Klackern und Klappern bei Unebenheiten...

Audi A4 B8/8K

Moin Leute,

vorab, ich habe die SuFu schon hoch und runter studiert aber irgendwie nichts gefunden was mich weiter bringt und hoffe auf eure Hilfe...

Folgendes: Bei meinem A4 3.0tdi B8 Bj. 2008 mit Schaltgetriebe, ist seit einiger Zeit ein klappern zu hören wenn Unebenheiten auf der Straße sind. Besonders zu hören ist das wenn Löcher auf der Straße einfach nur "geflickt" wurden oder die Fahrbahnmarkierungen neu sind und so dick aufgetragen wurden.

Dieses klappern tritt auch nur auf wenn ich durch die Stadt fahre, auf der Autobahn ist Ruhe. Ab 80 km/h ist Ruhe...
Wenn aber richtige Bodenwellen auf der Straße sind und das Fahrwerk richtig einfedern muss klappert da auch nichts.
In meinem A4 wurde auch das Drive select verbaut. Leider kostet ein so ein Dämpfer bei Audi 400€ und es gibt keinen anderen Anbieter...
Wenn ich ihn auf Dynamic stelle ist das klappern leiser bzw. kaum hörbar und wenn ich ihn auf comfort habe und er dann weicher einfedert ist das Geräusch/Klappern wieder deutlich zu hören.

Ich war bei zwei freundlichen, der eine sagt das ist das Lenkgetriebe, der andere sagt das sind die Stabibuchsen. Stabis tauschen lassen und was ist?! Genau,,, nichts... Geräusch nach wie vor da...
Heute war ich bei der DEKRA die haben ihn auf die Rüttelplatte gestellt, durchgeschüttelt Geräusch war wie zu erwarten nicht zu hören. Also konnte mir die Dekra auch nicht helfen...

Ich bin mit meinem Latein am Ende und hoffe Ihr könnt mir helfen... Vielleicht hatte jemand das gleiche Problem oder wüsste wo ich anfangen soll zu suchen...

Danke im voraus und sorry nochmal dieses Thema nochmal neu aufzuwühlen!

Beste Antwort im Thema

Diese Geschichte kommt mir sehr bekannt vor 😉 Nachdem wie du es beschreibst würde ich die Vermutung anstellen das es an deiner Bremse liegt besser gesagt an den Belägen 😉 Hast du originale Beläge oder vieleicht andere oder schon recht abgefahrene?

Du kannst ganz einfach testen ob es daran liegt. Und zwar such die ne Straße in der ein Loch ist und fahre zb mit 40 Kmh drüber wenn es klappert alles gut. Dann fährst du nochmal mit 40 Kmh drüber aber bevor du über die Bodenwelle oder das Loch fährst bremst du ganz leicht damit die Beläge anliegen und das Auto ganz leicht bremst.

Wenn das dann nicht mehr Poltern sollte dann weist du wo der Fehler liegt 😉 Klingen tut es wie wenn was aus Richtung vom Domlager kommt oder der Dämpfer kaputt oder ausgeschlafen ist es kommt aber von den Bremsbelägen. Selber schon erlebt und deswegen das halbe Auto zerlegt 😉

Mfg

58 weitere Antworten
58 Antworten

Meine schon, wenn du den Wagen auf der Bühne hast, sollte Du drauf gucken können.
Meine wurden letztes Jahr gemacht. Ist ein größerer Aufwand beim V6 als beim 4 Zylinder.

Und ohne Bühne - also so auf der Straße?
Noch habe ich ein halbes Jahr Garantie die soetwas komplett übernehmen würde. Nur würde ich gern mit einem konkreten Verdacht beim Freundlichen aufschlagen. Letztes Mal als ich es Vorführen wollte kam kein poltern bei der Teststrecke vom Freundlichen.

Bei meinem Motorlager ist ein dicke Flüssigkeit ausgelaufen. Das ist auch ein Anzeichen, dass die durch sind.
Ohne Bühne wird glaub ich schwierig das zu erkennen.

Ich habe heute mal meine Motorlager etwas näher unter die Lupe genommen. Was meint ihr dazu?

https://www.motor-talk.de/.../...-motorlager-2-0-tdi-t6739745.html?...

Ähnliche Themen

@CAHA_B8 Welches Baujahr ist dein Auto? Ich würde Sie mal einfach wechseln wenn du die gleichen Symptome hast wie beschrieben?
Scheint bei diesen Modellen das Problem zu sein Schätze ich mal 🙂

Zitat:

@AudiBiH schrieb am 22. November 2019 um 18:57:43 Uhr:


@CAHA_B8 Welches Baujahr ist dein Auto? Ich würde Sie mal einfach wechseln wenn du die gleichen Symptome hast wie beschrieben?
Scheint bei diesen Modellen das Problem zu sein Schätze ich mal 🙂

Es ist ein 2009er mit 130000km. Habe bei Unebenheiten seltsame Geräusche die ich nicht zuordnen kann und recht heftige Lastwechselreaktionen.
Ausgelaufen ist bei den Lagern aber noch nichts.

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 22. November 2019 um 19:08:31 Uhr:



Zitat:

@AudiBiH schrieb am 22. November 2019 um 18:57:43 Uhr:


@CAHA_B8 Welches Baujahr ist dein Auto? Ich würde Sie mal einfach wechseln wenn du die gleichen Symptome hast wie beschrieben?
Scheint bei diesen Modellen das Problem zu sein Schätze ich mal 🙂

Es ist ein 2009er mit 130000km. Habe bei Unebenheiten seltsame Geräusche die ich nicht zuordnen kann und recht heftige Lastwechselreaktionen.
Ausgelaufen ist bei den Lagern aber noch nichts.

Aber dein Lager ist aufgebrochen, schau mal wo die beiden Hälften zusammenkommen. Also wechseln 🙂 mach mal bitte ein Video von den Geräuschen bei den Unebenheiten vielleicht habe ich die selben Geräusche

Die Fügenaht amLager habe ich gesehen, deswegen habe ich es fotografiert. Die Geräusche sind nicht gerade laut, deswegen ist es schwierig da ein Video aufzunehmen.

Habe meine Lager heute nun endlich gewechselt. Ich habe insgesamt drei Stunden gebraucht bis alles wieder zusammengebaut war. Das linke Lager war tatsächlich aufgebrchen.
Das Auto fährt sich jetzt wieder frei von Störgeräuschen.
Auf den neuen Teilen von Lemförder (130.-€ für beide) ist das Audi Logo rausgeschliffen.
Sämtliche Schrauben und Haltebleche habe ich wiederverwendet.

Gebrochen
Logo entfernt
Alt vs. neu

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 22. November 2019 um 21:08:12 Uhr:


Die Fügenaht amLager habe ich gesehen, deswegen habe ich es fotografiert. Die Geräusche sind nicht gerade laut, deswegen ist es schwierig da ein Video aufzunehmen.

Aber so wie in meinem Video hat es sich nicht anhört oder ?

Zitat:

@Felensiss schrieb am 26. November 2019 um 16:10:00 Uhr:



Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 22. November 2019 um 21:08:12 Uhr:


Die Fügenaht amLager habe ich gesehen, deswegen habe ich es fotografiert. Die Geräusche sind nicht gerade laut, deswegen ist es schwierig da ein Video aufzunehmen.

Aber so wie in meinem Video hat es sich nicht anhört oder ?

Doch das war schon so ähnlich wie in deinem Video. Ein Geräusch bei Fahrbahnunebenheiten als ob etwas aneinander reibt und klappert.

Hallo,

braucht man für den Tausch eine Hebebühne oder reichen Auffahrrampen ?
Hast du den Motor extra angehoben, abgestützt?

Danke.

Zitat:

@Jens bor schrieb am 26. November 2019 um 17:21:09 Uhr:


Hallo,

braucht man für den Tausch eine Hebebühne oder reichen Auffahrrampen ?
Hast du den Motor extra angehoben, abgestützt?

Besser geht es auf der Hebebühne. Mit Auffahrrampen hast du das Problem, dass du die Räder und Radhausschalen abnehmen musst. Ich habe es auf der Hebebühne gemacht, den Motor mit dem Getriebeheber abgestützt.
https://www.motor-talk.de/.../...-motorlager-2-0-tdi-t6739745.html?...

Bei mir hört es sich an kalten,trockenen Tagen an, wie Gummi auf Metall und poltert bei tiefen Bodenwellen.
Habe zwar meine Motorlager bereits getauscht aber werde die nochmals überprüfen.

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 26. November 2019 um 16:15:13 Uhr:



Zitat:

@Felensiss schrieb am 26. November 2019 um 16:10:00 Uhr:


Aber so wie in meinem Video hat es sich nicht anhört oder ?

Doch das war schon so ähnlich wie in deinem Video. Ein Geräusch bei Fahrbahnunebenheiten als ob etwas aneinander reibt und klappert.

Auch nur bei niedrigen Geschwindigkeiten ? Und auch unterschiedlich laut bei kalten oder warmen Wetter ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen