Klappern aus dem Gurtkasten

Mercedes A-Klasse W176

Hi Leute,

ich erstell mal ein Thema dafür. Hat noch jemand ein scheppern in den Gurtkästen ? nicht durchgehend aber doch sehr oft...
Stört schon etwas und kommt von beiden Seiten also Beifahrerseite und Fahrerseite :/

Gruß

Beste Antwort im Thema

Meine Geräusche haben nichts mit den Reifen und dem Wetter zu tun. Bei mir knarzt es im Kofferraum und dazu kommt noch ein scheppern ob es sich um das selbe handelt weiß ich nicht.
Bei mir scheppern die Gurtkästen und das Gurtschloss kleppert auch nach dem einstecken. Hin und wieder schepperts auch vorne.

Fazit das Auto kotzt mich grad nur noch an, ich kanns einfach nicht anders sagen am liebsten würde ich den scheiß in die Müllpresse werfen.

129 weitere Antworten
129 Antworten

Hallo,
hatte das auch gleich von Anfang an gehabt. Habe einfach ein paar mal die Höhenverstellung des Gurtes rauf- und runtergezogen, seit dem ist das Geräusch weg :-)

Zitat:

Original geschrieben von Daimler350


Sorry, hab deinen "Reifen abzugeben" Thread nicht mehr gefunden 😁
Schreib ich halt mal hier rein.
Hast du eigentlich mal deine sitze umgeklappt, weil dann kannsch ja im Kofferraum sitzen.

ist auch ok 😁

zum Thema, jaah ihr wollt gar nicht wissen wieviele hundert Kilometer ích schon im Kofferraum lag und verzweifelt gesucht habe und die Werkstatt bestimmt auch 😉
Was mir jetzt allerdings aufgefallen ist, ist dass das klicken bei 15 ° fast weg ist...
Konnte man wirklich gut testen, morgens bei 3° war es da, mittags (15°) nicht mehr und abends als es wieder kalt wurde war es wieder da... sowas ist echt zum verzweifeln 😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von semmel76


Hallo,
hatte das auch gleich von Anfang an gehabt. Habe einfach ein paar mal die Höhenverstellung des Gurtes rauf- und runtergezogen, seit dem ist das Geräusch weg :-)

Bei mir hat es mit diesem Tipp leider nicht geklappt, in der MB Werkstatt haben die es mit Filz versucht, es scheppert immer noch, obwohl weniger, ich muss noch mal hin 😁

Genau aus diesem und einem weiteren Grund geht meiner morgen zu meinem Händler. Sollten die das Problem mit den Geräuschen gelöst haben, gebe ich die Info gerne mal weiter. Schon sehr bedenklich, wenn das bei so vielen Besitzern auftaucht und dann auch größtenteils nur auf der Fahrerseite.

Ähnliche Themen

Ich glaube dieses Plastikteil, welcher nach oben/unten verschoben wird, ist aus ungeeignetem Material oder/und hat zu wenig Masse oder beides. Ich bin mir aber sicher MB löst dieses blödes Problem. Auch beim Lautsprecher Beifahrertür hats bei bestimmten Songs und Lautstärte vibriert ohne Ende - das haben die Jungs perfekt hinbekommen. Es sind halt die Verbindungen Kunststoff-Metall die immer wieder Probleme machen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Martin_22


Ich glaube dieses Plastikteil, welcher nach oben/unten verschoben wird, ist aus ungeeignetem Material oder/und hat zu wenig Masse oder beides. Ich bin mir aber sicher MB löst dieses blödes Problem. Auch beim Lautsprecher Beifahrertür hats bei bestimmten Songs und Lautstärte vibriert ohne Ende - das haben die Jungs perfekt hinbekommen. Es sind halt die Verbindungen Kunststoff-Metall die immer wieder Probleme machen. 😁

Ich frag mich dann aber, warum die rechte Seite nicht klappert. Ist ja aus dem gleichen Material. Genauso versteh ich es nicht, dass manchmal der rechte Lautsprecher vibriert, die anderen Lautsprecher aber nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Daimler350



Zitat:

Original geschrieben von Martin_22


Ich glaube dieses Plastikteil, welcher nach oben/unten verschoben wird, ist aus ungeeignetem Material oder/und hat zu wenig Masse oder beides. Ich bin mir aber sicher MB löst dieses blödes Problem. Auch beim Lautsprecher Beifahrertür hats bei bestimmten Songs und Lautstärte vibriert ohne Ende - das haben die Jungs perfekt hinbekommen. Es sind halt die Verbindungen Kunststoff-Metall die immer wieder Probleme machen. 😁
Ich frag mich dann aber, warum die rechte Seite nicht klappert. Ist ja aus dem gleichen Material. Genauso versteh ich es nicht, dass manchmal der rechte Lautsprecher vibriert, die anderen Lautsprecher aber nicht...

Das mit dem Gurtkastenklappern hab ich jetzt auch. Ist schon sehr komisch, bei allen Fahrerseite und nicht Beifahrerseite. Habe bemerkt, wenn ich auf die Verstellung BFS klopfe, höre ich nur den Ton meines Fingers, mach ich das auf der FS, höre ich den Ton meines Fingers und gleichzeitig Klappern Kunststoff auf Kunststoff . Hab am 16ten einen Termin. Bin gespannt. Klappern in der Mittelkonsole haben sie auch weg bekommen, ich bin guter Dinge.

Zitat:

Original geschrieben von Duc-Streetfighter



Zitat:

Original geschrieben von Daimler350


Ich frag mich dann aber, warum die rechte Seite nicht klappert. Ist ja aus dem gleichen Material. Genauso versteh ich es nicht, dass manchmal der rechte Lautsprecher vibriert, die anderen Lautsprecher aber nicht...

Das mit dem Gurtkastenklappern hab ich jetzt auch. Ist schon sehr komisch, bei allen Fahrerseite und nicht Beifahrerseite. Habe bemerkt, wenn ich auf die Verstellung BFS klopfe, höre ich nur den Ton meines Fingers, mach ich das auf der FS, höre ich den Ton meines Fingers und gleichzeitig Klappern Kunststoff auf Kunststoff . Hab am 16ten einen Termin. Bin gespannt. Klappern in der Mittelkonsole haben sie auch weg bekommen, ich bin guter Dinge.

ist das nicht einfach so, dass man selbst ja selten bis nie auf Beifahrerseite sitzt, und daher meint es sei nur auf der Fahrerseite, weil dann ja direkt am Ohr? Mein W168 macht hier auch immer ein bisschen Geräusche (so ein leises knistern) von der Beifahrerseite hört man nichts (aber eben da sitz ich ja auch normalerweise nicht)

Weil ich mich sehr stark für den neuen A interessierte und mir einen Gesamtüberblick über die zur Verfügung stehenden und für mich in Frage kommenden Motorisierungen verschaffen möchte, habe ich bis jetzt 5 verschiedene neue A-Klasse gefahren.
Dieses von euch dargestellte Geräusch aus dem Gurtkasten konnte ich bei 4 Fahrzeugen in jeweils unterschiedlicher Ausprägung auch wahrnehmen. Mit Ausprägung meine ich die Lautstärke und Häufigkeit - das Geräuschbild ist immer das gleiche.

Ich war gestern bei meinem MB Händler, die haben tatsächlich eine Einleitung wie die es mit diesen Vibrationen lösen sollen. Es waren auch zwei Fotos von der Einrasterung zu sehen, diese Einrasterung muss mit einem "Spezialgleitmittel" geschmiert werden, damit die Vibrationen nicht mehr überträgt werden. 😁

Ich vermute es ist aber nur eine Zwischenlösung.

Das es auf beiden Seiten unterschiedlich zu hören ist ist klar, die Teile sind nicht identisch, sondern gespiegelt. Wenn man noch die Produktions-Toleranzen einrechnet, sind das zwei komplett unterschiedliche Teile.

Das mit vibrierender Lautsprecher-Abdeckung wurde in meiner Werkstatt mit Filz in Ordnung gebracht, wie ich schon früher geschrieben habe, es sind immer wieder die Kunststoff-Metall Verbindungen die solche Probleme verursachen können. So haben die es mir erklärt. 🙂

Ich hab das Klappern auch bei mir auf der Fahrerseite. Das ist nichtmal laut, aber sooo penetrant. es macht mich schlicht wahnsinnig! Ich freu mich aber jetzt schon auf das Gesicht vom Freundlichen, wenn ich ihm das sage. Ist dann bestimmt nur ne "Kleinigkeit"... naja...

Zitat:

Original geschrieben von Melli283


Ich hab das Klappern auch bei mir auf der Fahrerseite. Das ist nichtmal laut, aber sooo penetrant. es macht mich schlicht wahnsinnig! Ich freu mich aber jetzt schon auf das Gesicht vom Freundlichen, wenn ich ihm das sage. Ist dann bestimmt nur ne "Kleinigkeit"... naja...

Ist ja auch nur eine Kleinigkeit. Sei froh, dass dein Motor net explodiert. Das wäre dann nämlich keine Kleinigkeit mehr 😁

Ist ja auch nur eine Kleinigkeit. Sei froh, dass dein Motor net explodiert. Das wäre dann nämlich keine Kleinigkeit mehr 😁pfffff 😛
Ich hör aber auch n Knacken in der Mittelkonsole und übrigens knackt/atmet/klickt (wie auch immer) meine Kupplung immer beim Schalten hoch, runter, egal... et nervt!! Ich hab halt empfindliche Ohren.

Also wie gesagt, Klappern aus dem Gurtkasten ist so eben behoben worden, mal sehen für wie lange 😁

Zitat:

Original geschrieben von Martin_22


Ich war gestern bei meinem MB Händler, die haben tatsächlich eine Einleitung wie die es mit diesen Vibrationen lösen sollen. Es waren auch zwei Fotos von der Einrasterung zu sehen, diese Einrasterung muss mit einem "Spezialgleitmittel" geschmiert werden, damit die Vibrationen nicht mehr überträgt werden. 😁

Ich vermute es ist aber nur eine Zwischenlösung.

Das es auf beiden Seiten unterschiedlich zu hören ist ist klar, die Teile sind nicht identisch, sondern gespiegelt. Wenn man noch die Produktions-Toleranzen einrechnet, sind das zwei komplett unterschiedliche Teile.

Das mit vibrierender Lautsprecher-Abdeckung wurde in meiner Werkstatt mit Filz in Ordnung gebracht, wie ich schon früher geschrieben habe, es sind immer wieder die Kunststoff-Metall Verbindungen die solche Probleme verursachen können. So haben die es mir erklärt. 🙂

Hallo zusammen,

auch mein A 250 Sport war heute wegen drei vom Werk nicht festgestellter Probleme zur Reparatur. U.a. wurde das Klappern im Gurtkasten an der Fahrerseite durch ein spezielles Schmierfett in der Laufschiene und ein wenig Fils behoben. Geräusch ist nicht mehr wahrnehmbar. Bin extra dafür mehrmals über eine holprige Straße gefahren - Keine Geräusche mehr!

Deine Antwort
Ähnliche Themen