1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Kia ProCeed GT Leder-/Veloursledersitze

Kia ProCeed GT Leder-/Veloursledersitze

Kia Ceed CD

Hallo zusammen,
kann mir hier jemand weiterhelfen? Ich habe mir Innenraumpflege und -reinigung für den ProCeed GT gekauft und bin etwas verunsichert.
Die Sitze werden als Leder- und Veloursleder Kombi verkauft. Aber ist es tatsächlich alles echtes Leder? Einige Stimmen haben schon gesagt, sie sind zu 99% sicher, dass zumindest der Velours Teil eigentlich Alcantara ist und somit eine Mikrofaser die anderer Reinigung bedarf.
Kann hier jemand Abhilfe schaffen?
Gruß
-dY-

Beste Antwort im Thema

Sitzkontaktflächen sind echtes Glatt- sowie Veloursleder sowie Lenkrad. Alles andere Kunstleder.
Könntest also die beiden o.g. Colourlock Sets kaufen, ich habe die letztens nach 3 Monaten zum ersten mal nachgelegt und bin rundum zufrieden. Habe mir jetzt nicht extra noch etwas fürs Kunstleder geholt, denn das "teure" Zeug schadet auch dem Kunstleder nicht, bevor ich noch mal ein Fläschchen mehr rum fliegen hab. Das Zeug scheint eh so ergiebig, dass man damit locker 3 Jahre auskommt. Und danach kann man dann das Set fürs "alte" Leder kaufen mit der Lederpflege für Leder ab 3 Jahre.

110 weitere Antworten
Ähnliche Themen
110 Antworten

Ich würde es trotzdem probieren ;)

Ich habe mir meinen Fahrersitz heute mal genauer angesehen. Nach gerade mal 3000 km sichtbare Abnutzung des kunstleders. Die schwarze Oberschicht ist punktweise abgerieben, man sieht das grau darunter.

Am Mittwoch geht der Wagen in die Garantie-Reparatur. Die ohnehin schon viel zu lange Mängelliste für einen Neuwagen wird dann noch um diesen Punkt erweitert.

Zitat:

@okueppers79 schrieb am 25. April 2020 um 17:26:36 Uhr:


Ich habe mir meinen Fahrersitz heute mal genauer angesehen. Nach gerade mal 3000 km sichtbare Abnutzung des kunstleders. Die schwarze Oberschicht ist punktweise abgerieben, man sieht das grau darunter.

Am Mittwoch geht der Wagen in die Garantie-Reparatur. Die ohnehin schon viel zu lange Mängelliste für einen Neuwagen wird dann noch um diesen Punkt erweitert.

Also eigentlich sitzt man ja mit seinem Arsch auf dem Velours und nicht auf dem Leder... Wie kann sich das bei dir abreiben?
Muss man beim Aussteigen mal den Arsch anheben.
Sobald ich aufgestanden bin mache ich ein Foto von meinem Fahrersitz und das nach 18.000 km....

Beim ein und aussteigen, wenn man über die höchsten Kante rutscht.
Hatte ich beim Audi vorher auch bei den a line sitzen.
Also ich hab mein Auto zwar erst 2 Wochen aber ich mach protector drauf, das versiegelt die Oberfläche. Hoffentlich hilft es was.
PS: laut Aussage autohaus ist das einzige mit echt Leder, das Lenkrad.

Zitat:

@Marcel-Ma schrieb am 26. April 2020 um 09:14:35 Uhr:



Zitat:

@okueppers79 schrieb am 25. April 2020 um 17:26:36 Uhr:


Ich habe mir meinen Fahrersitz heute mal genauer angesehen. Nach gerade mal 3000 km sichtbare Abnutzung des kunstleders. Die schwarze Oberschicht ist punktweise abgerieben, man sieht das grau darunter.

Am Mittwoch geht der Wagen in die Garantie-Reparatur. Die ohnehin schon viel zu lange Mängelliste für einen Neuwagen wird dann noch um diesen Punkt erweitert.

Also eigentlich sitzt man ja mit seinem Arsch auf dem Velours und nicht auf dem Leder... Wie kann sich das bei dir abreiben?
Muss man beim Aussteigen mal den Arsch anheben.
Sobald ich aufgestanden bin mache ich ein Foto von meinem Fahrersitz und das nach 18.000 km....

Kennst du mich, meine Statur oder hast bereits gesehen wie ich ein oder aussteige? Nein! Weißt du in welchem Zustand mein Wagen ist und wie ich damit umgehe? Auch nicht. Du kannst mich gerne besuchen und feststellen, dass zu jeder Zeit ein Auto vor dem Haus steht welches aussieht als wäre es gerade erst vom Händler geholt worden. Was soll also der blöde Kommentar? Ganz offensichtlich ist die Qualität nicht ausreichend oder schwankend, akzeptieren muss man das ganz sicher nicht nur weil es in deinem Fahrzeug bisher in Ordnung ist.

Nachtrag: Ich hatte auch mit keinem Wort erwähnt wo sich das Material bereits abgerieben hat.

Marcel ist halt nur 1,60 m groß, daher wird er da auch keine Probleme beim aussteigen haben und kann den Arsch hoch heben. Alle anderen würden sich den Kopf stoßen wenn sie das tun.

Zitat:

@Cykr1L schrieb am 26. April 2020 um 09:48:56 Uhr:


Beim ein und aussteigen, wenn man über die höchsten Kante rutscht.
Hatte ich beim Audi vorher auch bei den a line sitzen.
Also ich hab mein Auto zwar erst 2 Wochen aber ich mach protector drauf, das versiegelt die Oberfläche. Hoffentlich hilft es was.
PS: laut Aussage autohaus ist das einzige mit echt Leder, das Lenkrad.

Versiegelung oder Protector? Weil der Protector ja rückfettend sein soll. Und das bringt wahrscheinlich nicht viel bei Kunstleder?

So, jetzt komm ich. Der Protector für echtes Leder ist besser als keine Pflege auf Kunstleder. Die Versiegelung ist aber was anderes. Ich habe meine Sitzwangen mit dem Versiegeler vom Clourlock behandelt. Bis jetzt (12.5 tkm) keine Abnutzung der Kanten der Wangen.

Zitat:

@Jolo75 schrieb am 26. April 2020 um 10:44:08 Uhr:


So, jetzt komm ich. Der Protector für echtes Leder ist besser als keine Pflege auf Kunstleder. Die Versiegelung ist aber was anderes. Ich habe meine Sitzwangen mit dem Versiegeler vom Clourlock behandelt. Bis jetzt (12.5 tkm) keine Abnutzung der Kanten der Wangen.

Ok. So hab ich es auch gemacht. Neulederset mit Reiniger, mild und dann Versiegelung drauf.

Und RückFETTEND ist das nicht. Bitte kein Fett auf Leder. Das macht man ggf bei Motorrädern, die auxh mal im leichten Regen stehen.

Zitat:

@Tapir69 schrieb am 26. April 2020 um 10:45:42 Uhr:



Zitat:

@Jolo75 schrieb am 26. April 2020 um 10:44:08 Uhr:


So, jetzt komm ich. Der Protector für echtes Leder ist besser als keine Pflege auf Kunstleder. Die Versiegelung ist aber was anderes. Ich habe meine Sitzwangen mit dem Versiegeler vom Clourlock behandelt. Bis jetzt (12.5 tkm) keine Abnutzung der Kanten der Wangen.

Ok. So hab ich es auch gemacht. Neulederset mit Reiniger, mild und dann Versiegelung drauf.

So muss das sein. Top.

Moment, da fehlt der Protector

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 26. April 2020 um 10:33:15 Uhr:


Marcel ist halt nur 1,60 m groß, daher wird er da auch keine Probleme beim aussteigen haben und kann den Arsch hoch heben. Alle anderen würden sich den Kopf stoßen wenn sie das tun.

Mit fehlt nicht viel zu 1,90 und ich kann normal ein und aussteigen ohne mir den Kopf zu stoßen, oder über die Sitzkante zu rubbeln. Mühe muss ich mir dabei auch nicht geben. Aber wenn, wer auch immer, immer fleißig darüber rubbelt, ist es klar das man das irgendwann sieht. Egal welches Material

Zitat:

@Simi_2302 schrieb am 26. April 2020 um 12:59:44 Uhr:



Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 26. April 2020 um 10:33:15 Uhr:


Marcel ist halt nur 1,60 m groß, daher wird er da auch keine Probleme beim aussteigen haben und kann den Arsch hoch heben. Alle anderen würden sich den Kopf stoßen wenn sie das tun.

Mit fehlt nicht viel zu 1,90 und ich kann normal ein und aussteigen ohne mir den Kopf zu stoßen, oder über die Sitzkante zu rubbeln. Mühe muss ich mir dabei auch nicht geben. Aber wenn, wer auch immer, immer fleißig darüber rubbelt, ist es klar das man das irgendwann sieht. Egal welches Material

Danke dir

Zitat:

@okueppers79 schrieb am 26. April 2020 um 10:22:32 Uhr:



Also eigentlich sitzt man ja mit seinem Arsch auf dem Velours und nicht auf dem Leder... Wie kann sich das bei dir abreiben?
Muss man beim Aussteigen mal den Arsch anheben.
Sobald ich aufgestanden bin mache ich ein Foto von meinem Fahrersitz und das nach 18.000 km....

Kennst du mich, meine Statur oder hast bereits gesehen wie ich ein oder aussteige? Nein! Weißt du in welchem Zustand mein Wagen ist und wie ich damit umgehe? Auch nicht. Du kannst mich gerne besuchen und feststellen, dass zu jeder Zeit ein Auto vor dem Haus steht welches aussieht als wäre es gerade erst vom Händler geholt worden. Was soll also der blöde Kommentar? Ganz offensichtlich ist die Qualität nicht ausreichend oder schwankend, akzeptieren muss man das ganz sicher nicht nur weil es in deinem Fahrzeug bisher in Ordnung ist.

Nachtrag: Ich hatte auch mit keinem Wort erwähnt wo sich das Material bereits abgerieben hat.

Nach knapp 18.000 km XD Wie am ersten Tag

Alles wie am ersten Tag.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen