Kindersitz , Babyschale und IsofixBasis von Audi
Hallo,
ich habe mir einen Audi S3 Sportback bestellt und da ich bald Vater werde noch den Audi Kindersitz und die IsofixBasis beim Händler ausgehandelt.
Um nun bei der Planung für den Kinderwagen bzw. IsofixBasis für das Auto meiner Frau (Hyundai IX35) weiter zu kommen habe ich die unten aufgeführten Fragen an Audi geschickt.
Leider kommen da nur Aussagen wie "Der Hersteller ist AUDI" --> wusste gar nicht dass die jetzt auch ein Werk für Kinderzubehör haben, vllt. kann man das ja bei der Abholung in Neckarsulm besichtigen ;-)
oder "Da dürfen wir keine Auskunft zu geben."
Deshalb die Frage ans Forum:
Hat jemand die beschriebenen Artikel von Audi und kann meine Fragen beantworten?
Danke!!!
Art.-Nr. 4L0019901A
Audi Babyschale titangrau/schwarz
Art.-Nr. 4L0019903A-EUR
Audi Kindersitz titangrau/schwarz
Art.-Nr. 4L0019900C-EUR
ISOFIX Basis für die Babyschale und für den Kindersitz
Man sagte mir, dass die Babyschale / der Kindersitz von Römer stammen (bzw. damit kompatibel sind), ist das korrekt? Ist die Babyschale Baugleich mit der „Römer Babysafe plus SHR II“?
Wenn ich nun eine aktuelle Babyschale (nicht die o.a.) von Römer kaufe, passt diese dann auf die o.a. Isofix-Basis?
Kann ich die o.a. Babyschale und den o.a. Kindersitz auch mit der „Baby Safe Isofix Base“ von Römer im Auto meiner Frau nutzen?
33 Antworten
Ich hol' hier mal hoch, in der Hoffnung, dass noch jemand eine Idee hat: Ich überlege, für unseren Nachwuchs, wenn er aus der Babyschale rausgewachsen ist, den Audi-Kindersitz mit der Isofix-Base zu kaufen. Wenn ich es richtig verstehe, ist der Sitz ja ein Reboarder, der dann auch später umgedreht werden kann. Gibt's hier Erfahrungsberichte zum Kindersitz und vielleicht auch mal eine Idee zum Hersteller? Dankeschön.
http://www.takata-childseats.com
Der Kindersitz ist ein Reborder, Takata Midi.
Servus,
ich häng mich hier mal dran.
Hat jemand nen Tipp für nen Kindersitz der Gruppe 2/3?
Wir haben den Testsieger Römer kidfix XP Sict, aber durch die stark konturierte Rucksitzlehne liegt dieser nur auf den Sitzwangen auf und somit ist die Kindersitzlehne sehr steil und unbequem...
Gruß und Dank
Hallo,
ich kann dir mit Sicherheit sagen das der Hersteller der Audi Babyschale und Sitze die Fa. Römer ist !!!
Hatte das selbe Problem das es nichtmal Audi selbst weiss Haha...
Ich werde selbst im November Vater und musste es wissen wegen dem Adapter auf dem Kinderwagen,,
Schlussendlich wusste es der Kinderwagenverkäufer da er schon einige Kunden hatte die, die Audi Babyschale hatten...
Ich hab das hier
• Art.-Nr. 4L0019819 • UPE*: 34,00 EUR Schutzfolie für die Sitze
4L0 019 900 B 1 KINDERSITZ 171,43€ exl. Mwst
4L0 019 900 C EUR 1 ISOFIX-BAS 163,86€ exl. Mwst
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tlf2000
Hallo,ich kann dir mit Sicherheit sagen das der Hersteller der Audi Babyschale und Sitze die Fa. Römer ist !!!
Hatte das selbe Problem das es nichtmal Audi selbst weiss Haha...
Ich werde selbst im November Vater und musste es wissen wegen dem Adapter auf dem Kinderwagen,,
Schlussendlich wusste es der Kinderwagenverkäufer da er schon einige Kunden hatte die, die Audi Babyschale hatten...Ich hab das hier
• Art.-Nr. 4L0019819 • UPE*: 34,00 EUR Schutzfolie für die Sitze
4L0 019 900 B 1 KINDERSITZ 171,43€ exl. Mwst
4L0 019 900 C EUR 1 ISOFIX-BAS 163,86€ exl. MwstGruß
Hi,
hast Du die Isofixbase NEU bei Audi gekauft???
Ich habe Sie vor einem Monat gekauft und es ist eindeutig für TAkata-Sitze und passt NICHT für Römer, habs selber getestet. Allerdings waren wohl bis letztes Jahr die Sitze etc. Römer.
Also Achtung, wenn ihr aktuell bei Audi Neuware kauft ( Händler haben zum Teil noch ältere auf Lager) sind die Sitze und die Basis von Takata!!!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Theninja79
Hi,Zitat:
Original geschrieben von tlf2000
Hallo,ich kann dir mit Sicherheit sagen das der Hersteller der Audi Babyschale und Sitze die Fa. Römer ist !!!
Hatte das selbe Problem das es nichtmal Audi selbst weiss Haha...
Ich werde selbst im November Vater und musste es wissen wegen dem Adapter auf dem Kinderwagen,,
Schlussendlich wusste es der Kinderwagenverkäufer da er schon einige Kunden hatte die, die Audi Babyschale hatten...Ich hab das hier
• Art.-Nr. 4L0019819 • UPE*: 34,00 EUR Schutzfolie für die Sitze
4L0 019 900 B 1 KINDERSITZ 171,43€ exl. Mwst
4L0 019 900 C EUR 1 ISOFIX-BAS 163,86€ exl. MwstGruß
hast Du die Isofixbase NEU bei Audi gekauft???
Ich habe Sie vor einem Monat gekauft und es ist eindeutig für TAkata-Sitze und passt NICHT für Römer, habs selber getestet. Allerdings waren wohl bis letztes Jahr die Sitze etc. Römer.
Also Achtung, wenn ihr aktuell bei Audi Neuware kauft ( Händler haben zum Teil noch ältere auf Lager) sind die Sitze und die Basis von Takata!!!
Gruß
hm ...ich hab die Schale vor 3 Wochen bei einen Händler gekauft... Ich glaub der hat den neu bei Audi bestellt....
getestet hab ich es noch nicht da der Kinderwagen bestellt ist und erst in 3 Wochen geliefert wird .-(
habe auf die Aussage des Verkäufers vertraut....
der wusste wahrscheinlich auch nix davon, jetzt kann ich nur warten bis der Wagen da ist sollte er nicht passen muss ich halt den anderen Adapter bestellen .-(
Aber Danke für deine Info
Mal eine Zwischenfrage dazu:
diese Babyschalen und Kindersitze von Audi - taugen die was? Oder kauft man lieber das Übliche, wie etwa Bugaboo, Maxi Cosi und Konsorten.
Zitat:
Original geschrieben von dsf.ben
Mal eine Zwischenfrage dazu:
diese Babyschalen und Kindersitze von Audi - taugen die was? Oder kauft man lieber das Übliche, wie etwa Bugaboo, Maxi Cosi und Konsorten.
Also bedenken brauchst da keine haben die sind natürlich auch geprüft.. und da sie ja bis zuletzt von der Fa. Römer hergestellt worden sind ganz gut. Du musst ihn mit Sitze der höheren Klasse von der Fa. Römer produzierten vergleichen.. da ist lediglich der Überzug von Audi :-)
In dem Zuge mal an alle Väter, welcher Kinderwagen passt denn gut in den Sportback?
Gibts da irgendwelche Probleme?
Zitat:
Original geschrieben von JT30
In dem Zuge mal an alle Väter, welcher Kinderwagen passt denn gut in den Sportback?
Gibts da irgendwelche Probleme?
Bin zwar kein Vater, sondern Mutter, aber vielleicht darf ich trotzdem antworten? 😉
Also, wir haben einen Joolz (ähnlich dem Bugaboo), und der passt ganz gut in den A3 Sportback rein (sowohl in meinen alten von 2005 als auch in den neuen, der jetzt 4 Jahre alt ist). Ehrlicherweise muss man aber auch sagen, dass dann nicht mehr der irre viel reingeht. Also Gestell und Babywanne und rechts und links noch ein paar Tüten, dann war's das. Jetzt, ohne Wanne, mit Sitz, passt noch ein bisschen mehr.
Positiv ist, dass die Hutablage drauf bleiben kann (das war bei meinem alten Hartan-Wagen nicht möglich), aber irre viel Platz ist halt nicht mehr.
Im Q3 hat übrigens der Joolz mit Hutablage nicht drauf gepasst 😉. In den A5 SB meines Ehemanns passt zum Wagen noch ein bisschen mehr, aber "Wocheneinkauf mit Kinderwagen" ist eher schwierig.
Wir haben auch noch einen Buggy (Quinny), den wir z.B. mit in den Urlaub nehmen werden, um einfach mehr Platz für's Gepäck zu haben.
Hilft das? 😉
Es ist definitiv die Babyschale von Takata hab heute das Schild gefunden .
Zitat:
Original geschrieben von tlf2000
Es ist definitiv die Babyschale von Takata hab heute das Schild gefunden .
Hi werd auch im November Papa und bin auf der Suche nach einem Kinderwagen der in den Kofferraum passt. Hab leider die kleinere Version mit nicht absenkbaren Boden, dank Quattro und B&O. Würde mich um jeden Tipp für nen passenden Kinderwagen freuen, Fotos wären auch super.
Passt die ISO FIX Basis auch bei nem Fiesta (Frau) oder nur bei Audi? Wollte mir 1 Schale kaufen und 2x Iso Fix Basis damit ich nur die Schale tauschen brauch.
@TLF2000 wie schauts aus mit der Babyschale und Isofix passte sie auf den Kinderwagen und was hast für nen Eindruck von der Schale?
Grüße
Also, Leute ... ich weiß nicht recht
Die Basis kostet laut Audi 220 und die Schale ebenfalls 220. Jeweils Listenpreise.
Vergleichen wir mal den Namensgeber dieser Babyschalen: Maxi Cosi.
Pebble - Babyschale: EUR 149,-
2wayfix für Babyschale und (!) für Kindersitz bis 4 Jahre: hab ich jetzt nicht gefunden, aber die anderen kosten 149,-
Nachteil: keine 4 Ringe.
In den Tests schneiden die Römer (Audi) und MaxiCosi immer mit Sehr gut ab, wobei fallweise der Römer Sitz einen Ticken bessere Noten bekommt (Gründe kann ich aber nicht finden bzw. sind nicht ausreichend beschrieben).
Ich werde auch bald Vater, möchte ebenfalls bei meinem Kind nicht sparen... aber auch nicht sinnlos Geld ausgeben