Klackern/Klappern aus Heck/Kofferraum beim Avant

Audi A4 B8/8K

Liebes Forum,

ich bin kurz vor dem Durchdrehen wegen eines Klapper/Klacker Geräusches aus dem Heckbereich meines S4 Avants.
Bei fast jeder stärkeren Bodenunebenheit klackerst bzw. klappert irgendwas im Heck/Kofferraum.

Ich bin mit meinem Latein bzw. mit den Versuchen das Klappern bzw. Klackern abzustellen am Ende.

Bisher habe ich folgendes probiert:

- Kofferraum komplett leer geräumt, sprich beide Seitendeckel raus, Boden raus, Reserverad raus, B&O Subwoofer raus, Wagenheber raus, Bordwerkzeug raus, Rollo und Trennetz raus --> Geräusch immer noch da
- Steuergeräte/Sicherungskästen in der rechten und linken Seitenkofferraumöffnung mit Filzstreifen und Schaumstoff eingewickelt --> Geräusch immer noch da
- Beide Seitendeckel mit Filzstreifen gepolstert --> Geräusch immer noch da
- Plastikverkleidung der Heckklappe abgebaut und Kabel mit Filz umwickelt --> Geräusch immer noch da
- auf Ladekantenschutz (Alu) herumgesprungen, um die Karre in Schwingung zu bringen bzw. Stöße zu verursachen --> kein Geräusch hörbar
- an der Kofferraumklappe in geöffnetem Zustand so fest herumgewackelt, dass ich dachte, noch ein bisschen mehr und ich brech sie ab --> kein Geräusch hörbar
- Fahrwerk auf Hebebühne geprüft --> Das Geräusch kommt definitiv aus dem Innenraum
- Motoren der elektrischen Gepäckraumklappe auf Spiel geprüft --> sitzen fest, von da kanns nicht kommen

Das Geräusch kommt von ganz hinten aus dem Fahrzeug, irgendwo von hinter der Rückbank, nur von wo??? Das ist die Frage.

Die letzte Idee, die ich noch habe und noch nicht geprüft habe ist folgende:
Der Schliessbügel der elektr. Zuziehhilfe hat etwas Spiel, d.h. man kann ihn nach rechts und links bewegen, dabei entsteht ein metallisches Klackern. Dieses Klackern hört sich dem Geräusch bei Unebenheiten verdammt ähnlich an. Im Gegensatz zur manuellen Kofferraumklappe, wo dieser Bügel immer starr und ohne Spiel ist, habe ich durch einen Vergleich bei anderen Fahrzeugen mit elektr. Gepäckraumklappe festgestellt, dass dieses Spiel scheinbar normal ist. Wahrscheinlich ist es Einbildung oder besser Wunschdenken, aber irgendwie hat mein Bügel besonders viel Spiel. Nun hoffe ich, dass dies der Grund ist. Meine Vermutung: Wenn die Klappe geschlossen ist, also der Bügel im Schloss ist, schlägt er bei Unebenheiten gegen das Schloss bzw. bewegt sich, weil er zu viel Spiel hat

Die Probe aufs Exempel mache ich heute Abend. Nur weiß ich noch nicht ganz wie. Den Bügel einfach mit Filz umwickeln, dadurch beseitige ich aber nicht das Spiel nach links und rechts. Hat hier jemand eine Idee?

Oder: Hat jemand noch eine andere Idee von wo dieses Geräusch herkommen könnte!

Ich bin für jeden Tipp und jede Hilfe äusserst dankbar!

Beste Antwort im Thema

So, um vorbereitet zum Händler zu kommen habe ich heute alles mögliche, sogar die Durchladeluke, demontiert. Bank ungeklappt.....und der größte Schock - jetzt ist das quietschelnde und knackende Geräusch trotzdem da...

nach ner ganzen Weile suchen, probieren und verzweifelt sein, habe ich etwas lokalisieren können.....

Die Anschlagpuffer der Heckklappe geben bei mir, wenn mal sie bei geöffneter Klappe berührt, ein knarxendes Geräusch von sich. Mit geschlossener Klappe scheint der Gummi auf der "Druckplatte" zu reiben und das Quietschen zu verursachen.

Etwas nachgespannt mit nem Inbusschlüssel nach außen, ließen die Geräusche spürbar nach. (Ich fahre dann immer die selbe Testrunde über schlechtes Kopfsteinpflaster bei uns im Viertel...)

Jetzt hab ich provisorisch erstmal zwei Filzgleiter draufgeklebt, und jetzt ist auch das Quietschen weg....

Da die Puffer ja direkt mit der Karrosse verschraubt sind, überträgt sich das anscheinend überall hin, so das man es extrem hört.

Werd jetzt auf jeden fall die beiden Puffer neu bestellen, und dann weiter berichten...

PS: bitte nicht über den Schmutz schimpfen 😁 außerhalb des Winters sieht der nicht so aus^^

Img-4346
88 weitere Antworten
88 Antworten

Ich habe auch Probleme mit Klappergeräuschen hinten Rechts im Avant. Habe jetzt wie Karlonimo beschrieben hat je ein kleines Stückchen Pappe unter die Stellen gelegt, es scheint nun in der Hinsicht Ruhe zu sein, ich hoffe das hält an 😁 Da hinten nun Ruhe war bei der Probefahrt habe ich nun vorne links in der Tür Klapper und Vibrationsgeräusche wargenommen, ich kann es nicht glauben!!

Ich bins wieder, nachdem nun zwei Tage Ruhe war sind Heute die Geräusche schlimmer als vorher gewesen. Die beiden Seitenverkleidungen scheinen lose zu sein. Wisst ihr wie ich ohne Probleme die Seitenverkleidungen lösen kann um nach der Fehlerquelle zu suchen?

VG

Kram den Fred mal raus.

Wie sieht es aktuell bei euch aus. Klappert es noch?

Ich habe auch ein Geräusch. Kommt von hinten...ist ein Klackern...hört sich so an, für mich zumindest, als wenn da eine Murmel mitrollt bei Neigung rechts ober links.
Ich brauche auch gar nicht wild in eine Kurve fahren, reicht schon leicht einzulenken.

Lange Rede...ich muss mal jemand anderes fahren lassen...ich hocke mich hinten rein.

Zitat:

Original geschrieben von b8hase


Kram den Fred mal raus.

Wie sieht es aktuell bei euch aus. Klappert es noch?

Ich habe auch ein Geräusch. Kommt von hinten...ist ein Klackern...hört sich so an, für mich zumindest, als wenn da eine Murmel mitrollt bei Neigung rechts ober links.
Ich brauche auch gar nicht wild in eine Kurve fahren, reicht schon leicht einzulenken.

Lange Rede...ich muss mal jemand anderes fahren lassen...ich hocke mich hinten rein.

Ähnliche Themen

Hallo, hatte auch dieses Klappergeräusch.
Bei geöffneter Heckklappe seht Ihr links und rechts (nicht an der Klappe, sondern an der Karosserie) je eine verstellbare Schraube (dient zum Einstellen wie weit die Heckklappe beim Schließvorgang runtergezogen wird). Hab hier mal bei beiden einen selbstklebenden Filzgleiter aus dem Baumarkt, Durchmesser ca: 15mm und ca 3mm stark, drauf geklebt. Seitdem ist Ruhe mit dem Klappergeräusch aus dem Heckbereich.
Hab die elektrisch schl. und öffnende Heckklappe.
Bitte mal probieren, vielleicht hilfts.

Gruß aus Niederbayern

Habe eine Limo und habe auch ein ähnliches geräusch....
Hört sich eig so an wie wenn eine Feder springen würde dann mal eher ein wenig metallisch ich dreh gleich durch..,

Hat irgendwer diese Dinger am Dämpfer tauschn lassen? Wars dannach besser?

Lg

Sorry fürs ausgraben aber falls wer was weiß bin ich dankbar 😉
Editieren ging leider heute nicht mehr.

Lg

Ich hab auch ein Klappern im Heck. Bei mir kommt es aber entweder von der Zuziehhilfe oder vom Heckklappenschloss. Wenn man die Verkleidung (Ladekantenschutz) abbaut und das Schloss der Heckklappe nach außen drückt klappert nichts mehr. Komische Sache die automatische Heckklappe

Bei mir ist das Klappern endlich weg. Der Klapper-Grund bei meinem Avant war folgender:

Und zwar lag es bei mir ganz konkret an der Querstange mit dem nach oben ziehbaren Trenn-Netz vor der Querstrebe mit der Kofferraumabdeckung (siehe Fotos).
Die Stange mit dem nach oben ziehbaren Trenn-Netz war nicht richtig in der Veankerung befestigt und bewegte sich beim Fahren ganz leicht hin und her (ohne dass ich es gewusst habe - schließlich ist es ein Neuwagen). Diese Bewegung hat ein störendes Klappergeräusch auf dieder dahinter liegenden Querstrebe mit der rausziehbaren Kofferraumabdeckung erzeugt. Das hat sich ständig so angehört als würden Wasserflaschen gegeneinader "scheppern" bzw. Murmeln durch den Kofferraum rollen - irgendwie schwierig zu beschreiben.
Nachdem ich die Trennetz-Stange herausgenommen und richtig montiert habe war auch das Klappern weg, das mich in den letzten Wochen fast zur Verzweiflung gebracht hat.

Deshalb rate ich Euch: kontrolliert mal Eure Querstreben mit der Kofferraumabdeckung und dem Sicherheitsnetz. Nehmt Sie einfach mal komplett raus und fahrt probeweise mail ein paar Kilometer weit ohne diese.

Zitat:

Original geschrieben von Audi_Figo


Bei mir ist das Klappern endlich weg. Der Klapper-Grund bei meinem Avant war folgender:

Und zwar lag es bei mir ganz konkret an der Querstange mit dem nach oben ziehbaren Trenn-Netz vor der Querstrebe mit der Kofferraumabdeckung (siehe Fotos).
Die Stange mit dem nach oben ziehbaren Trenn-Netz war nicht richtig in der Veankerung befestigt und bewegte sich beim Fahren ganz leicht hin und her (ohne dass ich es gewusst habe - schließlich ist es ein Neuwagen). Diese Bewegung hat ein störendes Klappergeräusch auf dieder dahinter liegenden Querstrebe mit der rausziehbaren Kofferraumabdeckung erzeugt. Das hat sich ständig so angehört als würden Wasserflaschen gegeneinader "scheppern" bzw. Murmeln durch den Kofferraum rollen - irgendwie schwierig zu beschreiben.
Nachdem ich die Trennetz-Stange herausgenommen und richtig montiert habe war auch das Klappern weg, das mich in den letzten Wochen fast zur Verzweiflung gebracht hat.

Deshalb rate ich Euch: kontrolliert mal Eure Querstreben mit der Kofferraumabdeckung und dem Sicherheitsnetz. Nehmt Sie einfach mal komplett raus und fahrt probeweise mail ein paar Kilometer weit ohne diese.

Was kann man an der Trennetzstange nicht richtig montieren? Mach mal bitte ein Detailbild von der genannten Stelle.

Die Teile müssen links und rechts richtig sitzen und einrasten. Geht zum Teil recht schwer sie zum einrasten zu bringen.

Zitat:

Original geschrieben von b8hase


Die Teile müssen links und rechts richtig sitzen und einrasten. Geht zum Teil recht schwer sie zum einrasten zu bringen.

Habe mir das gestern spaßhalber angesehen. Da kann man nichts falsch oder anders machen. Kräftig einrasten, fertig. Keine Ahnung was da gemeint ist.

So bin nun auch dabei im Club, bei mir ist es die Gepäckraumabdeckung.
Wahrscheinlich nach meiner Urlaubsfahrt mit zu viel Gepäck ausgeleihert.Ist immer ein knarzen bei jeder bodenwelle, kann man leicht simulieren wenn man das Rollo am hinteren ende nimmt und
mal auf und ab bewegt.
WAS MACH ICH JETZT ?????

keine Ahnung 😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von haubi 76


So bin nun auch dabei im Club, bei mir ist es die Gepäckraumabdeckung.
Wahrscheinlich nach meiner Urlaubsfahrt mit zu viel Gepäck ausgeleihert.Ist immer ein knarzen bei jeder bodenwelle, kann man leicht simulieren wenn man das Rollo am hinteren ende nimmt und
mal auf und ab bewegt.
WAS MACH ICH JETZT ?????

keine Ahnung 😕😕😕

Das war bei mir genau das selbe! Wie geschrieben: nimm die Gepäckraumabdeckung mal raus und überprüf ob die davor-liegende Querstange mit dem Trenn-Netz richtig sitzt und rechts und links vollkommen eingerastet ist. Nimm sie raus und drück sie am besten mit Kraft noch mal rein bis sie hörbar einrastet.

Dann die Gepäckraumabdeckung wieder drauf und das Geräusch müsste weg sein.

Das war zumindest bei mir so!

Zitat:

Original geschrieben von Audi_Figo



Zitat:

Original geschrieben von haubi 76


So bin nun auch dabei im Club, bei mir ist es die Gepäckraumabdeckung.
Wahrscheinlich nach meiner Urlaubsfahrt mit zu viel Gepäck ausgeleihert.Ist immer ein knarzen bei jeder bodenwelle, kann man leicht simulieren wenn man das Rollo am hinteren ende nimmt und
mal auf und ab bewegt.
WAS MACH ICH JETZT ?????

keine Ahnung 😕😕😕

Das war bei mir genau das selbe! Wie geschrieben: nimm die Gepäckraumabdeckung mal raus und überprüf ob die davor-liegende Querstange mit dem Trenn-Netz richtig sitzt und rechts und links vollkommen eingerastet ist. Nimm sie raus und drück sie am besten mit Kraft noch mal rein bis sie hörbar einrastet.
Dann die Gepäckraumabdeckung wieder drauf und das Geräusch müsste weg sein.
Das war zumindest bei mir so!

das werde ich mal versuchen, ich denke aber das ganze kommt

von der hinteren führung

aber trotzdem danke einen versuch ist es ja wert

Deine Antwort
Ähnliche Themen