Klangverbesserung im F30/F31, wenn kein HiFi/HK System verbaut ist?

BMW 3er F31

Hallo an Alle,

das Standard HIFI System im F30/F31 leidet leider stark darunter, das keine Hochtöner sondern nur Breidband Lautsprecher (2 vorne und 2 hinten in den Türen) sowie 2 Subwoofer unter den Vordersitzen verbaut wurden. Was eindeutig fehlt sind "Höhen".

Da ich auf der Suche nach einer möglichst "originalen" und wenig aufwendigen Klangverbesserung war habe ich im Teilekatalog von BMW nach den original Hochtönern gesucht aus dem HIFI System (daneben gibt es auch noch die aus dem HK System welche ~ + 50 Euro in Summe kosten)

Als Erstes benötigt man die Aufnahmen in den Spiegeldreiecken da im Standard dort keine "Löcher" sind. Diese erhält man in dem man andere Türabdichtungen verbaut. (! Unterschiedliche Artikel je nach dem ob man sich für die HIFI oder HK Hochtöner entscheidet!)
Danach benötigt natürlich die Hochtöner welche dort rein passen (geklipst) und einen Kondensator zum Schutz dieser vor tiefen Tönen (bereits im Kabel verbaut wenn man diese bei BMW kauft)

Der Zeitaufwand für die Aktion (Türverkleidung ausbauen, Rahmen tauschen, Hochtöner einsetzen, Kabel Einschleifen) Zeitaufwand: Ca. 1-2 Stunden (je nach Geschick)

Die Kosten: 115,36 incl. MwSt.

Effekt: Deutlich besserer Klang im Höhenbereich...insgesammt viel "Stimmiger" sound.

Benötigte Teile (hier für den F31 Touring..ggf. beim F30 andere Teilenummer beachten!)

65139220750 -> Lautsprecher Hochtöner HIFI pro Stück 24,86 netto * 2
51337323507 -> Abdichtrahmen Links mit Halterung für Hochtüner zu 23.61 netto
51337323508 -> Abdichtrahmen rechts mit Halterung für Hochtöner zu 23.61 netto

4 * 3M Kabel Verbinder 0.5-1.0 (die Roten)

Vorgehen:

1. Die Dekor Blende des Türgriffs vorsichtig abhebeln (ist nur geklipst). Dazu fährt man unten in die Beiden vorgesehenen schlitze mit einem Plastik oder ganz vorsichtig mit einem großen Schlitzschraubenzieher und hebelt Stück für Stück
2. Wenn die Blende ab ist die Beiden Schrauben lösen (torx) -> Siehe Bild welches auch die einzigen schrauben sind die man lösen muss! Auf die Metallführung der Schraube achten welche dabei gerne raus fällt
3. Die Scheibe nach unten lassen (ganz)
4. Mit beherztem Ruck am Türgriff die Verkleidung im oberen Bereich aus den Klips "rupfen" (keine Angst..sind recht stabil)
5. Jetzt kann man den alten Fester Dichtrahmen langsam abziehen (ist ein sehr flexibles Material)
6. Hochtöner in den neuen Fenster Dichtrahmen einklipsen und diesen vorsichtig wieder einsetzen. Dabei darauf achten das er seinen Zweck (abdichten) auch wieder erfüllt und entsprechend genauso sitzt wie zuvor (ggf. auf der anderen Seite immer mal einen Kontrollblick werfen wie es sein muss)
-> Das ist die Fisseligste Arbeit an dem Ganzen!
7. Kabel am Türlautsprecher abziehen und den Stecker vom "neuen" Hochtöner abschneiden
8. Mit den 3M Kabelverbindern das Signal des Hochtöners vom Kabel des Breidbandlautsprechers abzweigen. Im Hochtöner Kabel sitzt bereits ein Kondensator!
9. Kurz am radio Testen ob die Verbindung geklappt hat vorm Aufstecken am Breidband Lautsprecher
10. Kabel aufstecken.
11. Tür wieder einklipsen (rings herum mit der Faust drauf schlagen bis alle Klips einrasten
12. 2 Schrauben am Türgriff wieder fest schrauben
13. Blende wieder vorsichtig aufklipsten

Fertig! Sound geniessen!

Anbei einige Bilder von der Aktion...falls Fragen sind bitte einfach hier stellen..ich hab auch noch mehr Bilder.

Gruß
Dorschdl

Img-20130413-00137
Img-20130413-00138
Img-20130413-00139
+7
Beste Antwort im Thema

Hallo an Alle,

das Standard HIFI System im F30/F31 leidet leider stark darunter, das keine Hochtöner sondern nur Breidband Lautsprecher (2 vorne und 2 hinten in den Türen) sowie 2 Subwoofer unter den Vordersitzen verbaut wurden. Was eindeutig fehlt sind "Höhen".

Da ich auf der Suche nach einer möglichst "originalen" und wenig aufwendigen Klangverbesserung war habe ich im Teilekatalog von BMW nach den original Hochtönern gesucht aus dem HIFI System (daneben gibt es auch noch die aus dem HK System welche ~ + 50 Euro in Summe kosten)

Als Erstes benötigt man die Aufnahmen in den Spiegeldreiecken da im Standard dort keine "Löcher" sind. Diese erhält man in dem man andere Türabdichtungen verbaut. (! Unterschiedliche Artikel je nach dem ob man sich für die HIFI oder HK Hochtöner entscheidet!)
Danach benötigt natürlich die Hochtöner welche dort rein passen (geklipst) und einen Kondensator zum Schutz dieser vor tiefen Tönen (bereits im Kabel verbaut wenn man diese bei BMW kauft)

Der Zeitaufwand für die Aktion (Türverkleidung ausbauen, Rahmen tauschen, Hochtöner einsetzen, Kabel Einschleifen) Zeitaufwand: Ca. 1-2 Stunden (je nach Geschick)

Die Kosten: 115,36 incl. MwSt.

Effekt: Deutlich besserer Klang im Höhenbereich...insgesammt viel "Stimmiger" sound.

Benötigte Teile (hier für den F31 Touring..ggf. beim F30 andere Teilenummer beachten!)

65139220750 -> Lautsprecher Hochtöner HIFI pro Stück 24,86 netto * 2
51337323507 -> Abdichtrahmen Links mit Halterung für Hochtüner zu 23.61 netto
51337323508 -> Abdichtrahmen rechts mit Halterung für Hochtöner zu 23.61 netto

4 * 3M Kabel Verbinder 0.5-1.0 (die Roten)

Vorgehen:

1. Die Dekor Blende des Türgriffs vorsichtig abhebeln (ist nur geklipst). Dazu fährt man unten in die Beiden vorgesehenen schlitze mit einem Plastik oder ganz vorsichtig mit einem großen Schlitzschraubenzieher und hebelt Stück für Stück
2. Wenn die Blende ab ist die Beiden Schrauben lösen (torx) -> Siehe Bild welches auch die einzigen schrauben sind die man lösen muss! Auf die Metallführung der Schraube achten welche dabei gerne raus fällt
3. Die Scheibe nach unten lassen (ganz)
4. Mit beherztem Ruck am Türgriff die Verkleidung im oberen Bereich aus den Klips "rupfen" (keine Angst..sind recht stabil)
5. Jetzt kann man den alten Fester Dichtrahmen langsam abziehen (ist ein sehr flexibles Material)
6. Hochtöner in den neuen Fenster Dichtrahmen einklipsen und diesen vorsichtig wieder einsetzen. Dabei darauf achten das er seinen Zweck (abdichten) auch wieder erfüllt und entsprechend genauso sitzt wie zuvor (ggf. auf der anderen Seite immer mal einen Kontrollblick werfen wie es sein muss)
-> Das ist die Fisseligste Arbeit an dem Ganzen!
7. Kabel am Türlautsprecher abziehen und den Stecker vom "neuen" Hochtöner abschneiden
8. Mit den 3M Kabelverbindern das Signal des Hochtöners vom Kabel des Breidbandlautsprechers abzweigen. Im Hochtöner Kabel sitzt bereits ein Kondensator!
9. Kurz am radio Testen ob die Verbindung geklappt hat vorm Aufstecken am Breidband Lautsprecher
10. Kabel aufstecken.
11. Tür wieder einklipsen (rings herum mit der Faust drauf schlagen bis alle Klips einrasten
12. 2 Schrauben am Türgriff wieder fest schrauben
13. Blende wieder vorsichtig aufklipsten

Fertig! Sound geniessen!

Anbei einige Bilder von der Aktion...falls Fragen sind bitte einfach hier stellen..ich hab auch noch mehr Bilder.

Gruß
Dorschdl

Img-20130413-00137
Img-20130413-00138
Img-20130413-00139
+7
159 weitere Antworten
159 Antworten

Hallo,

wenn du aus der Ecke HH kommst dann könnte dir evtl. @neodergrosse weiterhelfen.
Sonst schau mal in die Liste von milk101.
Vllt findest du dort einen Codierer aus deiner Nähe.
Viele sind ja nicht auf den Kopf gefallen und verstehen weit aus mehr als nur das reine Codieren.
Weil da stimme ich dir zu: Zu BMW fahre ich auch nicht mehr.

Gruß
Marcel

Ja, habe schon den lieben milk101 konktaktiert. Der hat mir schon echt oft geholfen, scheint ein sehr kompetenter Kerl zu sein. Meine Überlegung ging auch schon in die Richtung, das die Spannung einbricht und die Endstufe abschaltet, da ja alles ausgeht. Theoretisch wäre das ja mit einem Kondensator behoben. Jedoch bezweifele ich das sowas bei Alpine nicht aufgefallen wäre. Als Testaufbau habe ich mir schon folgendes überlegt: Ich könnte die Plusleitung im Motorraum abschrauben und ein externes Ladegerät die Endstufe speißen lassen, mit natürlich genügend Kapazität dahinter. Wenn dann die Spannung nicht einbricht, wäre ein Kondensator eventuell die Lösung.

oh... mit nem externen Ladegerät wäre ich vorsichtig. Die meisten arbeiten nicht mit konstantem Gleichstrom, sondern mit pulsierendem Gleichstrom. Dann lieber eine lose Leitung von deiner Batterie direkt an die Endstufe schalten zum Test.

.. genau, und sone Endsufe ist doch locker mit 30 A abgesichert, was für ein Ladegerät kommt da denn mit - CTEK mit 5 A Ladestrom wird's nicht bringen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@moonwalk schrieb am 13. Juni 2018 um 14:33:34 Uhr:


.. genau, und sone Endsufe ist doch locker mit 30 A abgesichert, was für ein Ladegerät kommt da denn mit - CTEK mit 5 A Ladestrom wird's nicht bringen 😁

na nicht gleich 30A...

mein 32cm Emphaser-Sub war gebrückt an einer Endstufe auch nur mit 15A und hatte übelst Wumms 😉 ein Nierensteinzertrümmerer kanns nicht besser

Habe jetzt mal ausgepegelt was so maximal geht bevor es ausfällt. Und das ist knapp über der Standarteinstellung. Wenn ich jedoch hier die Anlage betreibe, und so ca 5 Minuten Musik mit stärkerem Bass höre, bildet sich im Innenraum ein richtig ekliger Geruch(riecht elektrisch). Ich bin schon kurz davor das System wieder rauszuschmeißen und an BMW zurückzugeben. Wäre nur wirklich Schade um die viele Arbeit.

Hallo,

da bildet sich ein Geruch? WTF?
Sowas hab ich noch nie gehabt...
Da scheint wohl was nicht zu stimmen.

Gruß
Marcel

Werde mich jetzt mal ran machen den kompletten Kabelbaum auf richtige Belegung zu prüfen.

Ich weiß nicht ob ich den Fehler gefunden habe. Aber es ist gut möglich. Laut EBA ist für den F30 Position 5 am Verstärker vorgesehen. Für den F20 Position 1. Habe jetzt mal rein aus Testzwecken auf Position 1 gestellt. Und siehe da, kein Ausfall der Anlage. Kann das vlt daran liegen, dass das System beim F30 allgemein schon mit NBT rechnet? Hab ja noch ein CIC. Anders kann ich es mir nicht erklären.

EDIT: Ich rudere zurück, hats doch nicht gelöst. Aber es wurde besser.

In Anlehnung an meinen ersten Bericht möchte ich kurz was zur Erweiterung sagen. Ich habe mir nun die Eton Stage 4 mit passendem Profil und Kabelbaum dazu gekauft. Es ist mal wieder eine neue Welt und der Sound ist klasse, selbst die (originalen) Bässe arbeiten nun viel besser. Mit Bimmercode habe ich die Headunit noch auf Hifi codiert.

Ich bin nun sehr zufrieden, die Bässe werde ich mit Sicherheit auch noch tauschen, aber nicht mehr dieses Jahr.

Grüße...

Zitat:

@moritz7777 schrieb am 31. Mai 2018 um 22:03:21 Uhr:


Nachdem ich fertig bin möchte ich an dieser Stelle noch alle ermutigen, die auch überlegen, das normaler System zu pimpen. JA, ES LOHNT SICH DEFINITIV.

Ich war mir lange Zeit unsicher, ob ich das Geld investieren sollte. Wie hier schon angesprochen wurde, kann man es sich nicht immer aussuchen, was man gebraucht bekommt und mit welcher Ausstattung man zufrieden ist. Ich habe so gut wie alles an Ausstattung, nur eben kein Hifi-System. Nach ein paar Wochen stellt man fest, das der Ton wirklich unter aller Kanone ist.

Aufgrund dieses Threads hier habe ich mich dann entschieden, zumindest die "kleine" Lösung umzusetzen. Danke an dieser Stelle an alle, die Ihre Erfahrungen hier geteilt haben. Ich war bei einigen Aussagen, die ich hier gelesen hatte, sehr skeptisch, aber es hat sich in jedem Fall gelohnt.

Auf Empfehlung hier habe ich mir zu Montage dieses Set gekauft: https://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_arp_d_pdt_img_sims?ie=UTF8

Es war das Geld in jedem Falle wert. Vermutlich wäre es auch anders gegangen, aber haben ist besser als brauchen, und bei einem fast neuen Auto ist man doch eher vorsichtig, was rostiges und spitzes Werkzeug angeht.

Ein User in diesem Thread schrieb, wenn ich mich recht erinnere, dass er nach selben Einbau irgendwann Subwoofer und Endstufe noch nachgerüstet hatte. Nach meinem ersten Höreindruck muss ich sagen, dass ich diese rund tausend Euro auch noch investieren werde. Bässe fehlen irgendwie. Aber für den Anfang bin ich damit schon sehr zufrieden.

Da ich erst nicht genau wusste, wo ich die Frequenzweiche unterbringe (in der Verkleidung neben dem Einstiegslicht), hat es mich mit lesen, suchen, warten, probieren und nachdenken dann 4 Stunden gekostet. Beim nächsten Mal bräuchte ich wohl keine Stunde mehr für beide Seiten. Aber ich muss ja wohl nicht mehr ran?! Auf eine Extradämmung habe ich vorerst verzichtet, vielleicht ist das schon der Grund für fehlendes Volumen der Bässe? Vielleicht kann da nochmal jemand seine Langzeiterfahung teilen.

Ich habe übrigens die Verkabelung der Verkleidung nicht abgeklemmt, das ging auch so, was drunter legen dass die Kabel nicht auf Zug sind.

Fotos habe ich leider vergessen.

Habe ich etwas vergessen? Vielen Dank nochmal an die vielen User hier, die ihr Wissen dazu geteilt haben.

Viele Grüße

Hallo, ich habe vor die Türlautsprecher zu ersetzen. Habe mir diese rausgesucht: Clarion SRG1033R, 3 Wege - Lautsprecher, Tiefe 45 mm. Meine Frage: wie tief maximal darf der Türlautsprecher sein? Werden diese passen?
Danke

Die Einbautiefe könnte hinkommen, zumal du sowieso noch einen Adapterring brauchen würdest.

Aber wie kommst du auf das Teil? Das ist ein 3-Wege LS! Du hast ja Tieftöner unter den Sitzen. Außerdem bringen Dir integrierte Hochtöner unten in der Türverkleidungen nicht viel.

Such dir ein 2-Wege System mit separatem Hochtöner.

Zitat:

@TePee schrieb am 24. Mai 2019 um 20:42:57 Uhr:


Die Einbautiefe könnte hinkommen, zumal du sowieso noch einen Adapterring brauchen würdest.

Aber wie kommst du auf das Teil? Das ist ein 3-Wege LS! Du hast ja Tieftöner unter den Sitzen. Außerdem bringen Dir integrierte Hochtöner unten in der Türverkleidungen nicht viel.

Such dir ein 2-Wege System mit separatem Hochtöner.

Danke ;-) habe jetzt überlegt einfach mal 4 x Mitteltöner aus der Hi-Fi Reihe zu kaufen (HK ist mir zu teuer und ist auch 8 Ohm System, HiFi LS sind ja 4 Ohm, wie Orig.) Ich denke ich werde dann eine Verbesserung gegenüber jetzt haben.
Also mein Plan: 2 neue Türdichtungen mit Platz für Hochtöner, 2 X Hochtöner, 4 x Mitteltöner, komme zusammen auf 299,- Tieftöner bleiben.

Was meinst du.... wird es klappen? In den Hochtöner soll wohl ein Kondensator bereits in der Verkabelung drin sein.

Da ich auf den G20 wechsel habe ich eine

BMW Stage-6 HIFI DSP Upgrade
https://www.carhifi-store-buende.de/bmw-stage-6-hifi-dsp-upgrade

und die 2 Untersitzwoofer abzugeben
Eton B 195 Neo Set
https://www.carhifi-store-buende.de/eton-b-195-neo-set

Der DSP wurde nachträglich von einer Profi Werkstatt eingemessen da ich mit der einstellung aus Bünde nicht ztufrieden war , das Soundsetup ist natürlich auch noch vorhanden.

Das Frontset kostet 239€ und dafür baue ich es nicht wieder aus 🙂.

1 Jahr alt mit Rechnung für den DSP , für die Woofer finde ich die Rechnung nicht mehr, alles im originalkarton
für 800€ , Neupreis 1200€

Das Set ist Plug and Play aber nur geeignet für die Ausstattung HiFi , ohne Hifi müsst ihr noch eine Menge Kabel ziehen.

Zum Sound muss ich ja nichts mehr schreiben , steht im dem Thread ja genug.

@marymay:
Warum 4 MT? So viel besser sind die HiFi LS nicht unbedingt. Hauptvorteil ist, dass die vorderen getrennte HT haben. Ja, dort ist eine einfache Frequenzweiche (Kondensator) im Kabel drin.

Ich würde als Budgetlösung nur vorne HiFi MT & HT einbauen. Alternativ könnte man auch nur einen guten HT vorne mit abgestimmter Weiche auf den OEM MT verwenden.

Übrigens, trotz 4 Ohm ist es ja so, dass die LS unterschiedliche Wirkungsgrade haben. Wenn alles über einen Kanal läuft, nicht ganz zu vernachlässigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen