und siehe da: es gibt seit kurzem ein neues optimiertes Drucklager.
In drei Wochen wirds eingebaut, wir hoffen, dass dann endlich wieder Ruhe herrscht...
Hoffentlich haben wir dann bis Februar mal Ruhe, danach kann sich der nächste mit der Karre rumärgern.
151 Antworten
Stethoskop nicht vergessen... 😁
So, Untersuchung ist gelaufen. Die Mechaniker tippen auf das Lager der Getriebeeingangswelle. Weitere Details bekomme ich heute abend...
Mal paar infos. Hab de 90kw tsi im 5er. Bei mir gab es ein lagerschaden im dsg. Knacken beim rollen. Das schaltseil uebertrug schwinungen an den hitzeschutz. Also diesen etwas verbiegen. Meine hd pumpe setzte den schlauch vom tank kommend so in schwingungen, das er gegen den kuehlwasserbehaelter schlug. Loesung ein 2 clip fuer 1€ und vw stopfte alles mit schaumstoff aus und fand es nicht.
Getrieb wird nun ausgebaut und zum "Getriebespezialist Altona" gebracht. Die schauen rein und machen einen Kostenvoranschlag. Danach sehe ich weiter...
Ähnliche Themen
Hallo miteinander
Ich habe bei meinem Golf 6 1.4 TSI 122PS, 43000 km vor allem an kalten Tagen folgendes Geräusch. Stehe ich im Leerlauf ist unterhalb des Beifarers (nicht im Innenraum) ein klapperndes Geräusch zu vernehmen (tönt so wie etwas auf Plastik vibriert). Dabei gibt es keinen Zusammenhang mit der Kupplung (es tönt nur im Leerlauf unabhängig davon ob ich die Kupplung gedrückt habe, den Gang rausgenommen habe oder nicht), wie in anderen Themenbereichen beschrieben. Gebe ich dann Gas verschwindet das Geräusch sofort. Ich habe gelesen, dass bei manchen VAG Autos die Benzinleitung (es könnte schon noch passen, dass die Benzinpumpe bzw. Leitung im Leerlauf vibriert, da die Pumpe da ja in einem anderen Frequenzbereich pumpt) lose ist und man die mit Filz abdecken soll. Da ich aber keine Ahnung habe ob die Benzinpumpe sich dort unten befindet möchte ich euch fragen, ob diese Vermutung stimmen könnte (es ist ja alles unter der Plastikabdeckung)! Hat eventuell jemand ein Bild davon wie man dies machen könnte?
Vielen Dank & Grüsse
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klapperndes Geräusch Leerlauf vorne rechts (unter Beifarerseite)' überführt.]
Könnte auch ein verzogenes Hitzeschutzblech, oder Unterbodenverkleidung sein. Irgendwann mal aufgessesen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klapperndes Geräusch Leerlauf vorne rechts (unter Beifarerseite)' überführt.]
Nein, das nicht. Ich kann mich nur errinnern, dass mir im Winter mal ein Eisklumpen auf der Autobahn unten durch ist...aber sonst hätte ich jedenfalls nichts gemerkt :-) Ich muss ihn wohl mal auf die Hebebühne stellen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klapperndes Geräusch Leerlauf vorne rechts (unter Beifarerseite)' überführt.]
Würde ich definitiv machen. Ein Eisklumpen der evtl. noch blöd hochspringt reicht um das Hitzeschutzblech minimal zu verdellen, sodass es dann anschlägt. Hatte ich auch schon.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klapperndes Geräusch Leerlauf vorne rechts (unter Beifarerseite)' überführt.]
Moin,einfach mal an den Steckkupplungen unter dem Wasserbehälter ruckeln. Dann legen sich die Leitungen neu hin. Grüsse
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klapperndes Geräusch Leerlauf vorne rechts (unter Beifarerseite)' überführt.]
Hallo,
ich kann jetzt natürlich nicht abschätzen ob es das gleiche/ein ähnliches Klappern ist, aber bei meinem Variant hatte ich ebenfalls ein Klappern im Leerlauf, gefühlt irgendwo rechts Motorraum unten zum Beifahrer. Dachte erst es sei die Motorabdeckung, dann alles weitere abgesucht, erfolglos.
Bei der Direktannahme beim Intervallservice vor 2 Wochen auf der Hebebühne zeigte mir der Mitarbeiter dann eine fehlende/defekte Halterung der großen unteren Abdeckung des Motorraumes , ich glaube es sind einfach Stifte oder Klammern oder sowas. Die Halterung saß irgendwo rechts, direkt neben dem Stoßdämpfer des rechten Rads. Man hat es direkt gemerkt, wenn man an der Abdekcung gewackelt hat, rechts war dies dann klar zu merken, dass diese Seite etwas locker war.
Wurde dann (umsonst) gemacht, seitdem ist wieder angenehme Ruhe in der Kiste.
Ich hätte die Ursache des Klapperns übrigens nie dort vermutet, da liegt man ganz leicht sehr falsch.
Vielleicht ist es ja einen Versuch wert da mal zu schauen.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klapperndes Geräusch Leerlauf vorne rechts (unter Beifarerseite)' überführt.]
vielen dank für eure antworten. ich bin mittlerweile auf die hebebühne in einer doityourself garage gefahren und habe den übeltäter gefunden: das blech des vw marderschutzes (http://data.motor-talk.de/.../...zugang-ueber-den-achstraeger-9686.jpg) hat sich verbogen. Ich habe es jetzt etwas zurückgebogen und schon ist das Klappern fast weg. Ich höre es jedenfalls nur noch selten und nicht mehr jedes Mal im Leerlauf. Habt ihr eine Idee wie man das Blech ganz zum Schweigen bringen könnte?
Viele Grüsse
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klapperndes Geräusch Leerlauf vorne rechts (unter Beifarerseite)' überführt.]
welche teilenummer hat der schutz ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klapperndes Geräusch Leerlauf vorne rechts (unter Beifarerseite)' überführt.]
gibt es verschiedene je nach Motortyp. benziner und diesel haben verschiedene.
1k0825851G diesel müsste sein
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klapperndes Geräusch Leerlauf vorne rechts (unter Beifarerseite)' überführt.]
Bei dem Golf (TSI 105 PS) von meiner Frau habe ich auch diese Geräusche festgestellt. Habe den Golf dann vorgestern zum Freundlichen gebracht und er konnte zunächst nichts feststellen (Vorführeffekt!) Bin dann gestern Abend noch mal persönlich hin und dann kam dieses vom TE erwähnte Vibriergeräusch. Heute morgen dann der Anruf vom Freundlichen: Es war nicht direkt das Blech sondern wohl ein Schlauch, welcher getauscht wurde. Hole morgen (bzw. heute) den Golf ab und werde dann Genaueres berichten!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klapperndes Geräusch Leerlauf vorne rechts (unter Beifarerseite)' überführt.]
Wahrscheinlich sind das klappernde Leitungen(schwarz/weiss) am Boden/Beifahrerseite.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klapperndes Geräusch Leerlauf vorne rechts (unter Beifarerseite)' überführt.]