Kipphebel/Schlepphebel 3.0 TFSI

Audi A5 F5 Sportback

Hallo leute,

Ich möchte das thema kipphebel ansprechen. In den amy foren liest man viel über den defekt davon. Wie merkt man sowas? Und ist da tatsachlich was dran.

S5 bj 2017

Mit freundlichen Grüßen

199 Antworten

@beenine450- Ich glaube mit Sicherheit, dass die ersten S5/RS5-Rollschelpphebel nicht das beste Design haben und vielleicht unzureichend dimensioniert sind, aber Du weisst immer auf die gleichen 2 (mit Worten - zwei) YouTube-Videos von UK/slowakischen Mechanikern. Wir wissen nichts über Fahrzeuge, sind sie getunt oder nicht, werden sie regelmäßig gewartet usw. Als Fahrer eines S5 Sportback bin ich sehr intressieret zu erfahren ob dies ein echtes Problem ist oder nicht, aber soweit ich mich erinnern kann, gab es von unseren Forumskollegen keine wirklichen Fälle bezüglich dieses Problem. Ich würde gerne wissen, wie ich Problem vermeiden kann, villeicht mit häufigeren Ölwechsel, oder ob man auf Motortuning verzichtet oder sonst etwas, aber einfach alles schwarz zu machen und „Wolf schreien“ hilft nicht.

Ich denke mal eine wirkliche Antwort darauf wird es nie geben, solange es nicht solche Dimensionen annimmt, dass Audi sich selbst dazu äußert.

Ich kann nur(außer die beiden Videos) sagen, dass es hier 2-3 Personen betrifft.

Forum Beitrag vom 08.12.22 :

https://www.motor-talk.de/.../...bau-erfahrung-infos-t7117325.html?...

Und

https://www.motor-talk.de/.../...es-klackern-geloest-t7534087.html?...

Des Weiteren habe ich mich mit folgenden Forenbeiträgen aus den USA beschäftigt und auch diese Leute direkt angeschrieben.

https://www.audizine.com/.../937990-B9-S4-rocker-arm-issue

https://www.audiworld.com/.../?ispreloading=1

https://www.audiworld.com/.../

Ich kann die Dimensionen selbst nicht einschätzen. Die Mechaniker aus dem Videos beispielsweise behaupten, dass nur die 3. Version mit den dicken Bolzen die Lösung ist.

Ich konnte aber recherchieren, dass es wie oben schon geschrieben, auch schon eine Verbesserung von der 1. zur 2. Version gab, auch wenn diese Augenscheinlich gleich aussehen…

Nach meinen Nachfragen bei den Betroffenen hat sich, zumindest bei denen die ich gefragt habe, immer ergeben, dass es sich bei den Beschädigungen um die 1. Versionen gehandelt hat.

Vielleicht ist auch nur bei einer gewissen Charge der 1. Version ein Problem und das war’s. Ich weiß es nicht…Vielleicht gibt es auch überhaupt kein generelles Problem mit den Schlepphebeln. Ich meine im Zeitalter des Internets, kann sich ja schnell mal ein Thema verselbstständigen und auch als falsch oder übertrieben herausstellen. Ich möchte hier lediglich meine Erfahrungen und gesammelten Infos darlegen, weil ich gerade bei solch einem sehr kostspieligen Schaden es wichtig finde, da etwas mehr zu recherchieren.

Es ist halt alles eine Frage der Kommunikation. Die zwei Fälle haben hier schon wieder 4 volle Seiten gefüllt und zig Kommentare in diversen S4\RS4\S5 Threads... Man kann das Thema auch breit treten.

Ein erheblich häufigeres (aber in Summe auch nicht häufiges) Problem mit der defekten und dann undicht werdenden Wasserpumpenverstellung findet sich hier auf MT quasi gar nicht, im englischsprachigen Raum aber durchaus.

Zitat:

@Rennfisch schrieb am 18. Oktober 2023 um 13:17:52 Uhr:


Es ist halt alles eine Frage der Kommunikation. Die zwei Fälle haben hier schon wieder 4 volle Seiten gefüllt und zig Kommentare in diversen S4\RS4\S5 Threads... Man kann das Thema auch breit treten.

Ein erheblich häufigeres (aber in Summe auch nicht häufiges) Problem mit der defekten und dann undicht werdenden Wasserpumpenverstellung findet sich hier auf MT quasi gar nicht, im englischsprachigen Raum aber durchaus.

Ist wahrscheinlich auch dem geschuldet, dass die Instandsetzung von Kipphebeln eine ganz andere Dimension als der Austausch einer Wasserpumpe darstellt.
Und die Kipphebeln bei nicht rechtzeitiger Reparatur auch die Nocken beschädigen können.

Ähnliche Themen

Hier auch nochmal zum Thema

https://youtu.be/sd0dIE7VCKk?si=vxEld2RUcUW-ezwz

Aber wieder selber Mechaniker... ??? Hat kein anderer dieser Problem auch dokumentiert ?? Wass nicht bedeutet dass Problem nicht existiert, aber immer und immer wieder diese 2 panikmacher. Die reparieren inzwieschen nur Kipphebel....

Zitat:

@LWolf schrieb am 31. Januar 2024 um 17:05:06 Uhr:


Aber wieder selber Mechaniker... ??? Hat kein anderer dieser Problem auch dokumentiert ?? Wass nicht bedeutet dass Problem nicht existiert, aber immer und immer wieder diese 2 panikmacher. Die reparieren inzwieschen nur Kipphebel....

Das sind keine Panikmacher. Ich bin froh das sie das Problem offen zeigen und thematisieren.
Bei vielen Fällen wird das durch Werkstätten repariert die das nicht auf YouTube oder social Media posten. Ich vergleich die beiden mit dem Motorenzimmerkanal. Aber das ist der einzige in Deutschland der in die Richtung geht und der macht nur Benz.

Ich gebe euch beiden irgendwo recht.

Die Videos kommen schon recht penetrant immer von ein und den selben Mechanikern…

Die haben natürlich damit das große Geld gewittert…Denn 1 Video rein informativ ist ok, aber diese extrem vielen Videos immer über die rocker-arms , sollen schon Panik verbreiten, damit viele den präventiven Schlepphebeltausch bei denen machen….

Dazu sei gesagt das in diesem Beispiel die Autos mit 0W-20 liefen obwohl für den RS4 0W-30 vorgegeben.

Ich denke schon, dass es eine potentielle Schwachstelle sein könnte, aber die neuen Schlepphebel sind auch keine Garantie, dass diese halten

siehe hier

https://youtube.com/shorts/NajyC1yLyas?si=xNdGfJ8LTX01Ms4c

Sind die neuen Schlepphebel da die “neuen” einen kleinen Center-PIN haben ( und große Rollen)

Also von daher denke ich mal, es ist eine mögliche Schwachstelle, aber objektiv gesehen doch recht selten

Ich glaube wir werden es nie raus finden. Ich habe selber einen RS5 aus 2018 und ich werde die nächsten 3-4 Jahre die Gebrauchtwagengarantie verlängern, dann kann es mir Wurscht sein, ob da was in den Eimer geht und es übernimmt noch alle anderen Reparaturen, welche ja ganz schnell mal die Kosten für 3 Jahre Gebrauchtwagen-Garantie übersteigen…

Zitat:

@Julian123 schrieb am 31. Januar 2024 um 17:09:01 Uhr:



Zitat:

@LWolf schrieb am 31. Januar 2024 um 17:05:06 Uhr:


Aber wieder selber Mechaniker... ??? Hat kein anderer dieser Problem auch dokumentiert ?? Wass nicht bedeutet dass Problem nicht existiert, aber immer und immer wieder diese 2 panikmacher. Die reparieren inzwieschen nur Kipphebel....

Das sind keine Panikmacher. Ich bin froh das sie das Problem offen zeigen und thematisieren.
Bei vielen Fällen wird das durch Werkstätten repariert die das nicht auf YouTube oder social Media posten. Ich vergleich die beiden mit dem Motorenzimmerkanal. Aber das ist der einzige in Deutschland der in die Richtung geht und der macht nur Benz.

Ich habe gerade mit dem Cousin meines Kollegen telefoniert….

Der war bis vor kurzem mehrere Jahre Mechaniker bei einem großem Audi-Partner und hatte selbst noch nicht einen mit defekten Kipphebeln…nur 1-2 mit Steuerketten Problemen.

Ich verstehe auch nicht warum es sehr oft in den UK und in den USA thematisiert wird…

Aber wäre es wirklich so ein großes Ding, dann würde er das bestimmt wissen und es wäre ja auch hier in dem Forum schonmal thematisiert wurden. Es gibt genau eigen einzigen der bei einem S5 hier im Forum tatsächlich einen defekten Kipphebel hat…

Hier wird alles besprochen, was ich bestätigen kann von Rasseln des Turbos über knacken der Dynamiklenkung bis hin zu Poltern beim DRC…Hier schwirren so viele Leute, die ein Fahrzeug mit diesem Motor haben herum und keiner( bis auf der eine) hat es hier je gehabt…

Finde ich alles irgendwie komisch…

Ich hake das Thema jetzt auf jedenfall für mich endgültig ab, egal wie viele das jetzt noch in den UK haben…ich wollte hier nur nochmal von meinen Infos berichten…

Vielleicht hat es damit etwas zu tun, dass sie das Lenkrad auf der falschen Seite haben :-D

Zitat:

@beenine450 schrieb am 1. Februar 2024 um 15:31:05 Uhr:



Zitat:

@Julian123 schrieb am 31. Januar 2024 um 17:09:01 Uhr:


Das sind keine Panikmacher. Ich bin froh das sie das Problem offen zeigen und thematisieren.
Bei vielen Fällen wird das durch Werkstätten repariert die das nicht auf YouTube oder social Media posten. Ich vergleich die beiden mit dem Motorenzimmerkanal. Aber das ist der einzige in Deutschland der in die Richtung geht und der macht nur Benz.

Ich habe gerade mit dem Cousin meines Kollegen telefoniert….

Der war bis vor kurzem mehrere Jahre Mechaniker bei einem großem Audi-Partner und hatte selbst noch nicht einen mit defekten Kipphebeln…nur 1-2 mit Steuerketten Problemen.

Ich verstehe auch nicht warum es sehr oft in den UK und in den USA thematisiert wird…

Aber wäre es wirklich so ein großes Ding, dann würde er das bestimmt wissen und es wäre ja auch hier in dem Forum schonmal thematisiert wurden. Es gibt genau eigen einzigen der bei einem S5 hier im Forum tatsächlich einen defekten Kipphebel hat…

Hier wird alles besprochen, was ich bestätigen kann von Rasseln des Turbos über knacken der Dynamiklenkung bis hin zu Poltern beim DRC…Hier schwirren so viele Leute, die ein Fahrzeug mit diesem Motor haben herum und keiner( bis auf der eine) hat es hier je gehabt…

Finde ich alles irgendwie komisch…

Ich hake das Thema jetzt auf jedenfall für mich endgültig ab, egal wie viele das jetzt noch in den UK haben…ich wollte hier nur nochmal von meinen Infos berichten…

Vielleicht hat es damit etwas zu tun, dass sie das Lenkrad auf der falschen Seite haben :-D

Ja ist komisch, dass es nur in uk vorkommt bzw. Publik gemacht wird. Und der eine wo das hier hatte war glaub sogar leistungsgesteigert.

Ich glaube aber trotzdem nicht, dass sie damit werben wollen um die Hebel vorzeitig zu wechseln. In dem Video wird extra gesagt dass man das hören kann wenn die Hebel hinüber sind und der Besitzer bei früherem Handeln den großen Schafen hätte verhindern können. ( wie es der zweite rs4 Besitzer getan hat)

Und das Knarcksen hab ich auch in der normalen Lenkung, absolut traurig für so eine Fahrzeugklasse.

Also woran erkennt man nun die defekten Kipp- bzw. Schlepphebel? Am Geräusch wie in dem Video dargestellt wo er den Öldeckel öffnet?

Laut Erwin ist hat mein Fzg. die Motortype CWGD

https://www.youtube.com/watch?v=otfln0yBGwM&t=187s
ab 03:19

Was kann man nun präventiv dagegen machen bzw. was kostet das? Habe hier ja gelesen, dass wenn man es rechtzeitig erkennt, man einen gröberen Defekt vermeiden kann. Frage mich, ob man nicht präventiv vorgehen kann?

Schon mal jemand gemacht oder Ideen dazu?

Zitat:

@PBR91 schrieb am 16. Februar 2024 um 20:43:55 Uhr:


Also woran erkennt man nun die defekten Kipp- bzw. Schlepphebel? Am Geräusch wie in dem Video dargestellt wo er den Öldeckel öffnet?

https://www.youtube.com/watch?v=otfln0yBGwM&t=187s
ab 03:19

Was kann man nun präventiv dagegen machen bzw. was kostet das? Habe hier ja gelesen, dass wenn man es rechtzeitig erkennt, man einen gröberen Defekt vermeiden kann. Frage mich, ob man nicht präventiv vorgehen kann?

Schon mal jemand gemacht oder Ideen dazu?

Das einzige was man machen kann ist eine Anschlussgarantie abschließen.
Ansonsten…
Regelmäßig das Öl wechseln, Finger weg von Leistungssteigerung, regelmäßig in den Motor rein hören.

Ich für meinen Teil fahr ganz normal und hoffe einfach auf Kulanz im Fall der Fälle

Also kann man auch nicht gegen die besseren Teile tauschen?

habe gelesen, dass auch 2017 schon welche mit den dickeren Teilen am Markt gewesen sein sollen. Erkennt man an der Motorkennung.

Bei mir steht lt. erwin nur CWGD, mehr nicht.

Ich habe das Fahrzeug erst gekauft (Österreich) und demnach 1 Jahr Gewährleistung bevor die Beweislastumkehr eintritt, dH. ich bin da zumindest mal sicher, oder?

Tuning oder so habe ich nicht vor.

Die Audi Anschlussgarantie kostet mich 120,- EUR/Monat!

06M109417H 1. Version bis
11.09.2017

06M109417L 2. Version von 11.09.2017- 06.08.2018
0P2109417 3. Version mit den dicken Pins ab 06.08.2018-heute.

Alle S-Modelle mit Benziner haben die alten (Version 1. und 2.) verbaut….

Hatte einen S5 aus 2017 100k keine Probleme. Jetzt ein RS5 80k keine Probleme…

Es sind nach fast 8 Jahren eine Hand voll Leute. Ja es kann passieren. Die Chance das du deinen Ofen zu Schrott fährst ist höher.

Die Schlepphebel könnten präventiv getauscht werden. Kenne aber niemanden in D der das anbietet. In den UK kostet es ca. 5000 Pfund.

Dafür kannst du wie Julian123 schon sagt. 3 Jahre lang dein ganzes Auto mit einer Garantie absichern, denn es können auch andere Sachen als Schlepphebel kaputt gehen

Stimmt, die Anschlussgarantie von Audi selbst kostet 120,- EUR/Monat, da ist das sinnvoller.

Ich habe ja noch Gewährleistung 1 Jahr (Österreich) und überlege es danach abzuschließen. Bis 12/26 würde die Garantie gehen wenn ich es richtig im Kopf habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen