Klappern aus dem Gurtkasten

Mercedes A-Klasse W176

Hi Leute,

ich erstell mal ein Thema dafür. Hat noch jemand ein scheppern in den Gurtkästen ? nicht durchgehend aber doch sehr oft...
Stört schon etwas und kommt von beiden Seiten also Beifahrerseite und Fahrerseite :/

Gruß

Beste Antwort im Thema

Meine Geräusche haben nichts mit den Reifen und dem Wetter zu tun. Bei mir knarzt es im Kofferraum und dazu kommt noch ein scheppern ob es sich um das selbe handelt weiß ich nicht.
Bei mir scheppern die Gurtkästen und das Gurtschloss kleppert auch nach dem einstecken. Hin und wieder schepperts auch vorne.

Fazit das Auto kotzt mich grad nur noch an, ich kanns einfach nicht anders sagen am liebsten würde ich den scheiß in die Müllpresse werfen.

129 weitere Antworten
129 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Astat1612



Zitat:

Original geschrieben von Martin_22


Ich war gestern bei meinem MB Händler, die haben tatsächlich eine Einleitung wie die es mit diesen Vibrationen lösen sollen. Es waren auch zwei Fotos von der Einrasterung zu sehen, diese Einrasterung muss mit einem "Spezialgleitmittel" geschmiert werden, damit die Vibrationen nicht mehr überträgt werden. 😁

Ich vermute es ist aber nur eine Zwischenlösung.

Das es auf beiden Seiten unterschiedlich zu hören ist ist klar, die Teile sind nicht identisch, sondern gespiegelt. Wenn man noch die Produktions-Toleranzen einrechnet, sind das zwei komplett unterschiedliche Teile.

Das mit vibrierender Lautsprecher-Abdeckung wurde in meiner Werkstatt mit Filz in Ordnung gebracht, wie ich schon früher geschrieben habe, es sind immer wieder die Kunststoff-Metall Verbindungen die solche Probleme verursachen können. So haben die es mir erklärt. 🙂

Hallo zusammen,
auch mein A 250 Sport war heute wegen drei vom Werk nicht festgestellter Probleme zur Reparatur. U.a. wurde das Klappern im Gurtkasten an der Fahrerseite durch ein spezielles Schmierfett in der Laufschiene und ein wenig Fils behoben. Geräusch ist nicht mehr wahrnehmbar. Bin extra dafür mehrmals über eine holprige Straße gefahren - Keine Geräusche mehr!

Bei mir wurde es gestern geschmiert, aber heute konnte ich es ein zwei mal ganz kurz hören. Ich werde noch mal zur Werkstatt fahren müssen. 😁

Hallo zusammen,

jetzt will auch ich mal von meinen Problemen mit dem Klappern aus dem Gurtkasten berichten.

Das Problem trat bei mir schon nach ca. 1 Woche auf. Neben dem knarzenden Sitz habe ich also beides bei meinem MB-Händler bemängelt. Den Sitz hat man solala hinbekommen, bei dem Klappern aus dem Gurtkasten bekam ich die Antwort, dass dies Stand der Technik wäre und man da nichts machen könnte.

Perplex wie ich daraufhin war, habe ich mich einige Zeit später, da das Klappern jetzt deutlich mehr wurde, an Mercedes direkt per Mail gewand und dort mein Problem geschildert.

Daraufhin wurde ich ca. eine Woche später aus München angerufen. In diesem äußerst unbefriedigenden Gespräch wurde mir ebenfalls mitgeteilt, dass dies Stand der Technik wäre und ich der erste sei, der sich hierüber beschweren würde. Auf meine Frage, was es nun sei, ob Stand der Technik, dann sollte das Problem doch bekannt sein, oder ob ich der erste wäre der es hätte, dann dürfte man es doch auch abstellen können, bekam ich nur ein ein paar fadenscheinige Ausreden. Die Krönung war allerdings, als ich erwähnte dass ich mit meinem ML 280 CDI deratige Geräusche nicht hätte, bekam ich als Antwort, dass wäre ja auch eine andere Preisklasse...
Bildet euch über derartige Aussagen eure eigene Meinung.

Ich habe jetzt nochmal an Mercedes geschrieben und auf diesen thread verwiesen, da es ja anscheinend schon mehrere gibt, die dieses Problem schon hatten und wo es wohl auch schon abgestellt wurde.

Ich werde dann mal berichten, was die Damen und Herren mir dann jetzt geantwortet haben.

so far, lg

Ich habs auch und empfinde es als sehr Nervig. Werde auch nen Termin beim Händler machen.
Haben die keine Geräuschefahrer in Raststadt? Das kann doch nich sein man muss nur mal gegen die B-Säule klopfen, dann hört man es. Mehr als nur Peinlich. Hat nix mit Stand der Technik zutun.
Eigentlich ein Serienfehler. Müssen sich halt mehr Leute Beschweren...

Fahre gleich in die Werkstatt, zwar zum zweiten Mal, allerdings werden heute Teile des Gurts komplett ausgetauscht. Mich wundern derart widersprüchliche Aussagen von Mercedes doch schon sehr, denn bei mir ist das definitiv eine Vorgabe. Auch ohne beim Werk nachzufragen hätte mein Händler die Teile so bestellt. Bericht mal nach der Abholung wieder.

Ähnliche Themen

Hallo,
ich hatte das Geklapper im Gurtkasten auch.
Mein Händler hat ein "spezielles" Fett bekommen, womit das Teil, dass die Geräusche verursacht, eingeschmiert wurde. Nun ist "Still ruht der See" alles Top.
Der Meister gestand mir dann auch, dass sie schon mehrere solcher Beschwerden bekommen hätten und mit diesem Fett helfen können.
Also nicht abwimmeln lassen, es gibt eine Lösung 🙂

Gruß
Daniel

Bei mir wurde das Problem auch anstandslos und (bisher) dauerhaft behoben. Hätte er mir da jemand was von "Stand der Technik" erklärt, dann wäre ich zum Geschäftsführer gegangen und hätte gesagt, ich will den an ihn verkauften Golf IV zurück. Da war nämlich der Stand der Technik dass nix klappert was den Gurt anbelangt.

Ich hatte auch schon einen Termin, Problem nicht ganz weg. Beim schnellen Fähren auf der Autobahn oder extrem schlechten Strassen klapperts immer noch. Bei meinem Händler aufgeschlagen, sagte der mir, man dürfe zur Zeit nichts tauschen da es noch keine Lösung außer schmieren von MB gäbe, man arbeite dran. Er sagte mir auch, er kenne keine A Klasse die das Problem nicht hat. Er wird sich bei mir melden sobald eine Lösung vorhanden ist, sollte es schlimmer werden würde man nachschmieren. Er sieht es allerdings auch so, das es nicht Klappern darf und er will auf jedenfall Abhilfe schaffen. Ich glaub ihm mal.

Und da brauch man über 1/2 Jahr für? +"Erprobungszeit" was für ne glanzleistung xD

Hab mich heute dann nochmal beim Geschäftsführer meines Mercedes-Händlers beschwert, der konnte die Aussage der Dame aus Maastricht garnicht verstehen. Sie hätten zwischenzeitlich mit dem Werk in Rastatt telefoniert, dort das Problem bestätigt bekommen und man arbeite an einer dauerhaften Lösung. Meine Identnummer soll nun angeblich gespeichert sein und Anfang Mai will sich mein händler dann zwecks Terminabsprache zur dauerhaften Beseitigung dieses Problems bei mir melden.

Bin mal gespannt was da noch auf mich zukommt. Das mit dem Fett scheint nach Aussage aus Rastatt auch nur eine temporale Lösung zu sein.

lg

Zitat:

Original geschrieben von prignitzer gti



Zitat:

Original geschrieben von prignitzer gti


Ich habe dieses metallische Klappern aus dem oberen Gurtumlenkpunkt auf der Fahrerseite auch, es trat schon gleich nach der Abholung in der Niederlassung auf (29.12.2012) und ist seitdem lauter geworden. Habe nächste Woche einen Termin beim Freundlichen. Nach Aussage des Meisters aber kein generelles Problem beim W176. Mal schauen, ich werde dann berichten.

Grüße aus der Prignitz.

So, habe meinen heute wieder in Empfang genommen. Zum oben genannten Problem habe ich noch folgende Mängel abstellen lassen:
- zu wenig Kühlwasser
- Klappern in der vorderen linkenTür
- schlierender Scheibenwischer Fahrerseite
- nicht dimmbare Ambientebeleuchtung

Alle Mängel wurden abgestellt.
Zum eigentlichen Problem: Es wurde der Gurt und der Umlenkpunkt getauscht.

Grüße vom prignitzer gti

Ist wohl eben beim zitieren etwas schief gegangen.
Nachdem die Sonne etwas höher steht und es warm ist geht das klappern aus dem Gurtkasten bei mir wieder los. Mal sehen was der Freundliche dazu sagt und wann es endlich eine modifizierte Variante gibt. Die viel beschriebene Variante mit dem Fett kann ja nun keine Dauerlösung sein.

Viele Grüße aus der Prignitz.

Aaaaaalsooooo...hab mich mal auf die suche gemacht. Bei dem H&k soundsystem klappert die Metallplatte am Verstärker unter dem Kofferraum. Also an alle die nich wissen woher es scheppert von hinten, einfach mal nen basshaltiges lied anmachen, musik aufdrehen und dad ding angucken.

Zitat:

Original geschrieben von prignitzer gti


Ist wohl eben beim zitieren etwas schief gegangen.
Nachdem die Sonne etwas höher steht und es warm ist geht das klappern aus dem Gurtkasten bei mir wieder los. Mal sehen was der Freundliche dazu sagt und wann es endlich eine modifizierte Variante gibt. Die viel beschriebene Variante mit dem Fett kann ja nun keine Dauerlösung sein.

Viele Grüße aus der Prignitz.

Tja, so ist es bei mir auch. Es ist sicherlich wesentlich besser geworden, aber auch bei mir ist das Klappern nach Tausch diverser Teile und Anwendung des Fetts nicht komplett verschwunden. Keine Ahnung was man jetzt noch machen kann, zumal die Vorgabe von Mercedes auch nicht zum Erfolg geführt hat.

Wie sieht es bei Euch aus? Irgendwelche Neuigkeiten?

Bei mir wurden die Gurtkasten (oder bestimmte Teile) komplett ausgetauscht, jetzt ist Ruhe.
Das mit dem "Fett" funktionierte nicht, Vibrationen waren nur wenig leiser.

Zitat:

Original geschrieben von Martin_22


Bei mir wurden die Gurtkasten (oder bestimmte Teile) komplett ausgetauscht, jetzt ist Ruhe.
Das mit dem "Fett" funktionierte nicht, Vibrationen waren nur wenig leiser.

Das war bei mir wahrscheinlich genau die gleiche Maßnahme. nur leider ohne Erfolg. Seit gestern ist es wieder richtig heftig geworden. Also heute um 15.00 Uhr wieder zu MB. Finde das mitlerweile schon sehr enttäuschend. Bei drei Generationen Golf war ich, ausgenommen der Serviceintervalle, nicht so oft in der Werkstatt, wie in einem Monat mit diesem A250 Sport. Es kann doch nicht so schwer sein, einen Inneraum geräuschfrei zu bauen, gerade in diesem Preissegment. Da ist VW einfach Lichtjahre voraus. Was nutzt einem ein super Service, wenn die deratige Schwachstellen nicht beheben können...

Deine Antwort
Ähnliche Themen