Klacken in der Lüftung beim B7
Hallo,
mir ist gestern aufgefallen, dass ich ca. 30sec nach dem Losfahren in der Früh ein paar mal so ein Klacken im Armaturenbrett höre. So alle Sekunde mal - ca . 5mal dann ist ruhe. Es ist ganz leise zu hören, als ob die Stellmotoren für die Lüftungsklappen irgend eine Endstellung erreichen.
Ich hab mich im Forum umgesehen, und es gibt das Problem anscheinend bei abgestelltem Motor. Bei mir ist dies jedoch nur nach dem Wegfahren und wie gesagt nur ein paar mal, dann ist die ganze Fahrt Ruhe.
Steht der Wagen dann 2Std. hör ich das wieder.
Ist da was nicht wie´s sein soll oder hör ich wieder mal das Gras wachsen ;-) ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von [dd]Roy
du hast eine pn
Nur mal so als Denkanstoß, dass er eine PN hat sieht er auch so und wenns was Neues zu dem Thema zu vermelden gibt, interessiert das sicher auch die anderen Threadteilnehmer und bestimmt auch einige andere darüber hinaus!
96 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von diddan
Neues nach dem Service!
- Klacken in der Lüftung immern noch da! Die haben nichts getausch und angeblich auch nichts gehört - na toll, genau wie ich vermutet hab. Klar hört man nichts, wenn der Wagen nicht vorher mindestens 30min abgestellt war. Nächste woche wollen die es sich nun doch genauer ansehen und erst mal über gewisse diagnoseabläufe den Fehler eingrenzen??? Aber wenn ich eure Antworten so lese werden die da weinig finden!
Ich hab denen den Fehler genau beschrieben und auch die offizielle Lösung (Tausch der Motoren) - aber wie so oft haben die es wohl nicht so gern, wenn der Kunde mehr weiß wie sie selbst. (die = Leute von Audi-Werkstatt ;-) )- Mittelarmlehen wird getauscht !
- Reifenverschleiß ist normal! ?????
ich kann leider nur was zum klacken sagen
wenn dein freundlicher nicht kompetent genug ist,
dann suche dir einen anderen, der dir einen besseren service
bietet, leider ist es so
mein freundlicher hat meinen wagen abends bekommen
mir einen kostenlosen ersatz-wagen gegeben, damit sie am nächsten morgen die klima checken konnten
und sie haben das klacken festgestellt ( manche hören besser, manche schlechter , oder wollen nichts hören)
ich hoffe du suchst dir einen anderen, mit mehr service !!
Hi zusammen,
da mein 🙂 auch nicht immer der Beste bei Recherchen nach Garantieproblemen ist, wollte ich fragen, ob es zu dem Klacken seitens Audi eine Art technische Note oder sowas gibt. Dann könnte ich dem 🙂 nämlich die entsprechende Nummer als Referenz anbieten.
Kann hier zufällig jemand weiterhelfen?
Grüße
d4rkst4r
Es gibt was neues!
Das Klacken ist weg! hab neue stellmotoren bekommen nun ist ruhe. wenn jemand von euch ne referenznummer haben will geb ich euch gern die nummer meines audi zentrums.
auch die mittelarmlehne wurde getauscht, nun knackt auch da nix mehr.
Doch nun die etwas unerfreuliche nachricht:
Die spaltmaße von der Lenksäulenverkleidung und Handschufach waren katastrophal!!!
Wenn ich etwas hasse, dann ein schlampiges montieren von verkleidungen. der spalt zwischen lichtschalter und verkleidung war über 1mm groß (vorher nahezu 0)
Handschufach - Alublende auch ca. 2mm zu groß
Federklammer der Abdeckung für Sicherungskasten fand ich in der Verkleidung wieder!!!
Und das schärfste! ein unfall auf dem Firmengelände: ist doch tatsächlich der mechaniker rückwärts an nen Q7 gefahren - stoßstange hat nun nen sauberen abdruck des kennzeichenhalters bzw. Grill !!! ich musste irgenwie sogar lachen weil mir das passiert - aber was solls - jetzt bekomm ich gleich noch ne neue stoßstange
Ähnliche Themen
Genau das sind die Gründe, warum ich lieber mit dem Klacken lebe. Da muss so viel bei abgebaut werden usw...so viele potentielle Fehlerquellen!
Ich wollte an dem neuen eigentlich selber nix schrauben, aber die Spaltmaße konnte ich selbstverständlich nicht weiter anschaun, so dass ich notgezwungen diese selbst korrigiert hab.
Ist auch keine Hexerei!
Das mit der Stoßstange ist zwar bitter, aber ich bekomm sofort ne neue, obwohl die alte nichtmal ne Sprung hat, sondern nur lackert werden müsste. Das zeigt mir dann eigentlich schon wieder die Kompetenz von Audi dem Kunden gegenüber.
Evtl. ist auch mein Glück, dass ich ne Wachsversiegelung drauf hab, so dass ich eine evtl. sofortige nachlackierung gleich gemerkt hätte (das Wachs kann man nicht am gleichen Tag drauf spritzen!)
Stellmotoren wurden bei mir getauscht. Leider keine Verbesserung hörbar. Übrigens wird nur das Radio und das Handschufach ausgebaut, nicht das ganze Amaturenbrett. Gruß
Was ausgebaut wird, hängt wohl von der Lage des zu wechselnden Stellmotors ab.
Bei mir wurde ebenfalls einer getauscht. Vom Klacken her waren aber mehrere defekt, da es quasi eine Symphonie war.
Nun klackt es deutlich leiser, aber immer noch 5-10 Mal.
@highflyer100
wieso behauptest du Dinge die ganz einfach nicht stimmen???
In der Lüftung sitzen mehrere Stellmotoren welche nur von unten erreicht werden. Also muss auch das Handschufach und die Verkleidung unterm Lenkrad ab. Red also nicht wenn Du keine Ahnung hast!
Bei mir ist alles Klacken weg!
Dann hab ich halt keine Ahnung, stand ja nur daneben als meine getauscht wurden. Aber da es ja immer noch knackt, könnte es ja sein, dass es noch weitere gibt, die nicht getauscht wurde.
Hallo,
mich würde doch mal interessieren, ob es längerfristig geholfen hast, die Stellmotoren auszutauschen. Oder ob nach ein paar Wochen/Monaten das Gleiche wieder auftrat. Seit einiger Zeit kann ich nämlich exakt dieses Klacken bei mir auch feststellen. Bevor ich an meinem Wagen groß rumbasteln lasse (Garantie habe ich ja noch), möchte ich gern wissen, ob der Austausch langfristigen Erfolg brachte.
Denn, wie ja hier schon geschrieben, hinterlassen solche umfangreichen Arbeiten leider auch manchmal Spuren ...
Und da ist die Frage, ob der Aufwand bzw. das "Risiko" sich lohnen.
Erbitte eure Erfahrungen / Infos.
Viele Grüße & Danke,
Markus
Zitat:
Original geschrieben von mareje
Hallo,mich würde doch mal interessieren, ob es längerfristig geholfen hast, die Stellmotoren auszutauschen. Oder ob nach ein paar Wochen/Monaten das Gleiche wieder auftrat. Seit einiger Zeit kann ich nämlich exakt dieses Klacken bei mir auch feststellen. Bevor ich an meinem Wagen groß rumbasteln lasse (Garantie habe ich ja noch), möchte ich gern wissen, ob der Austausch langfristigen Erfolg brachte.
Denn, wie ja hier schon geschrieben, hinterlassen solche umfangreichen Arbeiten leider auch manchmal Spuren ...
Und da ist die Frage, ob der Aufwand bzw. das "Risiko" sich lohnen.Erbitte eure Erfahrungen / Infos.
Viele Grüße & Danke,
Markus
Ich habe die Stellmotoren ja auch ausgetauscht bekommen,
diese waren aber nur kurz leise.
Seit Monaten fahre ich nun wieder mit dem Klacken rum.
Laut AZ war eine erneute Modifikation der Stellmotoren in Arbeit.
Hurra, nun sind sie fertig ;-)
Das AZ hat gestern die neuen Stellmotoren bestellt und ich hoffe,
dass nach erneutem Austausch, dann mal Ruhe einkehrt.
Hallo,
es ist schon interessant, welche bekannte Probleme Audi hat - und dass die dagegen überhaupt nichts tun! Bei Meinem (B6 Cabrio, 05/2005) tritt dieses Klacken auch seit langem auf, aber ich habe nichts dagegen unternommen, da ich den "Vorführeffekt" befürchtet habe und ich nicht wegen jeder Kleinigkeit zum 🙂 fahren möchte. Sonst würde ich da ja jede Woche aufschlagen - bei dem ganzen Knacken und Knistern im gesamten Wagen, Verdeck- und Fensterproblemen. Ich wäre schon sehr glücklich, wenn sie das Quietschen an der Vorderachse endlich in den Griff bekommen würden!
Bei meinem alten B5 hat die Lüftung zum Schluss bei tieferen Außentemperaturen (unter ca. 5 Grad) angefangen zu quietschen - ich hoffe, dass das jetzt nicht dazu kommt.
Ich habe übrigens dieses Klacken auch, es regt mich allerdings nicht sooo auf.
Vorher habe ich einen Volvo V50 gefahren, dort hieß es "bellen", weil es sich im Auto so angehört hat, wie wenn ausserhalb ein Hund bellt (oder mehrere). Also bellerei, das war viel schlimmer als das Klacken. Da der V50 noch mehrere Unarten hatte und insgesamt Volvo(zumindest bezogen auf den V50) VIEL zu teuer ist in den Ersatzteilen sowohl als auch im Stundenlohn (die verwendeten Materialien sind übrigens wertiger als die von Audi), bin ich froh, nein, sehr froh, nun einen Audi zu fahren. Ausserdem bekommt aufgrund der Verbreitung auch eher mal gebrauchte Brocken (z. B. über ein viel genutztes Internet Auktionshaus) zu guten Preisen. . Die Verbreitung von Audi/VW-Werkstätten ist ebenfalls sehr flächendeckend, also freut euch über euren A4 und geißelt euch nicht mehr, als es sein muß 😉
Das Klacken gehört einfach zu unseren ausgereiften A4s - da macht jeder früher oder später. Meiner klackt immer lauter, ist mir aber schnuppe und stört mich nicht, selbst wenn man die Stellmotoren austauscht kommt es irgendwann wieder. Stand der Technik im Jahr 2007! 😉