Klang audio 20
Hallo, ich habe seit letzte woche mein neuen W204. Super !
Bin aber ziemlich entauscht vom audio 20 (serie in Belgien auf Avantgarde).
Im vergleich mit den Audio 20 aus meine älteren MOPF W203 sportcoupe und T-modell, finde ich der klang sehr "flach" und unangenehm "hart".
Auch keine echte tiefen, und mehr bass einstellen bringt nur mehr resonanz.
Was taugen 2 LCD displays, fernbedienungen auf lenkrad und mittentunnel, bluetooth etc auf ein einstiegsmodel, wenn der klang nicht stimmt ?
Vielleicht bin ich der einzige mit diese aufmerkung, aber wenn nicht : haben sie tips zum verbesserung ?
Beste Antwort im Thema
Es lebe lnternet und liebhaber fora, ich habe es gefunden.
Goldene tip von Quadvirus.
Im Audio 20 gibt's auch ein "Engineering menu", und dort ist in der tat ein equalizer untergebracht.
- schlüssel position 1
- audio 20 AN
- drei tasten gesamt eindrücken und eingedrückt halten für 5 sec : "Telefon rot" und "1" und "#"
So kommt man im hauptschirm vom Engineering menu.
- Dort "sound"
- dann "equalizer"
- dann speaker wählen (vorn Li/Re oder Hinten Li/Re)
- "parametric equalizer"
- dann kriegt man das equalizer bild : kein grafische EQ, aber mit nummern
4 "filter" stehen zu verfügung (wie ein "slider" bei grafische EQ), und fur jeder diese filter kann man die frequenze wählen und der "gain".
ZB : wenn mann mehr tiefbässe will, dann : filterfrequenz ab 50 HZ runterdrehen, und der gain +5,0 aufrdrehen
Bevor aus denn EQ zurück zu kehren, die änderungen jedes mal befestigen mit "set"
Jede filter hat auch noch den parameter "Grade/Q", aber ich weiss nich wass dass bedeutet.
Die audioliebhaber können vielleicht erklären ?
Habe nur 15min damit rumgespielt und habe noch viel zu entdecken, aber ich kann euch sagen : denn sound hat sich bereits erheblich verbessert.
Meine empfelung für die filter :
- filter 1 : frequenz 50HZ : gain +4 --> Boom boom
- filter 2 : frequenz 200HZ : gain -3 --> weniger resonanz vom semi-tiefen bei höhe volumen
- filter 3 : frequenz 1000Hz : gain -1,5 --> stimmen sind softer, sound nich so hart
- filter 4 : frequenz 8000Hz : gain +4 --> nette höhen
331 Antworten
Also wenn man das Audio 20 mit den Standardsystemen bei Bmw vergleicht dann finde ich es gar nicht mal schlecht. Hatte vorher das Hifi system im Bmw das hatte zwar einen leicht besseren Klang, aber vom Bass usw war da kein großer Unterschied. Also mir reicht das Audio 20 völlig, wobei ich natürlich keine klassische Musik oder dergleichen höre, sondern electro, hip hop mit mp3 Qualität. Sollte man wirklich audiophil sein empfiehlt sich das System aber nicht. Für electro hip hop pop usw reicht es vollkommen.
Hallo
Die Versandkosten von 7.-€ kommen natürlich dazu.
mfg
Rüdiger
Ich habe auch mit den Soundeinstellungen rumgespielt, bin aber nicht annähernd zufrieden.
Ich lasse mir nun vom Fachhändler die DLS RCS 6.2 einbauen.
Der Händler verspricht mir mit den Boxen und einer Türdämmung einen knackigen Tiefmittelton und einen ausgewogenen Hochtonbereich. Mal sehen...
Umbau kostet ca. 500€
Optional ist auch noch der Einbau einer Endstufe möglich, aber das wird mir dann zu teuer. Ich möchte eigentlich nur einen besseren Klang, Lautstärke ist für mich serienmäßig ok.
Ich werde berichten.
So, jetzt wurden meine Hoch- und Mitteltöner getauscht und die Türen isoliert. Ebenso wurden Frequenzweichen hinzugefügt.
Ein riesen Unterschied! Endlich klingeln meine Ohren bei völlig übertönten Höhen der Standardboxen nicht mehr!
Alles wurde von CAR-Munich in Schwabing (München) von Hr. Röhrig innerhalb von nur 3 Stunden verbaut. Ich bin sehr zufrieden.
Sehr kompetente und nette Beratung, man hat nie das Gefühl irgendwas aufgeschwäzt zu bekommen. Es wird auf die Kundenwünsche eingegangen, ich wollte "nur" einen klareren Sound mit meinem Audio20 und keine Endstufen oder Subwoofer. Meine Wünsche wurden also 100%ig erfüllt!
Preis/Leistung war auch top! Andere Angebote anderer Werkstätten waren oft doppelt so teuer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Teddie-Baerchen schrieb am 14. November 2014 um 15:29:44 Uhr:
Hallo zusammenMal wieder ein paar gute Nachrichten!
Bei allen W204 / S204 gibt es eine Center-Vorrüstung im Armaturenbrett, wo ein Center-Lautsprecher nach gerüstet werden kann. Unter der Abdeckung mittig im Armaturenbrett gibt es eine Halterung für einen 8,5 cm Mitteltöner. Nun stand man bisher immer vor der Wahl, mit entsprechend aufwändigen Fräsarbeiten dort eine vernünftige Kombi aus Mitteltöner (Original MB) plus Hochtöner einzubauen. Davor sind viele zurück geschreckt. Dafür habe ich nach einer alternativen Lösung gesucht......und gefunden.
Es gibt nun einen Breitbänder Center für den W204/ S204/ C204 mit Standard Soundsystem zum Nachrüsten. Nach langem Suchen bin ich fündig geworden, und die Lösung ist der ehemaligen aber seit langem vergriffenen Ground Zero Lösung klanglich praktisch mehr als ebenbürtig
,...aber deutlich billiger!
Bei der Gelegenheit habe ich aus dieser Centerlösung gleich ein fertiges Paket gebaut. Es kommt bei Bestellung also künftig der Center-Breitbänder, fertig eingebaut in einem passenden Adaper für die vorgesehene Öffnung im Aramturenbrett, mit fertig angelötetem Anschlusskabel und passender Weiche.
So werden also nur noch 2 Schrauben benötigt, um den Center zu montieren.......fertig! Es müssen keinerlei Anpassarbeiten, oder Fräsungen mehr vorgenommen werden! Das macht die Centermontage künftig zum Kinderspiel. Klanglich ergänzt der Center den Bereich zwischen 600 und 20.000 Hz, und sorgt für eine stabile Ortung und eine verbesserte Bühne. Also eine sehr sinnvolle Ergänzung des Standard - Soundsystems.Diese Lösung passt auch für W204 HK-System als Vollbereichs-Center und Rearfillersatz mit erweitertem Frequenzbereich. Die beiliegenden Fotos zeigen das neue "Produkt".
mfg
Rüdiger
Hallo zusammen.
Ich kenne mich hier leider nicht aus, deshalb sorry dass ich den Kontakt zu teddie Baerchen auf diesem Wege suche.
Hallo Rüdiger
Brauche deine Unterstützung, Weichen, Center usw. Für s204
Hallo an Alle,
wie bitte kann ich mir denn die alternativen HT bestellen? Muss ich das direkt über Mercedes machen oder findet man dazu auch andere Anbieter im Internet? Wenn ja wäre ich sehr froh, etwaige Tipps zu bekommen.
Vielen Dank!
Hallo nochmal,
ich habe jetzt die Equalizer-Einstellungen so, wie hier im Forum beschrieben, eingestellt. Meine Frage lautet jetzt wie folgt: Ich habe leider nicht diese "feinen" Settings in x,5 schritten...ich dachte mir dann einfach, dass ich anstatt bspw. +1,5 +15 bei mir einstelle, gehe ich hier richtig in meiner Annahme?
Beste Grüße
Zitat:
@Ivory901 schrieb am 18. Juni 2015 um 10:31:52 Uhr:
Hallo nochmal,ich habe jetzt die Equalizer-Einstellungen so, wie hier im Forum beschrieben, eingestellt. Meine Frage lautet jetzt wie folgt: Ich habe leider nicht diese "feinen" Settings in x,5 schritten...ich dachte mir dann einfach, dass ich anstatt bspw. +1,5 +15 bei mir einstelle, gehe ich hier richtig in meiner Annahme?
Beste Grüße
Dann hast du einen MOPF, da werden die Einstellungen in anderen Schritten angezeigt. Es gibt aber auch Einstellungen in diesem Thread für den MOPF.
Hier noch gefunden:
Bitte sehr - bitte gleich: oben die Frequenzen, darunter die Güte Q (Maß für die Breite des beeinflussten Frequenzbereichs), darunter die Absenkung/Abschwächung (negativ) bzw. die Anhebung/Verstärkung (positiv)
Werte für vorn/hinten sind identisch.
Code:
F1 F2 F3 F4
100 300 700 8000
1.5 1.5 1.5 1.5
-6.0 -6.0 5.0 6.0
das sind die Werte für Vormopf, für Mopf entfällt bei den beiden unteren Reihen der Dezimalpunkt, d.h.
Code:
F1 F2 F3 F4
100 300 700 8000
15 15 15 15
-60 -60 50 60
Perfekt danke 🙂
Zitat:
@jawa85 schrieb am 18. Juni 2015 um 12:18:28 Uhr:
Dann hast du einen MOPF, da werden die Einstellungen in anderen Schritten angezeigt. Es gibt aber auch Einstellungen in diesem Thread für den MOPF.Zitat:
@Ivory901 schrieb am 18. Juni 2015 um 10:31:52 Uhr:
Hallo nochmal,ich habe jetzt die Equalizer-Einstellungen so, wie hier im Forum beschrieben, eingestellt. Meine Frage lautet jetzt wie folgt: Ich habe leider nicht diese "feinen" Settings in x,5 schritten...ich dachte mir dann einfach, dass ich anstatt bspw. +1,5 +15 bei mir einstelle, gehe ich hier richtig in meiner Annahme?
Beste Grüße
Hier noch gefunden:
Bitte sehr - bitte gleich: oben die Frequenzen, darunter die Güte Q (Maß für die Breite des beeinflussten Frequenzbereichs), darunter die Absenkung/Abschwächung (negativ) bzw. die Anhebung/Verstärkung (positiv)
Werte für vorn/hinten sind identisch.Code:
F1 F2 F3 F4
100 300 700 8000
1.5 1.5 1.5 1.5
-6.0 -6.0 5.0 6.0
das sind die Werte für Vormopf, für Mopf entfällt bei den beiden unteren Reihen der Dezimalpunkt, d.h.
Code:
F1 F2 F3 F4
100 300 700 8000
15 15 15 15
-60 -60 50 60
Hallo die Werte sind ja für vorne links und rechts,kann mann hinten die Werte auch verbessern oder habt ihr die Werte hinten nicht verändert?
und für alle die,die HK Hochtöner verbaut haben habt ihr auch die oben genanten Werte im Audio 20 drin?
vielen Dank 🙂
Hi,
erstmal danke für den super Tipp mit dem Servicemenü etc. habe die Einstellungen ebenfalls heute vorgenommen! 🙂
Die Werte für die hinteren Lautsprecher würden mich ebenfalls interessieren.
Habe ich es richtig verstanden das ich die "A 212 820 10 02" auch in meinen GLK Vormopf verbauen kann? 🙂
Achtung, es hat sich ein Tippfehler eingeschlichen bei der Umsetzung der Equalizer-Werte ins Menu-Format in Spalte F4, statt 1.5 bzw 15 muss es 0.5 bzw 05 heißenZitat:
@Maifahrer schrieb am 14. Juli 2015 um 14:29:48 Uhr:
Hallo die Werte sind ja für vorne links und rechts,kann mann hinten die Werte auch verbessern oder habt ihr die Werte hinten nicht verändert?
und für alle die,die HK Hochtöner verbaut haben habt ihr auch die oben genanten Werte im Audio 20 drin?
vielen Dank 🙂
- siehe mein startposting und einige weiter:
http://www.motor-talk.de/.../klang-audio-20-t2046988.html?...Hier die korrigierten Werte,
Zitat:
@mahoro schrieb am 26. Mai 2013 um 22:14:05 Uhr:
1.) 100 Hz um 6dB absenken, Breite eine Oktave und damit eine Güte Q von 1.5
2.) 300 Hz um 6 dB absenken, Breite eine Oktave, Q = 1.5
3.) 700 Hz um 5 db anheben, Breite eine Oktave, Q = 1.5
4.) 8 kHz um 6 dB anheben, Breite 2.5 Oktaven, Q = 0.5
...
Bitte sehr - bitte gleich: oben die Frequenzen, darunter die Güte Q (Maß für die Breite des beeinflussten Frequenzbereichs), darunter die Absenkung/Abschwächung (negativ) bzw. die Anhebung/Verstärkung (positiv)
Werte für vorn/hinten sind identisch.
Code:
F1 F2 F3 F4
100 300 700 8000
1.5 1.5 1.51.50.5
-6.0 -6.0 5.0 6.0
das sind die Werte für Vormopf, für Mopf entfällt bei den beiden unteren Reihen der Dezimalpunkt, d.h.
Code:
F1 F2 F3 F4
100 300 700 8000
15 15 151505
-60 -60 50 60Viel Erfolg
Weiterer Lesestoff zum Thema hier im Forum:
http://www.motor-talk.de/forum/audio-20-equalizer-mopf-t4438924.htmlCiao, Martin
Mit den falschen 1.5er bzw. 15er Werten wird der Bereich um 8kHz schmalbandiger (6kHz-12kHz) und kräftiger angehoben, dadurch klingt es "spitzer" - im Original wird 3kHz-15kHz verstärkt.
Wie weiter vor beschrieben habe ich vorn und hinten der Einfachheit halber gleiche Werte - hatte bisher keine Veranlassung zur weiteren Optimierung - es klingt auch so passabel.
Dort hatte ich noch etwas zur Theorie geschrieben und weitergehende Links angeführt:
http://www.motor-talk.de/.../audio-20-equalizer-mopf-t4438924.html?...Ciao, Martin
Umbau im GLK ebenfalls vorgenommen, danke für die tolle Idee hier! 🙂
Hallo,
habe mir einen Vito 7/2011 zugelegt mit audio 20 ohne Wechsler und nur Frontlautsprechern. Komme aber nicht in die Soundeinstellung.
Kann mir jemand helfen? Wenn ich auf Soundmenü gehe passiert mit 1 und 2 nix weiter. Nur auf 2 Unit Info kommen alle Datten mit 0
Danke
Hallo
an alle W204 / S204 / C204 und GLK Klangtüftler mit Standard und HK-Soundsystemen.
die neue Produktliste ist fertig. s. Anlage
und viel Spaß beim Schmöckern.....
mfg
Rüdiger