klapperndes Geräusch im Leerlauf

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

fahre einen Golf VI 1.4 TSI mit 122 PS (05.2011) mit ca. 18.500 km auf dem Tacho und habe folgendes Problem:

Im Leerlauf hört man ein klapperndes, metallisches Geräusch aus dem Motorraum. Sobald man die Kupplung betätigt oder etwas Gas gibt, verschwindet es.
Die Werkstatt diagnostizierte mir ein defektes Ausrücklager (war auch meine Vermutung), welches daraufhin auf Garantie getauscht wurde. Allerdings informierte mich der Werkstattmeister bei der Abholung des Fahrzeuges, dass das Geräusch weiterhin da wäre und eine Nachfrage bei VW ergeben hätte, dass das Problem bekannt sei, allerdings noch keine Lösung dafür gäbe. In der TPI, die mir der Meister zeigte, stand, dass sich die Schwingungen des Motors bauartbedingt auf das Getriebe (Kupplung) übertragen und dieses klappernde Geräusch produzieren. Bisher gibt es wohl noch keine Lösung seitens VW für das Problem. Das klappern hätte aber sonst keine weiteren Auswirkungen.

Nun frage ich mich allerdings, warum dann dieses klappern nicht schon von Anfang an zu hören ist. Sonst war der Motor von innen quasi nicht zu hören. Wie verhällt es sich mit meiner Garantie. Im Mai diesen Jahres läuft sie aus und wenn danach eine Lösung gefunden wird, kann ich dann auf Behebung des Problems bestehen, da ich es ja bereits vor Ablauf der Garantie gemeldet habe? Habt ihr Ideen, was es sein könnte? Habe hier im Forum und auch bei google gesucht, allerdings waren in den meisten Fällen die Geräuche auch bei getretener Kupplung noch da.

Zu erwähnen wäre noch, dass das Geräusch mal mehr und mal weniger stark ausgeprägt ist. Es gibt auch Momente, da ist es komplett weg. Man kann es meistens provozieren, wenn man mehrfach die Kupplung hintereinander betätigt. Ob warm gefahrenes Fahrzeug oder nicht, spielt eigentlich keine Rolle.

Für hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar.

Besten Gruß und Dank ;-)

Beste Antwort im Thema

Haben einen 1,4 TSI 122 PS mit inzwischen 53.000 km auf dem Tacho, Bj. 02/2011 und schon einigen durchmachten super ärgerlichen Mängeln. Gottseidank haben wir uns noch eine Garantieverlängerung geleistet (wer die bei VW nicht hat, ist echt arm dran...)

Wir haben seit etwa einem Jahr ebenfalls mit dem Klackern im Leerlauf zu kämpfen. Es war erst leise und hörte sich zum Schluss an, als ob neben uns ein Trecker stehen würde...

Vor ca. 3.000 km haben wir, nach mehreren überfallartigen Vorstellungen unseres Autos bei der Werkstatt, eine neue Kupplung inkl. Ausrücklager und Steuerkette eingebaut bekommen, danach war das Klackern eine Woche lang nicht mehr zu hören.

Danach fing es erst wieder leise an und steigerte sich zu unserem Leidwesen zum Altbekannten.

Letzte Woche haben wir unser Auto wieder mal "vorgestellt"... Man versprach sich schlau zu machen, ob VW für dieses Problem (auf einmal hieß es, dass kenne man bei Golf VIern, das käme öfter vor....) endlich eine Lösung hätte.

Und siehe da: es gibt seit kurzem ein neues optimiertes Drucklager.

In drei Wochen wirds eingebaut, wir hoffen, dass dann endlich wieder Ruhe herrscht...

Hoffentlich haben wir dann bis Februar mal Ruhe, danach kann sich der nächste mit der Karre rumärgern.

151 weitere Antworten
151 Antworten

So, gerade vom Freundlichen zurück. Es wurde die Kraftstoffleitung neu verlegt!? Das Vibrieren soll somit weg sein! Werde das weiter beobachten!

Schönes Wochenende!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klapperndes Geräusch Leerlauf vorne rechts (unter Beifarerseite)' überführt.]

Ich habe ein klapperndes Geräusch im Leerlauf, aber unabhängig von der Kupplung...

https://clyp.it/nhrw33bq

Wenn man im Fahrzeug sitzt, klingt es als würde es aus dem Fußraum auf Beifahrerseite, stammen...
Wenn man Gas gibt, ist es weg. Lässt man ihn wieder in den Leerlauf kommen, kommt es wieder.

Kennt einer das Phänomen?

Klappernde Spritleitungen,da reicht es meist an den Plastik Leitungen im Motorraum mal zu ruckeln.Grüsse

Ein mal hatte ich es so ausgeprägt. Sonst tritts manchmal in gemäßigter Form auf.

Danke oggy.

Ähnliche Themen

Es scheint wirklich von der Kraftstoffleitung hinten links hinter dem Bremsflüssigkeitsbehälter Kühlwasserbehälter zu kommen... Gibt's ne schnelle Feiertagslösung dafür oder muss ich zur Werkstatt?

Clip verbauen. Wie ich. Damit die leitung vom kühlmittelbehälter weg kommt

Die Leitung klappert nicht am Behälter sondern irgendwo weiter unten... Wenn man den Schlauch festhält und die Vibration dämpft oder die Leitung mit Draht an der Karosserie festbindet, ist es deutlich besser...

Also bei meinem 90kw tsi hat sie am behälter vom kühlwasser geklappert.

https://www.dropbox.com/s/ynemstfd28d9wwb/IMG_0553.MOV?dl=0
Ich hoffe das verdeutlicht die Situation...

Das Video braucht vielleicht noch ein Moment bis es online ist... ;-)

Danke. Und das bei den wenigen Vibrationen.
Was soll ich bei meinem 5 Zyl. CDI von 2000 sagen? Da schüttelt der ganze Wagen. 😁

Es geht nicht darum dass die Schleuche Samba tanzen sondern um die Tatsache dass der Schlauch an der Karosserie klopft und man das an jeder Ampel hört als wäre es ein Traktor...

Du könntest auch 0,2 Liter Hohlraumwachs oben in den Kanal gießen, dann kleben sich die Leitungen imLaengstraeger fest. Dann aber erstmal woanders parken 😉 Besser die Leitungen mal auszuklipsen und deutlich zu bewegen,damit die sich neu legen.Grüsse

Ich werde morgen mal beim freundlichen zur Visite erscheinen und hören was die diagnostizieren... Aber wenn da nichts bei rauskommt werde ich das vielleicht wirklich machen... Danke für den Tipp

Und was kam raus?

Da gibt es eine tpi und wird nächste Woche gerichtet

Deine Antwort
Ähnliche Themen