klapperndes Geräusch im Leerlauf

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

fahre einen Golf VI 1.4 TSI mit 122 PS (05.2011) mit ca. 18.500 km auf dem Tacho und habe folgendes Problem:

Im Leerlauf hört man ein klapperndes, metallisches Geräusch aus dem Motorraum. Sobald man die Kupplung betätigt oder etwas Gas gibt, verschwindet es.
Die Werkstatt diagnostizierte mir ein defektes Ausrücklager (war auch meine Vermutung), welches daraufhin auf Garantie getauscht wurde. Allerdings informierte mich der Werkstattmeister bei der Abholung des Fahrzeuges, dass das Geräusch weiterhin da wäre und eine Nachfrage bei VW ergeben hätte, dass das Problem bekannt sei, allerdings noch keine Lösung dafür gäbe. In der TPI, die mir der Meister zeigte, stand, dass sich die Schwingungen des Motors bauartbedingt auf das Getriebe (Kupplung) übertragen und dieses klappernde Geräusch produzieren. Bisher gibt es wohl noch keine Lösung seitens VW für das Problem. Das klappern hätte aber sonst keine weiteren Auswirkungen.

Nun frage ich mich allerdings, warum dann dieses klappern nicht schon von Anfang an zu hören ist. Sonst war der Motor von innen quasi nicht zu hören. Wie verhällt es sich mit meiner Garantie. Im Mai diesen Jahres läuft sie aus und wenn danach eine Lösung gefunden wird, kann ich dann auf Behebung des Problems bestehen, da ich es ja bereits vor Ablauf der Garantie gemeldet habe? Habt ihr Ideen, was es sein könnte? Habe hier im Forum und auch bei google gesucht, allerdings waren in den meisten Fällen die Geräuche auch bei getretener Kupplung noch da.

Zu erwähnen wäre noch, dass das Geräusch mal mehr und mal weniger stark ausgeprägt ist. Es gibt auch Momente, da ist es komplett weg. Man kann es meistens provozieren, wenn man mehrfach die Kupplung hintereinander betätigt. Ob warm gefahrenes Fahrzeug oder nicht, spielt eigentlich keine Rolle.

Für hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar.

Besten Gruß und Dank ;-)

Beste Antwort im Thema

Haben einen 1,4 TSI 122 PS mit inzwischen 53.000 km auf dem Tacho, Bj. 02/2011 und schon einigen durchmachten super ärgerlichen Mängeln. Gottseidank haben wir uns noch eine Garantieverlängerung geleistet (wer die bei VW nicht hat, ist echt arm dran...)

Wir haben seit etwa einem Jahr ebenfalls mit dem Klackern im Leerlauf zu kämpfen. Es war erst leise und hörte sich zum Schluss an, als ob neben uns ein Trecker stehen würde...

Vor ca. 3.000 km haben wir, nach mehreren überfallartigen Vorstellungen unseres Autos bei der Werkstatt, eine neue Kupplung inkl. Ausrücklager und Steuerkette eingebaut bekommen, danach war das Klackern eine Woche lang nicht mehr zu hören.

Danach fing es erst wieder leise an und steigerte sich zu unserem Leidwesen zum Altbekannten.

Letzte Woche haben wir unser Auto wieder mal "vorgestellt"... Man versprach sich schlau zu machen, ob VW für dieses Problem (auf einmal hieß es, dass kenne man bei Golf VIern, das käme öfter vor....) endlich eine Lösung hätte.

Und siehe da: es gibt seit kurzem ein neues optimiertes Drucklager.

In drei Wochen wirds eingebaut, wir hoffen, dass dann endlich wieder Ruhe herrscht...

Hoffentlich haben wir dann bis Februar mal Ruhe, danach kann sich der nächste mit der Karre rumärgern.

151 weitere Antworten
151 Antworten

Muss dich Thread nochmal nach oben holen.

Nachdem bei mir das Ausrücklager im Juli getauscht wurde ist das Geräusch nun wieder da. Ist das denn normal dass das so schnell wieder kaputtgehen kann? Was kann man denn da machen, ich kann ja nicht alle sechs Monate alles tauschen lassen. Habe ich noch Garantie auf das Ausrücklager das erst im Juli verbaut wurde? Musste dafür ja bezahlen, wurde nicht auf Garantie getauscht.

Gruß

Sicher dass es das gleiche Geräusch ist? Das Ausrücklager hört man normal nicht im eingekuppelten Zustand. Ich würde eher aufs ZMS tippen welches durch das defekte Ausrücklager damals beschädigt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von rv112xy


Sicher dass es das gleiche Geräusch ist? Das Ausrücklager hört man normal nicht im eingekuppelten Zustand. Ich würde eher aufs ZMS tippen welches durch das defekte Ausrücklager damals beschädigt wurde.

das Geräusch kommt im ausgekoppelten Zustand, deshalb vermute ich dass es das gleich Problem wieder ist.

Hallo Zusammen, möchte dieses Thema wieder aufgreifen! Fahre einen KIA Sportage; Bauj. 2008 mit derzeit 70.000 km Laufleistung. Seit geraumer Zeit tritt ein klappertes Geräusch im unteren Tourenbereich auf, welches aus dem Motorraum kommt. In der Werkstatt sagt man, es kommt vom Getriebe, wahrscheinlich 5. Gang--> Schraube lose!?! Frage: Wer hatte schon ein gleiches bzw. ähnliches Problem und kann hierzu mehr Angaben machen (Kosten etc.). Danke und Gruß

Ähnliche Themen

@kappes60
Du bist hier im Golf 6 Forum gelandet.
Aber trotzdem : tritt das Geräusch ausschließlich nur im 5. Gang auf? Wenn ja ist ein Defekt im Getriebe (Lager, ZMS etc.) nicht auszuschließen. Ob es ein Kia typischer Fehler ist, wird dir hier wahrscheinlich keiner sagen können.

Ich habe das gleiche Problem. Siehe auch http://www.motor-talk.de/.../...efekt-oder-doch-getriebe-t5117680.html
Ich werde später nochmal beim Freundlichen vorbeischauen und fragen, ob es mittlerweile eine Problemlösung gibt.

War gerade beim Freundlichen (Auto warm, Geräusch nicht besonders laut). Meister sagt, er kenne das Klappern und tippt nicht auf das Getriebe selbst sondern auf irgendwas am Getriebe. Weiter heisst es, es gibt eine TPI (vom September 2014), welche die Klappergeräusche als normal und Stand der Technik einstufft. Es ist der Werkstatt untersagt, irgendwelche Teile zu wechseln. Tja, was soll man dazu sagen...
Ich finde das Geräusch alles andere als leise. Besonders im kalten Zustand. Jetzt will der Freundliche das Auto mal morgens beim Kaltstart "abhören" und schauen, wo das Klappern herkommt... Danach sieht man weiter. Mit Kulanz sieht's grundsätzlich schlecht aus, da alle Inspektionen bei 'ner Freien gemacht wurden.

Tja leider ist nicht Inspektion gleich Inspektion! Du hast sie bei einer freien gemacht (die genau die selbe Arbeit verrichten) aber nicht bei VW.
Wenn man dann liest mit Kulanz sieht schlecht aus bei einem Jungen Auto könnte ich platzen! Bin mal gespannt was bei dir rauskommt, weiterhin viel Glück das es nichts schlimmes ist.
LG

Zitat:

@GolfCR schrieb am 13. Januar 2015 um 15:23:01 Uhr:


Tja leider ist nicht Inspektion gleich Inspektion! Du hast sie bei einer freien gemacht (die genau die selbe Arbeit verrichten) aber nicht bei VW.
Wenn man dann liest mit Kulanz sieht schlecht aus bei einem Jungen Auto könnte ich platzen!
LG

Völlig normales Verhalten eines jeden Herstellers. Man kann eben keine freiwillige Kulanz erwarten, wenn man die Inspektionen in einer freien Werkstatt machen lässt. Egal, wie alt der Wagen auch ist.

Darüber braucht man sich nicht aufzuregen. Wenn man Pech hat, fährt man im Schadensfall mit einer Vertragswerkstatt oft billiger.

Ich weiss das ist ja bei jeder großen Werkstatt und es ist mir auch alles soweit klar, bloss was ich nicht verstehe das man nicht bei jungen Wagen mal lockerer wird!
Du willst ja deine Kunden behalten, viel Sachen werden ja auf Kulanz gewechselt was ich gut finde, aber leider nicht alles 🙁

Zitat:

@GolfCR schrieb am 13. Januar 2015 um 15:55:00 Uhr:


Du willst ja deine Kunden behalten, viel Sachen werden ja auf Kulanz gewechselt was ich gut finde, aber leider nicht alles 🙁

Ja, aber beim Fremdgehen hast Du den Kunden erst mal verloren. Ist das Kind dann in den Brunnen gefallen, kommen sie wieder angekrochen... 🙂

Naja, also ich denke, das egal wo mein seine Inspektionen nach Herstellerangabe macht - ein wahrscheinlich defektes Getriebe (und eine defekte Wasserpumpe bei mir) darf nach 44.000 km auf keinen Fall auftreten.

Da hat Du natürlich vollkommen recht.

So, Auto geht nächste Woche "kalt" auf die Bühne. Dann werden Kupplung und Getriebe abgehört. Mal sehen, was dabei raus kommt...

Berichte mal was es gegeben hat!

Deine Antwort
Ähnliche Themen