Kinderkrankheiten W 204

Mercedes C-Klasse W204

Welche Kinderkrankheiten hat die W 204 Baureihe ?

Beste Antwort im Thema

Das nenne ich ja mal eine Frage ;-) Hier muss man deutlich unterscheiden, ob die allererste Baureihe, das 2008 Modell, oder das 2009 Modell gemeint ist. Beim 2009 Modell sind keine Mängel bekannt.

Beim 2008er Modell:

Genau genommen haben sich dem fleissigen Forenleser (und W/S204 Fahrer) folgende "Kinderkrankheiten" eingeprägt:

- Die 5 Gang Automatik kann "brummeln" es gibt ein Softwareupdate dazu.
Es gibt ca 5 Leser hier, die danach noch immer nicht zufrieden waren. DH es ist behoben ;-) Ein paar radikale
nörgler hat man bekanntlich ja immer.

- Schiebedach kann die Einstellungen verlieren, schliesst nur noch ruckelnd
Ein Softwareupdate behebt das Problem.

- Die Spiegel können Windgeräusche verursachen, im zusammenhang mit dem Memorypaket.
Es gibt ein Austauschprogram.. Ehrlich gesagt: Ich habe die besagten Spiegel, das Memorypaket - und habe keine
Geräusche. Vielleicht war das bei den ersten 2008ern, die vom Band liefen, so.. Oder es gibt das Problem nur beim
W203

- Gummidichtungen sehen abgenutzt aus im Türbereich.
lol, ich habe erst nachgesehen, als ich es hier gelesen hatte... Ich weis ja nicht, wohin manche Leute sehen.
Ich sehe auch dass das Gummi nicht neu aussieht, aber habe meistens irgendwo Vogelflitze, Insektenleichen etc -
sachen die man wirklich sieht. Das muss einem Rentner aufgefallen sein, der sein Auto nur in der Stadt, und nur bei
schönem Wetter bewegt?

Wenn man sieht wieviele W204 / S204 hier gefahren werden, wieviele W204 Fahrer sich hier tummeln, kann man sagen, der W204 hat keine typischen Kinderkrankheiten, die ein problem darstellen.. Das brummeln mit der Automatik - hat vielleicht 30 betroffene hier auflaufen lassen - und könnte man allenfalls noch als "Kinderkrankheit" durchgehen lassen.. Aber dafür gibts ja ein Update..

Was man jetzt auch noch sagen muss:

Der W204 fährt sich extrem klasse, ist sehr gut verarbeitet, macht jede Menge spass.

Nicht ohne Grund verkauft er sich gut - und ich empfehle jedem - bevor man sich in Foren über die Probleme erkundigt - die für das aktuelle Modell meist gar nicht mehr gelten: macht mal eine Probefahrt ;-)

23 weitere Antworten
23 Antworten

Das das Thema für alle Interessenten des C-Modells sehr interessant ist, noch ein paar Ergänzungen zu Surfyfy - was an seinen Ausführungen keine Kritik sein soll. Danke erst mal Dir.... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Surfyfy



....

- Die 5 Gang Automatik kann "brummeln" es gibt ein Softwareupdate dazu.
Es gibt ca 5 Leser hier, die danach noch immer nicht zufrieden waren. DH es ist behoben ;-) Ein paar radikale
nörgler hat man bekanntlich ja immer.

Es gab gegen Ende Mj.2008 laut meinem Kundenberater bereits eine konstruktive Änderung im Getriebe, dass das Problem beseitigt hat. Das Softwareupdate war nicht die richtige Lösung (Drehzahlerhöhung). Mein Mj.2009 dreht zuweilen sehr tief und es brummelt gar nichts! (220 CDI, 5G-Autom.) "Nörgler", die nur den Softwareupdate bekommen haben, sollten Ihren Händler mal darauf ansprechen.

....

- Gummidichtungen sehen abgenutzt aus im Türbereich.
....
Das muss einem Rentner aufgefallen sein, der sein Auto nur in der Stadt, und nur bei
schönem Wetter bewegt?

Ganz so war es wohl nicht.... da gab es schon Probleme, und ein Bild an was ich mich erinnere, sah übel aus. Nur wurde wohl auch die Ursache gefunden - ich glaub' es war irgend ein Reiniger oder Reiniger-Zusatz. Genaueres müsste ein Interessent oder der TE noch mal selbst suchen.

.... der W204 hat keine typischen Kinderkrankheiten, die ein problem darstellen.....

Für Neuwagenkäufer (Mj.2009): So ist es.
Für Gebrauchtkäufer des ersten Jahrgangs: es gibt Lösungen für die vergleichsweise geringen Probleme.

Was man jetzt auch noch sagen muss:
....
macht mal eine Probefahrt ;-)

Auch mein Rat: Probefahrt machen! Ich spreche aus Er-Fahrung... 😁 Die aktuelle C-Klasse schlägt m.E. als Gesamtprodukt die Konkurrenz - z.Tl. auch teurere Wagen - um Längen. Es ist ein richtig gutes Auto! Steige nach 2 Monaten und >5000 km immer noch mit diesem breiten Grinsen in den Wagen wie am ersten Tag....  Dass es Leute gibt, deren Geschmack er nicht trifft, ist normal, aber das ist ein anderes Thema. Mir schmeckt die Optik eines Ssangyong auch nicht, und trotzdem sehe ich welche herumfahren.... 😉

Gute (Probe-)Fahrt! 
Michael

Zitat:

Original geschrieben von rpalmer


Wird zur Kinderkrnakheit werden:

Die Plastikleiste im Dichtungskanal. Sofort rausreißen und weit wegschmeißen.
Unter der sammelt sich Dreck und Wasser. Natürlich ist keine Dichtungsnaht 100%ig dicht, so wird alsoim Laufe der Zeit Rost ansetzen. Zudem altert das Dichtmaterial auch und wird porös oder reißt auf.

Ihr habt was vergessen!! Was ist mit diesem Thema ??

Welche Plastikleiste in welchen Dichtungskanal bitte? "Vergessen" wegen nicht verstanden....

Zitat:

Original geschrieben von dl1gbm


Welche Plastikleiste in welchen Dichtungskanal bitte? "Vergessen" wegen nicht verstanden....

Leider weiß ich es auch nicht ,was rpalmer damit meint! Vieleicht kennt jemand das Problem😕

Ähnliche Themen

Hallo W204-Fan-Gemeinde

Ich lese das Forum sehr aufmerksam und bin daher zum Schluss gekommen, dass der W204 keine "nennenswerte" Kinderkrankheiten aufweist. Ich bin dann zu meinem "Freundlichen" gefahren, habe den W204 C180K mit AMG-Paket probegefahren und danach meine Bestellung aufgegeben. Obwohl ich mit meinem jetzigen W203 C200K Elegance ausserordentlich zufrieden bin, komme ich beim W204 nicht aus dem Staunen raus und bin von diesem Fahrzeug restlos begeistert. Aber wenn man ein Haar in der Suppe finden will, dann findet man garantiert eines :-))

Leider muss ich mich noch bis Anfang Oktober gedulden, bis ich meinen Traumwagen in Empfang nehmen kann.

Liebe Grüsse aus der Schweiz

Jörg

Der sog. Dichtungskanal ist das Stück Blech zwischen Kofferraumöffnung und Seitenwand.

Dichtungskanal mit Plastikleiste

Hier werden die beiden Bleche verfalzt, es treffen sich also zwei Bleche aufeinander. Solche Stellen sind besonders anfällig da das Wasser in die kleinsten Ritzen und Spalten eindringt, aber nur schlecht wieder ausdringt. Aus diesem Grund wird eine Dichtnaht aufgebracht. Die ist recht gut, allerdings altert das Zeug auch und dichtet dadurch nicht mehr mit den 100%. Bei Regenfällen fließt das Wasser durch den Kanal durch und es bleiben keine "Pfützchen" übrig.

Dichtungsnaht (das was so schraffiert aussieht)

Nun wurde hier eine Plastikleiste verbaut. Warum weiß ich auch nicht, vielleicht eine optische Aufwertung.
Diese lässt das Wasser aber nicht mehr durchfließen, sondern staut es gewissermaßen. Somit steht das Wasser da mitunter wochenlang und hat alle Zeit der Welt irgendwo einzudringen. Bedingt durch das Laub welches sich da sammelt sammelt sich noch Feuchtigkeit dadrin. Und jeder weiß was mit Laub passiert, es wird zu Erde. (Deswegen sind viele Wasserkästen voller Erde und jeder frägt sich von wo die Erde herkommt) Erde speichert hervorragend Feuchtigkeit. Die idealen Bedingungen für korrosionsfreies Blech.

Wer vorhat seine 204 länger als 5 Jahre zu fahren wird Interesse an einer möglichst gesunden Karosserie haben.
Es empfiehlt sich die Plastikleiste auszubauen, sofern die Optik nicht stört.

Ferner sollte man einmal im Jahr die Wasserkastenabdeckung (Windlaufgrill) ausbauen und das Laub dort entfernen. Bei der Gelegenheit können auch gleich Wasserablauflöcher gereinigt werden. Wer auf Nummer Sicher geht baut noch die Radhausschalen aus und entfernt dort den angeschleuderten (mit Salz angereicherten) Schmutz. Trotz der Schalen dringt irgendwie immer noch ein wenig Straßenschmutz ein.

Eine jährliche Kontrolle des Unterbodens und der Schweller (mitsamt einer Reinigung der Wasserablauflöcher) ist sowieso Pflicht.

Mir kanns Banane sein, ich kriege eh jedes Jahr einen neuen.
Wäre er gekauft würde ich das Programm durchziehen (Was meint ihr warum mein Vento von den üblichen Rostausbrüchen am Golf 3/Vento verschont ist? Gut er hatte auch Rost gehabt, allerdings erheblich weniger als andere Fahrzeuge dieses Typs)

Zitat:

Original geschrieben von A4 Avant 1,9TDI


- Telefonsprachqualität!
- Kupplungspedalquietschen
- Motorruckeln

Der 204 ist ein geiles Auto, vor allem weil er so flexibel ist (Elegance/Avantgarde/Classic/AGM-Paket) für jeden ist was dabei. Aber leider ist die Qualität der Werkstätten dermaßen bescheiden, dass die Freude am Fahrzeug getrübt wird. Das macht sich in der Form bemerkbar, dass diese einfachen pillepalle-Probleme nach mehrfachen Werkstattaufenthalten (in versch. Werkstätten) einfach nicht gelöst werden. Ich fühle mich teilweise echt verarscht, wenn ich eine nach der anderen Ausrede höre!

Wenn das Auto mit seinen Annehmlichkeiten nicht dermaßen überzeugen würde, hätte ich längst gewechselt!

Morgen steht der 6. Werkstattaufenthalt an. Es wird der letzte sein.....

Gruß
Marcel

http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/12/0,3672,7297996,00.html

Zitat:

Original geschrieben von CV8



Zitat:

Original geschrieben von A4 Avant 1,9TDI


- Telefonsprachqualität!
- Kupplungspedalquietschen
- Motorruckeln

Der 204 ist ein geiles Auto, vor allem weil er so flexibel ist (Elegance/Avantgarde/Classic/AGM-Paket) für jeden ist was dabei. Aber leider ist die Qualität der Werkstätten dermaßen bescheiden, dass die Freude am Fahrzeug getrübt wird. Das macht sich in der Form bemerkbar, dass diese einfachen pillepalle-Probleme nach mehrfachen Werkstattaufenthalten (in versch. Werkstätten) einfach nicht gelöst werden. Ich fühle mich teilweise echt verarscht, wenn ich eine nach der anderen Ausrede höre!

Wenn das Auto mit seinen Annehmlichkeiten nicht dermaßen überzeugen würde, hätte ich längst gewechselt!

Morgen steht der 6. Werkstattaufenthalt an. Es wird der letzte sein.....

Gruß
Marcel

http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/12/0,3672,7297996,00.html

Naja, meine Erfahrungen werden durch solche Tests auch nicht nichtig. So bekomm ich wenigstens mal die gesamte aktuelle Model-Palette vor die Haustür 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Surfyfy



Das nenne ich ja mal eine Frage ;-) Hier muss man deutlich unterscheiden, ob die allererste Baureihe, das 2008 Modell, oder das 2009 Modell gemeint ist. Beim 2009 Modell sind keine Mängel bekannt.

Beim 2008er Modell:

Genau genommen haben sich dem fleissigen Forenleser (und W/S204 Fahrer) folgende "Kinderkrankheiten" eingeprägt:

- Die 5 Gang Automatik kann "brummeln" es gibt ein Softwareupdate dazu.
Es gibt ca 5 Leser hier, die danach noch immer nicht zufrieden waren. DH es ist behoben ;-) Ein paar radikale
nörgler hat man bekanntlich ja immer.

- Schiebedach kann die Einstellungen verlieren, schliesst nur noch ruckelnd
Ein Softwareupdate behebt das Problem.

- Die Spiegel können Windgeräusche verursachen, im zusammenhang mit dem Memorypaket.
Es gibt ein Austauschprogram.. Ehrlich gesagt: Ich habe die besagten Spiegel, das Memorypaket - und habe keine
Geräusche. Vielleicht war das bei den ersten 2008ern, die vom Band liefen, so.. Oder es gibt das Problem nur beim
W203

- Gummidichtungen sehen abgenutzt aus im Türbereich.
lol, ich habe erst nachgesehen, als ich es hier gelesen hatte... Ich weis ja nicht, wohin manche Leute sehen.
Ich sehe auch dass das Gummi nicht neu aussieht, aber habe meistens irgendwo Vogelflitze, Insektenleichen etc -
sachen die man wirklich sieht. Das muss einem Rentner aufgefallen sein, der sein Auto nur in der Stadt, und nur bei
schönem Wetter bewegt?

Wenn man sieht wieviele W204 / S204 hier gefahren werden, wieviele W204 Fahrer sich hier tummeln, kann man sagen, der W204 hat keine typischen Kinderkrankheiten, die ein problem darstellen.. Das brummeln mit der Automatik - hat vielleicht 30 betroffene hier auflaufen lassen - und könnte man allenfalls noch als "Kinderkrankheit" durchgehen lassen.. Aber dafür gibts ja ein Update..

Was man jetzt auch noch sagen muss:

Der W204 fährt sich extrem klasse, ist sehr gut verarbeitet, macht jede Menge spass.

Nicht ohne Grund verkauft er sich gut - und ich empfehle jedem - bevor man sich in Foren über die Probleme erkundigt - die für das aktuelle Modell meist gar nicht mehr gelten: macht mal eine Probefahrt ;-)

Leider muß ich hier auch die Ärger mit den iPod Schnittstelle melden.

Ist naturlich ein option (sowie Schiebedach, Automatik) doch es ist wesentlich ein teil von Auto der nicht gut fuctioniert, sowie viele schon mitgeteilt haben.

Und ich kan das nur bestätigen - das Ding ist lächerlich und soll sofort ein Software-update bekommen.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen