Klackerndes Motorgeräusch beim 2.5 TDI (AEL)
Hallo allerseits.
Bin neu im Forum also verzeit mit im vorraus wenn sich fehler einschleichen ;-)
} Habe einen Audi A6 4A (C4) 2.5 TDI (AEL) 6 Gang- Quattro- Kombi.
Das Problem is das der Motor ständig im bereich des Zylinderkopfes Klackert,
Ist ein extrem Hartes Metallisch Kingendes Geräusch, wie zb. Hydrostössel oder so.
Gleich im vorraus die Vakuumpumpe ist nicht defekt.
Der Zahnriemen ist neu.
Pumpe abgedichted und Förderbeginn eingestellt.
Öldruck passt auch, allerdings kann man den Öldruck im Zylinderkopf leider nicht Prüfen.
Habe mit einem stumpfen stück Holz auf die Hydrostössel gedrückt komischerweise lassen sich ein paar zusammendrücken und ein paar nicht.
Sind die jezt defekt oder nicht ??
Hier ein Video von meinem AEL zwecks geräusch:
Bitte um Hilfe, es ist bald Winter und ohne quattro ist der Winter einfach kein Winter :-(
Beste Antwort im Thema
Klackern im Bereich des Zylinderkopf ist zu 99% ne kaputte Vacumpumpe. Zum Test kann man folgendes machen; Pumpe mit stößel ausbauen. Loch mit papiertuch verschließen und den Motor laufen lassen. ist der Krach weg weißt du woher es kommt.
Gruß Andre
90 Antworten
Hafernuss,
Du bist perfekt - es war das ZMS und jetzt ist endlich Schluß mit den verdammten Vibrationen. Danke für den Tipp :-)
Gruß
Schaudin
Zitat:
Original geschrieben von Hafnernuss
Das klingt eher nach ZMS.. hast du einen quattro?Zitat:
Original geschrieben von schaudin
Einen netten Gruß
Jupp
Bitte gerne. Tritt bei allen ael quattroa über kurz oder lang auf. Wenn man einen chip drinnen hat spürt man das sofort. Daher.. Kein chip im quattro ael
Zitat:
Das klingt eher nach ZMS.. hast du einen quattro?
Du hattest recht - es war die Kupplung, hab ich noch nie erlebt, aber Kupplung demontiert, laufen lassen, Vibrationen weg. Sicherheitshalber ein anderes ZMS montiert - perfekt. Danke Dir !!
Netten Gruß
Schaudin
Wie gesagt, gerne, man hilft doch gerne!
Darf man fragen wie viel du für das neue berappen musstest? und von wem es ist?
Ähnliche Themen
Das neue ZMS hat mir die Werkstatt besorgt - keine Ahnung, welcher Hersteller. Mit neuer Kupplung und neuem Automaten und Ausrücklager incl. Montage 820 Euro. Geht doch, oder?
Inkl montage is das eigentlich recht günstig
Hab auch schon zms und kupplung um 900 gesehen... Was meinst du mit automaten? Du hast doch 6 gang?
Zitat:
Original geschrieben von Hafnernuss
Inkl montage is das eigentlich recht günstig
Hab auch schon zms und kupplung um 900 gesehen... Was meinst du mit automaten? Du hast doch 6 gang?
Kupplungsautomat, ich meinte die Druckplatte - sorry. Schönes WE noch :-)
Wo hat die das ZMS denn her? Der günstigste Preis, denn ich bisher gesehen habe, sind bei Mister-Auto ca. 730 EUR für die LUK. Dann nochmal 180 für den Kupplungsatz und dann hat das Zeug aber noch keiner eingebaut....
Wäre sehr interessiert, wie deine Werkstätte das so gemacht hat 😉
Ich frag mal nach :-)
Aber eine andere Sache im Zusammenhang mit dem ZMS.
Es ist ja bekannt, daß die C4 Quattros nicht unbedingt einen Chip vertragen weil sich dann Vibrationen (ZMS geht auf Anschlag) einstellen.
Hat jemand mal mit einem Hersteller das Thema diskutiert? Kann man evtl. ein ZMS mit anderen Federsätzen bekommen?
Die Diskussion mit dem EMS ist mir recht fragwürdig - die einen sagen, es geht, die anderen sagen, es passt nicht.
Ein ZMS, was einen Chip verträgt wäre doch die genialste Lösung.
Gruß
Ja das wäre nett, vielleicht kann er dir ja die Bezugsquelle des ZMS verraten und welcher Hersteller es ist...
Ich warte mit dem ZMS und Kupplungstausch ja auch noch etwas, es wäre schon fein, wenn es eines geben würde, wo dann zumindest ein moderater Chip funktioniert. Ich will eh keine 200 PS, aber so ein bisschen mehr, vor allem von unten rum wäre nicht verkehrt.
Naja Michael, bedenke dass in DE alles um ein Stück günstiger ist. Bei uns in AT ist nichts, aber auch wirklich nichts günstiger als in Deutschland.... Bei uns kannst sicher 20% mehr rechnen für alles.
Naja, man könnte ja mal bei LuK fragen. Ich glaube aber nicht, dass die ein bestehendes ZMS für günstiges Geld umbauen werden, und kein anderes passt wegen dem Lochdurchmesser.
Umbauen tu ich sicher nix, so wichtig ist mir ein Chip dann auch nicht. Nett wär er halt, aber mehr auch schon nicht. Will ich ein flottes Auto, nehm ich eh meinen 33er 😁
Guten Morgen Jungs, bin seit langer Zeit auch mal wieder hier und habe den ganzen Bericht gelesen.
Bei meinem AEL quattro (388000 km) habe ich seit ca.2 Jahren die gleichen Symptome, im Stand und bei niedriger Drehzahl dieses Klackern.
Es wird wohl das ZMS sein wenn ich hier richtig gelesen habe.
Er hat noch die erste Kupplung und das Getriebe war auch noch nie raus.
Also tauschen..., kein Problem...
Beim letzten Zahnriemenwechsel vor ca. 1 Jahr und ca. 8000 km haben wir leider nicht die Riemenscheibe überprüft.
Welcher Hersteller der Riemenscheibe ist Eurer Meinung nach empfehlenswert????
Wir kaufen Teile für unsere LKW meistens bei PV Autoteile hier in Paderborn. Leider haben wir feststellen müssen das original Mercedes-Benz Teile oftmals deutlich länger halten als z.B. "Febi" oder andere Hersteller.
Wir verbauen KEINEN China Schrott in unsere 40tonner, dies nur als Anmerkung!!!!
Also nochmals, welcher Hersteller der Riemenscheibe ist nach Eurer Meinung empfehlenswert???
Danke für Eure Hilfe,
Gruß Ralph
Zitat:
Original geschrieben von Hafnernuss
Naja Michael, bedenke dass in DE alles um ein Stück günstiger ist. Bei uns in AT ist nichts, aber auch wirklich nichts günstiger als in Deutschland.... Bei uns kannst sicher 20% mehr rechnen für alles.Naja, man könnte ja mal bei LuK fragen. Ich glaube aber nicht, dass die ein bestehendes ZMS für günstiges Geld umbauen werden, und kein anderes passt wegen dem Lochdurchmesser.
Halo,
nur mal als Anmerkung, dass "in DE alles um ein Stück günstiger ist"...
Habe vor drei Wochen bei unserem Lieferanten einen Heckscheibenwischer für einen Alfa 147 aus 2007 für 40 Euro uns 2,95 Euro "Beschaffungskosten" bestellt und eingebaut.
Erschien mir recht günstig da mein Freund, der Besitzer des Wagens mir sagte, der Wischer koste im Internet bei Amazon ca. 140 Euro !!!!!
140 Euro für einen Heckwischer....!?!?!?!?
Dann habe ich vor ein paar Tagen selber bei Amazon nachgeschaut und siehe da..... in GB den gleichen Artikel mir der gleichen Herstellernummer!!!!!, nicht Bestellnummer!!!!! für 10,27 Pfund plus Versand.
Es geht also immer noch "etwas" günstiger als in DE.
Ob es eine Riemenscheibe, eine komplette LUK oder Sachs Kupplung oder ein ZMS für unsere AELs dort wohl auch "etwas günstiger" als in DE gibt????
Es wäre einen Test wert, oder????
Gruss
Ralph
Canada Rollen, sind soweit eigentlich die einzigen. Die hatten da aber mal schwierigkeiten, dass es die nach kurzer Zeit zerpflückte, aber die haben sie jetzt so gebaut, dass auch wenn der Gummi bricht, sie nicht herumfliegen kann.
Und ja, in GB ist NOCHMALS alles billiger, aber oft versenden die Inselländer nicht gern aufs Festland, oder nur zu wahnsinnspreisen.
Ich glaube, dass das originale ZMS ein LuK ist.