Klappern Hinterachse Golf 7 Stossdämpfer ?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

Mein Problem wurde im Forum und in der Presse schon mehrfach behandelt.

Hab mir Anfang Juni 2014 einen 7er Golf Cup, 1,4, 122PS, DSG, Sportfahrwerk ... zugelegt.
Von Anfang an war ein starkes klappern poltern von der HA hörbar, extrem. In der Werkstatt wurden nach einigem hin und her die Stossdämpfer der HA gewechselt. (Wie hier im Forum und bei anderen diversen Automagazinen berichtet, bekanntes Problem von VW seit 2013).
Das klappern der HA ist nicht mehr so extrem, aber immer noch störend vorhanden. In der Werkstatt wurde auf meine erneute Beschwerte eine Probefahrt mit einem Vergleichsfahrzeug gemacht, wo das selbe poltern auch auftrat. Mir wurde zu verstehen gegeben, das das klappern poltern normal sei.
Habe vorher Audi A3 1,4 und 5er BMW mit Sportfahrwek gefahren und so was gab es da nicht !!! Werde mich mal direkt an den Kundendienst von VW wenden, mal sehen was dabei raus kommt.

Ev. jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder einen Tipp. Danke

Beste Antwort im Thema

Erfolg!!!!!!!!!!!! Ja!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich habe es alleine geschafft!!!!!!!

Allen Besserwissern und Dummschwätzern und Stand-der-Technik-Leuten zum Trotz!

Jetzt werde ich VW anschreiben und das ausgelegte Geld für die Bilstein B8 einfordern!
Habe jetzt Kernschrott abzugeben - 2x Sachs VW Schrottdämpfer!!

Ich wollte die B8 bei einem Freundlichen auf mein Risiko und meine Rechnung einbauen lassen.
Doch nirgends wollte man mir "Fremdteile" einbauen. Der Oberbrüller!

Also habe ich die Dämpfer selber eingebaut und gleich noch die rostigen Bremsen hinten lackiert.

Was soll ich sagen? Ein ganz anderes Auto!!!!!!!

Nichts poltert, nicht holpert, nichts klingt hohl beim ausfedern, nichts ist mehr unharmonisch bei Schlaglöchern, kein Schwanken oder hin- und herwackeln der ganzen Karosserie nach links und rechts, wenn ein Schlagloch nur auf einer Seite das Rad trifft.

Und: Absolute Ruhe! Nichts... kein Geräusch! Genauso wie ich es eigentlich von anderen Autos (auch mit Sportfahrwerk!) gewohnt bin. JETZT ist der Golf auch endlich so leise wie unser up!

Leute - lasst euch nicht von VW verarschen. Die Originaldämpfer sind billiger Massenschrott.

107 weitere Antworten
107 Antworten

man kann natürlich auch nur hinten wechseln. Also ich bereue nicht die B8 komfort gekauft zu haben. Die abstimmung ist viel besser (komfortabler) als Original GTI. Und die poltergeräusche sind auch weg.

Hallo...
ja klar ...grüne Bilstein B8 rein und Ruhe ist mit dem klappern. Manche dsikutieren da lieber ein Vierteljahr im Forum rum , tauschen mehrmals doofe VW Dämpfer gegen doofe VW Dämpfer haben wieder + wieder das klappern etc..
Ich habe mir die grünen B8 Komfort alleine schon wegen dem besseren Fahrverhalten reinmachen lassen. Muß man eben einkalkulieren , dass VW bei der Erstausrüstung eben auf den allerletzten Cent schaut bei Stossdämpfern, daher war mir von vornherein klar , dass hier ein upgrade in Form von guten Dämpfern rein muss.
Grüsse....

Nee bei mir ist jetzt Ruhe, ohne eigene Kosten.

Zitat:

@lufri1 schrieb am 23. Oktober 2015 um 19:09:24 Uhr:


Nee bei mir ist jetzt Ruhe, ohne eigene Kosten.

..., aber fährt trotzdem schlechter 😁...aber immerhin haste (erstmal?) Ruhe...

Grüsse

endlichplatz

Ähnliche Themen

Kann ich nicht beurteilen ob er schlechter fährt, bin zufrieden, weil so habe ich ihn auch gekauft. Wenn es nicht unbedingt sein muss, will ich nicht bei einem neuen Auto noch einiges investieren müssen, denn das ist es mir nicht wert, weil so lange habe ich ihn dann auch wieder nicht.
Mir ist wichtig, dass das klappern weg ist und sonst bin ich mit dem Fahrwerk zufrieden.

Die Aussage, dass es sich mit den original Dämpfern schlechter fährt halte ich für absoluten Schwachsinn. Sorry...Wenn du einen Punto als Vergleich nehmen würdest...okay....aber mit Sicherheit fährt es sich mit den original Dämpfern nicht schlechter....Vielleicht anders.

Und ich rede es mir nicht schön, weil ich auch überlege ein anderes Fahrwerk oder Dämpfer zu nehmen...aber es ist mir nicht wert und solange die originalen ruhig sind ist alles gut...

Ich kann aber auch bestätigen, dass es sich mit Bilstein wesentlich besser fährt. Allein dieses Gekippel und Aufschaukeln nach rechts und links bei Unebenheiten in der Straße mit dem original Fahrwerk macht es das Bilstein Fahrwerk wert einzubauen, weil dort das unangenehme Kippeln nicht mehr auftritt.

Bin kein Fahrwerksprofi und weiß auch nicht wie dieses Kippeln richtig heißt. Aber man merkt die deutliche Verbesserung.

Zitat:

@RS62013 schrieb am 22. Oktober 2015 um 13:52:19 Uhr:


man kann natürlich auch nur hinten wechseln. Also ich bereue nicht die B8 komfort gekauft zu haben. Die abstimmung ist viel besser (komfortabler) als Original GTI. Und die poltergeräusche sind auch weg.

Das kann ich nicht bestätigen.

Ich fahre den GTI P mit DCC und der Wagen poltert überhaupt nicht.

Vermute dass bei einigen das Poltern von der Resonanz der Reserveradmulde herkommt, insbesondere mit dem verstellbaren Ladeboden.

Bei mir ist das Ersatzrad drin, und wirkt sich eher positiv aus.

Mit dem Federverhalten des DCC bin ich sehr zufrieden. Im Komfortbereich habe ich problemlos sehr lange Strecken zurückgelegt. Und ich fahre aktuell einen Schnitt von rund 5000 km/Mtl. 😉

Glaube von DCC war ja auch nicht die Rede.
DCC werde ich beim nächsten Auto auch nehmen... wenn ich mir klar bin, ob es je wieder ein VW werden soll. Ansonsten gibt es aktive Dämpfer ja auch bei anderen Marken.

Zitat:

@Tonno1904 schrieb am 24. Oktober 2015 um 08:53:08 Uhr:


Die Aussage, dass es sich mit den original Dämpfern schlechter fährt halte ich für absoluten Schwachsinn. Sorry...Wenn du einen Punto als Vergleich nehmen würdest...okay....aber mit Sicherheit fährt es sich mit den original Dämpfern nicht schlechter....Vielleicht anders.

Und ich rede es mir nicht schön, weil ich auch überlege ein anderes Fahrwerk oder Dämpfer zu nehmen...aber es ist mir nicht wert und solange die originalen ruhig sind ist alles gut...

Da ich beides gefahren habe, orig. VW Gti Dämpfer und jetzt die B8 Komfort kann ich dir klipp und klar sagen, dass es kein Schwachsinn ist. Und wie kommst du auf Punto ? Keine Ahnung. Ich rede vom Golf 7.

Und wenn du glaubst , dass VW nicht auch an den Dämpfern sparst dann träum weiter mit dem "VW Premium Fahrwerk ab Werk" , das wahrscheinlich keinen Cent mehr gekostet hat als in dem von dir genannten Punto.

Finde das originale (in meinem Fall Sportfahrwerk) auch eher schlecht als recht.
Leicht schräg über einen 4-gleisigen Bahnübergang und das Auto schaukelt sich auf wie auf hoher See und das auch noch bei 50km/h.

Es hält den Wagen bei hohen Geschwindigkeiten ruhig und geht halbwegs flott um die Ecke, mehr aber auch nicht.

Zitat:

@Robby (Munich) schrieb am 24. Oktober 2015 um 09:31:46 Uhr:



Zitat:

@RS62013 schrieb am 22. Oktober 2015 um 13:52:19 Uhr:


man kann natürlich auch nur hinten wechseln. Also ich bereue nicht die B8 komfort gekauft zu haben. Die abstimmung ist viel besser (komfortabler) als Original GTI. Und die poltergeräusche sind auch weg.
Das kann ich nicht bestätigen.
Ich fahre den GTI P mit DCC und der Wagen poltert überhaupt nicht.
Vermute dass bei einigen das Poltern von der Resonanz der Reserveradmulde herkommt, insbesondere mit dem verstellbaren Ladeboden.
Bei mir ist das Ersatzrad drin, und wirkt sich eher positiv aus.
Mit dem Federverhalten des DCC bin ich sehr zufrieden. Im Komfortbereich habe ich problemlos sehr lange Strecken zurückgelegt. Und ich fahre aktuell einen Schnitt von rund 5000 km/Mtl. 😉

nur zur Info: mein GTi hat kein DCC. Bei meinem Golf 6 GTI hatte ich mit DCC nur probleme, deswegen kein DCC mehr beim 7er.

Zitat:

@RS62013 schrieb am 17. Oktober 2015 um 19:32:40 Uhr:



Zitat:

@Tonno1904 schrieb am 11. Oktober 2015 um 10:17:59 Uhr:


Wo und wechle Dämpfer genau muss ich bestellen

meiner hat 55mm Federbeine und Mehrlenker-Hinterachse. haben die b8 komfort hier gekauft : http://www.ego-autotuning.de/...-252627-24-253956-55mm-multi-link.html
Die Dämpfer wurden vor ein paar Tagen eingebaut, seit dem ist das polten weg. Gott sein Dank :-) Ach und die Fahrqualität ist auch viel besser als die Original Sport Dämpfer ....

Hallo,

mal eine Frage an die Fachleute. Ich fahre einen Variant mit Sportfahrwerk, MehrlenkerHA (15 mm tiefer?). Sind die B8 Komfort mit der Nr. 24-253956 die richtigen für die HA? Die Kolbenstange soll hier um 25 mm gekürzt sein. Passt das zusammen?

Vielen Dank schon mal für eine Antwort.

Grüße

Hi carpot
ja passt, kannst aber auch davon die ungekürzte Version nehmen, die grünen Bilstein B6 Komfort und die haben für die Mehrlenker HA die Art Nr 24-262651
http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../index_209548_16363.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen