Klappern aus dem Gurtkasten
Hi Leute,
ich erstell mal ein Thema dafür. Hat noch jemand ein scheppern in den Gurtkästen ? nicht durchgehend aber doch sehr oft...
Stört schon etwas und kommt von beiden Seiten also Beifahrerseite und Fahrerseite :/
Gruß
Beste Antwort im Thema
Meine Geräusche haben nichts mit den Reifen und dem Wetter zu tun. Bei mir knarzt es im Kofferraum und dazu kommt noch ein scheppern ob es sich um das selbe handelt weiß ich nicht.
Bei mir scheppern die Gurtkästen und das Gurtschloss kleppert auch nach dem einstecken. Hin und wieder schepperts auch vorne.
Fazit das Auto kotzt mich grad nur noch an, ich kanns einfach nicht anders sagen am liebsten würde ich den scheiß in die Müllpresse werfen.
129 Antworten
Ich denke, soweit ich das aus den vielen Treads beurteilen kann, die Niederlassungen sind meißt nicht das Problem. Die tun alles, was nach den Vorgaben von MB möglich ist. Teilweise tun sie sogar auf eigene Kosten mehr. Das Problem liegt hier eher bei MB selbst, die nach wie vor glauben, die doch gehäuft auftretenden Macken der A Klasse zu vernachlässigen oder mal eben so zu beheben. Die letzten Monate haben allerdings gezeigt, das es so nicht funktioniert und die neue A Klasse, nur durch Faszination, so nicht lange überleben wird und das eh schon leicht angeschlagene Image von MB weiter leidet.
Qualität war es, die MB über Jahrzehnte ausgezeichnet hat. Leider hat man es geschafft diese in den letzten zehn Jahren pö a pö abzubauen. Wenn man sich Umfragen anschaut, zu Qualität, Kundenzufriedenheit etc. Sieht man, das die anderen Premiummarken so langsam an MB vorbei gegangen sind oder es gerade tun. Es ist traurig, die jetzigen Köpfe bei MB sind anscheinend leider nicht mehr in der Lage, das ganze zu ändern.
Also ich war jetzt die Tage bei MB in Wuppertal und habe einmal das Gurtklappern reklamiert und das Vibrieren der Lautsprecher Hinten. Am nächsten Tag durfte ich das Auto wieder abholen. Was soll ich sagen?
Es ist nichts ausgetauscht worden und die Geräusche sind schlimmer als vorher. Dachte eigentlich, dass Rastatt inzwischen eine Lösung für dieses Klappern hat. Wieso schmieren die bei den Niederlassungen noch irgendwelche Fette oder ähnliches in die Gurtaufhängung um die Geräusche zu dämmen? Dies ist doch keine Lösung.
Ich habe meinen in Solingen machen lassen.
Die haben Den kompletten Gurt getauscht und nun Ist Ruhe Im Kasten.
Wuppertal und Solingen gehören zusammen!
Also probiers mal Hier in Solingen
Gruss Klaus
Meiner geht jetzt am Montag mal wieder in die Werkstatt und das nach 6 vergeblichen Versuchen. Ich habe mich jetzt persönlich beim Werk beschwert und JETZT wird das Schloss (zweite Mal), der Gurt, die Höhenverstellung und wahrscheinlich auch Teile der Abdeckung der Höhenverstellung ausgetauscht. Schauen wir mal, in einer Woche bin ich schlauer!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hirbo77
@astat
und....? Wie dein letzter Werkstattbesuch? Haste endlich Ruhe?
Ja für genau zwei Tage. Zur Verteidigung von Mercedes muss ich sagen, dass alle BEKANNTEN Probleme in einer Woche (!) Werkstattaufenthalt behoben worden sind. So schön, so gut. Am Wochenende begann sich dann von der Lautstärke gefühlt mein Fond abzutrennen. Seit gestern bin ich privat dabei das Geräusch zu lokalisieren. Es ist aber ausgeschlossen, dass es von der Rückbank, der Hutablage oder aus dem Kofferraum kommt. Nun fährt meine Freundin morgens ca. 500 m mit, um von der Rückbank das Geräusch einzugrenzen. Ich bewerbe mich demnächst als Testfahrer für Mercedes. 🙂🙄
Ach ja, nach meiner Mail habe ich gestern schriftlich Bescheid aus Maastricht erhalten. Das Angebot bleibt unverändert. Keine Nachbesserung seitens des Konzerns. Die Kruks an der Sache ist nur die, dass ich seitdem ein weiteres Mal in der Werkstatt war und wie beschrieben wohl noch mindestens (wer es glaubt) ein Mal dort hinfahren darf. Heute Morgen habe ich den Sachverhalt dann nochmals telefonisch geschildert - Ist ja alles bekannt. Was ich jetzt aber ganz klar gefordert habe, ist eine Aussage, wie man das ganze zu einem vernünftigen Ende bringen kann und das eine, den Problemen angemessenes Kulanz eingeräumt werden MUSS. Ansonsten kann sich sehr wahrscheinlich jeder denken, wie die Geschichte weitergeht. Sehr, sehr schade...
Hallo,
ich hatte seit geraumer Zeit immer so ein "ticken" an der Gurthöhenverstellung. Gestern musste ich ein paar größere Teile transportieren, damit ich die Rücksitze überhaupt umklappen konnte, musste ich die beiden vorderen Sitze vorziehen. Nachdem ich alles ausgeladen hatte und der Fahrersitz wieder in den Ursprungzustand eingestellt war, ist nun das "ticken" verschwunden 🙂. Ich vermute mal das ich doch 1 oder 2 Rasten weiter hinten sitze als vorher und das der Gurt daher nicht mehr ganz so schräg nach vorne aus der Höhenverstellung kommt.....
Zitat:
Original geschrieben von Astat1612
Ja für genau zwei Tage. Zur Verteidigung von Mercedes muss ich sagen, dass alle BEKANNTEN Probleme in einer Woche (!) Werkstattaufenthalt behoben worden sind. So schön, so gut. Am Wochenende begann sich dann von der Lautstärke gefühlt mein Fond abzutrennen. Seit gestern bin ich privat dabei das Geräusch zu lokalisieren. Es ist aber ausgeschlossen, dass es von der Rückbank, der Hutablage oder aus dem Kofferraum kommt. Nun fährt meine Freundin morgens ca. 500 m mit, um von der Rückbank das Geräusch einzugrenzen. Ich bewerbe mich demnächst als Testfahrer für Mercedes. 🙂🙄Zitat:
Original geschrieben von hirbo77
@astat
und....? Wie dein letzter Werkstattbesuch? Haste endlich Ruhe?
Ach ja, nach meiner Mail habe ich gestern schriftlich Bescheid aus Maastricht erhalten. Das Angebot bleibt unverändert. Keine Nachbesserung seitens des Konzerns. Die Kruks an der Sache ist nur die, dass ich seitdem ein weiteres Mal in der Werkstatt war und wie beschrieben wohl noch mindestens (wer es glaubt) ein Mal dort hinfahren darf. Heute Morgen habe ich den Sachverhalt dann nochmals telefonisch geschildert - Ist ja alles bekannt. Was ich jetzt aber ganz klar gefordert habe, ist eine Aussage, wie man das ganze zu einem vernünftigen Ende bringen kann und das eine, den Problemen angemessenes Kulanz eingeräumt werden MUSS. Ansonsten kann sich sehr wahrscheinlich jeder denken, wie die Geschichte weitergeht. Sehr, sehr schade...
siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../...t-der-mann-oder-frau-t4520509.html?...Gruß
renault4cv
Zitat:
Original geschrieben von renault4cv
siehe hier:Zitat:
Original geschrieben von Astat1612
Ja für genau zwei Tage. Zur Verteidigung von Mercedes muss ich sagen, dass alle BEKANNTEN Probleme in einer Woche (!) Werkstattaufenthalt behoben worden sind. So schön, so gut. Am Wochenende begann sich dann von der Lautstärke gefühlt mein Fond abzutrennen. Seit gestern bin ich privat dabei das Geräusch zu lokalisieren. Es ist aber ausgeschlossen, dass es von der Rückbank, der Hutablage oder aus dem Kofferraum kommt. Nun fährt meine Freundin morgens ca. 500 m mit, um von der Rückbank das Geräusch einzugrenzen. Ich bewerbe mich demnächst als Testfahrer für Mercedes. 🙂🙄
Ach ja, nach meiner Mail habe ich gestern schriftlich Bescheid aus Maastricht erhalten. Das Angebot bleibt unverändert. Keine Nachbesserung seitens des Konzerns. Die Kruks an der Sache ist nur die, dass ich seitdem ein weiteres Mal in der Werkstatt war und wie beschrieben wohl noch mindestens (wer es glaubt) ein Mal dort hinfahren darf. Heute Morgen habe ich den Sachverhalt dann nochmals telefonisch geschildert - Ist ja alles bekannt. Was ich jetzt aber ganz klar gefordert habe, ist eine Aussage, wie man das ganze zu einem vernünftigen Ende bringen kann und das eine, den Problemen angemessenes Kulanz eingeräumt werden MUSS. Ansonsten kann sich sehr wahrscheinlich jeder denken, wie die Geschichte weitergeht. Sehr, sehr schade...
http://www.motor-talk.de/.../...t-der-mann-oder-frau-t4520509.html?...Gruß
renault4cv
Danke dafür. Da haben wir ja in etwa gleich schnell geschrieben. Auch hier noch einmal der Hinweis. Die neue Gurthöhenverstellung vom 31. Juli wird definitiv jetzt verbaut. Das neue Design soll durch stärkere Federn das Tickergeräusch unterbinden. Die Zeiten des Fetten und Filzen sind vorbei.
Also bei meinem wurden am Freitag die neuen Gurtkästen eingebaut...und was soll ich sagen...ist schlimmer als vorher. Auf der Beifahrerseite kann ich nun sogar durch einfaches hinklopfen das Rädchen der Gurtaufhängung zum Klappern animieren. So einen Murks hat die Welt noch nicht gesehen. Aber ich hab ja noch 43 Monate zum reklamieren....und wenn's dann nicht weg ist..steht die Karre eh bei MB wieder aufm Hof.
vg
mike
Hallo,
Weiß jemand ob die neue Gurthöhenverstellung schon Verfügbar ist ???
Mein Händler sagte mir, die neue Gurthohenverstellung wäre noch nicht bestellbar.
Zitat:
Original geschrieben von prerider
Hallo,
Weiß jemand ob die neue Gurthöhenverstellung schon Verfügbar ist ???
Mein Händler sagte mir, die neue Gurthohenverstellung wäre noch nicht bestellbar.
Ähhh, darauf habe ich doch u.a. im vorletzten Beitrag drauf hingewiesen. Ja, sie ist bestellbar und wird auch eingebaut.
Zitat:
Original geschrieben von prerider
Hallo,
Weiß jemand ob die neue Gurthöhenverstellung schon Verfügbar ist ???
Mein Händler sagte mir, die neue Gurthohenverstellung wäre noch nicht bestellbar.
siehe weiter oben meinen Link
Der Händler soll im Ersatzteilesystem nachschauen.
Die bisherige Teilenummer wurde schon vor einigen Wochen ersetzt. (Zumindestens im W246).
Vermutlich sind die Teile aber baugleich.
Gruß
renault4cv
Habe heute beim Ersatzteillager von meinem Händler angerufen, der mir sagte das die Höhenverstellung nicht lieferbar ist.
Zitat:
Original geschrieben von prerider
Habe heute beim Ersatzteillager von meinem Händler angerufen, der mir sagte das die Höhenverstellung nicht lieferbar ist.
Bin mir nicht sicher, welches Spiel die mit dir spielen. Zwar kenne ich die aktuelle Teilenummer nicht ,aber ich weiß, dass die neue Höhenverstellung vom 31.07. defintiv bei mir verbaut worden ist. War mir auch unsicher, also habe ich nach der Instandsetzung einen Meister nach deren Abhilfe gefragt. Daraufhin bekam ich die Antwort, die ich hören wollte. Unabhängig von meiner hier im Forum erhaltenen Info, bekam ich die genau Gleiche von meiner Niederlassung: Am 31.07. wurde das neue Teil / die neuen Teile zum Einbau freigegeben. Es wird weiterhin absofort von Fetten und Filzen abgesehen - auch eine Werksvorgabe. Ich weiß zwar nicht in welcher Niederlassung du dein Auto gekauft hast, in Anbetracht der von dir geschilderten Kundenunfreundlichkeit und unglaubwürdigen Aussage würde ich dir raten, ab sofort diese zu wechseln.