kl.Tip! Bauschaum zur Motordämmung.

Audi A6 C5/4B

Hallo Leut´s!
Der Dämmstoff meiner Motorabdeckung hat sich im Lauf der Jahre aufgelöst. Da mich das annervte (Mot.is ja so schon laut genug) habe ich nach billigem Ersatz gesucht. Das hat mich auf den Bauschaum gebracht.
Hab über den Motor einen Müllsack gespannt, dann die Mot.-Abdeckung nicht zu dick eingesprüht und draufgeschraubt.
Nach der Aushärtungszeit (ca. 6h) läßt sich der Müllsack ganz leicht ablösen. - fertig!!!
Funzt einwandfrei.
Gruß Jaro.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jaro66


... die "paar Euro" liegen bei 175...

Wenn Dir die Karre abfackelt, kannst Du auch noch ein wenig mehr drauflegen...

Mal im Ernst: Kenne keinen Bau-/PU-Schaum, der mehr als 120-150 Grad temperaturbeständig ist. Das beste was Dir passieren kann, ist das das Zeug eine Riesensauerei im Motorraum anrichtet, das schlechteste s.o.. Zahlt dann auch keine Versicherung!

*kopfschüttel*

22 weitere Antworten
22 Antworten

Dir ist schon klar, daß "Bauschaum" die Hitze nicht verträgt und schmoren kann?

Zitat:

Original geschrieben von jaro66


Hallo Leut´s!
Der Dämmstoff meiner Motorabdeckung hat sich im Lauf der Jahre aufgelöst. Da mich das annervte (Mot.is ja so schon laut genug) habe ich nach billigem Ersatz gesucht. Das hat mich auf den Bauschaum gebracht.
Hab über den Motor einen Müllsack gespannt, dann die Mot.-Abdeckung nicht zu dick eingesprüht und draufgeschraubt.
Nach der Aushärtungszeit (ca. 6h) läßt sich der Müllsack ganz leicht ablösen. - fertig!!!
Funzt einwandfrei.
Gruß Jaro.

Hallo,

kannst du davon einmal ein Foto machen.

Frage, ist Bauschaum schwer entflammbar?

Gruß M.

Bauschaum ist Hitzebeständig (bis 100 Grad) und schwer entflammbar. Hab ich auch ausprobiert, Feuerzeug rangehalten. Es dauert ne weile bis es brennt und auch nur in direkter Flamme. Als ich das FZ. weggenommen habe ging die Flamme von sebst wieder aus.

Schon mal die Motor Temp. direkt nach einer längeren BAB Etappe gemessen ????

Also teilweise glühen die Hosenrohre 😁

Ich würde nie Bauschaum im Motorraum verwenden, lieber ein paar € ausgeben und eine neue Dämmung kaufen.

Gruß

Ähnliche Themen

... die "paar Euro" liegen bei 175...

Zitat:

Original geschrieben von jaro66


... die "paar Euro" liegen bei 175...

Wenn Dir die Karre abfackelt, kannst Du auch noch ein wenig mehr drauflegen...

Mal im Ernst: Kenne keinen Bau-/PU-Schaum, der mehr als 120-150 Grad temperaturbeständig ist. Das beste was Dir passieren kann, ist das das Zeug eine Riesensauerei im Motorraum anrichtet, das schlechteste s.o.. Zahlt dann auch keine Versicherung!

*kopfschüttel*

Ich sehe das recht entspannt, bin schon AB gefahren und das nicht langsam, is nicht mal schwarz geworden.
Ist ja auch nicht so, dass die Aggregate vom Schaum umschlossen sind. Ist etwas um die 3 cm dick und genug Luft zwischen.

Und sicher total High aus dem dicken ausgestiegen oder ???

Ich möchte nicht wissen welche Dämpfe hier freigesetzt werden, und ich sowie meine Kinder möchten diese Dämpfe nicht einatmen.

Gruß

... ey astreine Drööhnung sach ich Dir... Ex iss´n Scheiß dagegen...😰

Mal so nebenbei würde ich es auch nicht machen.Es gibt aber auch Brandschutzschaum von Tangit und ist sogar F90 (hält also 90min direktes Feuer aus) .Ist ein 2 Komponentenschaum.

Mach mal Bilder

Gruß Steven

Also mit Bauschaum wäre ich vorsichtig, ist bestens geeignet um Fenster und Türen einzubauen, zwecks Wärmedämmung.
Da kannste auch gleich Mineralwolle oder Glasfaserwolle nehmen, die ist zumindestens F90 bis 1000 Grad.😁

Wofür soll der Bauschaum hitzebeständiger sein als der Originalschaumstoff? Selbst die Krümmer am V6TDI werden aussen nie richtig heiß weil sie doppelwandig sind. Wichtig wäre nur, daß zwischen Eigenbau-Bauschaum und allen anderen Teilen noch genügend Luft bleibt, genügend heißt da man ja selbst keine Versuche fahren will und kann ungefähr soviel wie mit Originalverkleidung.

Solange der Wagen intakt ist kommen auch keine Gase vom Motoraum ins innere, man kann sich auch verrückt machen.

mal eine andere frage, aber verwandt mit dem theam: weiss irgendjemand, wie man effetiv den motor noch besser dämmt al soriginal, bin ja kein RS6 fahrer und will möglichst wenig von meinem trecker hören.. mein BAU ist zwar deutlich leiser als es mein AKE noch war, aber etwas leiser könnte er trotzdem sein. habe mal gelesen, dass es so ein neuartiges Vlies gibt, das speziell zur Dämmung von motoren entwickelt worden ist.... mein traum wäre, in eine werkstatt zu fahren un d2 tage später das auto wieder zu holen mit deutlichgedämpften dieselgeräuschen 🙂 aber so eine werkstatt wird es nicht geben....

Deine Antwort
Ähnliche Themen