Kindersitz - Top Tether Halterung nachrüsten
Hallo,
habe nun meinen Allroad und wollte einen der Kindersitze mittels Top Tether befestigen.
Lt. BA (DE 05.2013 / Seite 171 / Abb. 203) sollten min. 2 (bis zu 3) hinter den Kopfstützen vorhanden sein.
Bei mir sind genau 0 (in Worten "Null"😉 oder ich bin zu bl.. sie zu finden. 😰
Habt ihr hinter den Kopfstützen beim Allroad/Avant Top Tether Halterungen?
Das es zwei oder drei Halterungen sind, steht in Fußnote 2).
In Fußnote 1) steht "Diese Funktion ist nicht für alle Länderausführungen verfügbar.".
Da ich bei Audi von einem deutschen Fahrzeug ausgehe, ist eine Länderausführung für mich eine nicht-DE Variante.
Aber höchstwahrscheinlich ist es gerade bei der DE-Variante dies nicht dabei. 🙄
Für "Nicht-Eltern": Top Tether Halterungen > Das sind (mehr oder weniger eckige) Metalösen, in denen man einen Karabinerhaken einhängen kann, welche mit einem Gurt an dem oberen Teil des Kindersitzes befestigt und gespannt wird. Somit ist der Kindersitz nicht nur unten mit Isofix bombenfest, sondern auch oben (Als wenn er mit der Rücksitzbank verschraubt wäre).
Erläuterung zu Top Tether (gehört zum "Umfeld" Isofix) hier .
Daher die Bitte von mir an euch, mal bei zu schauen, ob ihr Top Tether Halterungen habt.
Evtl. ist es ja auch mit MJ. 14 abgeschafft. :O
Anmerkung: Ich habe auch Isofix und Airbag-Abschaltung auf dem Beifahrersitz, falls jemand die Idee hätte, es wäre ein Teil dieser Ausstattung. 😉
Danke & Grüße,
HoschyH
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rodaz schrieb am 7. Januar 2018 um 15:04:40 Uhr:
Habe mal den Stoff aufgeschnitten, fahrerseitig ist nichts vorhanden.
Ist auf einer Stelle die man nicht sieht (das Rollo ist davor). bzw wenn man den Stoff wieder anklebt sieht man fast nichts vom Schnitt.Ist aber egal da ich den Kindersitz rechts montiert habe und da konnte der Top Tether einfach montiert werden
Ich habe mir den Top Tether jetzt nachgerüstet. War zumindest bei meinem A6 4G Avant kein Problem.
Für den mittleren und rechts Tether Punkt sind die Aussparungen bereits vorhanden. Links ist nichts im Sitz, dort brauche ich die Befestigung aber auch nicht.
Montageaufwand 5 Min (inkl. Fotos machen)
Hinweis: Auch wenn man Original Audi Teile verwendet, so ist es trotzdem ein Einbau auf eigenes Risiko, da Audi keine offizielle Einbauanleitung / Freigabe veröffentlicht hat.
Allerdings wird die Befestigung genau so in Australien und Amerika verbaut.
Teilenummern für die Halter mit Abdeckung rechts (Baugleich A6 4G und A4 Avant)
TopTether Halter rechts 8K9887270
Abdeckung rechts schwarz 8K9887302 4PK
Kostenpunkt gesamt 34,-€ bei meiner Vertragswerkstatt
Hier die Bilder vom Einbau:
1. Original Teil ausbauen. (2 Torx TX30 - Schrauben lösen)
2. Kunststoffmulde aushebeln
3. Füßchen der Original Verriegelung um ca 4 mm (Materialstärke Toptether) kürzen (Schleifbock oder Winkelschleifer)
4. Schrauben mit Locktide oder anderer Schraubensicherung versehen
5. Alles wieder zusammenbauen.
Dafür muss man kein Ingenieur sein 🙂
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
habe derzeit nen IsoFix- verankerten Sitz der zusätzlich mit dem Dreipunktgurt festgemacht wird.was genau hält da die TopTether noch mehr?
Top Tether ist am oberen Bereich des Kindersitzes befestig und "verspannt" den Sitz nach hinten.
Beim Golf V z.B. sind die Ösen dafür an der Rückwand des Kofferraums. Bedeutet, dass der Gurt von oberhalb der Rückenlehne (links und rechts neben den Holmen der Kopfstütze) nach hinten geht zu der Öse.
Beim S212 (E-Klasse Kombi) sind die Ösen auf halber Höhe in der Rückwand der Rücksitze.
Der Gurt geht also neben den Kopfstützenholmen direkt an der Rücksitzbank (hinten) nach unten und wird dort eingehängt.
Wenn man ihn richtig spannt, dann ist das überhaupt nicht vergleichbar mit der "Schlabberhalterung" mit dem normalen Sicherheitsgurt.
Unten mit IsoFix und oben mit Top Tether ist so, als wenn der Sitz "eins" wäre mit dem originalem Sitz.
Grüße,
HoschyH
Zitat:
Original geschrieben von eifel-power
OK, jeder muss wissen was er tut, aber gerade bei Kindersitzen ??? Wäre mal interessant, was die Polizei dazu sagen würde ... gilt ein falsche eingebauter Kindersitz als überhaupt als angeschnallt?
Hierzu noch ein Kommentar von mir. Du glaubst doch nicht wirklich, dass die Polizei bei einer Kontrolle schaut, ob ein Kindersitz gemäß der Zulassung eingebaut ist. Oder?
Heute muss man doch froh sein, wenn die Kinder überhaupt einen Kindersitz bekommen.
Ich habe da Sachen gesehen. 😰
Und nein, ich mache es mir nicht leicht und schaue schon, was da sicher ist und was man nicht tun sollte.
Wenn man mal in meinen Beiträgen hier bei MT "buddelt" gibt es sogar eine Kurzanleitung, wie man Iso Fix auf dem Beifahrersitz eines Golf V nachrüstet.
Das habe ich damals nicht aus Langerweile getan, sondern weil mir die Sicherheit meiner Kinder am Herzen liegt.
Aber ich danke dir für deinen Einwand, da ich naiv davon ausgegangen bin, dass jeder den Top Tether als "zusätzliche" Sicherung verwendet. Aber habe recherchiert und es gibt wirklich Sitze, welche nur damit verbaut werden dürfen.
Gruß,
HoschyH
HoschyH
Brauchst du noch solche ösen vom 4F. Hab davon glaub ich 8 insgesamt, und brauche maximal nur 4. (hab die nicht beim VFL verkauf behalten, sondern mal ein komplett set für die schienen gekauft 🙂 )
Zitat:
Original geschrieben von magic62
HoschyHBrauchst du noch solche ösen vom 4F. Hab davon glaub ich 8 insgesamt, und brauche maximal nur 4. (hab die nicht beim VFL verkauf behalten, sondern mal ein komplett set für die schienen gekauft 🙂 )
Hallo magic62,
du hast eine PN von mir, da es IMO nicht hier in den Thread passt. 😉
Gruß,
HoschyH
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe mir gerade im Schnelldurchlauf das Thema durch gelesen und wollte
zum einen die Frage stellen ob jemand schon die hier dargestellten Teile für
eine solche Halterung bestellt hat?
Außerdem hat eigentlich jemand mal mit Audi telefoniert und was die dazu
sagen?
Als Gedanke: Im Bild von der Rücksitzbank (umgeklappt Avant) sind doch die
beiden Profile welche umgedreht t-fömig sind abgebildet und ich könnte mir
vorstellen, dass hier irgendwie diese Halterung befestigt wird.
Zitat:
Original geschrieben von hoschyh
Daher für alle Nachahmer, wenn euer Sitz NUR mit Top Tether zugelassen ist, dann nicht meine Methode verwenden!
Danke ... hätte man auch anders verstehen können ...
Zitat:
Original geschrieben von Drive_Save
Als Gedanke: Im Bild von der Rücksitzbank (umgeklappt Avant) sind doch die
beiden Profile welche umgedreht t-fömig sind abgebildet und ich könnte mir
vorstellen, dass hier irgendwie diese Halterung befestigt wird.
Die Halterungen an der Rückbank auf der Beifahrerseite sind für das Gepäckrollo und nicht für Top Tether.
Gruß,
HoschyH
Zitat:
Original geschrieben von eifel-power
Danke ... hätte man auch anders verstehen können ...Zitat:
Original geschrieben von hoschyh
Daher für alle Nachahmer, wenn euer Sitz NUR mit Top Tether zugelassen ist, dann nicht meine Methode verwenden!
Bitte, und danke an dich für den "Zeigefinger". Hatte an die Konstellation (Kindersitz nur mit Top Tether zulässig) beim Erstellen des Beitrags nicht gedacht.
Gruß,
HoschyH
Aussage Audi Service:
Derzeit im A6 kein Angebot von TopTether, akuell nur im A3. Ob und wann ein entsprechendes Angebot kann nichts zu gesagt werden! Derzeit wird die Marktsituation und die Kundenanforderungen sondiert.
:-(
Also schön beim Audi Service anrufen und nach TopTether im A6 fragen :-)
Zitat:
Original geschrieben von eifel-power
(...)
Also schön beim Audi Service anrufen und nach TopTether im A6 fragen :-)
Und dabei auch fleißig auf die in vielen Modellen selbst mit den Original-Audi-Kindersitzen kollidierenden, feststehenden und nicht vom Fahrer selbst zu demontierenden Kopfstützen auf der Rückbank hinweisen...
Der Laden baut langsam nur noch prollige Vertreter-Karren, dass es tatsächlich noch Familien mit Kindern gibt, die nicht im Touran durch die Lande schaukeln wollen, hat sich offensichtlich noch nicht bis nach IN herumgesprochen. Selbst in der Siebensitzer-Variante des Q7 haben wir das Problem (und dessen dritte Sitzreihe kann definitiv nicht für den repräsentativen Transport der Vertreter-Kollegen gedacht sein... ))-;
Wenn hier ein Audianer mitliest: die Rückbank vom Sharan mit den integrierten Kindersitzen, bezogen mit dem Original-Innenraum-Leder - DIE will ich. Von mir aus auch zum üblichen Audi-Premium-Aufpreis (DIESER Hinweis ging jetzt NICHT an Audi ;-))
Das Thema TopTether ist für mich inzwischen auch (leidig) durch.
Siehe meine Erfahrungen in diesem Thread: http://www.motor-talk.de/.../...rsitz-fahrradtraeger-t3772872.html?...
Ich schnalle nun, wenn ich den Kindersitz im Auto habe (i.d.R. ist der in der (alten) A-Klasse meiner Frau montiert, die notabene TopTether hat), den TopTether Gurt an eine der Gepäckösen im Kofferraum.
freezejbc
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Und dabei auch fleißig auf die in vielen Modellen selbst mit den Original-Audi-Kindersitzen kollidierenden, feststehenden und nicht vom Fahrer selbst zu demontierenden Kopfstützen auf der Rückbank hinweisen...Zitat:
Original geschrieben von eifel-power
(...)
Also schön beim Audi Service anrufen und nach TopTether im A6 fragen :-)
Der Laden baut langsam nur noch prollige Vertreter-Karren, dass es tatsächlich noch Familien mit Kindern gibt, die nicht im Touran durch die Lande schaukeln wollen, hat sich offensichtlich noch nicht bis nach IN herumgesprochen. Selbst in der Siebensitzer-Variante des Q7 haben wir das Problem (und dessen dritte Sitzreihe kann definitiv nicht für den repräsentativen Transport der Vertreter-Kollegen gedacht sein... ))-;Wenn hier ein Audianer mitliest: die Rückbank vom Sharan mit den integrierten Kindersitzen, bezogen mit dem Original-Innenraum-Leder - DIE will ich. Von mir aus auch zum üblichen Audi-Premium-Aufpreis (DIESER Hinweis ging jetzt NICHT an Audi ;-))
Ähm...man kann doch die Kopfstützen auf der Rückbank selbst demontieren.
Ich habe das bei mir auch gemacht, dass war kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von Drive_Save
Ähm...man kann doch die Kopfstützen auf der Rückbank selbst demontieren.
Ich habe das bei mir auch gemacht, dass war kein Problem.
Im Q7? Falsches Forum, ich weiß. Aber ich hatte ja bewusst auf "viele Modelle" hingewiesen...
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Im Q7? Falsches Forum, ich weiß. Aber ich hatte ja bewusst auf "viele Modelle" hingewiesen...Zitat:
Original geschrieben von Drive_Save
Ähm...man kann doch die Kopfstützen auf der Rückbank selbst demontieren.
Ich habe das bei mir auch gemacht, dass war kein Problem.
Ja ok ich hatte dein Statment auf den A6 bezogen...
ich hol das mal für die Leidgeplagten wieder hoch: in der Kanada-Ausführung sind beim Avant die Halterungen (TN ein paar Posts vorher) unter den Aufnahmen für das Netz verschraubt...
Da gibt es dann (USA) andere Aufnahmen fürs Netz:
Aufnahmeplatte Netztrennwand: 8E9 861 712 (nur ISOFIX) und 8E9 861 712 B (Kanada und ISOFIX)
Aufnahme Netztrennwand: 8K9 861 711
Und ich hab auch rausgefunden dass die Teile an der Rückseite der Lehne verschraubt werden..Somit kann der Kindersitz sinnvoll auch oben gesichert werden.
Edith ruft aus der Küche: das sind dieselben TN wie beim Europa-Avant, also denke ich ihr braucht nur die Halterungen für ISOFIX (TN ein Paar Post´s vorher) und dann verbauen..