kl.Tip! Bauschaum zur Motordämmung.
Hallo Leut´s!
Der Dämmstoff meiner Motorabdeckung hat sich im Lauf der Jahre aufgelöst. Da mich das annervte (Mot.is ja so schon laut genug) habe ich nach billigem Ersatz gesucht. Das hat mich auf den Bauschaum gebracht.
Hab über den Motor einen Müllsack gespannt, dann die Mot.-Abdeckung nicht zu dick eingesprüht und draufgeschraubt.
Nach der Aushärtungszeit (ca. 6h) läßt sich der Müllsack ganz leicht ablösen. - fertig!!!
Funzt einwandfrei.
Gruß Jaro.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jaro66
... die "paar Euro" liegen bei 175...
Wenn Dir die Karre abfackelt, kannst Du auch noch ein wenig mehr drauflegen...
Mal im Ernst: Kenne keinen Bau-/PU-Schaum, der mehr als 120-150 Grad temperaturbeständig ist. Das beste was Dir passieren kann, ist das das Zeug eine Riesensauerei im Motorraum anrichtet, das schlechteste s.o.. Zahlt dann auch keine Versicherung!
*kopfschüttel*
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DerNachtfalke09
Und sicher total High aus dem dicken ausgestiegen oder ???Ich möchte nicht wissen welche Dämpfe hier freigesetzt werden, und ich sowie meine Kinder möchten diese Dämpfe nicht einatmen.
Gruß
Naja, ohne das ich den Bauschaum gut finde, sollten zu 99% keine Dämpfe ins innere gelangen. Sofern die Wasserkastendichtung intakt ist und stramm an der Haube anliegt. Für den Rest kann man ja den Innenraumfilter mit einem Aktivkohlefilter aufrüsten.
Viele Grüße
So!
Bin jetzt nochmal ne Std auf der Bahn gewesen, so heiß wird es wirklich nicht, aber Ihr habt mich zu denken angeregt und ich überlege, wenn der Wagen durch was anderes mal in Flammen aufgeht und das mit dem Bauschaum ans Licht kommt,kann ich mir wohl den Versicherungsschutz in die Haare schmier´n.
Hier ein paar Bilder:
Eingebaut von der Seite
Zitat:
Original geschrieben von DerNachtfalke09
Schon mal die Motor Temp. direkt nach einer längeren BAB Etappe gemessen ????Also teilweise glühen die Hosenrohre 😁
Ich würde nie Bauschaum im Motorraum verwenden, lieber ein paar € ausgeben und eine neue Dämmung kaufen
Bei den Turbo-Benzinern glühen beide Turbo(s) + 1.Rohr + Vorkat. Und der halbe Motorraum ist voller Plastik kram.. Da fängt auch nix von allein an zu schmelzen geschweige denn brennen, nicht mal der Ölzettel..!
PS: Bauschaum würd ich schon aus ästhetischen Gründen nicht verwenden..😁
Ich weiß nicht ob der Bauschaum jetzt wirklich Schall absorbiert - abfackeln wird da schon nichts, aber ich würde mir im Falle eines Motorbrands eher sorgen um den Versicherungsschutz machen. Wenn da was "anbrennt" und die entdecken den Bauschaum, dann könnte sich das evtl. nachteilig auf zu erwartende Versicherungsleistungen auswirken.
Zitat:
Original geschrieben von jaro66
So!
Bin jetzt nochmal ne Std auf der Bahn gewesen, so heiß wird es wirklich nicht, aber Ihr habt mich zu denken angeregt und ich überlege, wenn der Wagen durch was anderes mal in Flammen aufgeht und das mit dem Bauschaum ans Licht kommt,kann ich mir wohl den Versicherungsschutz in die Haare schmier´n.
Hier ein paar Bilder:
Eingebaut von der Seite
Völlig OT aber das muß jetzt mal sein:
Gratulation zu Deinem Vermögen umzudenken und das auch noch "öffentlich" zu geben zu können.
Trifft man bei MT nicht alle Tage an🙂
Grüße