Klappern Hinterachse Golf 7 Stossdämpfer ?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

Mein Problem wurde im Forum und in der Presse schon mehrfach behandelt.

Hab mir Anfang Juni 2014 einen 7er Golf Cup, 1,4, 122PS, DSG, Sportfahrwerk ... zugelegt.
Von Anfang an war ein starkes klappern poltern von der HA hörbar, extrem. In der Werkstatt wurden nach einigem hin und her die Stossdämpfer der HA gewechselt. (Wie hier im Forum und bei anderen diversen Automagazinen berichtet, bekanntes Problem von VW seit 2013).
Das klappern der HA ist nicht mehr so extrem, aber immer noch störend vorhanden. In der Werkstatt wurde auf meine erneute Beschwerte eine Probefahrt mit einem Vergleichsfahrzeug gemacht, wo das selbe poltern auch auftrat. Mir wurde zu verstehen gegeben, das das klappern poltern normal sei.
Habe vorher Audi A3 1,4 und 5er BMW mit Sportfahrwek gefahren und so was gab es da nicht !!! Werde mich mal direkt an den Kundendienst von VW wenden, mal sehen was dabei raus kommt.

Ev. jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder einen Tipp. Danke

Beste Antwort im Thema

Erfolg!!!!!!!!!!!! Ja!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich habe es alleine geschafft!!!!!!!

Allen Besserwissern und Dummschwätzern und Stand-der-Technik-Leuten zum Trotz!

Jetzt werde ich VW anschreiben und das ausgelegte Geld für die Bilstein B8 einfordern!
Habe jetzt Kernschrott abzugeben - 2x Sachs VW Schrottdämpfer!!

Ich wollte die B8 bei einem Freundlichen auf mein Risiko und meine Rechnung einbauen lassen.
Doch nirgends wollte man mir "Fremdteile" einbauen. Der Oberbrüller!

Also habe ich die Dämpfer selber eingebaut und gleich noch die rostigen Bremsen hinten lackiert.

Was soll ich sagen? Ein ganz anderes Auto!!!!!!!

Nichts poltert, nicht holpert, nichts klingt hohl beim ausfedern, nichts ist mehr unharmonisch bei Schlaglöchern, kein Schwanken oder hin- und herwackeln der ganzen Karosserie nach links und rechts, wenn ein Schlagloch nur auf einer Seite das Rad trifft.

Und: Absolute Ruhe! Nichts... kein Geräusch! Genauso wie ich es eigentlich von anderen Autos (auch mit Sportfahrwerk!) gewohnt bin. JETZT ist der Golf auch endlich so leise wie unser up!

Leute - lasst euch nicht von VW verarschen. Die Originaldämpfer sind billiger Massenschrott.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

@zameck schrieb am 26. Dezember 2014 um 15:15:34 Uhr:


Tun sie doch, musst du DCC mitbestellen .

Nein, das ist was anderes. Aber wenn ich das Theater mit den Dämpfern vorher geahnt/gewusst hätte, hätte ich DCC wahrscheinlich auch geordert. Nein, ich meinte damit ganz normale, gute Stoßdämpfer, die VW vielleicht 10 Euro pro Stück mehr kosten würden. Macht 40 Euro. Dafür würde ich gerne 100 Euro Aufpreis zahlen. Und wer es nicht zahlen will, hört sich eben die Polterei an oder hat Glück und es ist auch mit den Standarddämpfern Ruhe. Scheint ja längst nicht bei allen zu poltern. Oder andere sind schmerzfreier und verbuchen das als normale Arbeitsgeräusche. Mein zweiter Satz Dämpfer war anfangs fast komplett ruhig. Nach einigen Hundert Km fängt es jetzt langsam wieder an. Bei der ansonsten sehr ruhigen Geräuschkulisse im Innenraum hört man sowas halt sehr deutlich.

da können die ja den kompletten golf für 20000€ mehr ohne mängel anbieten.

Zitat:

@garfield126 schrieb am 26. Dezember 2014 um 20:41:08 Uhr:


da können die ja den kompletten golf für 20000€ mehr ohne mängel anbieten.

Gute Idee, aber dafür wären keine 20000 Euro nötig. 2000 würden bestimmt reichen.

Zitat:

@MrPeters schrieb am 26. Dezember 2014 um 20:12:20 Uhr:



Zitat:

@zameck schrieb am 26. Dezember 2014 um 15:15:34 Uhr:


Tun sie doch, musst du DCC mitbestellen .
Nein, das ist was anderes. Aber wenn ich das Theater mit den Dämpfern vorher geahnt/gewusst hätte, hätte ich DCC wahrscheinlich auch geordert. Nein, ich meinte damit ganz normale, gute Stoßdämpfer, die VW vielleicht 10 Euro pro Stück mehr kosten würden. Macht 40 Euro. Dafür würde ich gerne 100 Euro Aufpreis zahlen. Und wer es nicht zahlen will, hört sich eben die Polterei an oder hat Glück und es ist auch mit den Standarddämpfern Ruhe. Scheint ja längst nicht bei allen zu poltern. Oder andere sind schmerzfreier und verbuchen das als normale Arbeitsgeräusche. Mein zweiter Satz Dämpfer war anfangs fast komplett ruhig. Nach einigen Hundert Km fängt es jetzt langsam wieder an. Bei der ansonsten sehr ruhigen Geräuschkulisse im Innenraum hört man sowas halt sehr deutlich.

Was hat das mit dem Preis zu tun? In Golf 5 und 6 gab es die Probleme nicht. Mag sein dass VW die Zulieferer im Preis gedrückt hat, aber sicherlich nicht, damit es anfängt zu klappern.

Es sollte im Jahr 2014 möglich sein, Stoßdämpfer zu bauen, die nicht klappern. Das erwarten Kunden auch bei einem Golf.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Superdino schrieb am 26. Dezember 2014 um 23:08:34 Uhr:



Zitat:

@MrPeters schrieb am 26. Dezember 2014 um 20:12:20 Uhr:



Nein, das ist was anderes. Aber wenn ich das Theater mit den Dämpfern vorher geahnt/gewusst hätte, hätte ich DCC wahrscheinlich auch geordert. Nein, ich meinte damit ganz normale, gute Stoßdämpfer, die VW vielleicht 10 Euro pro Stück mehr kosten würden. Macht 40 Euro. Dafür würde ich gerne 100 Euro Aufpreis zahlen. Und wer es nicht zahlen will, hört sich eben die Polterei an oder hat Glück und es ist auch mit den Standarddämpfern Ruhe. Scheint ja längst nicht bei allen zu poltern. Oder andere sind schmerzfreier und verbuchen das als normale Arbeitsgeräusche. Mein zweiter Satz Dämpfer war anfangs fast komplett ruhig. Nach einigen Hundert Km fängt es jetzt langsam wieder an. Bei der ansonsten sehr ruhigen Geräuschkulisse im Innenraum hört man sowas halt sehr deutlich.
Was hat das mit dem Preis zu tun? In Golf 5 und 6 gab es die Probleme nicht. Mag sein dass VW die Zulieferer im Preis gedrückt hat, aber sicherlich nicht, damit es anfängt zu klappern.
Es sollte im Jahr 2014 möglich sein, Stoßdämpfer zu bauen, die nicht klappern. Das erwarten Kunden auch bei einem Golf.

Ich bin absolut deiner Meinung. Trotzdem wäre ich gerne bereit, ein paar Euro für bessere Dämpfer draufzulegen, obwohl es eigentlich nicht erforderlich sein sollte.

Mittlerweile fahre ich schon Umwege, um nicht die Straßen benutzen zu müssen, wo das Poltern besonders laut ist. Es nervt eben - vielleicht auch nur, weil alles andere top ist.

Zitat:

@Superdino schrieb am 26. Dezember 2014 um 23:08:34 Uhr:


Es sollte im Jahr 2014 möglich sein, Stoßdämpfer zu bauen, die nicht klappern. Das erwarten Kunden auch bei einem Golf.

Ich denke VW sieht das sehr ähnlich und erwartet von seinem Zulieferer auch klapperfreie Stoßdämpfer. Der scheint es aber wohl im Moment nicht hinzubekommen.

Ob das immer nur der auch so gern bemühte Preisdruck durch VW ist, oder ob hier nicht vielleicht auch der Zulieferer Gewinnoptimierung betreibt, lasse ich mal dahin gestellt. Und es könnten sogar ganz einfache, normale technische Probleme in der Fertigung oder mit den Toleranzen sein, die nichts mit dem Preis zu tun haben ;-).

wer ist denn der Hersteller der normalen und Sportfahrwerk Stoßdämpfer, bei meinen DCC Dämpfern ist Monroe der Hersteller.

Zitat:

@MrPeters schrieb am 26. Dezember 2014 um 20:12:20 Uhr:



Zitat:

@zameck schrieb am 26. Dezember 2014 um 15:15:34 Uhr:


Tun sie doch, musst du DCC mitbestellen .
Nein, das ist was anderes. Aber wenn ich das Theater mit den Dämpfern vorher geahnt/gewusst hätte, hätte ich DCC wahrscheinlich auch geordert. Nein, ich meinte damit ganz normale, gute Stoßdämpfer, die VW vielleicht 10 Euro pro Stück mehr kosten würden. Macht 40 Euro. Dafür würde ich gerne 100 Euro Aufpreis zahlen. Und wer es nicht zahlen will, hört sich eben die Polterei an oder hat Glück und es ist auch mit den Standarddämpfern Ruhe. Scheint ja längst nicht bei allen zu poltern. Oder andere sind schmerzfreier und verbuchen das als normale Arbeitsgeräusche. Mein zweiter Satz Dämpfer war anfangs fast komplett ruhig. Nach einigen Hundert Km fängt es jetzt langsam wieder an. Bei der ansonsten sehr ruhigen Geräuschkulisse im Innenraum hört man sowas halt sehr deutlich.

Mein zweiter Satz war von Anfang an nicht wirklich ruhig. Erst der dritte war besser, aber auch nur ca. 2000 Km, dann scheppert er wieder.

Zitat:

@GT Ingo schrieb am 27. Dezember 2014 um 10:18:32 Uhr:


wer ist denn der Hersteller der normalen und Sportfahrwerk Stoßdämpfer, bei meinen DCC Dämpfern ist Monroe der Hersteller.

Sachs

Hallo, mein Sportsvan 10-2014 klappert. Habe 2x Stoßdämpfer gewechselt und 1x neue Buchsen in den Befestigungen der Bremssättel bekommen. Alles Sinnlos.

Habe an meine 7er das gleiche "Problem" habe mir jetzt die neuen grünen Bilstein B8 Komfort bestellt und hoffe das dieses poltern dann weg sein wird .....

Hallo
wie ich auch schon im anderen Thread (Poltern im Heckbereich) geschrieben habe, haben wir die neuen grünen Bilstein B8 Komfort einbauen lassen und es herrscht Ruhe und alles wird schön weggeschluckt. Es ist ähnlich zu fahren wie mit den gelben härteren B8 Sprint/Sport nur eben mit einem Extra an Komfort. Und natürlich liegt der Golf deutlich besser auf der Strasse - eine echte Aufwertung.
Die grünen B8 bedeuten Einrohrdämpfung mit fettem Cromrohr vorne in denen die Kolbenstange und Federwegsbegrenzer innen auf dem Kopf montiert sind und für eine dermassen starke Kurvenstabilität sorgen , aber auch kleine Kieselsteine wegschlucken !
Besser kann man das Polterproblem nicht lösen, da nämlich gleichzeitig der Golf 7 danach noch deutlich besser fährt.
Grüsse...

Wo und wechle Dämpfer genau muss ich bestellen

Zitat:

@Tonno1904 schrieb am 11. Oktober 2015 um 10:17:59 Uhr:


Wo und wechle Dämpfer genau muss ich bestellen

meiner hat 55mm Federbeine und Mehrlenker-Hinterachse. haben die b8 komfort hier gekauft :

http://www.ego-autotuning.de/...-252627-24-253956-55mm-multi-link.html

Die Dämpfer wurden vor ein paar Tagen eingebaut, seit dem ist das polten weg. Gott sein Dank :-) Ach und die Fahrqualität ist auch viel besser als die Original Sport Dämpfer ....

Naja aber 770 taken werde ich nicht ausgeben ^^ wenn hinten reichen wprde dann vielleicht...dann wechsel ich lieber fröhlich. Bislang sind die Dämpfer seit Februar ruhig. Ich bin gespannt ob es bei den Winterräder lauter wird. Seit ich auf meiner 18 Zoll Cadiz gewechselt habe wars nochmal ruhiger als auf den 16er Sima

Deine Antwort
Ähnliche Themen