Kickdown beim 330D überflüssig?

BMW 3er E46

?folgende Situation:

ich überhole einen LKW. Mit 70 im dritten Gang drücke ich voll durch inkl. Kickdown. der Motor zieht durch dreht die Gänge voll aus.

selbe Situation, aber diesmal ohne Kickdown, die Gänge werden früher geschalten aber da der 330D so um die 3000upm sehr viel Nm hat, geht der Überholvorgang um einiges schneller. Folgerung: Kickdown Schalter überflüssig. Was meint Ihr? Ich hatte ohne Kickdown immer um einiges bessere "Überholmanöver", mit Kickdown dreht er einfacfh bis zum Begrenzer, schreit einfach rum aber Drehmoment ist da nur noch wenig

17 Antworten

Da die Beschleunigung nicht nur vom Drehmoment sondern auch von der Leistung abhängig ist, macht die Automatik das schon richtig. Ich denke nicht, dass du während dem Überholvorgang noch ne Stoppuhr auspacken und das wirklich gut vergleichen kannst 🙂

Wenn ich voll beschleunigen will, dreh ich meinen Diesel auch bis 4000 u/min.

das nicht, aber vom Gefühl her gehts ohne Kickdown schneller

Naja, du kannst dir mal sicher sein, dass die Entwickler des Getriebes sich schon über die Eigenheiten dieses Motors im klaren sind und die Getriebesteuerung entsprechend abgestimmt haben. Wenn du nicht voll aufs Gas trittst gibts auch keine volle Beschleunigung und das kann ja nicht schneller sein 🙂

Ich kann da Red 20V nur zustimmen. Find den Kickdown bis auf ganz wenige Ausnahmen auch überflüssig. Was bringt es mir, wenn der Motor dadurch bis in den Begrenzer gejagt wird, wo schon 1000-1500 U/pm das max. Drehmoment erreicht wurde und der Rest nur noch Leistungsverlust und Quälerei des Motors ist?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kevcali



... und der Rest nur noch Leistungsverlust und Quälerei des Motors ist?

??? LEISTUNGSVERLUST ??? Quatsch!

Leistung ist bekanntermaßen das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl und die maximale Leistung liegt definitiv bei 4.000 U/min an, nicht früher und nicht später.

Das subjektive Empfinden täuscht Euch hier ganz gewaltig. NUR der Kickdown bringt die maximale Beschleunigung indem er die entsprechenden (hohen) Drehzahlen nutzt und nach dem Schalten hinter der Leistungsspitze gleich wieder relativ kurz vor dieser Spitze wieder "absetzt".

Der Motor hat bei 3.000 U/min zwar mehr Drehmoment als bei 4.000, aber dennoch fast 30PS weniger.
Und bei 1.000 U/min hat der Motor erst recht nicht sein maximales Drehmoment, von Leistung ganz zu schweigen.

Für die Ungläubigen hier das Leistungsdiagramm:

Ich glaub Du hast mich falsch verstanden. Wäre schon ne totale Lachnummer wenn der Motor bei 1000 U/min sein max. Drehmoment hätte. Ich rede davon, das er 1000 U/min VOR dem Begrenzer schon längst sein max. Drehmoment erreicht hat und danach nur noch drönen und geschepper vom Motor kommt; Ergo quält man ihn damit. Nen Fahrzeug bis in den Begrenzer zu jagen (egal ob Schalter oder Automat) halte ich für absoluten Blödsinn, vom Verschleiss mal ganz abgesehen.
Nur fast genau das macht der Kickdown (bis kurz im roten Drehzahlbereich hinein) und deshalb halte ich das für unnötig.

Der Kickdown ist für die maximale Beschleunigung. Wenn du die nicht willst, dann benutz ihn halt nicht. Wenn du den Wagen allerdings nur bis 5000 u/min oder was drehst, kannst du dir auch ein Auto mit 150PS kaufen - denn mehr nutzt du dann effektiv nicht.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Der Kickdown ist für die maximale Beschleunigung. Wenn du die nicht willst, dann benutz ihn halt nicht. Wenn du den Wagen allerdings nur bis 5000 u/min oder was drehst, kannst du dir auch ein Auto mit 150PS kaufen - denn mehr nutzt du dann effektiv nicht.

Ein Wagen mit 150 PS zu kaufen wäre dann genau so verkehrt, weil den muss ich ja dann wieder bis in den Begrenzer treten um auf meine 150 PS zu kommen. Meinen 325 nur bis 5000 U/min. wie Du ja so schön sagtest 😁

Und nun die grosse Preisfrage. Welcher Motor lebt gesünder?

a) Ein 320 mit 150 PS im ständig roten Drehzahlbereich

oder

b) Ein 325 mit 192 PS bis ca. 5000 U/min.

Der Motor, der immer erst schön warm gefahren wurde 😁 Mal ehrlich, eigentlich ist doch alles gesagt - Kickdown für die größmögliche Beschleunigung (grade beim 325er kommt bei 5000 RPM nochmal ganz gut was) oder eben halt etwas früher schalten für "motorschonende" Fahrweise - jedem das seine

Edith sagt: Ups, hab grade erst gesehen, dass es ja originär um denn 330D ging... 🙄

Moin,

DAS ist das ZENTRALE Problem ... wenn man vor dem Phänomen "Sportlichkeit" und "Leistungsfähigkeit" eines modernen Diesels steht. Der Drehmomentpunch, den man sehr gut spürt ... vermittelt einem wesentlich MEHR Beschleunigungskraft ... als z.B. bei einem merklich stärkeren Benzinfahrzeug. Der Grund ist einfach ... der Körper registriert die Beschleunigung hauptsächlich beim Einsetzen, danach passt er sich der Situation an, das Gefühl wird runter "reguliert", damit man aktionsfähig bleibt (Evolutionärer Schutz). Diese sehr starke Beschleunigung ist aber nur kurzzeitig vorhanden !

Der SUBJEKTIVE Eindruck der Kraft ist also ... beim Drehen bis 3000 oder 3500/min. GRÖSSER ... aber die Leistung ... also das wirkliche Beschleunigungsvermögen, wächst bis 4000/min., dem Anliegen der maximalen Motorleistung weiter an.

Ich hab mal meinen Simulator etwas rechnen lassen ... genommen habe ich ein 330CD mit Schaltgetriebe (Habe die Daten für's AT nicht hier), mit 155 kW Leistung. Einmal das Experiment : Ausdrehen ... und einmal schalten bei 3000/min.

Errechnen lassen habe Ich die Beschleunigungszeiten von 80 auf 100, 120, 140, 160, 180 km/h

Im ersten Fall beim Ausdrehen bis zur rechnerische "besten Schaltdrehzahl" benötigte das Fahrzeug rechnerische 2.7, 5.4, 9.6, 13.9 und 20.3 Sekunden zum erreichen der jeweiligen Geschwindigkeiten, erlaube Ich dem Fahrzeug nur bis 3000/min. zu drehen, dann erhalte Ich folgende rechnerischen Zeiten : 2.2, 5.7, 10.2, 14.9, 25.8 Sekunden. Man sieht also, das man durchaus Leistung verschenkt, wenn man nur bis 3000/min. dreht, allerdings ist das bis etwa 140-150 km/h ein vernachlässigbarer Wert.

Also : Überflüssig ist die Möglichkeit des Ausdrehens nicht, nur ist sie sicherlich nicht immer und überall NOTWENDIG.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von RED 20V Turbo


das nicht, aber vom Gefühl her gehts ohne Kickdown schneller

Zitat:

Original geschrieben von BeEmWe



Zitat:

Original geschrieben von Kevcali



... und der Rest nur noch Leistungsverlust und Quälerei des Motors ist?
??? LEISTUNGSVERLUST ??? Quatsch!

Leistung ist bekanntermaßen das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl und die maximale Leistung liegt definitiv bei 4.000 U/min an, nicht früher und nicht später.

Das subjektive Empfinden täuscht Euch hier ganz gewaltig. NUR der Kickdown bringt die maximale Beschleunigung indem er die entsprechenden (hohen) Drehzahlen nutzt und nach dem Schalten hinter der Leistungsspitze gleich wieder relativ kurz vor dieser Spitze wieder "absetzt".

Der Motor hat bei 3.000 U/min zwar mehr Drehmoment als bei 4.000, aber dennoch fast 30PS weniger.
Und bei 1.000 U/min hat der Motor erst recht nicht sein maximales Drehmoment, von Leistung ganz zu schweigen.

Für die Ungläubigen hier das Leistungsdiagramm:

doofe frage:

1. ein diesel mit 200ps beschleunigt gleichschnell wie ein benziner mit 200ps(gleiches gewicht usw)?
bei optimaler schaltweise?

Zitat:

Original geschrieben von nec-rot


doofe frage:

1. ein diesel mit 200ps beschleunigt gleichschnell wie ein benziner mit 200ps(gleiches gewicht usw)?
bei optimaler schaltweise?

Fahrzeuge mit gleicher Leistung und gleichem Gewicht beschleunigen nicht unbedingt gleich gut

Die Maximalleistung sagt ja nur aus wie hoch die Leistung an einem bestimmten Drehzahlpunkt ist.Zum optimal Beschleunigen braucht man aber mehr oder weniger das kompl. Drehzahlband, und da kann zwischen versch. Motoren ein deutlicher Unterschied sein.

Es giebt also Dieselmotoren die schlechter beschleunigen wie gleichstarke Benziner - aber auch umgekehrt.

Beispiel Dafür : 320i 150PS - 0-100 9,9sec / 320d 150PS - 0-100 -8,9sec

alex

Moin,

DAS kann man nicht pauschal sagen. Was man "Pauschal" sagen kann ist ... das beide Autos GLEICH SCHNELL fahren, wenn sie die gleiche ENDÜBERSETZUNG haben.

Und hier liegt der Hase beim Vergleichen von Beschleunigung zwischen Benziner und Diesel im Pfeffer ... Die Getriebe sind, damit Beschleunigung und Endgeschwindigkeit zu z.B. 150 PS passend sind (Ich meine, niemand möchte einen 150 PS Wagen, der nur 120 fährt haben) ... Aufgrund der unterschiedlichen Charakteristik von Turbodiesel und Saugbenziner ... sind die Getriebeübersetzungen aber MERKLICH anders. Zusätzlich ist die Schwungmasse der meisten Diesel, weil sie träger auf Gaspedalbefehle ansprechen meist merklich höher, so dass sie schwerer als ein Benziner hochdrehen. Auch das macht die Vergleichbarkeit wieder schwer.

Im Endeffekt wird es aber darauf hinnauslaufen ... das beide Fahrzeuge mit 200 PS ... in einem Fenster beschleunigen ... also selten mehr als 1 Sekunde Differenz vorhanden ist. Nur die Art und Weise ... wie sie es machen und wie stark sie in unterschiedlichen Geschwindigkeitsintervallen beschleunigen kann deutlich unterschiedlich sein.

Wenn Ich z.B. einen E46 325Ci, 330Cd und 330Ci (alle Schalter) miteinander vergleiche und sie ein simuliertes "Stechen" fahren lasse und dann bei 100m, 400m und 1000m die Zeiten und Daten rauswerfen lasse ... dann erhalte Ich folgendes :

325Ci - 6,6 Sek. / 88,0 km/h - 15,7 Sek. / 145,5 km/h - 28,5 Sek. / 188,6 km/h
330Cd - 6,2 Sek. / 91,0 km/h - 15,7 Sek. / 144,2 km/h - 28,9 Sek. / 188,2 km/h
330 Ci - 6,4 Sek. / 94,0 km/h - 15,0 Sek. / 153,7 km/h - 27,2 Sek. / 197,3 km/h

An diesen Zahlen kannst du schön sehen ... das z.B. der 330CD zuerst bei 100m ankommt ... also ganz am Anfang sehr gut beschleunigen können muss, wogegen der 330Ci später ankommt, aber bereits eine höhere Geschwindigkeit erreicht hat, das heißt, das er zu Beginn schwächer beschleunigte, dann aber ab einer gewissen Streckenlänge massiv aufholt und mehr Geschwindigkeit aufbauen kann. (Anmerkung : Die Daten sind simuliert und berechnet ... stimmen daher mit realen Werten sicherlich nicht exakt überein. Da sie aber alle den gleichen "Rechenfehler" haben ... passt die Aussage).

Gruß Kester

Zitat:

Original geschrieben von nec-rot



doofe frage:

1. ein diesel mit 200ps beschleunigt gleichschnell wie ein benziner mit 200ps(gleiches gewicht usw)?
bei optimaler schaltweise?

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

DAS kann man nicht pauschal sagen. Was man "Pauschal" sagen kann ist ... das beide Autos GLEICH SCHNELL fahren, wenn sie die gleiche ENDÜBERSETZUNG haben.

Ich erklaer es mal fuer Nicht-Physiker:

Kester meint, dass die 200 PS bei der gleichen Geschwindigkeit anliegen muessen, die optimalerweise auch die Endgeschwindigkeit ist.

Gruss
Joe

Deine Antwort
Ähnliche Themen