Klackern/Klappern aus Heck/Kofferraum beim Avant

Audi A4 B8/8K

Liebes Forum,

ich bin kurz vor dem Durchdrehen wegen eines Klapper/Klacker Geräusches aus dem Heckbereich meines S4 Avants.
Bei fast jeder stärkeren Bodenunebenheit klackerst bzw. klappert irgendwas im Heck/Kofferraum.

Ich bin mit meinem Latein bzw. mit den Versuchen das Klappern bzw. Klackern abzustellen am Ende.

Bisher habe ich folgendes probiert:

- Kofferraum komplett leer geräumt, sprich beide Seitendeckel raus, Boden raus, Reserverad raus, B&O Subwoofer raus, Wagenheber raus, Bordwerkzeug raus, Rollo und Trennetz raus --> Geräusch immer noch da
- Steuergeräte/Sicherungskästen in der rechten und linken Seitenkofferraumöffnung mit Filzstreifen und Schaumstoff eingewickelt --> Geräusch immer noch da
- Beide Seitendeckel mit Filzstreifen gepolstert --> Geräusch immer noch da
- Plastikverkleidung der Heckklappe abgebaut und Kabel mit Filz umwickelt --> Geräusch immer noch da
- auf Ladekantenschutz (Alu) herumgesprungen, um die Karre in Schwingung zu bringen bzw. Stöße zu verursachen --> kein Geräusch hörbar
- an der Kofferraumklappe in geöffnetem Zustand so fest herumgewackelt, dass ich dachte, noch ein bisschen mehr und ich brech sie ab --> kein Geräusch hörbar
- Fahrwerk auf Hebebühne geprüft --> Das Geräusch kommt definitiv aus dem Innenraum
- Motoren der elektrischen Gepäckraumklappe auf Spiel geprüft --> sitzen fest, von da kanns nicht kommen

Das Geräusch kommt von ganz hinten aus dem Fahrzeug, irgendwo von hinter der Rückbank, nur von wo??? Das ist die Frage.

Die letzte Idee, die ich noch habe und noch nicht geprüft habe ist folgende:
Der Schliessbügel der elektr. Zuziehhilfe hat etwas Spiel, d.h. man kann ihn nach rechts und links bewegen, dabei entsteht ein metallisches Klackern. Dieses Klackern hört sich dem Geräusch bei Unebenheiten verdammt ähnlich an. Im Gegensatz zur manuellen Kofferraumklappe, wo dieser Bügel immer starr und ohne Spiel ist, habe ich durch einen Vergleich bei anderen Fahrzeugen mit elektr. Gepäckraumklappe festgestellt, dass dieses Spiel scheinbar normal ist. Wahrscheinlich ist es Einbildung oder besser Wunschdenken, aber irgendwie hat mein Bügel besonders viel Spiel. Nun hoffe ich, dass dies der Grund ist. Meine Vermutung: Wenn die Klappe geschlossen ist, also der Bügel im Schloss ist, schlägt er bei Unebenheiten gegen das Schloss bzw. bewegt sich, weil er zu viel Spiel hat

Die Probe aufs Exempel mache ich heute Abend. Nur weiß ich noch nicht ganz wie. Den Bügel einfach mit Filz umwickeln, dadurch beseitige ich aber nicht das Spiel nach links und rechts. Hat hier jemand eine Idee?

Oder: Hat jemand noch eine andere Idee von wo dieses Geräusch herkommen könnte!

Ich bin für jeden Tipp und jede Hilfe äusserst dankbar!

Beste Antwort im Thema

So, um vorbereitet zum Händler zu kommen habe ich heute alles mögliche, sogar die Durchladeluke, demontiert. Bank ungeklappt.....und der größte Schock - jetzt ist das quietschelnde und knackende Geräusch trotzdem da...

nach ner ganzen Weile suchen, probieren und verzweifelt sein, habe ich etwas lokalisieren können.....

Die Anschlagpuffer der Heckklappe geben bei mir, wenn mal sie bei geöffneter Klappe berührt, ein knarxendes Geräusch von sich. Mit geschlossener Klappe scheint der Gummi auf der "Druckplatte" zu reiben und das Quietschen zu verursachen.

Etwas nachgespannt mit nem Inbusschlüssel nach außen, ließen die Geräusche spürbar nach. (Ich fahre dann immer die selbe Testrunde über schlechtes Kopfsteinpflaster bei uns im Viertel...)

Jetzt hab ich provisorisch erstmal zwei Filzgleiter draufgeklebt, und jetzt ist auch das Quietschen weg....

Da die Puffer ja direkt mit der Karrosse verschraubt sind, überträgt sich das anscheinend überall hin, so das man es extrem hört.

Werd jetzt auf jeden fall die beiden Puffer neu bestellen, und dann weiter berichten...

PS: bitte nicht über den Schmutz schimpfen 😁 außerhalb des Winters sieht der nicht so aus^^

Img-4346
88 weitere Antworten
88 Antworten

Sag dann mal Bescheid

Zitat:

@obelix4711 schrieb am 7. April 2011 um 06:53:47 Uhr:


ich hatte auch so komische geräusche von kofferraum her, speziell im winter wenn es kälter war. nach ein wenig rumprobieren (hintere seitenverkleidungen runtergeben und so weiter) hab ich einfach mal die kofferraumabdeckung "nach unten hängen" lassen, also wenn diese sich "einrollt" dann wieder kurz rausziehen und nach unten hängen lassen. und siehe da, das geräusch war weg.

das was mich im moment eher wahnsinng macht, ist so ein knarzen vom handschuhfach her, immer wenn ich dann auf das geschlossene handschuhfach draufdrücke, ist dieses knarzen weg, kaum lass ich wieder los, gehts von vorne los. ich weiß nicht, was ich da dagegen machen könnte.

Hi, hab zwar nicht darauf geachtet, wie alt dieser Beitrag ist - hab auch keine Ahnung, ob Du den Fehler gefunden hast - ich hatte (!!!) aber das gleiche Problem

Um offen zu sein - ich habe/hatte biede Probleme. Ein Klappern aus dem Kofferraum und ein knarzendes Handschuhfach.

Das Problem mit dem Handschuhfach habe ich behoben.

Bei mir lag es an 2 Dingen:

1. Öffne mal das Handschuhfach. Umgreife mal mit Daumen und Zeigefinger die offene Klappe. Und zwar an der Ecke links und/oder rechts. Wenn Du dann die Finger zusammendrückst - wirst Du vermutlich ein Kanrzen hören. Der Deckel besteht aus zwei Teilen/Schichten. Einem Innenteil und einem Außenteil. Die Bieden Teile sind NICHT verklebt. Ich hatte es erst mit etwas WD40 o. ä. zu entknarzen. Hat aber nicht funktioniert. Dann habe ich eine Klarsichthülle(-folie zwerschnitten und 2-3 mal gefaltet. Diese gefaltete Folie habe ich dann in den Schlitz (innentiel/Außenteil) geschoben. Die beiden Teile haben nun kein Spiel mehr. Das Knarzen dieser Quelle war dann zu 100% weg. Es gab aber noch eine 2. Quelle. Bei bestimmten Temperaturen/Wetterlagen, hat das Armaturenbrett (unten/rechts) an der Türverkleidung der Beifahrertür geknarzt. Ich habe dann einen dünnen schwarzen Filzgleiter auf die Seite vom Armaturenbrett geklebt. Wenn ich die Beifahrertür jetzt schließe, drückt die Verkleidung der Beifahrertür auf den Filzgleiter und somit auch gegen das Armaturenbrett. Seit dem knarzt GAR NIX mehr :-)

Leider habe ich das Kofferraumknarzen noch nicht wegbekommen :-(

JAMMER :-(

Gruß

Rene

P.S. Falls Du den Wagen noch haben solltest, würde ich mich über eine Rückmeldung sehr freuen.

Gruß

rene

Hallo zusammen,

ich habe momentan dasselbe Problem bei meiner Limousine.

Bin echt am verzweifeln was das sein kann🙁

Kann das knarzen auch von den Domlagern kommen?

EZ 2008 / 170000KM

Bei mir ist es das was Walter08 sagt.
Die Rollen in der Rastung der Gepäckraumabdeckung.

Hängt die mal aus und laßt sie runter hängen.
Wenn es dann so wie bei mir aufhört dann habt ihr den Übeltäter.

Hab mal ein Bild aus dem forum geklaut und angehangen.
Rotmarkiert sind die Rastungend mit den Rollen die beir mir in der Führung klappern.
Mit Grünj habe ich markert wo dei normalerweise sind.

Eine Abhilfe habe ich nicht gefunden, außer das Teil ausbauen oder runter hängen lassen.

Gruß

Eddy

Kofferraum
Ähnliche Themen

Hallo,

du kannst die roten Stellen von der Abdeckung mit Textilband dünn umwickeln oder auch mit dem Flauschband eines Klettbandes, gibt es auch zum kleben. Das Textilband bekommst du im Fahrradladen, normalerweise benutzt man es um den Lenker zu umwickeln.

Viel Erfolg.

Zitat:

@paddypez schrieb am 7. April 2011 um 11:33:23 Uhr:


Meine irgendwo hier auch mal gelesen zu haben, dass die einrastbügel der Rücksitzbank klappern können.
Vielleicht ist es ja das?

Danke, das wars bei mir!

Hallo

Also ich habe auch das klappern gekappt versucht mal die Rückbank umzulegende da war es bei mir weg .
Habe denn an den bügeln Klebeband drumgemacht und es war etwas besser.
Als ich mal bei Audi war habe ich es angesprochen die haben denn die Bügel ausgerichtet naja mit dem Gummi Hammer und es ist weg .

Zitat:

@audi-mario schrieb am 30. August 2015 um 11:45:06 Uhr:


Hatte auch ein permanentes Klappern von hinten rechts.
Mit Fahrgast hinten rechts bzw. bei umgelegter rechter Sitzbank wars weg. Also das Schloss... Bisschen Gaffaband um den Bügel hat bei mir gereicht, klappern weg. Habe aber zu viel herumgewickelt, glaube das Schloss "drückt" das im Laufe der Zeit wieder durch. Weniger ist hier mehr...

das war es bei mir auch, danke!

Hatte bei meinem auch mal ein metallisches klappern im Kofferaum. Nach langem suchen und iimer leererem Kofferaum konnte ich es lokalisieren: Es waren die Torx-Schraubendreher des Bordwerkzeuges, obwohl korrekt eingeklipst haben die Geräusche verursacht

bezugnehmend darauf, weil auf die Idee anscheinend noch niemand gekommen ist:
das serienmäßige Bordwerkzeug in der Kofferraum-Mulde neigt (manchmal) auch etwas zum Scheppern.
Nicht dramatisch, aber bei sehr schlechten Straßen ab und zu hörbar.

Seit kurzer Zeit ist bei mir aus dem Kofferraum auch ein klappern war zu nehmen!Lokalisiert wurde es von 2 Kumpels im Bereich Heckklappe!Entweder die Kunststoffverkleidung an der Innenseite unten oder das Schloss der Heckklappe!Macht man die elektronische Heckklappe etwas auf ist das Geräusch weg!
Ich kann aber trotzdem nicht sagen was es ist!Ich denke werde das mal dem freundlichen überlassen

Hatte lange dasselbe Problem. Fahre jetzt circa 3 wochen ohne jegliche Verkleidungen und bin circa schon 100 Kilometer im Kofferraum gesessen und hab gehorcht. Mein erstes Erfolgserlebnis war das Festkleben der Kabelbaumhalterungen unter dem Kofferraumdeckel.

Heute konnte ich das Problem aber endgültig entfernen. Das extrem laute Klappern kam lediglich vom Kofferraumdeckel, da die Gummidichtung nicht geschmiert war. Habe diese einfach mit einem Mittel eingelassen und seit dem ist es still im Audi 🙂

Ich hoffe das hilft einigen von Euch!

Problem gelöst zumindest meins :-)
Hatte das gleiche klappern im Kofferraum, nach Tausch der Dämpfer und Federbeinlager war das blöde Geräusch hinten rechts immer noch da.
Tank Deckel, Abdeckungen, heck Rollo auch nicht. Und dann kam die geniale Idee : Sitzbank hinten rechts! Umgelegt und weg wars ??. Eirasthaken hat nach dem ei rasten Spiel und klappert bei jeder Unebenheiten. Nun muss ich nur noch schauen wie ich es beseitige.
Ich hoffe damit einigen geholfen zu haben.

Ich habe das problem leider auch das sobald meine hinterreifen,egall ob rechts oder links auf Straßenunebenheiten stoßen, das ich ein extrem nerviges Geräusch aus dem Kofferraumbereich/(hinter achse?) wahrnehmen kann..

Ich hatte das Eibach/Bilstein b12 pro Kit fahrwerk drinnen 35/30mm dort war das klappern zu hören...

Jetzt habe ich das H&R Monotube Gewindefahrwerk drinnen, und es ist leider noch lauter zu hören... (Er ist jetzt auch tiefer als vorher....

Von den Dämpfern/Federn kann es ja nicht kommen oder? da es bei beiden Fahrwerken deutlich zu hören war..

-Mit Kofferraum auf fahren hat das Geräusch auch nicht beseitigt..
-Genauso wenig hat es geholfen die Rücksitzbank umzuklappen..
-Im Kofferraum und Reserverad mulde überall Handtüchern etc zwischengelegt hats auch nicht behoben..
-Kofferraum auf und auf die Kofferraum Seite gestellt und 'Gehüpft' (um den Wagen einzufedern..) Geräusch war nicht da!

Ich lag im Kofferraum beim fahren zum lauschen und ich meine es kommt auf jedenfall aus richtung reifen/achse ...
aber genau weiß ich es auch nicht :/

Echt nervig :/

Es handelt sich bei mir um eine Limousine FL bj 12/11

Deine Antwort
Ähnliche Themen