Kipphebel/Schlepphebel 3.0 TFSI

Audi A5 F5 Sportback

Hallo leute,

Ich möchte das thema kipphebel ansprechen. In den amy foren liest man viel über den defekt davon. Wie merkt man sowas? Und ist da tatsachlich was dran.

S5 bj 2017

Mit freundlichen Grüßen

199 Antworten

Zitat:

@DCC97 schrieb am 22. April 2023 um 17:17:06 Uhr:


Vorhin ist mir was dummes passiert leute. Aussentemp. 20 grad ca.
Beim kaltstart fuss auf gasspedal vergessen (fahre nebenher auch einen schalter). Direkt beim starten den motor hochgedreht für 1-2 sekunden. Denkt ihr da ist was passiert??

Was soll da passieren ? An Deiner stelle würde ich nur mit dem öffentlichen Verkehr fahren!

Mich würde es mal interessieren wie Audi sich bei so einem Schaden bzgl Kulanz verhält.
Meinen S5 fahre ich genau aus diesem Grund Serie ohne Motortuning und halte mich auch an das freigegebene Öl (0w-20)
Ölwechsel 1 pro Saison, natürlich wegen Scheckheft bei Vertragshändler.
Ich mein es ist ja offensichtlich ein Verschulden des Herstellers, die Teile wurden ja ersetzt.

Zitat:

@Julian123 schrieb am 20. Mai 2023 um 15:28:39 Uhr:


Mich würde es mal interessieren wie Audi sich bei so einem Schaden bzgl Kulanz verhält.
Meinen S5 fahre ich genau aus diesem Grund Serie ohne Motortuning und halte mich auch an das freigegebene Öl (0w-20)
Ölwechsel 1 pro Saison, natürlich wegen Scheckheft bei Vertragshändler.
Ich mein es ist ja offensichtlich ein Verschulden des Herstellers, die Teile wurden ja ersetzt.

Mach dir da bitte keine Hoffnung…Das war hier auch schon letztes Jahr mal ein Thema, wo ich noch einen S5 hatte.

Es kam nur ein Standard-Schreiben…völlige Zeitverschwendung….Da wird nichts kommen…

Wie gesagt ob es wirklich eintrifft sei dahin gestellt. Man hört es überwiegend in den USA und ich kenne auch zwei aus dem Bekanntenkreis.

Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass da was passiert und das die Wahrscheinlichkeit sehr gering ist, aber ich konnte damit nicht leben…

Aber solange nicht ab einer gewissen Laufleistung die Dinger reihenweise kaputt gehen, wird da auch nichts passieren.

Siehe aktuell wie hier bei dem VW T5 war es ein langer Weg mit Gutachtern

https://m.bild.de/.../...chten-zittert-vw-83883356.bildMobile.html?...

Standardschreiben? Sind deine Bekannte den Weg der Kulanz gegangen?
Ich meine es ist wirklich traurig, dass man sich als Kunde von einer „Premiummarke“ und Besitzer eines so hochpreisigen Fahrzeugs aus Angst um mögliche Schäden die auf Minderwertige Qualität zurückzuführen ist, auf denen man noch selber sitzen bleibt, Gedanken machen muss das Fahrzeug zu verkaufen

Ähnliche Themen

Ja ich gebe dir absolut recht. Ich finde sowas auch ein Armutszeugnis.

Der Weg der Kulanz war zu diesem Zeitpunkt nicht nötig da noch innerhalb der Garantie-(Verlängerung). War allerdings innerhalb des letzten Jahres….Glück gehabt…

Ich war jedoch schon aus der Garantie raus.

Damals hieß es glaube ich sinngemäß, dass sie keinen Einfluss auf Forenbeiträge haben und innerhalb des Konzerns nichts darüber bekannt ist bla bla.

Es kann ja auch wirklich sein, dass die Revision nur zuliefer- oder kostenbedingt statt fand, da die „neuen“ schlepphebel auch im 4.0 Tfsi (RS6,RS7)sind.

Dafür spricht das die 3. Revision zeitgleich zur Markteinführung des 4.0 TfSI stand fand.

Auf der anderen Seite ist es schon merkwürdig, dass die neuen Schlepphebel eben dickere Rollen haben als die die raus gekullert sind… Ich glaube eine Antwort darauf wird man nicht finden, ob es wirklich ein Risiko ist oder nicht….

Ich meine jedes Fahrzeug hat seine Schwachstellen, nur da wären sie eben sehr sehr kostenintensiv….

Kann mich jemand hier kurz beraten?
Bin leidenschaftlicher Mercedes Fahrer und fahre in meinem E53 ein 0w40 mit Freigabe anstatt 5w30 oder 0w20.
Nun interessiere ich mich für einen S5 F5 als Benziner mit dem EA839… allerdings halte ich nicht viel von den neuen Motoren die ausschliesslich mit 0w20 laufen. Diese Öle sind bei 100 Grad fast doppelt so dünnflüssig wie mein 40er!
Naja eben von Motorschäden ist bei diesem Motor eigentlich nicht gross die Rede.
Dennoch, im Macan GTS war dieser ja verbaut mit 360ps und da füllte Porsche 5w40 ein?
Sollte wohl kein Problem sein auf die Freigabe zu pfeifen und ein 30/40er zu kippen… fürs gute Gewissen.
Sobald der Free Service fertig ist ab 100.000km mach ich das, jemand schon getan? Die Bude soll länger als von VW geplant halten

Naja ich denke das hängt immer vom individuellen Verwendungszweck ab. Wenn du regelmäßig auf Rennstrecke fährst oder bei 30 grad + am we pässe „ballerst“ wird das schon Sinn machen auf ein dickflüssigeres Öl zu gehen.
Ich persönlich habe für mich entscheiden weiterhin nach Freigabe Audi zu fahren um zumindest noch einen Hauch von Chance im Fall eines kulanzantrages zu haben. Fan von diesem Öl bin ich aber auch nicht

Zitat:

@mercedeslandrover schrieb am 13. Oktober 2023 um 00:22:29 Uhr:


Kann mich jemand hier kurz beraten?
Bin leidenschaftlicher Mercedes Fahrer und fahre in meinem E53 ein 0w40 mit Freigabe anstatt 5w30 oder 0w20.
Nun interessiere ich mich für einen S5 F5 als Benziner mit dem EA839… allerdings halte ich nicht viel von den neuen Motoren die ausschliesslich mit 0w20 laufen. Diese Öle sind bei 100 Grad fast doppelt so dünnflüssig wie mein 40er!
Naja eben von Motorschäden ist bei diesem Motor eigentlich nicht gross die Rede.
Dennoch, im Macan GTS war dieser ja verbaut mit 360ps und da füllte Porsche 5w40 ein?
Sollte wohl kein Problem sein auf die Freigabe zu pfeifen und ein 30/40er zu kippen… fürs gute Gewissen.
Sobald der Free Service fertig ist ab 100.000km mach ich das, jemand schon getan? Die Bude soll länger als von VW geplant halten

Dünnflüssiger = es kann mehr Öl gefördert werden, schon mal daran gedacht? Du kannst dein Schmierkonzept ändern, statt dickes Öl nimmst du dünnes und erhöhst die Fördermenge. Das haben die Hersteller gemacht, positiver Nebeneffekt, geringerer Verbrauch und weniger Reibungsverluste.

Mach Dir keinen Kopf, die modernen Turbobenziner müssen nicht mehr so hoch drehen. Folglich muss man sich wegen Schmierfilmabriss weniger Sorgen machen und kann dünnere Öle nehmen. Auch Fertigungstoleranzen sind besser geworden im Laufe der Jahre.

Würdest du jetzt einen 8300 U/min 4.2 V8 RS Motor fahren mit 92mm Hub...da würde ich sogar auf 0W50 gehen. Nicht aber beim S5 der seine max Leistung bereits bei 5400 U/min erreicht und das mit weniger Hub.

https://youtu.be/q0Axa9Xa3EM

Hier auch wieder jemand mit defekten Schlepphebeln

@mercedeslandrover

Wenn nimm einen wo der Motor nach 09/2017 gebaut wurde, denn der hat zumindest schon die verbesserte Variante der Schlepphebel…

Der hat zwar auch die kleinen Bolzen und nicht die ganz dicken wie bei der 3. Version aber 99 Prozent gehen mit der 1. Version Defekt…

Zitat:

@mercedeslandrover


Kann mich jemand hier kurz beraten?
(...)

Kannst auch mal anbei reinschauen, eine Analyse mit 0W40 steht noch aus;

https://oil-club.de/index.php?...

https://oil-club.de/index.php?...

Zitat:

@beenine450 schrieb am 13. Oktober 2023 um 14:55:51 Uhr:


https://youtu.be/q0Axa9Xa3EM

Hier auch wieder jemand mit defekten Schlepphebeln

@mercedeslandrover

Wenn nimm einen wo der Motor nach 09/2017 gebaut wurde, denn der hat zumindest schon die verbesserte Variante der Schlepphebel…

Der hat zwar auch die kleinen Bolzen und nicht die ganz dicken wie bei der 3. Version aber 99 Prozent gehen mit der 1. Version Defekt…

Wie kriegt man das Baudatum des Motors raus ? Ich hab EZ 11/17
Und was mir auch seltsam erscheint, dass alle Fahrzeuge von denen man das hört aus dem Ausland kommen

Na klar irgendwie muss das ja halten und natürlich die Motorhersteller sind nicht umsonst Ingenieure… maues Gefühl hätte ich aber schon haha. Das dünnste Öl welches ich verwende ist ein 5w30 im B7 Passat tdi. 310‘000km runter läuft erste Sahne. Das dickste wäre ein 10w60 im Maserati (0w50 für den RS4 ist sehr selten diese Visko, wohl dann 5w50 😉

Hier mal ein Link von meinem Favoriten, sogar Lüftung hat er:

https://www.autoscout24.ch/de/d/10939025

Erst 36.000km gelaufen, ich wechsle Öl eh in der Hälfte bei max 15‘000km selbst. Dazu muss ich sagen fahre ich eher entspannt, Begrenzer würde der sehr selten sehen, dafür habe ich den AMG und der krieg eh alle 10‘000km neue Suppe.

Kiste soll einfach bis 150‘000km halten und nichts mit Nockenwelle/Steuerkette mir antun… aber kenne mich mit Audi da nicht sehr gut aus nur die Horrorgeschichten von EA888 usw..

Wegen Motorbaudatum kein Plan, ist aber 2018er Erstzulassung also einer der Letzten.
Abgeflachtes Lenkrad und B&O sind für mich ein Muss, hoffe ist besser als die Standard Burmester, danke euch.

@Julian123

Am besten bei ERWIN anmelden und die FIN eingeben. Dort steht dann zumindest das Baudatum des Fahrzeuges und du kannst dann zumindest auch ungefähr abschätzen, wann der Motor gebaut wurde. Vll ein paar Wochen davor…

Ja da geb ich dir recht. Hier in D hat man das ja auch schonmal gehört, aber in den UK und USA ist das Thema viel mehr verbreitet und anscheinend auch häufiger…

Zitat:

@beenine450 schrieb am 13. Oktober 2023 um 14:55:51 Uhr:


https://youtu.be/q0Axa9Xa3EM

Hier auch wieder jemand mit defekten Schlepphebeln

@mercedeslandrover

Wenn nimm einen wo der Motor nach 09/2017 gebaut wurde, denn der hat zumindest schon die verbesserte Variante der Schlepphebel…

Der hat zwar auch die kleinen Bolzen und nicht die ganz dicken wie bei der 3. Version aber 99 Prozent gehen mit der 1. Version Defekt…

Ja klar! Was breitest du so ein Unsinn mit 99 Prozent..
als ob du die ganzen Motoren getestet hast. Hauptsache Senf geben wo man keine Ahnung hat.

Uhh da hat aber jemand gute Laune! Ich rede von denen die es hier oder in anderen Foren gepostet haben. Denn die habe ich angeschrieben oder es wurde von sich aus gesagt, welches Modelljahr es ist.

Ich habe so viel Logik vorausgesetzt, dass ich natürlich nicht weiß, was bei Max Mustermann aus Buxtehude den Motorschaden herbei geführt hat…

Ou man

Deine Antwort
Ähnliche Themen