Klangverbesserung im F30/F31, wenn kein HiFi/HK System verbaut ist?

BMW 3er F31

Hallo an Alle,

das Standard HIFI System im F30/F31 leidet leider stark darunter, das keine Hochtöner sondern nur Breidband Lautsprecher (2 vorne und 2 hinten in den Türen) sowie 2 Subwoofer unter den Vordersitzen verbaut wurden. Was eindeutig fehlt sind "Höhen".

Da ich auf der Suche nach einer möglichst "originalen" und wenig aufwendigen Klangverbesserung war habe ich im Teilekatalog von BMW nach den original Hochtönern gesucht aus dem HIFI System (daneben gibt es auch noch die aus dem HK System welche ~ + 50 Euro in Summe kosten)

Als Erstes benötigt man die Aufnahmen in den Spiegeldreiecken da im Standard dort keine "Löcher" sind. Diese erhält man in dem man andere Türabdichtungen verbaut. (! Unterschiedliche Artikel je nach dem ob man sich für die HIFI oder HK Hochtöner entscheidet!)
Danach benötigt natürlich die Hochtöner welche dort rein passen (geklipst) und einen Kondensator zum Schutz dieser vor tiefen Tönen (bereits im Kabel verbaut wenn man diese bei BMW kauft)

Der Zeitaufwand für die Aktion (Türverkleidung ausbauen, Rahmen tauschen, Hochtöner einsetzen, Kabel Einschleifen) Zeitaufwand: Ca. 1-2 Stunden (je nach Geschick)

Die Kosten: 115,36 incl. MwSt.

Effekt: Deutlich besserer Klang im Höhenbereich...insgesammt viel "Stimmiger" sound.

Benötigte Teile (hier für den F31 Touring..ggf. beim F30 andere Teilenummer beachten!)

65139220750 -> Lautsprecher Hochtöner HIFI pro Stück 24,86 netto * 2
51337323507 -> Abdichtrahmen Links mit Halterung für Hochtüner zu 23.61 netto
51337323508 -> Abdichtrahmen rechts mit Halterung für Hochtöner zu 23.61 netto

4 * 3M Kabel Verbinder 0.5-1.0 (die Roten)

Vorgehen:

1. Die Dekor Blende des Türgriffs vorsichtig abhebeln (ist nur geklipst). Dazu fährt man unten in die Beiden vorgesehenen schlitze mit einem Plastik oder ganz vorsichtig mit einem großen Schlitzschraubenzieher und hebelt Stück für Stück
2. Wenn die Blende ab ist die Beiden Schrauben lösen (torx) -> Siehe Bild welches auch die einzigen schrauben sind die man lösen muss! Auf die Metallführung der Schraube achten welche dabei gerne raus fällt
3. Die Scheibe nach unten lassen (ganz)
4. Mit beherztem Ruck am Türgriff die Verkleidung im oberen Bereich aus den Klips "rupfen" (keine Angst..sind recht stabil)
5. Jetzt kann man den alten Fester Dichtrahmen langsam abziehen (ist ein sehr flexibles Material)
6. Hochtöner in den neuen Fenster Dichtrahmen einklipsen und diesen vorsichtig wieder einsetzen. Dabei darauf achten das er seinen Zweck (abdichten) auch wieder erfüllt und entsprechend genauso sitzt wie zuvor (ggf. auf der anderen Seite immer mal einen Kontrollblick werfen wie es sein muss)
-> Das ist die Fisseligste Arbeit an dem Ganzen!
7. Kabel am Türlautsprecher abziehen und den Stecker vom "neuen" Hochtöner abschneiden
8. Mit den 3M Kabelverbindern das Signal des Hochtöners vom Kabel des Breidbandlautsprechers abzweigen. Im Hochtöner Kabel sitzt bereits ein Kondensator!
9. Kurz am radio Testen ob die Verbindung geklappt hat vorm Aufstecken am Breidband Lautsprecher
10. Kabel aufstecken.
11. Tür wieder einklipsen (rings herum mit der Faust drauf schlagen bis alle Klips einrasten
12. 2 Schrauben am Türgriff wieder fest schrauben
13. Blende wieder vorsichtig aufklipsten

Fertig! Sound geniessen!

Anbei einige Bilder von der Aktion...falls Fragen sind bitte einfach hier stellen..ich hab auch noch mehr Bilder.

Gruß
Dorschdl

Img-20130413-00137
Img-20130413-00138
Img-20130413-00139
+7
Beste Antwort im Thema

Hallo an Alle,

das Standard HIFI System im F30/F31 leidet leider stark darunter, das keine Hochtöner sondern nur Breidband Lautsprecher (2 vorne und 2 hinten in den Türen) sowie 2 Subwoofer unter den Vordersitzen verbaut wurden. Was eindeutig fehlt sind "Höhen".

Da ich auf der Suche nach einer möglichst "originalen" und wenig aufwendigen Klangverbesserung war habe ich im Teilekatalog von BMW nach den original Hochtönern gesucht aus dem HIFI System (daneben gibt es auch noch die aus dem HK System welche ~ + 50 Euro in Summe kosten)

Als Erstes benötigt man die Aufnahmen in den Spiegeldreiecken da im Standard dort keine "Löcher" sind. Diese erhält man in dem man andere Türabdichtungen verbaut. (! Unterschiedliche Artikel je nach dem ob man sich für die HIFI oder HK Hochtöner entscheidet!)
Danach benötigt natürlich die Hochtöner welche dort rein passen (geklipst) und einen Kondensator zum Schutz dieser vor tiefen Tönen (bereits im Kabel verbaut wenn man diese bei BMW kauft)

Der Zeitaufwand für die Aktion (Türverkleidung ausbauen, Rahmen tauschen, Hochtöner einsetzen, Kabel Einschleifen) Zeitaufwand: Ca. 1-2 Stunden (je nach Geschick)

Die Kosten: 115,36 incl. MwSt.

Effekt: Deutlich besserer Klang im Höhenbereich...insgesammt viel "Stimmiger" sound.

Benötigte Teile (hier für den F31 Touring..ggf. beim F30 andere Teilenummer beachten!)

65139220750 -> Lautsprecher Hochtöner HIFI pro Stück 24,86 netto * 2
51337323507 -> Abdichtrahmen Links mit Halterung für Hochtüner zu 23.61 netto
51337323508 -> Abdichtrahmen rechts mit Halterung für Hochtöner zu 23.61 netto

4 * 3M Kabel Verbinder 0.5-1.0 (die Roten)

Vorgehen:

1. Die Dekor Blende des Türgriffs vorsichtig abhebeln (ist nur geklipst). Dazu fährt man unten in die Beiden vorgesehenen schlitze mit einem Plastik oder ganz vorsichtig mit einem großen Schlitzschraubenzieher und hebelt Stück für Stück
2. Wenn die Blende ab ist die Beiden Schrauben lösen (torx) -> Siehe Bild welches auch die einzigen schrauben sind die man lösen muss! Auf die Metallführung der Schraube achten welche dabei gerne raus fällt
3. Die Scheibe nach unten lassen (ganz)
4. Mit beherztem Ruck am Türgriff die Verkleidung im oberen Bereich aus den Klips "rupfen" (keine Angst..sind recht stabil)
5. Jetzt kann man den alten Fester Dichtrahmen langsam abziehen (ist ein sehr flexibles Material)
6. Hochtöner in den neuen Fenster Dichtrahmen einklipsen und diesen vorsichtig wieder einsetzen. Dabei darauf achten das er seinen Zweck (abdichten) auch wieder erfüllt und entsprechend genauso sitzt wie zuvor (ggf. auf der anderen Seite immer mal einen Kontrollblick werfen wie es sein muss)
-> Das ist die Fisseligste Arbeit an dem Ganzen!
7. Kabel am Türlautsprecher abziehen und den Stecker vom "neuen" Hochtöner abschneiden
8. Mit den 3M Kabelverbindern das Signal des Hochtöners vom Kabel des Breidbandlautsprechers abzweigen. Im Hochtöner Kabel sitzt bereits ein Kondensator!
9. Kurz am radio Testen ob die Verbindung geklappt hat vorm Aufstecken am Breidband Lautsprecher
10. Kabel aufstecken.
11. Tür wieder einklipsen (rings herum mit der Faust drauf schlagen bis alle Klips einrasten
12. 2 Schrauben am Türgriff wieder fest schrauben
13. Blende wieder vorsichtig aufklipsten

Fertig! Sound geniessen!

Anbei einige Bilder von der Aktion...falls Fragen sind bitte einfach hier stellen..ich hab auch noch mehr Bilder.

Gruß
Dorschdl

Img-20130413-00137
Img-20130413-00138
Img-20130413-00139
+7
159 weitere Antworten
159 Antworten

Hatte bei BMW schon einmal den Kundenservice kontaktiert. Die sagten mir jedoch nur ich solle zum Vertragshändler fahren und das kontrollieren lassen. Was mir jetzt nicht unbedingt weiterhilft.

Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 12. Juni 2018 um 16:53:33 Uhr:


Hallo,

dann werden dich meine Einstellungen aber wundern. Bass 10/10

Gruß
Marcel

PS. Bild hochladen in der App klappt irgendwie nicht. Hat da schon Mal jemand ein Ticket bei MT aufgemacht?

Update: Jetzt mit Bild der Einstellungen.

Puh, Bass auf voll eingestellt? Sollte man eigentlich nicht. Wobei ohne Equalizer ja auch keine Einstellung anderswo möglich ist. Im HK ist gerade beim EQ und Bass/Höhen-Einstellung eher mittig anzuraten.

Kommt auch immer auf die Audioquelle an. Daher bei mir Bass auf Taste 1 zum regulieren. Steht aber eher links vor der Mitte im Schnitt bei mir.

Ich gehe davon aus, dass das System bei basti dann so stark runterregelt, falls kein sonstiger Fehler im System vorliegt. Ihr müsstet mit identischer Quelle vergleichen. Theoretisch.

Ich weiß natürlich nicht ob das mit reinspielt, aber er hat auch schon das NBT und ich noch ein CIC. Inwiefern das mit reinspielt, kann ich leider nicht sagen.

@Berba11
Das muss drücken im Gesicht, sonst taugt das nichts 😉
Gerade bei sehr basslastiger Musik macht das mit Lautstärke auf 90% (alles dadrüber ist dann zu "heftig" für die Türverkleidung und die Lautsprecher) richtig laune. Da brummt es ordentlich im Brustkorb und Rücken.

Gruß
Marcel

Ähnliche Themen

Der Bass f***t erst dann richtig, wenn es die Katze inhaliert 😁

@basti4557 wer hat das Alpine angeschlossen? Sieht für mich so aus, als läge ein Problem mit der Spannungsversorgung vor. Wenn der Bass kickt und dann plötzlich der Ton wegbricht, dann bekommt die Endstufe beim Leistungseinsatz zu wenig Spannung, geht in Unterspannung und der Ton fehlt. Sobald sich die Spannung wieder normalisiert schaltet sich die Endstufe wieder ein und der Ton ist wieder da.
Ich kenne das Alpine-Set nicht, aber irgendwie scheint es mir, als dass irgendwo ein Kondensator vergessen wurde einzubauen.

Ich habe es selber eingebaut. Ein Kondensator war nicht dabei. Habe es nach der ofiziellen EBA eingebaut. Die Kabelbäume sind eigentlich alle Plug and Play gewesen.

Und wie bekommt die Endstufe Strom? Muss da ein separates Kabel zur Batterie gezogen werden? Irgendwoher muss die extra Power ja kommen? Wie gesagt, ich stelle hier nur Vermutungen an...

Das Kabel geht nach vorne zum Abgriff im Motorraum, also die Plus Leitung. Die Masse auf einen Massepunkt im Fußraum.

Zitat:

@basti4557 schrieb am 13. Juni 2018 um 11:37:08 Uhr:


Das Kabel geht nach vorne zum Abgriff im Motorraum, also die Plus Leitung. Die Masse auf einen Massepunkt im Fußraum.

Hallo,

wieso zum Abgriff im Motorraum?
Hab das Ding zwar nicht selber eingebaut, aber ein wenig zugeschaut.
Die Verkabelung fand eher im Kofferraum/-boden statt.

Gruß
Marcel

Ich würde empfehlen, eine Endstufe mit einem ordentlich dicken Kabel immer direkt an der Batterie, natürlich mit extra Sicherung dazwischen, anzuschließen. Steuerstrom kommt dann von "Zündung ein".

Hallo!

Im Alpine Set ist extra eine Halterung für die Anbringung unter dem Handschuhfach. Laut offizieller BMW Einbauanleitung (siehe Anhang) soll hier das Kabel durch eine Gummitülle in den Motorraum geführt werden auf den Abgriff. Ich habe mal ein Video gemacht, welches das Problem näher aufzeigt.

Video: https://www.youtube.com/watch?v=ngfTEzzCtm0

Zitat:

@basti4557 schrieb am 13. Juni 2018 um 12:04:12 Uhr:


Hallo!

Im Alpine Set ist extra eine Halterung für die Anbringung unter dem Handschuhfach. Laut offizieller BMW Einbauanleitung (siehe Anhang) soll hier das Kabel durch eine Gummitülle in den Motorraum geführt werden auf den Abgriff. Ich habe mal ein Video gemacht, welches das Problem näher aufzeigt.

Video: https://www.youtube.com/watch?v=ngfTEzzCtm0

Der Fremdstartstützpunkt im Motorraum ist ja quasi Batterie-Plus. Kontakte ( Plus und Mass) alle sauber?

Ich kann mir nur vorstellen, dass die Anlage bei hoher Lautstärke und starken Bässen zu viel Strom zieht und dann die Endstufe abschaltet.

Hallo!

Die Kontakte habe ich vorher mit Kontaktspray gereinigt, sieht alles soweit gut aus. Die Plusleitung ist mit einer 20A Sicherung abgesichert. Die Masse habe ich nicht gereinigt. War aber auch nicht nötig. Diese lag im Fußraum und war lupenrein sauber von Ablagerungen o.Ä. Aber es kann doch nicht sein, dass das von BMW vorher nicht bedacht wurde ? Man kann doch kein fertiges System verkaufen, welches einfach mal so aussetzt. Ich denke nicht das die Funktion momentan korrekt so ist.

Hallo,

evtl. hast du einfach nur ein intaktes System erwischt.
Normal ist das ja nicht.

Hatte beim Kauf einer PS4 bei Saturn auch mal direkt einen "Defekt" erwischt. Sowas ist ja nie 100% ausgeschlossen.

Gruß
Marcel

Mh. Das ist jetzt natürlich schwierig. Ich habe mich bewusst ja zum Selbsteinbau entschieden weil das absolut kein Kunstwerk war das durchzuführen. BMW will jetzt natürlich das ich in die Werkstatt komme, und die das überprüfen. Mit Berücksichtigung des Stundenlohnes des Vertragshändlers, was ich bei diesen horrenden Summen mittlerweile nichtmehr einsehe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen