Klacken in der Lüftung beim B7

Audi A4 B7/8E

Hallo,

mir ist gestern aufgefallen, dass ich ca. 30sec nach dem Losfahren in der Früh ein paar mal so ein Klacken im Armaturenbrett höre. So alle Sekunde mal - ca . 5mal dann ist ruhe. Es ist ganz leise zu hören, als ob die Stellmotoren für die Lüftungsklappen irgend eine Endstellung erreichen.

Ich hab mich im Forum umgesehen, und es gibt das Problem anscheinend bei abgestelltem Motor. Bei mir ist dies jedoch nur nach dem Wegfahren und wie gesagt nur ein paar mal, dann ist die ganze Fahrt Ruhe.
Steht der Wagen dann 2Std. hör ich das wieder.

Ist da was nicht wie´s sein soll oder hör ich wieder mal das Gras wachsen ;-) ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von [dd]Roy


du hast eine pn

Nur mal so als Denkanstoß, dass er eine PN hat sieht er auch so und wenns was Neues zu dem Thema zu vermelden gibt, interessiert das sicher auch die anderen Threadteilnehmer und bestimmt auch einige andere darüber hinaus!

96 weitere Antworten
96 Antworten

Hi,

super habe mich schon gewundert was morgens son "Theater" macht.
Bin auch mit von der Partie.
Am Anfang hatte ich keine Probleme, zumindestens ist es mir
nicht aufgefallen. Nun habe ich es jeden morgen wenn ich zur Arbeit fahre.
Kann es sein das dieses klackern nur auftritt wenn Klima an
und die Außentemperatur = eingestellter Innentemperatur ist ?

Zumindestens ist es bei mir seitem der Fall...

Gruß
B7-Avant

Zitat:

Original geschrieben von B7-Avant


Hi,

super habe mich schon gewundert was morgens son "Theater" macht.
Bin auch mit von der Partie.
Am Anfang hatte ich keine Probleme, zumindestens ist es mir
nicht aufgefallen. Nun habe ich es jeden morgen wenn ich zur Arbeit fahre.
Kann es sein das dieses klackern nur auftritt wenn Klima an
und die Außentemperatur = eingestellter Innentemperatur ist ?

Zumindestens ist es bei mir seitem der Fall...

Gruß
B7-Avant

Eine Außentemperaturabhängigkeit konnte ich bisher nie feststellen. Wie gesagt, ich finde man kanns auch übertreiben, denn so nervtötend is es auch wieder nicht und nach höchstens einer Minute ist die Aufführung ja wieder vorbei und man kann sich ganz der V6-Turbine hingeben 🙂

Grüßle!

Hallo Leute,

bei meinem B6 wahr es von anfang an so. Vermute das das von den Stellmotoren kommt aber nich umbedingt weil die in der Endstellung fahren.
Jemand hat schon erwähnt das dies zu hören ist wenn die Aussentemperatur im bereich der im Innenraum eingestellter Temperatur stärker zu hören sei. Für mich wäre das auch logisch weil der Lüfter dann auch kaum zu hören ist und nicht schafft die Klackgeräusche zu überdecken. Zusätzlich währe noch eine logische Erklärung dass die Stellmotoren für die Warm/Kaltluftzufuhr dann in einem Bereich befinden wo immer wieder leicht nachstellungen Durchführen wenn die Aussentemperatur im bereich der im Innenraum eingestellter Temperatur liegt.

Meiner meinung ist das es ein elektronik oder Regelungsproblem ist (Baubedingt) und deswegen auch nicht abgestellt werden konnte.

Gruss
Manius

@Manius176
Meiner meinung ist das es ein elektronik oder Regelungsproblem ist (Baubedingt) und deswegen auch nicht abgestellt werden konnte.

---------------------------------------------------------------------
wie schon geschrieben, ob es stört, oder nicht, ob man
seine sensibelen ohren mit was anderem ablenken lassen sollte :-)

es ist nicht normal und auch nicht stand der technik,
sonst hätte audi keine geänderten stellmotoren !!!

bei mir wurden alle stellmotoren ausgetauscht,
bei mir ist seitdem ruhe, und das ist gut so

Ähnliche Themen

Also ich hab das auch (B6), finde das aber nicht besonders schlimm. Wenn es ein Hinweis wäre dass die bald ihren Geist aufgeben, okay, dann müssen sie getauscht werden, aber bis jetzt funzt alles einwandfrei.

Wenn ich den Motor starte höre ich auch so ein brummendes geräusch, und je höher die Drehzahl ist, desto lauter wird es! Schalten bringt kurz Abhilfe, aber wenn ich Gas gebe kommt es wieder! Unglaublich! und das bei einem 55tDM Auto! Kann ja wohl net sein!

(Kleiner Scherz, bitte net auf den Schlips getreten fühlen ;-) )

@DT: Schlechter Vergleich, ich glaube nicht dass das Lüftungsklacken gattungsspezifisch bzw. markenübergreifend ist. 😁

Gibt es noch jemanden der eine erfolgreiche OP mit den neuen Stellmotoren berichten kann? Ansonsten lasse ich mir mein Armaturenberett nicht aufmeißeln...

Naja, Gattungsspezifisch könnte es schon sein - wir haben jetzt Berichte über das Auftreten bei B6, B7 und A3.

Naja mal schauen was da noch bei rumkommt.

Beim A6 4F ist es auch bekannt...

Zitat:

Original geschrieben von [dd]Roy


ich wollte nur kurz berichten

alle stellmotoren wurden vor 3 tagen gewechselt,
nun klackt nichts mehr !!

so sollte es sein, es wurde auch kein kratzer oder ähnliches
produziert ;-)

bis dahin

@booner

Gibt es noch jemanden der eine erfolgreiche OP mit den neuen Stellmotoren berichten kann? Ansonsten lasse ich mir mein Armaturenberett nicht aufmeißeln...

ja ich siehe oben ;-)

Du bist aber bisher der einzige hier mit positivem Bericht. Jemand anderes hat immer noch das Klacken.

Deswegen fragte ich ja, ob es außer dir noch positive Erfahrungengibt...

Es kommt wohl auch aufs Autohaus drauf an!!!

Der eine mit der negativen Erfahrung hat sich wohl erzählen lassen dass die getauscht wurden - doch wer kanns beweisen???

Ich hab mich auch an meinen Audi Händler gewandt. Der im Übrigen sehr kompetente Meister meinte: Er kennt das Problem - es gibt von Audi neue Stellmotoren. Dazu muss nicht das Amaturenbrett raus!! - welch ein glück - sondern nur die Abdeckung unterm Lenkrad und das Handschuhfach.

Ich hab noch 1000km bis zum nächsten service. Da werd ich mir die tauschen lassen. Außerdem habe ich noch 2 Probleme:

1. die Mittelarmlehne knarzt erbärmlich
2. die Vorderreifen haben auf den Außenseiten kein Profil mehr , innen noch mind. 5mm (235/40-18 original S-line)
hinten gleichmäßige Abnutzung. Ich vermute die Spur - da ich jedoch nie über irgendwas drüber gerumpelt bin und auch ansonsten sehr vorsichtig mit bordsteinen umgehe kanns nur von Werk aus nicht richtig eingestellt sein- mal sehen

kennt jemand das Problem mit der Mittelarmlehne?? die nervt mich mitlerweile aus ziemlich - war am anfang flüsterleise - jetzt wenn ich den Arm drauf hab knarzt die immerzu

Such mal im Forum, die MAL knarzt bei einigen!

Poste bitte auf jeden Fall deinen Erfahrungsbericht bzgl. Klima, wenn du es hast reparieren lassen.

werd ich machen

wie geht das mit der knarzenden Mittelarmlehne aus? Ist das auch stand der Technik, dass die geräusche macht wie ein alter 2er Golf?????

Neues nach dem Service!

- Klacken in der Lüftung immern noch da! Die haben nichts getausch und angeblich auch nichts gehört - na toll, genau wie ich vermutet hab. Klar hört man nichts, wenn der Wagen nicht vorher mindestens 30min abgestellt war. Nächste woche wollen die es sich nun doch genauer ansehen und erst mal über gewisse diagnoseabläufe den Fehler eingrenzen??? Aber wenn ich eure Antworten so lese werden die da weinig finden!
Ich hab denen den Fehler genau beschrieben und auch die offizielle Lösung (Tausch der Motoren) - aber wie so oft haben die es wohl nicht so gern, wenn der Kunde mehr weiß wie sie selbst. (die = Leute von Audi-Werkstatt ;-) )

- Mittelarmlehen wird getauscht !

- Reifenverschleiß ist normal! ?????

Zitat:

Original geschrieben von diddan


- Reifenverschleiß ist normal! ?????

wenn sich beide Vorderreifen nur auf beiden Außenseiten abfahren und in der Mitte Profil stehen bleibt sollte man den Luftdruck erhöhen, da dies ein Indiz dafür ist, dass der Reifen nicht plan auf der Strasse aufliegt. (Bevor hier Ängste wegen zu hohem Reifendruck aufkommen: Der Berstdruck bei einem Reifen liegt im zweistelligen Bereich 🙄 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen