Kinderwagen im E91 - Mit Teutonia Mistral S kein Problem

BMW 3er E90

Hallo,

es kommt hier ab und zu die Frage nach einem e91-tauglichen Kinderwagen. Weil auch ich damit rechen muss, dass wir auch bald zu dritt reisen werden :-), bin ich schnell zur BabyOne-Kette und habe den Kinderwagen, der eventuell in Frage kommen würde - Teutonia Mistral S, einfach getestet. Dabei habe ich nur diesen Wagen ausprobiert und keinen anderen, so dass ich nicht sagen kann ob der beanspruchte Platz Regel oder eher Ausnahme ist. Der Kinderwagen gehört aber denke ich nicht zu den kleineren.

Auf den Fotos sind nur die Räder abmontiert, der Sitz inkl. Softtasche ist ganz normal drauf.

Die hinteren großen Räder lassen sich super einfach abmontieren, bei den vorderen Drehbaren ist es etwas unbequemer aber es geht auch. Wobei mit den Vorderrädern würde der Wagen denke ich auch reinpassen, er würde nur nicht mehr diese Keilform haben, sondern wäre vorne auch so hoch wie hinten.

Für mich ist die Sache eigentlich klar, es kann weiterhin ein E91 sein. ;-) Für den Sommer- und Skiurlaub kommt eine Dachbox drauf, sonst passt's.

Viele Grüße,
honzaaa

P.S.: Ich schäme mich für den dreckigen Wagen, fahre aber Woche pro Woche +1000km und da könnte ich jedes WE nur putzen und putzen...

Beste Antwort im Thema

Hallo,

es kommt hier ab und zu die Frage nach einem e91-tauglichen Kinderwagen. Weil auch ich damit rechen muss, dass wir auch bald zu dritt reisen werden :-), bin ich schnell zur BabyOne-Kette und habe den Kinderwagen, der eventuell in Frage kommen würde - Teutonia Mistral S, einfach getestet. Dabei habe ich nur diesen Wagen ausprobiert und keinen anderen, so dass ich nicht sagen kann ob der beanspruchte Platz Regel oder eher Ausnahme ist. Der Kinderwagen gehört aber denke ich nicht zu den kleineren.

Auf den Fotos sind nur die Räder abmontiert, der Sitz inkl. Softtasche ist ganz normal drauf.

Die hinteren großen Räder lassen sich super einfach abmontieren, bei den vorderen Drehbaren ist es etwas unbequemer aber es geht auch. Wobei mit den Vorderrädern würde der Wagen denke ich auch reinpassen, er würde nur nicht mehr diese Keilform haben, sondern wäre vorne auch so hoch wie hinten.

Für mich ist die Sache eigentlich klar, es kann weiterhin ein E91 sein. ;-) Für den Sommer- und Skiurlaub kommt eine Dachbox drauf, sonst passt's.

Viele Grüße,
honzaaa

P.S.: Ich schäme mich für den dreckigen Wagen, fahre aber Woche pro Woche +1000km und da könnte ich jedes WE nur putzen und putzen...

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von honzaaa



Zitat:

Original geschrieben von lydie


Passt dieser Teutonia auch mit montierten Räder in den E91?
Ja, allerdings nur quer, nicht in Längsrichtung.

in der Längsrichtung passt er auch nicht in einen E61 😉

Durch die Räder wird das Teil richtig lang!

Einen Bugaboo wollten wir nicht, da die kleinen Räder nichts für Ausflüge ins freie sprich Schotter usw. ist.

Ja, bei Urlaubsfahrten habe ich mittlerweile auch feststellen müssen, dass ich in den E91 auch nicht viel mehr als in meinem A3 reinbekomme. Waran dies liegt kann ich mir nicht erklären.

Da bin ich ja dann schon mal gespannt, wie viel mehr Platz der E91 gegenüber dem 1er Kofferraum hat.
Im 1er bekomme ich auch den Joggster 3 rein (abmontiertes Vorderrad), da sollte doch in einem Kombi etwas mehr Platz sein.

Manfred

keine Sorge, da ist definitiv mehr Platz,

da fällt mir gerade ein, ich muss mal ausprobieren, ob der Wagen auf der Seite liegend reinpasst, denn dann wäre noch mehr Platz...

Ähnliche Themen

Oohhh...sowas habe ich hier auch mal angesprochen 🙂
Meine Erfahrungen: Der Kinderwagen passte in den Touring rein...dann aber nicht mehr viel anderes. Und genau das brauchen wir mit unseren zwei Mädels schon. ZB. Am Feiertag zur Verwandtschaft: Mit muß da der Kinderwagen, der Klappkorb mit dem gerichteten Desert und dem Wein, Wickelrucksack, Babybrei, irgendwelches Spielzeug, das Steckenpferd und Ersatzschuhe.. und so siehts halt öfter aus. Ich finde mit zwei kleinen Kindern ist der Touring einfach zu eng. Nicht auf den Rücksitzen, da ist das Auto wirklich ausreichend, aber der Kofferraum dürfte schon in jede Richtung 10 Zentimeter mehr Platz haben. Schade...sonst wäre es bei uns ein Touring geworden, so ist´s momentan halt ein Touran (fängt ja auch mit "Tour-" an 🙂 )

Sicher ist der Touring wieder eine Wahl, wenn die Kinder im Grundschulalter sind und der Kinderwagen und anderes Kleinkindergedöns wegfällt. Zusammen mit einem Dachsarg reicht der Touring dann auch für den Urlaub.

Vielleicht hätte man aber auch einfach mutiger ein müssen, und es wäre mit dem Touring doch gegangen....nur wenn´s Auto auf dem Hof steht ist es halt zu spät.

Jeder hat da seine eigenen Erfahrungen und in einem ist der Touran schon besser: Das Auto ist mit Kindern in jeglicher Hinsicht enorm dankbar und praktisch.

Gruß, Jochen

Prost Weissbierjojo! In Deinen Worten liegt Wahrheit....😎

Dem kann ich ebenfalls nur beipflichten. Der Touran ist einer der praktischten "Kinderwägen", die es gibt. Der riesige Kofferraum ist einfach genial. Da man mit Familie ohnehin nicht Schumi-mässig unterwegs ist, reicht (uns) der 105 PS TDI vollkommen aus.

So richtig Spaß habe ich mit meinem BMW ohne Familie an Bord 😁😁😁

Gruß

Alex

in einem T5 wäre noch mehr Platz.... :-))))

versteh Euch schon, vorhin kam eine Werbung vom Touran im TV, da ist mir mal wieder eingefallen, daß der jeden Vergleichstest gewinnt, nicht zu Unrecht. Das Auto ist genial, hat Platz ohne Ende, ist auch mit 105 PS TDI ordentlich am Werke, passt vom Image usw...

aber, den zahlt mir mein Arbeitgeber nicht....Ihr wisst, wie das ist, starre Regeln....
obwohl ein voll ausgestatteter Touran billiger wäre als ein 320 d touring...

dafür koste ich den 320er immer voll aus, wenn ich alleine unterwegs bin, und da ist er ja schon tierisch geil

Wenn ich zwischen Touran und 3er wählen müsste, würde ich natürlich den BMW nehmen. 😁

Ich denke mit einem Kind hat man im E91 keine wirklichen Probleme. Man muss mehr "mit Köpfchen" einpacken, sprich den Kofferraum und die Rückbank optimal ausnutzen, aber sooo wenig Platz ist auch wieder nicht.

Den Touran wollte meine Frau unbedingt und wenn sie sich einmal ein neues Auto einbildet, ist man ziemlich machtlos 😉

Beim Touran braucht man nicht überlegen. Gepäck hinein, das war´s. Ist einfach praktischer und nervenschonender. Vom Fahrspaß her darf man die Fahrzeuge natürlich nicht vergleichen.

Gruß

Alex

Heute waren wir auch mal auf Kinderwagenjagd: Zur Auswahl standen der Bugaboo Cameleon und der Hartan VIP XL.
Der Bugaboo sieht im Laden wegendes schlichten Designs sehr modern aus, allerdings ist der Buggy-Aufsatz sehr primitiv gearbeitet und aufgrund der kurzen Beinauflage für die Kinder nur kurz (und offenbar unbequem) nutzbar.

Der Hartan VIP XL ist etwas verspielter gearbeitet, hat aber einen deutlich hochwertigeren Buggy-Aufsatz, der in verschiedenen Positionen festgestellt werden kann.

Ganz besonders wichtig bei einem E91 ist natürlich das Platzangebot, das ein Kinderwagen im Kofferraum in Anspruch nimmt. Hier hat der zwar leichte, aber wegen des langen Griffbügels leider sehr sperrige Bugaboo das Nachsehen. Längs passt er nur sehr kanpp in den Kofferraum; quer etwas besser, aber die Raumausnutzung ist dabei sehr schlecht. Zudem ist die Babywanne sehr sperrig. Im E91 passt sie nicht zusammen mit dem Gestell in den Kofferraum und muss auf der Rücksitzbank transportiert werden. Damit wird der 3er zum 3-Sitzer 🙁
Besser der Hartan: das Gestell lässt sich leicht und sehr klein zusammenklappen. Es passt prima in den E91 Kofferraum. Dazu ist die Babyschale ganz flach zusammenklappbar. Sie passt damit perfekt z.B. hochkant hinter dier Rücksitzlehne, Gestell davor und dann ist immer noch genug Platz im Kofferraum.

Unsere Empfehlung also eindeutig: HARTAN VIP XL

Gruß
Bernd

In den E61 sollte der Mistral S aber längs schon reinpassen.
Der Kinderwagen, den ich hier habe, hat eine Länge von ca. 1m

Der Kofferraum des E61, den ich noch nicht da habe - aber bald vielleicht - hat laut ADAC Test eine Länge von 1,115m. Das sollte doch gehen

Hallo,

unser Hartan VIP XL passt hervorragend in den E91 Touring Kofferraum. Er ist sehr leicht und das Gestell lässt sich super schnell zusammenlegen. Die Babyschale lässt sich (wenn unbedingt nötig) wie ein Zylinder zusammenfalten - habe ich noch bei keinem anderen Kinderwagen gesehen. Im Gegensatz zu dem viel teureren Buggaboo ist der Hartan mit dem Buggyaufsatz viel besser, da sich das Rückenteil und das Fußteil einzeln verstellen lassen. Ich packe den Kinderwagen immer quer in den Kofferraum. Man hat noch ausreichend Platz für mehrere Taschen ... Zu den Urlaubsfahrten kommt dann noch ein Jetbag aufs Dach.

Der E91 ist kein Raumwunder, für einen Kinderwagen sollte es aber immer passen ohne die Räder abzubauen. Das macht man nämlich nur solange gerne wie diese sauber sind.

Wie einer meiner Vorschreiber kann ich nur sagen, Hartan VIP XL mit BMW E91 ... das passt !!!

Der VIP XL passt übringens auch super in den Golf6 (Limousine) meiner Frau. Die Heckablage bleibt sogar drin und schließt perfekt. Wie man auf den Seiten von Hartan sehen kann, passt der VIP XL hochkant sogar in einen Smart, aber dieses Problem besteht ja Gott sei Dank nicht.

Gruß Thomas

PS: Bevor ich mir einen Touran kaufen würde, würde ich eher mein Kind tragen und den Kinderwagen zu Hause lassen.

Auch wenn ich aus dem Kinderwagenzeitalter raus bin, so stellt sich die Platzfrage bei uns durch den Hundesport meiner Frau auch immer wieder. Den Touring fahr ich fast immer alleine. Für mich ist er gerade groß genug. Meine Badetasche 😁 passt hinten rein und manchmal auch das Fahrrad. Fahren wir mit mehreren Erwachsenen irgendwohin muß ich mir immer anhören: "Aber Ihr kommt nicht mit dem BMW..." Das Ding ist hinten einfach zu eng, erst recht die Einstiege.
Wer wirklich Wert auf Platz legt ist aus meiner Sicht mit dem 3er Touring falsch bedient.
Meine Frau fährt den "Kasten" in der Familie. So kann man die Platzfrage bedarfsgerecht auch lösen. Und glaubt mir, eine Urlaubsfahrt mit einem Combo finde ich angenehmer als in einem vollgestopften BMW, bei welchen dann oft noch Teile der Rückbank mit Pampers belegt sind

Ohne zweifel gibt es Wagen die im alltag einfach praktischer sind als ein 3er BMW....aber jetzt diese Kastenwagen damit zu vergleichen oder aber Busse ist irgentwie nicht ganz passend.
Das sind doch vom konzept her ganz andere Fahrzeuge.......

Und gerade auf der Rückbank finde ich Ihn jetzt auch nicht gerade eng....

SK

Ich habe ihn ja nicht als "Ersatz" verglichen. In vielen Familien gibt es ohnehin 2 Fahrzeuge. Was spricht dagegen einen davon auf das rein Praktische auszulegen. Ich mochte die Kiste erst garnicht. Meine Frau wollte ihn unbedingt. Und der Nachfolger wird definitiv wieder Schiebetüren haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen