Klappern Hinterachse Golf 7 Stossdämpfer ?
Hallo,
Mein Problem wurde im Forum und in der Presse schon mehrfach behandelt.
Hab mir Anfang Juni 2014 einen 7er Golf Cup, 1,4, 122PS, DSG, Sportfahrwerk ... zugelegt.
Von Anfang an war ein starkes klappern poltern von der HA hörbar, extrem. In der Werkstatt wurden nach einigem hin und her die Stossdämpfer der HA gewechselt. (Wie hier im Forum und bei anderen diversen Automagazinen berichtet, bekanntes Problem von VW seit 2013).
Das klappern der HA ist nicht mehr so extrem, aber immer noch störend vorhanden. In der Werkstatt wurde auf meine erneute Beschwerte eine Probefahrt mit einem Vergleichsfahrzeug gemacht, wo das selbe poltern auch auftrat. Mir wurde zu verstehen gegeben, das das klappern poltern normal sei.
Habe vorher Audi A3 1,4 und 5er BMW mit Sportfahrwek gefahren und so was gab es da nicht !!! Werde mich mal direkt an den Kundendienst von VW wenden, mal sehen was dabei raus kommt.
Ev. jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder einen Tipp. Danke
Beste Antwort im Thema
Erfolg!!!!!!!!!!!! Ja!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich habe es alleine geschafft!!!!!!!
Allen Besserwissern und Dummschwätzern und Stand-der-Technik-Leuten zum Trotz!
Jetzt werde ich VW anschreiben und das ausgelegte Geld für die Bilstein B8 einfordern!
Habe jetzt Kernschrott abzugeben - 2x Sachs VW Schrottdämpfer!!
Ich wollte die B8 bei einem Freundlichen auf mein Risiko und meine Rechnung einbauen lassen.
Doch nirgends wollte man mir "Fremdteile" einbauen. Der Oberbrüller!
Also habe ich die Dämpfer selber eingebaut und gleich noch die rostigen Bremsen hinten lackiert.
Was soll ich sagen? Ein ganz anderes Auto!!!!!!!
Nichts poltert, nicht holpert, nichts klingt hohl beim ausfedern, nichts ist mehr unharmonisch bei Schlaglöchern, kein Schwanken oder hin- und herwackeln der ganzen Karosserie nach links und rechts, wenn ein Schlagloch nur auf einer Seite das Rad trifft.
Und: Absolute Ruhe! Nichts... kein Geräusch! Genauso wie ich es eigentlich von anderen Autos (auch mit Sportfahrwerk!) gewohnt bin. JETZT ist der Golf auch endlich so leise wie unser up!
Leute - lasst euch nicht von VW verarschen. Die Originaldämpfer sind billiger Massenschrott.
Ähnliche Themen
107 Antworten
Zitat:
@HEIPA75 schrieb am 6. Februar 2019 um 17:43:19 Uhr:
Ich fahre einen Variant Highline 1,4 tsi 140ps mit Seriensportfahrwerk und hatte das HA-Klappern auch von Anfang an. Habe letztes Jahr auf Eibach ProKit mit gelben B8 Bilstein Dämpfern VA und HA umgerüstet und seitdem ist Ruhe. Die gelben Bilstein waren etwas günstiger in der Anschaffung als die grünen Komfortdämpfer und werden in der Bucht auch als Set mit den ProKit Federn angeboten.
Ich bin mit dem Federungskomfort trotzdem sehr zufrieden, sind selbst mit 18‘ Räder nicht zu hart und wie gesagt kein klappern mehr.
Zitat:
@Spannungsprüfer164 schrieb am 14. August 2014 um 20:40:55 Uhr:
Erfolg!!!!!!!!!!!! Ja!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich habe es alleine geschafft!!!!!!!Allen Besserwissern und Dummschwätzern und Stand-der-Technik-Leuten zum Trotz!
Jetzt werde ich VW anschreiben und das ausgelegte Geld für die Bilstein B8 einfordern!
Habe jetzt Kernschrott abzugeben - 2x Sachs VW Schrottdämpfer!!Ich wollte die B8 bei einem Freundlichen auf mein Risiko und meine Rechnung einbauen lassen.
Doch nirgends wollte man mir "Fremdteile" einbauen. Der Oberbrüller!Also habe ich die Dämpfer selber eingebaut und gleich noch die rostigen Bremsen hinten lackiert.
Was soll ich sagen? Ein ganz anderes Auto!!!!!!!
Nichts poltert, nicht holpert, nichts klingt hohl beim ausfedern, nichts ist mehr unharmonisch bei Schlaglöchern, kein Schwanken oder hin- und herwackeln der ganzen Karosserie nach links und rechts, wenn ein Schlagloch nur auf einer Seite das Rad trifft.
Und: Absolute Ruhe! Nichts... kein Geräusch! Genauso wie ich es eigentlich von anderen Autos (auch mit Sportfahrwerk!) gewohnt bin. JETZT ist der Golf auch endlich so leise wie unser up!
Leute - lasst euch nicht von VW verarschen. Die Originaldämpfer sind billiger Massenschrott.
Die Geschichte stimmt mit meine bisherigen Erlebnissen überein! Selbst kleine Werkstätten und Autoteileläden mit Schrauberhilfen stellen sich dumm, wenn man denen damit kommt, die sereienmäßigen Dämpfer tauschen zu wollen gegen was Vernünfiges. Uns aus meinen vielen Golfs und A3 kann ich nur bestätigen, dass sportlich nicht immer gleich unkomfortabel ist. Sportlich....das kann auch bedeuten: da werden Bodenwellen und Flickenteppiche besser geschluckt wie ein Serienfahrwerk. Beispiel Golf8: da kann man getrost das Komfortfahrwerk der beiden Grundmodelle abhaken, der Style (wie Highline7) dagegen mit seinem Sportfahrwerk ist souverän und arbeitsfreudig unterwegs. Da kann man (falls Sachs eingebaut ist in meinem jetzigen Golf7) die SachsDämpfer als Schaukelstuhl für Wirbelsäulenmasochisten bezeichnen.
Dass man in VW-Werkstätten ein dickes Fell haben muss und bei diversen technischen Problemen vor die Wand läuft...das erlebe ich oft. Selbst Wolfsburg glänzt mit seinen Call-Centern, die anscheinend hauptsächlich au ehemaligen Sachfremden Leuten besteht. Einer sagte mir mal, er wäre Taxifahrer gewesen. Den Kuden dumm halten, dabei sollte doch auch VW sich servicefreundlich verhalten.
Das erlebe ich auch gerade. Zwar in anderer Sache, aber das gleiche in grün.
Ich kann es nicht mehr hören. Stand der Technik. Das, obwohl 3 Vergleichsfahrzeuge genau das nicht machen.
Der Vorstand hat trotz Corona die schwsrze Null als Ziel gesetzt. Sparen, sparen. Und das wird auf biegen und brechen umgesetzt.