Kia XCeed PHEV lädt nicht

Kia Ceed XCeed

Hallo, mein komplett neuer Xceed Plug in ( keine 400km Laufleistung)lädt leider nicht mit dem gelieferten 230v Kabel. Sobald ich den Stecker einstecke schaltet die Anzeige auf dem Ladegerät auf einen Fehler an. Komischerweise klappt es manchmal für ein paar Minuten bricht dann aber wieder ab. An der Steckdose kann es nicht liegen. Wenn der Fehler erscheint lässt sich der Stecker auch nicht verriegeln.
Eines morgens leuchtete sogar die Motorkontrollleuchte mit ,,Hybrid-System überprüfen,,.
Mein Händler sowie Werkstatt kennen dieses Problem leider nicht. Hat jemand Erfahrung?
Lieben dank

287 Antworten

Man braucht nur die Motorwicklungen vom Stromkreis zu trennen (schaltungstechnisch), dann wirkt der E-Motor wie ein 5. Reifen. Der dreht mit, hat Schwungmasse, aber kaum Bremswirkung (nur durch Reibung).

Hallo,

ich habe mein Auto nun knapp drei Wochen aus der Werkstatt zurück nachdem das OBC-Ladegerät getauscht wurde.
Die Lieferzeit für das Ersatzteil betrug davor ungefähr fünf Wochen.

Seither habe ich einmal von leer (ca. 10%) auf 100% geladen und mehrmals im Bereich 50% bis 100%. Alles ohne Probleme. Ich lade (seit März 20) ausschliesslich über den Ladeziegel an der 220V Steckdose.

OT aber vielleicht doch für den ein oder anderen interessant: Im Rahmen der Reparatur wurde die fällige Inspektion auch gleich gemacht. Kostenpunkt 205,20 €. Genau so wie ich das erwartet hätte.

Hallo,

ist doch nur ein Ölwechsel, oder?

Berechnet wurden 0,9 Std für eine Karosserieinspektion für 84,60 €.
Dann 79,44 € für Ölwechsel und 8,40 € pauschal für einen Ersatzwagen. Alles dann noch zzgl. MwSt.

Ähnliche Themen

Hallo,

die Karosserieinspektion ist eine Frechheit, erstens viel zu teuer und auch nicht notwendig. 30€ inkl. Steuer alle zwei Jahre wäre okay.
Der Preis für den Ölwechsel ist okay und der Leihwagen sowieso.

Bei mir steht zum Wartungsintervall:
Inspektion: 30 Tkm oder 24 Monate
Ölwechsel: 15 Tkm oder 12 Monate
Karosserieinspektion: 30 Tkm oder 24 Monate
Wenn Lombax79 nach einem Jahr die Karosserieinspektion bekommen hat dann ist die Werkstatt nicht die beste um es vorsichtig auszudrücken.
Wobei ich generell finde dass die Öle heutzutage länger gut funktionieren sind es sei denn man fährt wie eine gesengte Sau. Aber das ist ein anderes Thema.

Hallo,

vor allem 0,9 Std. für eine Karosserieinspektion für 84,60€. Was schaue ich mir da so lange an?

Laut Wartungsplan sind das 3 AW, kosten ca. 30€ inkl. MwSt. alle zwei Jahre oder 30.000 km

Solche Autohäuser zerstören den Ruf und das Vertrauen.

Ich muss jetzt auch mal ein Update geben.

Nach dem ganzen Hickhack mit dem unwissenden Verkäufer bin ich am Ende zum Werkstattleiter überwiesen worden. Jetzt warte ich auf ein neues OBC um es mir dann einbauen zu lassen. Derzeit hat KIA wohl drei Vorgaben welche herangehensweise nach welchen Standarts zu erledigen ist. Er hatte ein kleines Zettelchen auf dem er den Fehler dann einkreisen konnte.

Warum ich dafür dort hin fahren musste verstehe ich nicht, hätte man über das Telefongespräch auch herausfinden können, aber hauptsache ich bekomme jetzt ein einwandfrei funktionierendes Ersatzteil und schließe spätere Probleme hoffentlich aus.

Der Wagen hat nun 2500km runter und fährt sehr angenehm. Bei 10.000 brauche ich damit schon in 3 Monaten einen ersten Ölwechsel auch wenn er kaum mit Benziner genutzt wurde... 🙁
Man muss ja die Richtlinien zur Garantie einhalten...

Hallo,

mein Auto lädt nur noch bis 99%. Das macht sich bei der Reichweite natürlich noch nicht bemerkbar. Ist das schon die erste Degeneration?

Scheint so als wäre deine erste Zelle gealtert.
Aber du hast den nun auch schon länger wenn ich das richtig gesehen habe?

Meine Zellen altern auch schon lange. 😉😁😁

Hallo Kragenbaer,

ich habe meinen Ceed jetzt 10 Monate und knapp unter 10.000 km gefahren.
Wenn es so konstant weiter gehen würde, wäre es ja okay.

Ich habe meinen seit August und schaffe noch die 100%, obwohl ich täglich voll lade. Beim losfahren springt er jedoch nach den ersten 10 Metern schon auf 99%

Moin

Jetzt Dann ein letztes Update von mir...

Wagen zum Termin abgegeben. Das OBC sollte getauscht werden. Als ich den Wagen dann abholte erklärte die Vertragswerkstatt sie hätten das OBC lediglich aufgeschraubt und dann die korrodierten Kontakte repariert.
Damit sei die Garantievorschrift getan.

Ich habe das Gefühl das man mir da einen Bären aufbinden will. Wenn ein Kontakt nicht ordentlich leitet, dann kommt es zu Schwankungen und er lädt vermutlich doch gar nicht? Und warum kam der Ladefehler dann regelmäßig bei festen Abständen. Das passt nicht in meine Birne 😉

Mittlerweile hatten wir unsere "Batterie erzogen" wie es hier im Thread angegeben war.

Jetzt habe ich das Gefühl da wollte man Kosten und Zeit sparen, da es nun läuft.
Ist es normal das KFZ-Mechaniker solche Kontrollgeräte aufschrauben?
Ich bin halt kurz davor mich jetzt direkt bei Kia zu melden, da das alles sehr merkwürdig rüber kam.

Genießt das gute Wetter und bleibt gesund!

Moin Kragenbaer

klappt es denn mittlerweile mit dem Laden?

Ich hatte ja auch von Anfang an Probleme mit ständigen Ladeabbruch, die sich ja nach zweimaiigen Aufladen auf 100% erledigt hatten.

Waren an dem OBC ausenliegenden Kontakte korrodiert.

VG
Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen