Kindersitz sorgt für Enge

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

aus gegebenem Anlass habe ich nun im Golf 7 Variant eine Babyschale installiert.

Leider ist es jedoch so, dass dieser irgendwie deutlich mehr Platz in Anspruch nimmt als etwa ein Kindersitz für die Ältere. Dadurch kann ich mit 1,85 Meter vorne kaum noch sitzen, weil ich mit dem Fahrersitz so weit nach vorne muss.

Es ist en Maxi Cosi Pebble mit Isofix-Halteschale.

Kennt ihr das Problem und kann ich es irgendwie lösen? Die Babyschale hinter den Beifahrersitz zu machen, geht hier leider aus mehreren Gründen auch nicht (falls das denn helfen würde)

Ist ein Variant doch kein Familienauto? Oder mache ich was falsch?

Danke!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@VW_David schrieb am 24. September 2018 um 20:18:43 Uhr:


Kennt ihr das Problem und kann ich es irgendwie lösen? Die Babyschale hinter den Beifahrersitz zu machen, geht hier leider aus mehreren Gründen auch nicht (falls das denn helfen würde)

Ist ein Variant doch kein Familienauto?

Doch. Nur eben eventuell kein "Familien-mit-mehreren-mysteriösen-Gründen" Auto. Wenn man nur genug Erwartungen und Anforderungen immer weiter auftürmt, kann irgendwann kein Auto der Welt sie alle mehr gleichzeitig erfüllen.

Der hintere rechte Sitz ist eigentlich genau die Stelle, wo dieser Sitz normalerweise hingehören würde, einfach deshalb, weil das letzte Quäntchen Beinfreiheit beim Beifahrer im Zweifel verzichtbarer ist als beim Fahrer; und das erst recht, wenn der Fahrer erheblich längere Beine hat.

Vielleicht müsstest du noch mal in Ruhe nachdenken, ob diese "mehreren Gründe" nicht doch überwindbar sind.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@Timmerings Jan schrieb am 24. September 2018 um 23:19:10 Uhr:



Zitat:

@VW_David schrieb am 24. September 2018 um 20:18:43 Uhr:


Ist ein Variant doch kein Familienauto?

Doch. Nur eben eventuell kein "Familien-mit-mehreren-mysteriösen-Gründen" Auto.

Das musst du komischer Vogel nun doch noch etwas näher erläutern. Was genau möchtest du den Familien unterstellen?

Zitat:

@bjoernb77 schrieb am 25. September 2018 um 09:59:57 Uhr:



Zitat:

@i need nos schrieb am 25. Sep. 2018 um 09:11:48 Uhr:


Wenn man sich mal anschaut, was ein Passat oder gar ein T6 im Vergleich zum Golf kostet fällt man ja fast hintenrüber??

Im Vergleich zum Golf R tut sich da aber nicht so viel. 😉

Der Spass musste sein bei der Vorlage!

Grüße Björn

Spielst Du darauf an, dass ich vor dem Variant einen Golf R (2-Türer) hatte?!😉

Zitat:

@redhut schrieb am 25. September 2018 um 10:23:50 Uhr:



Zitat:

@Timmerings Jan schrieb am 24. September 2018 um 23:19:10 Uhr:



Doch. Nur eben eventuell kein "Familien-mit-mehreren-mysteriösen-Gründen" Auto.

Das musst du komischer Vogel nun doch noch etwas näher erläutern. Was genau möchtest du den Familien unterstellen?

Es ging da nicht um Unterstellungen, auch nicht gegenüber "den Familien", sondern er bezog sich wohl auf die Aussage "Die Babyschale hinter den Beifahrersitz zu machen, geht hier leider aus mehreren Gründen auch nicht."

Jetzt kann man sagen, dass er schon seine Gründe haben wird. Man darf aber auch neugierig sein und fragen, welche Gründe das sind.

Der Maxi Cosi Pebble braucht mit der Base relativ viel Platz in der Tiefe, damit wird es in sehr vielen Autos eng zur Rückenlehne des Vordersitzes. Einige andere Modelle sind da platzsparender. Leider gehen die ADAC-Tests meisten auch nicht auf diese Punkte ein.

Bei der nächsten Sitzgröße würde ich dringend dazu raten, den Sitz bei einem örtlichen Händler im Wagen zu testen - insbesondere, wenn es wieder ein Reboarder sein soll.

Ähnliche Themen
@Florian333 schrieb am 25. September 2018 um 13:31:36 Uhr:

Zitat:

Jetzt kann man sagen, dass er schon seine Gründe haben wird. Man darf aber auch neugierig sein und fragen, welche Gründe das sind.

Wenn man das seriös fragt, wird er dir das schon noch einmal mit persönlicher Adressierung beantworten. Der Allgemeinheit hat er es ja bereits ausreichend kund getan. Der Beifahrersitz muss dann auch weit nach vorne gestellt sein. Je nach Beifahrer/in zu weit nach vorne.

Hier dann mit Unterstellungen argumentieren zu wollen ist kein guter Diskussionsstil. Aber das ist deine Sache.

@lenny77 schrieb am 25. September 2018 um 13:33:02 Uhr:

Zitat:

Bei der nächsten Sitzgröße würde ich dringend dazu raten, den Sitz bei einem örtlichen Händler im Wagen zu testen - insbesondere, wenn es wieder ein Reboarder sein soll.

Einen Kindersitz bzw. eine Babyschale wählt man ja (zumindest wenn man vernünftig ist) nach Sicherheit und Funktion aus und nicht nach Design oder dass er einfach möglichst klein ist. Wenn es rein nach letzterem ginge, klar, dann würde einfach vor Ort mal kurz einbauen helfen. Aber das ist nicht Sinn der Sache. Sondern Kind und Sitz sollten zusammen passen.

Und der Maxi-Cosi ist ja nun bei weitem kein Exot, sondern marktführend und vielfacher Testsieger hinsichtlich Sicherheit und Funktion. 😉

Zitat:

@lenny77 schrieb am 25. September 2018 um 13:33:02 Uhr:


Der Maxi Cosi Pebble braucht mit der Base relativ viel Platz in der Tiefe, damit wird es in sehr vielen Autos eng zur Rückenlehne des Vordersitzes. Einige andere Modelle sind da platzsparender. Leider gehen die ADAC-Tests meisten auch nicht auf diese Punkte ein.

Bei der nächsten Sitzgröße würde ich dringend dazu raten, den Sitz bei einem örtlichen Händler im Wagen zu testen - insbesondere, wenn es wieder ein Reboarder sein soll.

Das klingt sehr nachvollziehbar und sehr sinnvoll! In diesem Fall war das Auto schon da und der Sitz wurde übernommen. Zugegebener weise wohl etwas optimistisch unter dem Gesichtspunkt “ich habe einen Kombi, also wird das schon passen”.

Habe jetzt mal ein paar Testberichte gelesen und vermisse aber ebenso entsprechende Hinweise auf die Grenzen beim Einbau hinter dem Fahrersitz.

Naja, wir werden eine pragmatische Lösung suchen und finden. Aber wenn ich noch mal vor der Wahl stehen würde, würde ich entweder einen Touran/Passat nehmen oder einen Kindersitz jenseits von Pebble. Wenn man denn einen findet, der genau so gut überzeugend ist.

Ihr habt Probleme.

Ich würde das ganz anders lösen.

Outdoor Kindersitz

😁😁😁

Gruß

Tiguanmaster

Zitat:

@redhut schrieb am 25. September 2018 um 13:42:27 Uhr:

Hier dann mit Unterstellungen argumentieren zu wollen ist kein guter Diskussionsstil. Aber das ist deine Sache.

Ich habe das nicht geschrieben, ich habe nur "übersetzt".

Zitat:

@lenny77 schrieb am 25. September 2018 um 13:33:02 Uhr:


Bei der nächsten Sitzgröße würde ich dringend dazu raten, den Sitz bei einem örtlichen Händler im Wagen zu testen - insbesondere, wenn es wieder ein Reboarder sein soll.

Bis 1 Jahr sind es gesetzlich vorgeschrieben immer "Reboarder". Die Isofix Station mit Sitz benötige etwas mehr Platz, als wenn du den MaxiCosi (unser CabrioFix mit Familybase ist kaum kleiner als der Pebble) so direkt mit Gurt anschallst, weil er dann auch etwas steiler "steht". Leider kippt dann der Kindskopf auch noch mehr.

Man braucht auch nicht glauben das Golf, Tiguan und Touran (hat im wesentlich nur mehr Breite) da wirklich soviel mehr Platz bieten. Wenn man über 1,80 ist wird es dahinter für Reboarder und Babyschalten eng. Mehr Platz bietet da erst ein Passat.

Ich hatte die Babyschale 1 Jahr im Polo hinten rechts, so dass man eben vorne nur unter Schmerzen sitzen konnte und hinten mitgefahren ist. Im Golf Variant habe ich jetzt einen riesigen Besafe Reboarder bis 4 Jahre und davor kann mit bis maximal 1,80 noch gut sitzen. Hinter den Fahrersitze wird er nicht passen. Ich hoffe die Babyschale passt dahinter und wird direkt mal am WE ausprobiert. Hier hilft wirklich nur vor Sitz oder Autokauf ausprobieren, was zu seinen persönlichen Ausmaßen passt. 😉

Pst.. der Octavia hat hinten ca. 7cm mehr Sitztiefe. Hilf zumindest bei Zwei Kindersitzen.

Zitat:

Lässt sich nur dadurch lösen, den Golf gegen ein anderes Modell einzutauschen. ...

Deswegen hat ein Verwandter von mir den Renault Grand Scenic gekauft.
Bei dem kann man drei ISO - Sitze hinten nebeneinander montieren . Ist bis zu 7 Plätzen erweiterbar.

Franzosen denken da wohl praktischer ...

Wenn man da den Touran gegenhält, denken Franzosen nur eher praktisch 😉

Zitat:

@Ugolf schrieb am 25. September 2018 um 18:04:17 Uhr:



Zitat:

Lässt sich nur dadurch lösen, den Golf gegen ein anderes Modell einzutauschen. ...

Deswegen hat ein Verwandter von mir den Renault Grand Scenic gekauft.
Bei dem kann man drei ISO - Sitze hinten nebeneinander montieren . Ist bis zu 7 Plätzen erweiterbar.

Franzosen denken da wohl praktischer ...

Kann ich im Touran auch!

Ich finde es übrigens echt toll, was hier so ein Austausch und an Informationen hin und her geht! Das ist wirklich schön und aufschlussreich!

Zitat:

@redhut schrieb am 25. September 2018 um 13:42:27 Uhr:


Wenn man das seriös fragt, wird er dir das schon noch einmal mit persönlicher Adressierung beantworten. Der Allgemeinheit hat er es ja bereits ausreichend kund getan.

Das hat er durchaus nicht. Er hat nur recht nebulös in den Raum gestellt, es gebe da "mehrere Gründe." Worin die bestehen, weiß bisher niemand. Es hat auch aber niemand nach denen gefragt.

Ich habe nur die als provokante Frage getarnte Behauptung, dass der Golf allein deshalb schon "kein Familien-Auto" mehr sei, als unzureichend begründet zurückgewiesen, und im Gegenzug darauf hingewiesen, dass angesichts des Stands der Dinge der TE seine Überlegungen wohl in die Richtung dieser "Gründe" wird lenken müssen.

Zitat:

Hier dann mit Unterstellungen argumentieren zu wollen ist kein guter Diskussionsstil.

Außer dir hat hier bisher, soweit ich sehe, niemand mit Unterstellungen argumentiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen