Kipphebel/Schlepphebel 3.0 TFSI

Audi A5 F5 Sportback

Hallo leute,

Ich möchte das thema kipphebel ansprechen. In den amy foren liest man viel über den defekt davon. Wie merkt man sowas? Und ist da tatsachlich was dran.

S5 bj 2017

Mit freundlichen Grüßen

199 Antworten

Ja angeblich ab 06.08.2018, denn da wurden die neuen Schlepphebel mit den dicken Rollen verbaut.

Und die ganzen Mechaniker proklamieren die neuen als die Lösung.

Wenn du allerdings 4 Posts hier zurück gehst, da habe ich auch 1 Video gepostet, wo die neuen Rollen auch versagen.

Habe auch auf diversen Foren schon 3-4 Fahrzeuge mit den neuen Schlepphebeln gesehen die defekt waren.

Also von daher….Keine Ahnung

Was eine kake. Die lassen sich ohne, wie im dem Video von der Motormafia, Ausbau von Getriebe Motor wechseln.

Und nun ? Auf verdacht seinen Motor zerlegen lassen?Ich jedenfalls werde nicht in Panik verfallen...

Ich spiele mit dem Gedanken mir nach dem Sommer ein s5 zuzulegen und hab das hier mit bekommen.

Ähnliche Themen

Irgendwie nett das dieses Thema hier am Leben gehalten wird .
Es müssen entsprechende PPM Daten vorgelegen haben die ja ein Modifizieren der Rollen erforderlich gemacht haben, sonst hätte man ja seiten Audi nicht reagiert .

Was mich ein wenig Verwirrt das es ja auch nach den 2017-2018 eingeführten Rollen noch eine dritte Version gibt .

Hat denn jemand mal geschaut ob im heute verbauten 3.0TFSI die letzte Version verwendet wird .

06M109417H Schlepphebel D } - 11.09.2017

06M109417L Schlepphebel D - 11.09.2017} - 06.08.2018

0P2109417 Schlepphebel D - 06.08.2018> heute

1. und 2. Version gibt es wie gesagt nicht mehr (kleine Rollen).

3 Version seit 06.08.2018 wurden die Schlepphebel des RS6 mit Markteinführung übernommen.

Ob die 3. Version jetzt eingesetzt wurde, weil die alten fehlerhaft sind, oder aber es günstiger ist für RS6 und S5/RS5 usw die selben zu nehmen, sei dahingestellt .

Aber die neuste und auch noch aktuelle Version scheint ja auch kein Allheilmittel zu sein…

Vielleicht liegt der Konstruktionsfehler auch wo anders, wenn es denn überhaupt einen gibt.

Wie gesagt verstehen werde ich das Thema nie.

Ich bin mehr auf den amerikanischen Foren, wo das ganze ein riesen Thema ist.
Und das schon seit Jahren. In wie weit es dort übertrieben ist, kann ich nicht sagen.

Ich verstehe allerdings die riesige Diskrepanz zwischen dem US Markt/ UK Markt und dem deutschen Markt einfach nicht.

Hier gab es bisher ein oder 2 gesicherte Schlepphebel-Probleme und das war’s. Hier in D redet nicht einmal wirklich jemand darüber. Und dort drüber hat man das Gefühl, das jeder 2. EA839 in den Eimer geht, auch wenn es natürlich nicht so ist…

Ich werde es nie verstehen….

Das bei MotorMafia in dem Video ist mein S4, und ich weiss seit eben dass die Diagnose bestätigt ist. Schlepphebel ist noch an Position aber die Kugellagerrollen sind rausgefallen. Könnt ihr euch vorstellen wie es mir gerade geht...

Nockenwellen müssen auch getauscht werden und die Kolben raus etc. um nach den Kugeln zu suchen. Ich verstehe nicht wie Audi so elementare Teile an der Stelle so fehlkonstruieren kann.

Der Wagen ist aus 08/2017 78tkm, grösserer Ladeluftkühler sonst nix verändert

Und dass das in DE kein Thema wäre stimmt so nicht, Sven von Motormafia meinte die rennen ihm (auch nach dem Video) die Bude mit S4/S5 B9s ein, teils mit viel kapitaleren Symptomen und mehr Vorgeschichte bei Audi als bei mir. Ich hatte ausser sporadische Zündaussetzer auf Zyl. 2 gar nix und seit Januar war gar nichts mehr zu merken (aber ich hatte den Termin bei MM schon und wollte Gewissheit haben), kein Leistungsabfall, keine MKL, kein Fehler im Speicher (mehr), nix

Wenn ich so weiter gefahren wäre hätte es mir jederzeit den Block zerschießen können: so viel zum Thema "wait and see", mittlerweile glaube dass alle die Gen1 u 2 Schlepphebel Motoren quasi tickenden Zeitbomben sind

es wird sicher noch ein weiteres Video dazu geben

Oh man mein Beileid. Hast ja nochmals Glück gehabt, dass es nicht noch schlimmer wurde. Hoffe du kommst da relativ günstig raus ! Wenn das Problem beseitigt ist, kannst das Auto ja dann beruhigt für die Ewigkeit fahren.

Oh man, erst sind die Autos so teuer, dann halten sie nicht mal 100.000 km aus. Das tut mir echt Leid zu hören. Das wird dich bestimmt mehrere Tausend Euro kosten...autsch.

Der S4/S5 B9/F5 war für mich immer ein möglicher Nachfolger für meinen S5 V6 Kompressor. Optisch und sonst bin ich mit der F5 Plattform sehr zufrieden, wir haben ja ein 2019er 45 TFSI Cabrio. Je mehr ich in diesem Thema lese, desto mehr schiebe ich den Gedanken weg. Da habe ich mit meinem S5 wohl doch richtig entschieden. Aber der wird auch nicht jünger. Mustang California GT VI vielleicht... 😁 Traurigerweise (für die Deutschen Autobauer) bauen die Amis inzwischen auch gute Qualität und sind auch noch deutlich günstiger als vergleichbare Deutsche Autos. Versuch doch mal 450 Deutsche Cabrio PS für 40-50.000€ zu finden bei unter 100.000km.

OK genug jetzt. Ich hoffe Eure S4/S5 bleiben euch lange erhalten und ihr habt Spaß damit. Es sind sehr schöne und schnelle Autos!

Zitat:

@podozyt schrieb am 11. März 2025 um 13:30:15 Uhr:


Das ist mein S4, und ich weiss seit eben dass die Diagnose bestätigt ist. Schlepphebel ist noch an Position aber die Kugellagerrollen sind rausgefallen. Könnt ihr euch vorstellen wie es mir gerade geht...

Nockenwellen müssen auch getauscht werden und die Kolben raus etc. um nach den Kugeln zu suchen. Ich verstehe nicht wie Audi so elementare Teile so fehlkonstruieren kann.

Der Wagen ist aus 08/2017 78tkm.

Und dass das in DE kein Thema wäre stimmt so nicht, Sven von Motormafia meinte die rennen ihm (auch nach dem Video) die Bude ein, teils mit viel kapitaleren Symptomen und mehr Vorgeschichte bei Audi als bei mir. Ich hatte ausser sporadische Zündausetser auf Zyl. 2 gar nix und seit Januar war eigtl., kein Leistungsabfall, keine MKL, kein Fehler im Speicher (mehr), nix

Wenn ich so weiter gefahren wäre hätte es mir jederzeit den Block zerschiessen können: so viel zum Thema "wait and see"

Sorry erst mal an der Stelle.
Kannst du wenn du durch bist mit der Reparatur teilen, was das gekostet hat?

Wenn es so ist, dann ist es große Scheiße.Aber wie nun weiter?Auf nach Dresden, Motor zerlegen lassen😕Zündaussetzer sonst keine Fehlermeldung.....Man kann nix machen ausser vorbeugen oder abwarten bis man evtl.was hört🙁

Man kann mit einem Endoskop durch den Öldeckel zumindest nachschauen welche Variante man verbaut hat.

Und allgemein kann man aufgrund zahlreicher Videos eigentlich schon sagen dass man es durchaus hört wenn die Rollenschlepphebel Spiel bekommen.

Zitat:

@Rennfisch schrieb am 12. März 2025 um 09:07:33 Uhr:


Man kann mit einem Endoskop durch den Öldeckel zumindest nachschauen welche Variante man verbaut hat.

Und allgemein kann man aufgrund zahlreicher Videos eigentlich schon sagen dass man es durchaus hört wenn die Rollenschlepphebel Spiel bekommen.

Wenn das möglich ist ,sollte man doch auch erkennen ob die Teile schaden genommen haben?Oder sieht man nur einen bzw zwei?

@mauritzki

Man kann da nur einen sehen. Für eine Diagnose reicht das leider nicht (außer natürlich genau der ist kaputt), nur zum feststellen was man verbaut hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen