Klang audio 20
Hallo, ich habe seit letzte woche mein neuen W204. Super !
Bin aber ziemlich entauscht vom audio 20 (serie in Belgien auf Avantgarde).
Im vergleich mit den Audio 20 aus meine älteren MOPF W203 sportcoupe und T-modell, finde ich der klang sehr "flach" und unangenehm "hart".
Auch keine echte tiefen, und mehr bass einstellen bringt nur mehr resonanz.
Was taugen 2 LCD displays, fernbedienungen auf lenkrad und mittentunnel, bluetooth etc auf ein einstiegsmodel, wenn der klang nicht stimmt ?
Vielleicht bin ich der einzige mit diese aufmerkung, aber wenn nicht : haben sie tips zum verbesserung ?
Beste Antwort im Thema
Es lebe lnternet und liebhaber fora, ich habe es gefunden.
Goldene tip von Quadvirus.
Im Audio 20 gibt's auch ein "Engineering menu", und dort ist in der tat ein equalizer untergebracht.
- schlüssel position 1
- audio 20 AN
- drei tasten gesamt eindrücken und eingedrückt halten für 5 sec : "Telefon rot" und "1" und "#"
So kommt man im hauptschirm vom Engineering menu.
- Dort "sound"
- dann "equalizer"
- dann speaker wählen (vorn Li/Re oder Hinten Li/Re)
- "parametric equalizer"
- dann kriegt man das equalizer bild : kein grafische EQ, aber mit nummern
4 "filter" stehen zu verfügung (wie ein "slider" bei grafische EQ), und fur jeder diese filter kann man die frequenze wählen und der "gain".
ZB : wenn mann mehr tiefbässe will, dann : filterfrequenz ab 50 HZ runterdrehen, und der gain +5,0 aufrdrehen
Bevor aus denn EQ zurück zu kehren, die änderungen jedes mal befestigen mit "set"
Jede filter hat auch noch den parameter "Grade/Q", aber ich weiss nich wass dass bedeutet.
Die audioliebhaber können vielleicht erklären ?
Habe nur 15min damit rumgespielt und habe noch viel zu entdecken, aber ich kann euch sagen : denn sound hat sich bereits erheblich verbessert.
Meine empfelung für die filter :
- filter 1 : frequenz 50HZ : gain +4 --> Boom boom
- filter 2 : frequenz 200HZ : gain -3 --> weniger resonanz vom semi-tiefen bei höhe volumen
- filter 3 : frequenz 1000Hz : gain -1,5 --> stimmen sind softer, sound nich so hart
- filter 4 : frequenz 8000Hz : gain +4 --> nette höhen
331 Antworten
Hallo,
ich habe genau das umgekehrte Problem.
Das HK System hat mir zuviel Höhen und Mitten.
Was fehlt ist der Bums.
Gruss Ralf
Zitat:
Original geschrieben von commander1987
alles klar. Und der Klang verbessert sich dann auch hörbar? Weil ich muss sagen, ich höre selbst nach der Umstellung im EQ eigentlich keinen / kaum Unterschied.Allerdings höre ich einen enormen Unterschied zu meinem alten A3, der auch die einfachen Lautsprecher drin hat. Aber der hat viel mehr Bumms und auch klarere Höhen. Ich finde es schon arm, dass Mercedes so hinterher hängt.
Die Höhen kommen halt völlig anders - aber es wird Dir nichts anderes übrig bleiben, als an den Equalizer-Einstellungen herum zu probieren. Das dürfte so richtig individuell sein. Also ich habe es hinbekommen, dass der Bass den Rückspiegel vibrieren lässt - das in extremer Form allerdings nicht mit dem Radio, sondern mit den Songs auf dem USB-Stick. CD habe ich noch nicht ausprobiert.
So verschiedene Equalizer-Einstellungen müssten hier irgendwo stehen. Sowohl für den Mopf als auch für den Vor-Mopf.
ich möchte eigentlich nur mehr bass. die höhen finde ich auch ok so weit. ist es richtig, dass ich dann wenn ich mehr bass will, die frequenz runter und den gain hoch drehen muss? ich möchte nicht so lange rumspielen und probieren.
Zitat:
Original geschrieben von commander1987
ich möchte eigentlich nur mehr bass. die höhen finde ich auch ok so weit. ist es richtig, dass ich dann wenn ich mehr bass will, die frequenz runter und den gain hoch drehen muss? ich möchte nicht so lange rumspielen und probieren.
Hi,
was Du als Bass beschreibst, kann man schon noch etwas mehr differenzieren. Je nachdem, was Du erreichen willst, gibt es nicht nur _die_eine_Frequenz_.
Ein ganz guter Überblick
Ciao, Martin
Ähnliche Themen
http://translate.google.de/translate?...
habs mal übersetzen lassen. also wenn ich den Schlamm reinige und die Klarheit verbessere, dürfte das dem Klang ja zu Gute kommen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von mahoro
Hallo,Danke für diesen interessanten Thread, ich habe meinen "neuen" S204 (Vormopf) gleich mal mit rosa Rauschen durchgemessen und anhand des Frequenzganges ordentliche Parameter für den Equalizer bestimmt.
Vorgehensweise: Equalizer im Engineering-Menü ausschalten, rosa Rauschen vom USB-Stick abspielen und mit (leidlich linearem) Fieldrecorder in etwa Hörposition wieder aufnehmen.
Im Audioanalysator ergibt sich damit der krumme Frequenzgang pink_flat.jpg, bei dem Überhöhungen bei 100 Hz (Raumresonanz auf ca 1.60 m Wagenbreite) und 300 Hz (Raumresonanz im Fußraum, wo die TT montiert sind) auffallen. Weiterhin ein Einbruch bei ca. 700 Hz und schwache Höhen ab 2.5 kHz. Daraus ergeben sich für den Equalizer vier Bänder:1.) 100 Hz um 6dB absenken, Breite eine Oktave und damit eine Güte Q von 1.5
2.) 300 Hz um 6 dB absenken, Breite eine Oktave, Q = 1.5
3.) 700 Hz um 5 db anheben, Breite eine Oktave, Q = 1.5
4.) 8 kHz um 6 dB anheben, Breite 2.5 Oktaven, Q = 0.5Mit diesen Werten ergibt sich der Frequenzgang pink_equ.jpg, der Klang ist angenehm analytisch, der dröhnend (100Hz) mulmige (300Hz) Bass und auch die unangenehm hohl-nasale Verfärbung mit dem "Küchenradio-Klang" (700Hz) ist weg, die belegten Höhen strahlen wieder. Individuelle Vorlieben lassen sich nun mit den Klangreglern einstellen.
Ciao, Martin
P.S.: Umrechnung Bandbreite/Güte siehe z.B. bei Sengpiel: http://www.sengpielaudio.com/calculator-bandwidth.htm)
Hi,
echt coole Einstellungen. Klingt sauber und auf Bedarf kann man ja den Bass noch etwas anheben. Ich habe die Werte übernommen aber noch mit originalen Hochtönern. Ich möchte aber die HK Hochtöner einbauen. Hast Du noch etwas getestet oder vielleicht sogar nochmal neu gemessen?
Gruss
Moin zusammen,
bin seit ein paar Tagen auch wieder stolzer Besitzer eines 204ers.
Jetzt wollte ich wie bei meinem alten Vor-Mopf die Klangqualität des Audio 20 über den Equalizer des Engineering Menu personalisieren, aber siehe da: statt der einstellbaren Frequenzbereiche mit Hz-Angabe sehe ich für die einzelnen Filter nur Pfeile nach rechts und links. Ich kann also gar nicht erkennen, was ich da schönes einstelle.
Kennt jemand das Problem bei den Mopf-Versionen? Ist ein brandaktuelles Modell mit NTG 4.5
Zitat:
Original geschrieben von HH_C180T
Schaumal auf Seite 11 , da gibts schöne Bilder...
hach. *andenkopfklatsch* ein paar Posts weiter vorne auf deiner verlinkten Seite steht ja auch, wie das beim Mopf geht... 🙄 Werde mich dann heute abend mal wieder ransetzen
Zitat:
Original geschrieben von mahoro
Weiterhin ein Einbruch bei ca. 700 Hz und schwache Höhen ab 2.5 kHz. Daraus ergeben sich für den Equalizer vier Bänder:1.) 100 Hz um 6dB absenken, Breite eine Oktave und damit eine Güte Q von 1.5
2.) 300 Hz um 6 dB absenken, Breite eine Oktave, Q = 1.5
3.) 700 Hz um 5 db anheben, Breite eine Oktave, Q = 1.5
4.) 8 kHz um 6 dB anheben, Breite 2.5 Oktaven, Q = 0.5Ciao, Martin
... also ich verstehe hier Nichts. Die "Tabellen" weiter vorn im Tread waren verständlicher. Da war dokumentiert:
Filter 1 darunter die drei Werte die eingestellt werden müssen, dann F 2 und die Werte und das Gleiche für F 3 und F 4. Ich bin Laie und habe keine Ahnung von solchen Dingen. Kannst Du das verständlicher machen, wo und was ich wie verstellen muss, Martin?
Vielen Dank!
Michael
Zitat:
Original geschrieben von mahoro
Weiterhin ein Einbruch bei ca. 700 Hz und schwache Höhen ab 2.5 kHz. Daraus ergeben sich für den Equalizer vier Bänder:1.) 100 Hz um 6dB absenken, Breite eine Oktave und damit eine Güte Q von 1.5
2.) 300 Hz um 6 dB absenken, Breite eine Oktave, Q = 1.5
3.) 700 Hz um 5 db anheben, Breite eine Oktave, Q = 1.5
4.) 8 kHz um 6 dB anheben, Breite 2.5 Oktaven, Q = 0.5Ciao, Martin
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes V6
... also ich verstehe hier Nichts. Die "Tabellen" weiter vorn im Tread waren verständlicher. Da war dokumentiert:
Filter 1 darunter die drei Werte die eingestellt werden müssen, dann F 2 und die Werte und das Gleiche für F 3 und F 4. Ich bin Laie und habe keine Ahnung von solchen Dingen. Kannst Du das verständlicher machen, wo und was ich wie verstellen muss, Martin?Vielen Dank!
Michael
Bitte sehr - bitte gleich: oben die Frequenzen, darunter die Güte Q (Maß für die Breite des beeinflussten Frequenzbereichs), darunter die Absenkung/Abschwächung (negativ) bzw. die Anhebung/Verstärkung (positiv)
Werte für vorn/hinten sind identisch.
Code:
F1 F2 F3 F4
100 300 700 8000
1.5 1.5 1.5 1.5
-6.0 -6.0 5.0 6.0
das sind die Werte für Vormopf, für Mopf entfällt bei den beiden unteren Reihen der Dezimalpunkt, d.h.
Code:
F1 F2 F3 F4
100 300 700 8000
15 15 15 15
-60 -60 50 60
Viel Erfolg
Weiterer Lesestoff zum Thema hier im Forum:
http://www.motor-talk.de/forum/audio-20-equalizer-mopf-t4438924.html
Ciao, Martin
Na das ist doch wenigstens eine Ansage! Vielen Dank Martin! Ich habe MOPF und werde das heute probieren.
VG!
Michael
Hallo,
hole diesen thread mal wieder vor. wie ist denn die teilenummer von den serienmäßig verbauten HT.
Danke.
A211 820 0202
Zitat:
Original geschrieben von Minuszeit
A211 820 0202
3 min für die passende antwort. top !!!!!