Klappern Hinterachse Golf 7 Stossdämpfer ?
Hallo,
Mein Problem wurde im Forum und in der Presse schon mehrfach behandelt.
Hab mir Anfang Juni 2014 einen 7er Golf Cup, 1,4, 122PS, DSG, Sportfahrwerk ... zugelegt.
Von Anfang an war ein starkes klappern poltern von der HA hörbar, extrem. In der Werkstatt wurden nach einigem hin und her die Stossdämpfer der HA gewechselt. (Wie hier im Forum und bei anderen diversen Automagazinen berichtet, bekanntes Problem von VW seit 2013).
Das klappern der HA ist nicht mehr so extrem, aber immer noch störend vorhanden. In der Werkstatt wurde auf meine erneute Beschwerte eine Probefahrt mit einem Vergleichsfahrzeug gemacht, wo das selbe poltern auch auftrat. Mir wurde zu verstehen gegeben, das das klappern poltern normal sei.
Habe vorher Audi A3 1,4 und 5er BMW mit Sportfahrwek gefahren und so was gab es da nicht !!! Werde mich mal direkt an den Kundendienst von VW wenden, mal sehen was dabei raus kommt.
Ev. jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder einen Tipp. Danke
Beste Antwort im Thema
Erfolg!!!!!!!!!!!! Ja!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich habe es alleine geschafft!!!!!!!
Allen Besserwissern und Dummschwätzern und Stand-der-Technik-Leuten zum Trotz!
Jetzt werde ich VW anschreiben und das ausgelegte Geld für die Bilstein B8 einfordern!
Habe jetzt Kernschrott abzugeben - 2x Sachs VW Schrottdämpfer!!
Ich wollte die B8 bei einem Freundlichen auf mein Risiko und meine Rechnung einbauen lassen.
Doch nirgends wollte man mir "Fremdteile" einbauen. Der Oberbrüller!
Also habe ich die Dämpfer selber eingebaut und gleich noch die rostigen Bremsen hinten lackiert.
Was soll ich sagen? Ein ganz anderes Auto!!!!!!!
Nichts poltert, nicht holpert, nichts klingt hohl beim ausfedern, nichts ist mehr unharmonisch bei Schlaglöchern, kein Schwanken oder hin- und herwackeln der ganzen Karosserie nach links und rechts, wenn ein Schlagloch nur auf einer Seite das Rad trifft.
Und: Absolute Ruhe! Nichts... kein Geräusch! Genauso wie ich es eigentlich von anderen Autos (auch mit Sportfahrwerk!) gewohnt bin. JETZT ist der Golf auch endlich so leise wie unser up!
Leute - lasst euch nicht von VW verarschen. Die Originaldämpfer sind billiger Massenschrott.
107 Antworten
Gehört nicht zur Serie, mein Highline mit der komplexeren Hinterachse und DCC - einige hatten ja auch Probleme mit DCC - hat kein Rumpeln und Klappern.
Besitze auch die Mehrlenkerachse, allerdings kein DCC und ich habe ebenfalls kein poltern oder ähnliches.
Zitat:
Original geschrieben von Renegolf347
Für alle die es eventuell noch günstiger haben und keine gekürzten Sportstoßdämpfer verbauen wollen, empfiehlt sich der Einbau von Bilstein B4 Stoßdämpfer. Diese besitzen Erstausrüsterqualität und haben sich auch öfters bewährt. Deutlich günstiger als die Bilstein B8, zwar nicht ganz so sportlich, dafür aber mehr Komfort 😉.
::https://www.autoteile-guenstig.de/Startseite
Was bringen diese B4 Dämpfer bei dem Serienfahrwerk? Ist das Fahrwerk sportlicher als das Serienfahrwerk?
Wenn ich es richtig versteh, müssen kürzere Federn zusätzlich verbaut werden, wenn ich das Fahrzeug tiefer haben will, oder?
Soweit ich weiss, ist das Seriensportfahrwerk 1,5 cm tiefer als das Serienfahrwerk?
ich bin mit dem Serienfahrwerk zufrieden, es geht nur darum dass der Wagen so hochbeinig dasteht. Es könnte ruhig tiefer kommen, aber möchte kein hartes Fahrwerk haben.
ja habe das gleiche problem,hab auchzwei neue stossdämpfer rein bekommen und das klapern ist immer noch da.und die aussage wie bei dir ist normal.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von born_hard
Was bringen diese B4 Dämpfer bei dem Serienfahrwerk? Ist das Fahrwerk sportlicher als das Serienfahrwerk?Zitat:
Original geschrieben von Renegolf347
Für alle die es eventuell noch günstiger haben und keine gekürzten Sportstoßdämpfer verbauen wollen, empfiehlt sich der Einbau von Bilstein B4 Stoßdämpfer. Diese besitzen Erstausrüsterqualität und haben sich auch öfters bewährt. Deutlich günstiger als die Bilstein B8, zwar nicht ganz so sportlich, dafür aber mehr Komfort 😉.
::https://www.autoteile-guenstig.de/Startseite
Wenn ich es richtig versteh, müssen kürzere Federn zusätzlich verbaut werden, wenn ich das Fahrzeug tiefer haben will, oder?
Soweit ich weiss, ist das Seriensportfahrwerk 1,5 cm tiefer als das Serienfahrwerk?ich bin mit dem Serienfahrwerk zufrieden, es geht nur darum dass der Wagen so hochbeinig dasteht. Es könnte ruhig tiefer kommen, aber möchte kein hartes Fahrwerk haben.
Bei den B4 handelt es sich um ganz normale Gasdruck Stoßdämpfer, keine Sportstoßdämpfer. Wer es sportlicher mag, sollte zu den B8 greifen.
Wenn du dein Wagen tieferlegen möchtest, ohne auf Komfort zu verzichten, dann empfehle ich dir Tieferlegungsfedern. Entweder von Eibach ( Pro Kit) oder die von Vw vertriebenen Mubea Federn. Vorteil bei Mubea: deine Garantie bleibt erhalten!! Einfach mal beim Händler nachfragen.
Hallo,
ich habe einen TSI mit 140 PS und soweit ich weiß kein Sportfahrwerk und nicht zuletzt wegen den abartigen Geräuschen immer noch 16 Zoll Räder. Ehemaliger Werkswagen gebraucht gekauft im Mai 2014. Wegen dem Klappern und Scheppern im Heckbereich wurden bei meinem Auto nach x Reklamationen schon zum 2. Mal die hinteren Stoßdämpfer gewechselt. Teilenummer jeweils: 5Q0 513 029 DP. Immer wieder der gleiche Schrott von Sac...
Unterschiede sollen angeblich mit Versionsnummern dokumentiert werden.
Original war V 20. Beim 1. Wechsel im Juli 2014 die V 21. Nach dem 2. Wechsel mit neuen Aufnahmelagern (vor einer Woche) poltere ich jetzt mit der V 30 - Variante durch die Gegend. Soll heißen. Keinerlei Verbesserung. Das AH und auch VW selbst scheinen mir ziemlich ratlos zu sein.
Wie ist das mit der Garantie, wenn ich mich auf eigene Kosten zu den Bilstein durchringen könnte.
Liegt im ermessen des Mitarbeiters, der dein Wagen unter die Lupe nimmt falls du mal etwas an der Aufhängung oder Achse hast und dann deine Garantie in Anspruch nehmen willst. Es kann sein das du an jemanden kommst, der realistisch denkt und wissen besitzt, d.h er weiß das durch andere Namenhafte Stoßdämpfer keine Schäden entstehen können und somit bleibt deine Garantie weiterhin erhalten. Außer halt auf die Stoßdämpfer selbst aber da hast du ja von Bilstein Garantie.
Kommst du allerdings an einen sehr "kompetenten " Mitarbeiter, kann es sein das er durch die verbauten Bilstein-Dämpfer überhaupt keine Garantie mehr auf die gesamte Aufhängung, Lager etc gibt. So etwas hab ich schon erlebt und dann kannst du nur deinen Freundlichen wechseln. Am besten mit deiner Werkstatt reden, ob sie nicht sogar die Bilstein-Dämpfer einbauen wollen, denn dann hast du ihren Namen beim Einbau stehen 😉.
Ich bekomme jetzt auch neue Stoßdämpfer und hoffe das es eine deutliche Verbesserung zu denen vom August die kawezet eingebaut bekommen hat.
Eigentlich sollte ich sie am Montag eingebaut bekommen aber die Stossdämpfer haben im Moment Lieferzeit bis zum 15.12 . Kann ja ein gutes Zeichen sein das die vergriffen sind .
Bei mir hat der Stoßdämpfer-Tausch definitiv was gebracht, obwohl mein Variant gerade erst 6 Wochen alt ist und ich eigentlich dachte, dass zu diesem Zeitpunkt schon längst keine polternden Dämpfer mehr eingebaut wurden. Ist zwar nicht 100%ig ruhig, aber schon sehr gut. Noch ruhiger und sanfter wäre dann wohl Oberklassenniveau. Dafür klappert es jetzt aus dem Armaturenbrett oder Beifahrertür, aber dem Geräusch bin ich schon auf der Spur - sicher ne kleinere Sache, als das mit den Dämpfern.
Mein Autohaus hat sich dabei übrigens vorbildlich verhalten. Bei der Probefahrt wurde gleich eine ganz üble Straße angesteuert, wo das Poltern deutlich zu hören war und vom Meister als nicht normal akzeptiert wurde. Auf Dämpfer getippt, und keine halben Sachen gemacht, sondern gleich beide ausgetauscht. So muss das.
Hallo, bei meinem Sportsvan wurden bei Kilometerstand 3200 beide Stossdämpfer hinten getauscht.
Hatte ein poltern hinten rechts.
Eigentlich ein Unding ,für mich hat VW ein Qualitätsproblem.
Poltern ist nicht mehr zu hören.
1,4 TSI 125 PS .
Ich bekomme jetzt auch neue Stoßdämpfer und hoffe das es eine deutliche Verbesserung zu denen vom August die kawezet eingebaut bekommen hat.
Eigentlich sollte ich sie am Montag eingebaut bekommen aber die Stossdämpfer haben im Moment Lieferzeit bis zum 15.12 . Kann ja ein gutes Zeichen sein das die vergriffen sind .
Hat bei mir gar nichts gebracht ,neue dämpfer sind drin und es poltert noch genau so :-(
Da war mein alter 6 er leiser!
BMW, Hyundai, Fiat usw. usf. kennen auch das Problem. Kostendruck in der Zuliefererkette. Nicht jeder holt sich die besten Monroe.
Zitat:
@frimp42 schrieb am 26. Dezember 2014 um 08:02:17 Uhr:
BMW, Hyundai, Fiat usw. usf. kennen auch das Problem. Kostendruck in der Zuliefererkette. Nicht jeder holt sich die besten Monroe.
Wenn es eine Kostenfrage ist, sollen sie doch bessere Dämpfer gegen Aufpreis anbieten. Ich komme da gedanklich nicht mit - da wird bewusst Schrott eingebaut, nur um ein paar Cent zu sparen. So vergrault man Käufer. Bin schon am Überlegen, mein Geld nächstes mal woanders auszugeben.
Tun sie doch, musst du DCC mitbestellen .