Kia ProCeed GT Leder-/Veloursledersitze

Kia Ceed CD

Hallo zusammen,

kann mir hier jemand weiterhelfen? Ich habe mir Innenraumpflege und -reinigung für den ProCeed GT gekauft und bin etwas verunsichert.

Die Sitze werden als Leder- und Veloursleder Kombi verkauft. Aber ist es tatsächlich alles echtes Leder? Einige Stimmen haben schon gesagt, sie sind zu 99% sicher, dass zumindest der Velours Teil eigentlich Alcantara ist und somit eine Mikrofaser die anderer Reinigung bedarf.

Kann hier jemand Abhilfe schaffen?

Gruß
-dY-

Beste Antwort im Thema

Sitzkontaktflächen sind echtes Glatt- sowie Veloursleder sowie Lenkrad. Alles andere Kunstleder.

Könntest also die beiden o.g. Colourlock Sets kaufen, ich habe die letztens nach 3 Monaten zum ersten mal nachgelegt und bin rundum zufrieden. Habe mir jetzt nicht extra noch etwas fürs Kunstleder geholt, denn das "teure" Zeug schadet auch dem Kunstleder nicht, bevor ich noch mal ein Fläschchen mehr rum fliegen hab. Das Zeug scheint eh so ergiebig, dass man damit locker 3 Jahre auskommt. Und danach kann man dann das Set fürs "alte" Leder kaufen mit der Lederpflege für Leder ab 3 Jahre.

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

@Tapir69 schrieb am 26. April 2020 um 10:39:11 Uhr:



Zitat:

@Cykr1L schrieb am 26. April 2020 um 09:48:56 Uhr:


Beim ein und aussteigen, wenn man über die höchsten Kante rutscht.
Hatte ich beim Audi vorher auch bei den a line sitzen.
Also ich hab mein Auto zwar erst 2 Wochen aber ich mach protector drauf, das versiegelt die Oberfläche. Hoffentlich hilft es was.

PS: laut Aussage autohaus ist das einzige mit echt Leder, das Lenkrad.

Versiegelung oder Protector? Weil der Protector ja rückfettend sein soll. Und das bringt wahrscheinlich nicht viel bei Kunstleder?

Beim Audi war das chemical guys leader serum drauf!
Hab heute das Zeug vom colourlock auf alle Sitze im kia aufgetragen. Also den protector oder wie das Ding heißt.
Bin mal gespannt ob das was hilft.

@Marcel-Ma:

Ich glaube es geht eher um die Wange an der Lehne.

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 26. April 2020 um 18:17:32 Uhr:


@Marcel-Ma:

Ich glaube es geht eher um die Wange an der Lehne.

Stimmt genau. Aber das hatte ich nicht erwähnt. Von wegen einfach mal arsch hoch heben...

An der Sitzfläche habe ich auch nichts beim Optima, aber an der Lehne geht es los, bei 30.000 km.
Aber gut, ich sehe es positiv, bei meinem Benz war das Artico "Leder" des Fahrersitzes nach 40.000 km durch. Dafür ist dass noch okay... Ist eben Plastik in dem Bereich.

IMG_20200419_112448_1.jpg
Ähnliche Themen

und wer kauft dir das auto mal ab mit solch einem sitz ? ich nicht 😁 .

Das sind meine vom Proceed GT 2019 CZ. Bin bei 27500km, klein und dick.

Finde da überhaupt nichts zu beanstanden und bin sehr zufrieden.

Edit: Auf den Bildern sehen sie etwas gräulich aus sind aber eigentlich schwarz.

20200426_202116.jpg
20200426_202343.jpg
20200426_202959.jpg
+1

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 26. April 2020 um 19:49:35 Uhr:


An der Sitzfläche habe ich auch nichts beim Optima, aber an der Lehne geht es los, bei 30.000 km.
Aber gut, ich sehe es positiv, bei meinem Benz war das Artico "Leder" des Fahrersitzes nach 40.000 km durch. Dafür ist dass noch okay... Ist eben Plastik in dem Bereich.

Filzstift und Lederfett und wieder eine Weile gut.

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 26. April 2020 um 19:49:35 Uhr:


An der Sitzfläche habe ich auch nichts beim Optima, aber an der Lehne geht es los, bei 30.000 km.
Aber gut, ich sehe es positiv, bei meinem Benz war das Artico "Leder" des Fahrersitzes nach 40.000 km durch. Dafür ist dass noch okay... Ist eben Plastik in dem Bereich.

Genau so fängt es bei mir auch an, aber nach gerade mal 3000 km.

Zitat:

@vipbaby11 schrieb am 26. April 2020 um 20:26:55 Uhr:


und wer kauft dir das auto mal ab mit solch einem sitz ? ich nicht 😁 .

Musst Du ja auch nicht, der geht an den Händler sobald mein Ceed da ist. Den ist das relativ egal, der wird den Wagen aufbereiten und gut ist.
Ist mein letztes Auto mit Ledersitzen soweit das möglich ist.

@new-rio-ub:

An dem Auto mache ich jetzt nichts mehr, der geht so zum Händler.

@okueppers79:

Das ist definitiv zu früh, da hat Du dann mit 30.000 km ein Loch in der Seitenwange. Ich würde er reklamieren.

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 26. April 2020 um 21:15:40 Uhr:



Zitat:

@vipbaby11 schrieb am 26. April 2020 um 20:26:55 Uhr:


und wer kauft dir das auto mal ab mit solch einem sitz ? ich nicht 😁 .

Musst Du ja auch nicht, der geht an den Händler sobald mein Ceed da ist. Den ist das relativ egal, der wird den Wagen aufbereiten und gut ist.
Ist mein letztes Auto mit Ledersitzen soweit das möglich ist.

@new-rio-ub:

An dem Auto mache ich jetzt nichts mehr, der geht so zum Händler.

@okueppers79:

Das ist definitiv zu früh, da hat Du dann mit 30.000 km ein Loch in der Seitenwange. Ich würde er reklamieren.

Mache ich und werde berichten.

Ist Dein Auto noch weniger als 6 Monate? Dann Versuch es doch über die Sachmangelhaftung, falls man dich vertrösten will. Soviel ist weiß, sind Sitzpolster von der Garantie ausgenommen, aber dass heißt ja nicht, dass sie es von der Gewährleistung sind, den dort sind die Spielregeln etwas anderes.

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 26. April 2020 um 21:30:15 Uhr:


Ist Dein Auto noch weniger als 6 Monate? Dann Versuch es doch über die Sachmangelhaftung, falls man dich vertrösten will. Soviel ist weiß, sind Sitzpolster von der Garantie ausgenommen, aber dass heißt ja nicht, dass sie es von der Gewährleistung sind, den dort sind die Spielregeln etwas anderes.

Ja, habe ich noch keine drei Monate.

Ganz klar, der Mangel war schon beim Kauf, soll der Händler die das Gegenteil beweisen. Dies sollte man aber nur machen, wenn der Händler wenig bestrebt ist eine Lösung herbei zu führen.
Eine sollte dennoch klar sein, ein neuer Sitz wird vermutlich nach 3000 km wieder so aussehen.

Hallo zusammen, ist das Leder auf der Amateur zur Beifahrerseite? Jemand eine Idee, wie ich diese Streifen wegbekomme? Ich habe schon ziemlich viel probiert.. 🙁

Das ist meines Wissens weicher aufgeschäumter Kunststoff. Versuchs mal mit feuchten Cockpitpflegetüchern. Wenn’s richtige Schmarren sind wird das bestimmt schwierig wegzubekommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen